DE1938328C3 - Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten - Google Patents

Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten

Info

Publication number
DE1938328C3
DE1938328C3 DE1938328A DE1938328A DE1938328C3 DE 1938328 C3 DE1938328 C3 DE 1938328C3 DE 1938328 A DE1938328 A DE 1938328A DE 1938328 A DE1938328 A DE 1938328A DE 1938328 C3 DE1938328 C3 DE 1938328C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
radial
rubber
annular gap
friction lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938328B2 (de
DE1938328A1 (de
Inventor
Leslie Don Mills Ontario Palyi (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938328A priority Critical patent/DE1938328C3/de
Priority to GB36275/70A priority patent/GB1275840A/en
Priority to CA089378A priority patent/CA920014A/en
Priority to US58798A priority patent/US3703200A/en
Publication of DE1938328A1 publication Critical patent/DE1938328A1/de
Publication of DE1938328B2 publication Critical patent/DE1938328B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1938328C3 publication Critical patent/DE1938328C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/04Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of rollers

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten, mit einer um eine horizontale Achse drehbar gelagerten, axial verstellbaren Trommel, deren Mantel unter Belassung eines axialen Ringspaltes von einem gehäusefesten Zylinder umgeben ist und gegenüber von deren einer Stirnseite unter Belassung eines radialen Ringspaltes eine Gehäuseringfläche angeordnet ist, durch deren
zentrale öffnung das zu reinigende Gut zuströmt und nacheinander den radialen und axialen Ringspalt durchläuft.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die französische Patentschrift 622438 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung dient zum Schälen und Polieren von Getreidekörnern, die über einen radialen, gekrümmt verlaufenden Arbeitsspalt, der einstellbar ist, nach dem zylindrischen Ringspalt gelangen. Außer der Einstellung der Breite des Radialspaltes sind keine
so weiteren Einstellmöglichkeiten vorgesehen, so daß , jeweils nur für eine Gattung von Körnern optimale Ergebnisse erzielt werden können.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, bei einer mit radialem und axialem Arbeitsspalt ausgerüsteten Vorrichtung zum Schälen und Abreinigen von Körnerfrüchten die den Arbeitsspalt begrenzenden Oberflächen so auszubilden, daß für die verschiedensten Körnerfrüchte optimale Schäl- und Abreinigungsergebnisse erzielt werden können, wobei außer dem Schalvorgang noch weitere Abreinigungsfunktionen durchgeführt werden können, für die bisher mehrere hintereinandergeschaltete Einzelaggregate erforderlich waren.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einei Vorrichtung der eingangs genannten Bauart dadurcl gelöst, daß an der Stirnseite der Trommel im Bereicl der zentralen öffnung der Gehäuseringfläche meh rere radiale Gebläseschaufeln befestigt sind, daß dei
1936 328 ' 3 4
radiale Ringspalt beidseitig begrenzt ist von ringför- Fig. 6 einen Gehäuseteil gemäß Fig. 5 in anderer
migen Gummibelägen, daß die äußere Begrenzung Ausführung, ....
des gekrümmten Umlenkspaltes zwischen radialem Fig. 7 und 8 Teilansichten verschiedener Austun-
und axialem Ringspalt von einem Ring aus elektrisch rungsformen der stirnseitig auf die Trommel aufgeleitendem Metall gebildet ist, daß der Zylinder im 5 setzten Reib- bzw. Reinigungsbeläge, oberen Teil seines Umfanges mit einem auswechsel- Fig. 9 eine radiale Teilansicht der Trommel,
baren Reibbelag ausgekleidet ist und im übrigen Teil Fi g. 10 als Einzelteil eines der außenseitig an der
aus einem Siebblech besteht, und daß auf dem äußeren Trommel sitzenden Schlagmessers, Umfang der Trommel im wesentlichen achsparallel Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie XI-XI gemau
verlaufende Schlagmesser angeordnet sind. 10 Fig. 10, .
