DE19409C - Fächerverschlufs - Google Patents

Fächerverschlufs

Info

Publication number
DE19409C
DE19409C DENDAT19409D DE19409DA DE19409C DE 19409 C DE19409 C DE 19409C DE NDAT19409 D DENDAT19409 D DE NDAT19409D DE 19409D A DE19409D A DE 19409DA DE 19409 C DE19409 C DE 19409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
bell
sleeve
handle
fan lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT19409D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. PARDO in Hamburg
Publication of DE19409C publication Critical patent/DE19409C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B27/00Ladies' or like fans

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 38: Hand- und Reisegeräthe.
J. PARDO in HAMBURG. Fächerverschlufs.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 28, März 1882 ab.
Dieser Verschlufs bezweckt, Fächer durch Federkraft zu öffnen und dieselben sowohl in geöffnetem Zustand als auch in zusammengeklapptem Zustand in der jeweiligen Stellung zu halten, so dafs unfreiwilliges Schliefsen bezw. Oeffnen verhindert wird. '
Die Verbindung zwischen Fächer und Griff erfolgt durch einen Metallcylinder, in welchem eine Spiralfeder angebracht ist, welche bewirkt, dafs der Fächer aufspringt, sobald die Arretirung ausgelöst wird.
Diese Arretirungsvorrichtung besteht entweder in einer am Griff gelagerten Hülse, welche drehbar ist und bei geschlossenem Fächer mit zwei Flügeln über die Aufsenblätter des Fächers fafst, oder in einer derartigen auf- und abschiebbaren Hülse, welche mit einer Glocke versehen ist, die, aufwärtsgeschoben, den Fächer schliefst und über den unteren Theil fafst und dadurch den Fächer in geschlossenem Zustand hält.
Fig. i, 2 und 3 zeigen die Construction mit drehbarer Flügelhülse, Fig. 4 und 5 die Construction mit verschiebbarer Glpckenhülse.
Es ist R der Metallcylinder, welcher in beiden Ausführungen den Fächer F mit dem Griff G verbindet. Die Spiralfeder s, welche in der Höhlung des Cylinders ruht, wirkt gegen die Enden der äufseren Fächerblätter e e und sucht durch Aufwärtstreib en der Enden den Fächer zu öffnen, während die Feder den geöffneten Fächer am Selbstschliefsen hindert.
Die um den Cylinder Ji am Griff gelagerte Hülse H ist nach der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Construction drehbar und hat oben zwei gegenüberstehende Flügel m n, welche nach Zusammenklappen des Fächers über die Aufsenblätter e e gedreht werden und dadurch den Fächer geschlossen erhalten.
Sobald man die Hülse H um 900 dreht, trennen sich die Flügel von den Eridblättern ee des Fächers und derselbe springt durch Wirkung der Feder j auf.
Die Arretirung nach Fig. 4 und 5 erfolgt durch die auf- und abschiebbare Hülse H1 mit Glocke D, welche über den Untertheil des Fächers fafst, gleichzeitig aber auch beim Aufwärtsschieben den Fächer schliefst, indem der Rand der Glocke D gegen die Endblätter des Fächers preist und dieselben um ,.die Drehpunkte r r zusammenfaltet. Durch einfaches Auf- und Abschieben der Glocke '£> schliefst bezw. öffnet sich demnach dieser Fächer und wird durch die Glocke bezw. die Feder ί in der einen oder anderen Position gehajten. Die im Griff gelagerte schwache Spiralfeder i hindert die Glocke am Niederfallen. ' ..,

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Die Verbindung der Enden der -Aufsenblätter ee eines Fächers mit einer, im Unterende gelagerten Spiralfeder ί und der entweder mit den Flügelarmen in 11 Oder einer Glocke D versehenen, am Griff verstellbaren Hülse H bezw. .ST. '
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT19409D Fächerverschlufs Active DE19409C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19409C true DE19409C (de)

Family

ID=296224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT19409D Active DE19409C (de) Fächerverschlufs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19409C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628951A1 (fr) * 1988-03-22 1989-09-29 Chavanon Jean Paul Element decoratif miniature, en particulier pour produits alimentaires tels que glaces ou patisseries

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628951A1 (fr) * 1988-03-22 1989-09-29 Chavanon Jean Paul Element decoratif miniature, en particulier pour produits alimentaires tels que glaces ou patisseries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0572421B1 (de) Locher
DE2831291C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19409C (de) Fächerverschlufs
DE1653994B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE704600C (de) Briefordnermechanik
DE212492C (de)
DE281043C (de)
DE258824C (de)
DE180991C (de)
DE227476C (de)
DE14504C (de) Neuerung an den unter P. R. 7340 patentirten Sonnen- und Regenschirmkonstruktionen
DE253539C (de)
DE289647C (de)
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE292381C (de)
DE59567C (de) Taschenmesser, bei welchem die Klinge durch ein Excenter umgelegt werden kann
DE270166C (de)
DE226991C (de)
DE13360C (de) Fensterhaken zum Festhalten des geöffneten Fensters in beliebiger Stellung
DE409359C (de) Schloss fuer dichtschliessende Koffer
DE485560C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbar angeordnetem Tragstueck fuer die Aufreihroehrchen und fuer den umlegbaren, in diese einschiebbaren Verschlussbuegel
DE195394C (de)
DE10275C (de) Knopfverschlufs
DE100524C (de)
DE253645C (de)