Durch rtie erfindungsgemäße Vorrichtung wird es F i g. 12 eine Ansicht des Schlagmessers in Richtung
beispielsweise möglich, folgende Früchte zu behan- des Pfeiles XII, gemäß Fig. 10 betrachtet, dein: Rohgerste, Rohgerste zur Herstellung von Ger- Die Reinigungsvorrichtung weist eine in einem au-
stengries, Malzgerüte für Brauereien, Hafer für Saat- fieren Gehäuse umlaufende, von einer horizontal hezwecke, Hafer für Nahrungszwecke, Reis auch mit 15 genden Welle 10 getragene Trommel 12 auf. Die langem oder übertrocknetem und empfindlichem Welle 10 ist in ihrem sich nach rechts gemäß tig Korn, Mais, Weizen, Roggen, Hartweizen zur Star- erstreckenden Teil über Lager 14, 16 am Gehäuse keerzeugang, Sojabohnen, Rapssaat, Sonnenblumen- abgestützt und sie wird in ihrem hinteren Teil über ein kerne, Sesamsaat und andere. Lager 18 von einem Gehäusedeckel 20getragen, bine
Eine derartige vielfältige Benutzung war bei keiner ao auf die Welle aufgezogene Schraubenfeder 22 spannt der bisher bekannten Vorrichtungen möglich, was diese gemäß Fig. 2 nach links vor. Diese teder Lt darauf zurückzuführen ist, daß die bekannten Maschi- stützt sich rechts an einem gehäusefesten Ring 24 und nen speziell jeweils nur für ein bestimmtes Mahlgut links an einem in der Lagerausnehrnung axial vervorgesehen waren. Der Erfindung liegt die Erkenntnis schieblichen Ring 26 ab, der axial über das Lager 1* zugrunde, daß mit den leicht auswechselbaren Reib- a5 an einem auf der Welle 10 festsitzenden Ring ze aobelägen, insbesondere aus Hartgummi, optimale Er- gestützt ist. ,,,··« α α t rW
gebnisse erlangt werden können. Die erfindungsge- Die axiale Stellung der Welle IU und damn aer
maß vorgesehene Anordnung eines elektrisch leiten- Trommel 12 relativ zum Gehäuse kann durcn eine den Ringes am Umlenkspalt vermeidet die bei Spannvorrichtung festgelegt werden, die innJecmen bekannten Maschinen durch statische Aufladungen 30 Teil der Fig. 2 ersichtlich ist. Ein aut der weue au bewirkte Verstopfung des Spaltes. sitzender Anschlagring 30 stützt sich axial gegen das
Begünstigt wird der angestrebte Abreinigungsvor- Lager 16 ab, das seinerseits durch die Anscniageang durch die erfindungsgemäß vorgesehenen hülse 32 axial festgelegt ist. Hierdurch wird die Ver-Schlagmesser, die bei einer nur mit einem axialen Ar- Schiebung der Welle 10 durch die Feder «nach links beitsringspalt arbeitenden Vorrichtung gemäß der 35 begrenzt. Diese Hülse 32 ist in "nt.er^ni^"e" französischen Patentschrift I 262 437 an sich bekannt Axialstellungen, beispielsweise durch ein Handrad *t, sind. Es ist bereits eine Getreidespitz- und -schälma- fixierbar. Eine Justierung kann über seinen v™*™ schine mit einer konischen Trommel bekannt Gehäusestirnfläche vorstehenden Flansch JöDewirKi (deutsche Patentschrift 258 196), die um eine verti- werden, indem über den Umfang verteilte Meuscnraukale Achse umläuft und bei der ein konischer Ring- 40 ben 38 eingestellt werden. Der Antrieb der weile iu spalt über einen Aufgabekegel mit dem zu reinigenden erfolgt von ihrem Ende 40 aus. _ Gut versehen wird. Dabei erfolgt zwar die Förderung Das Gehäuse weist eine Einf ulloff nung «tür das
des Gutes in radialer Richtung nach außen, jedoch zu reinigende bzw. zu schalende Gut auf, inder eine erfolgt hierbei keine Einwirkung auf die Körner. mittels Handhebel 44 verschiebbare Dosierklappe 46 Durch die schweizerische Patentschrift 887/85 ist 45 vorgesehen ist. Die Einf ulloff nung;42 fuhrt nach einer weiter eine Getreideschälmaschine mit einer um eine die Welle 10 umgebenden zentralen Öffnung 48, de horizontale Achse umlaufenden Trommel bekannt, nach der Stirnseite der Trommel 12 bffljDBLDB welche einen axialen Arbeitsspalt aufweist. der Stirnse.te 49 der Trommel 12 g^n^erstehende
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, Gehäuseringflache 50 ist mit einem G"™™^»fit " daß die Vorrichtung bei kompaktem Aufbau insbe- 5o versehen, der mit einem entsprechenden Ounmröe ag sondere eine relativ kurze Baulänge besitzt und bei 54 auf der Stirnseite 49 der[Trommel 12«»^»«η verhältnismäßig einfacher i lerstellung einen dauer- Ringspalt 56 bildet, der sich ^r^m "^gj"™ haften Betrieb gewährleistet. fang hin verjungt. In der Hohe der zentralen Öffnung
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Er- 48 tragt die Trommel Geblaseschaufeln^58 die das
ZeSung S5? der 2^*1"1"1 beSChrieben· In der " zSatnÄ
F i g Uine sßchematische Ansicht zweier hinterein- radial äußeren Abschnitt ™^*«r«dige £ ander geschalteter Stufen, ausgerüstet mit erfindungs- spalt 56 in äSä^^
XWSSEÄ SSSffft, ^»ÄÄ Trommel Π ist durch d« schnift der ^füllvorrichtung und des benachbarten ^J^«^
?mC e?ne axiale Ansicht der Stirnfläche der S5 Ringauslaß 68, der sich nach einer Sammelkammer
abgeschälte Teilchen gelangen können, die dann nach unten über einen Trichter 74 abgezogen werden können. Die Sammelkammer 70 mündet in einen Behälter 78 (Fig. 1), aus dem das gereinigte Getreide in einen Trichter 79 gelangt, der es zur Weiterverarbeitung einer entsprechenden Maschine zuführt. In dem Behälter 78 mündet die Saugleitung 80 eines Zyclon-Sichters 82, in welchem durch Zentrifugalkraft die festen Bestandteile ausgeschieden werden.
Aus Fig. 3 ergibt sich deutlicher die Ausbildung der den radialen Ringspalt 56 begrenzenden Wandungen. Der Gummibelag 54 ist auf einer Schaumgummischicht 84 abgestützt, wodurch sich besonders günstige Verarbeitungseigenschaften ergeben.
Die äußere Begrenzung des Umlenkspaltes 60 wird von einem Ring 86 gebildet, der am festen Gehäuseteil verschraubt ist una vorzugsweise aus rostfreiem Stahl besteht. Diesem Ring kommt eine besondere Bedeutung im Hinblick auf eine Vermeidung einer Verstopfung und Zusammenballung zu. Es hat sich gezeigt, daß Ursache solcher Zusammenballungen und Verstopfungen elektrostatische Aufladungen sein können, wenn auch für diesen Teil der Schlitzbegrenzung elektrisches Isolierstoff material benutzt wird. Durch Verwendungeines Ringes aus rostfreiem Stahl werden diese Aufladungserscheinungen mit Sicherheit vermieden. An Stelle eines Ringes aus rostfreiem Stahl könnte auch ein Ring aus anderem elektrisch leitfähigem Material eingesetzt werden, der in gleicher Weise statische Aufladungen verhindert.
Der Umfang der Trommel 12 ist mit Schlagmessern
88 bzw. 89 in Gestalt von Leisten versehen, die am Trommelumfang angeschraubt sind und von denen sich die Schlagmesser 88 lediglich über den äußeren Trommelumfang erstrecken, während die Schlagmesser 89 mit einem abgebogenen radialen Abschnitt 90 über die Stirnfläche der Trommel greifen. Die bevorzugte Ausbildung dieser Schlagmesser ergibt sich aus den Fig 10 his 12. Die in Drehrichtung vornliegenden Ränder 92 der Messer sind erhöht und sie fallen nach hinten über eine Schrägfläche 94 ab. Die Trommel dreht sich in der in Fig. 4 durch den Pfeil A gekennzeichneten Richtung. Die Schlagmesser 88 bzw.
89 können achsparallel verlaufend am äußeren Trommelumfang angeordnet werden, jedoch ist es auch möglich, diese schräg zu stellen oder sogar schraubenlinienförmig verlaufen zu lassen.
Der Gummibelag 54 der Stirnseite der Trommel kann außen glatt sein, jedoch ist es für verschiedene Anwendungsfälle auch zweckmäßig, diesen Belag mit radial verlaufenden Nuten 96 zu versehen oder/und Bürsten 98 vorzusehen (vgl. Fig. 7 und 8).
Der die Trommel umgebende Zylinder 64 kann gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 aus einem gelochten Blechschirm bestehen, wobei die Lochungen vorzugsweise oval oder elliptisch ausgebildet sind und die Hauptachsen dieser Öffnungen in benachbarten Lochreihen im Winkel gegeneinander angestellt sein körinen.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 erstreckt sich der gelochte Zylinder 64 nur über den unteren 180°-Umfang, während der obere 180°-Umfang von einem Zylindermantel 100 umschlossen ist, der an seiner Innenseite einen Gummireibbelag 102 trägt, der den axialen Ringspalt 62 begrenzt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 weist dieser Reibbelag 102 axiale Nuten 104 auf. Statt dessen können gemäß F i g. 5 in den Belag 102 auch Bürsten 106 eingesetzt sein. Schließlich ist es gemäß Fig. 6 möglich, eine glatte Fläche 108 aus Gummi vorzusehen. Die Wahl der Ausführung der Begrenzungsflächen der Ringspalte richtet sich nach der Natur des zu reinis genden Materials. Sämtliche Reibungsflächen und andere Teile sind zur Anpassung an das jeweils zur Verarbeitung kommende Material leicht auswechselbar gehaltert.
Leicht auswechselbar sind auch die Trommel selbst to und die ihr zugeordneten Teile. Zur Erleichterung des Ausbaus weist das Gehäuse öffnungen 110 bzw. 112 zum Einsatz entsprechender Werkzeuge auf.
Je nach der Art und Weise des zu reinigenden Gutes erfolgt die Einstellung der axialen Breite des radialen RingspalU» 56 und entsprechend wird der Reibbelag zur jeweiligen Anpassung ausgewechselt. Dabei ist es auch möglich, sowohl die stirnseitigen Gummibeläge 52 bzw 54 als auch die umfangsmäßigen Reibflächen abschnittsweise über verschiedene Winkelbereiche to verschieden auszubilden. So kann teilweise als Reibfläche ein glatter Gummiringabschnitt Verwendung finden, an den gewellte, geriffelte oder mit Nuten versehene Abschnitte anschließen, wobei gleichzeitig abschnittsweise Bürsten vorgesehen werden können. Die Größe des wirksamen axialen Ringspaltes 62 ist durch Auswechslung der Schlagmesser möglich, indem solche von größerer oder kleinerer radialer Erstreckung eingebaut werden.
Außerdem und statt dessen kann die Trommel als Ganzes zur Anpassung ausgewechselt werden.
Die Abmessungen der Abreinigungsvorrichtung nach der Erfindung können relativ klein gehalten werden, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Länge der Trommel etwa 400 mm beträgt und der Durchmesser der Trommel etwa 520 mm. Nachstehend werden beispielsweise einige Verfahrensgänge unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung veranschaulicht:
A. Rohgerste
Das Abschälen muß sehr sanft geschehen, um die maximale Keimfähigkeit für industrielle Anwendung oder für Saatgut zu gewährleisten. Für dieses Verfahren wird kaltes Wasser in einer Menge von etwa 6 bis 7 Gewichtsprozent hinzugefügt, wobei die Befeuchtung innerhalb von 30 bis 40 Minuten stattfindet. Das Abschälen wird in zwei Stufen durchgeführt, wobei geschlitzte Stahlschirme die gesamte Trommel umgeben. Es werden 6 bis 8 % Schalen (berechnet vom Gesamtgewicht) entfernt, wobei die Keimfähigkeil mit 97 bis 98 % erhalten bleibt.
Bei einer dreistufigen Bearbeitung und Entfernung von 10 bis 12% Schalen (Gewichtsprozente) beträgt die Keimfähigkeit 91 bis 93 %. B. Rohgerste zur Herstellung von Gerstengries Die Herstellung für Brauereizwecke als tierische Nahrung u. dgl. wird einstufig im trockenen Verfahren durchgeführt. Als Schirm kommt eine Kombination von Schmirgelmaterial und einerr geschlitzten Material in Betracht.
C. Malzgerste für Brauereien
Hier erfolgt die gleiche Behandlung wie untei »A«, jedoch nur in einer Stufe.
D. Hafer für Saatzwecke
Einstufige Behandlung wie unter »A«.
E. Hafer für Nahningszwecke
Einstufige Bearbeitung und sonst die gleiche Bc handlung wie unter »B«.
F. Reis
Hin vollständiges Abschälen kurzer Reiskörner geschieht durch zweistufige Behandlung aiii einer trockenen Basis, aber der Reis sollte nicht zu trocken sein. Der Schirm sollte aus Gummi bestehen, wobei Nuten vorhanden sind, und die Scheiben sollten die gleiche Ausbildung aufweisen.
Ci. Reis (langes Korn)
Die Scheiben werden voll geöffnet und die Geschwindigkeit wird reduziert. Es erfolgt eine zweistufige Abschälung auf trockener Basis, wobei die Lineargeschwindigkeit auf wenigstens M)Qm/min vermindert wird.
H. Reis (übcrlrocknet und empfindliches Korn)
Es erfolgt eine Befeuchtung mit heißem Wasser oder mit Dampf, wobei die Befeuchtung nicht länger als 5 Minuten stattfindet. Das Abschälen erfolgt einstufig und die Scheiben sind, wie oben erwähnt, ausgebildet und die Drehzahl ist ebenfalls vermindert.
1. Mais
Bei der Maisabschälung müssen verschiedene Gesichtspunkte berücksichtigt werden und die Behandlung richtet sich nach dem Anwendungs-/weck im einzelnen. Bevor der Schälvorgang eingeleitet wird, werden Teile durch einen Luftstrom oder mechanisch abgeführt. Das Abschälen erfolgt dreistufig und mit drei unterschiedlichen Kombinationen von Schirmen, nämlich Gummi, Gummibürsten und geschlitzter Schirm. In der Stufe 3 ist eine sich über 180" erstrekkendc Gummibürstenanordnung vorgesehen und der Rest besteht aus einem geschlitzten Schirm. Auf diese Weise wird ein Aufbrechen des Korns verhindert und es werden mit Sicherheit alle Schalen u.dgl. abgeführt.
J. Weizen
Es werden alle Verunreinigungen und Haare und die meisten Bakterien sowie die Epidermis und Unreinheiten sowie Insektenlarven entfernt. Eine partielle Abschalung findet unter Anwendung eines trockenen Verfahrens oder unter Zusatz von nur 1 % Wasser statt, wobei die maximale Weizenfeuchtigkeit 13 bis 14% beträgt. Die Entfernung eines Teils der Schalen bis zu 4 % erfolgt ohne Beschädigung des Mehlkörpers. Der Mantel wird, wie unter »Λ« ausgeführt, gewählt und das Verfahren wird zweistufig durchgeführt.
K. Weiz.cn (weitere Abreinigung)
Für den Mantel wird eine Kombination von Gummi, Bürsten und geschlitztem Metall benutzt. Es erfolgt eine Befeuchtung mit Wasser von 2 bis 2 V2 %, aber nicht über 15 T insgesamt. Die Befeuchtungszeit beträgt 15 Minuten, sollte jedoch 30 Minuten nicht übersteigen.
Weizen (weitere Abreinigung)
line weitere Befeuchtung über 30 Minuten erfolgt bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 16 ^. der Mantel ist wie unter »B« ausgeführt. Für harten Weizen ist eine zwei- bis dreistufige Bearbeilung erforderlich und nach zwei Stufen erfolgt eine /weite Befeuchtung, die drei bis fünf Stunden lang durchgeführt werden kann.
M. Roggen
Die Feuchtigkeit wird bis zu 14 '/, % erhöht und die Befeuchtung findet in 20 Minuten statt. Es wird ein Mantel, wie unter »B« beschrieben, benutzt und das Verfahren wird einstufig durchgeführt.
ι·· N. Hartweizen zur Starkeerzeugung
Der Feuchtigkeitsgehalt wird bis zu KS bis 20 ' \ erhöht und es erfolgt eine dreistufige Abschälung, wobei ein Mante!(der Type B benutzt wird. Dann findet eine Befeuchtung fünf Stunden lang statt bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von Id rA
und weiter ei folgt eine einstufige Abschälung. Die Seheiben sind Gummischeiben und der Mantel ist von der Bauart wie unter »A«.
O. Sojabohnen
2" Eine Aufbereitung wird durch heißes Wasser in
Spriihform durchgeführt und nach einer Minute wird kaltes Wasser eingespritzt und zwar während einer kontinuierlichen Bewegung. Das gesamte zugeführte Wasser beträgt 2 % maximal.
Es erfolgt eine Abschälung in zwei Stufen und es wird ein Gummimantel in Kombination mit einem geschlitzten Mantel benutzt. Das gleiche Verfahren wird für andere Bohnen durchgeführt. Jedoch bei härteren Schalen wird mehr heißes
.to Wasser benötigt.
P. Rapssaat
Diese Saat, die rasch eine toxische Wirkung ergibt und gleichzeitig Enzymaktivitäten besitzt, erfordert eine trockene Reinigung zur Neutralisation. Während der Abschälung muß die Temperatur auf 70 bis 80° C erhöht werden. Der Mantel ist hierbei ein Gummi-Bürstenmantel und auch die Scheiben bestehen aus Gummi mit eingesetzten Bürsten. Hierbei wird eine zweistu-
4<> fige Abschälung benutzt.
0· Sonnenblumcnkerne
Eine trockene Abschälung des Manteis erfolgt durch groben Schmirgel am Schirm, kobiniert mit einem Schlitzschirm. Die Scheiben bestehen aus Gummi, es wird eine zweistufige Abschälung bewirkt.
R. Sesamsaat
In einer ersten Stufe muß eine Befeuchtung bei Raumtemperatur in fünf bis acht Stunden auf 30 Gewichtsprozent der Saat durchgeführt werden.
Nach der Befeuchtung wird die Saat mit kaltem Wnsscr gemischt und der Reinigungsvorrichtung in flüssiger Form zugeführt. Die Scheiben dei Reinigungsvorrichtung bestehen aus Gummi und der Mantel aus Gummi mit eingesetzten Bürsten Es wird eine zweistufige Abschälung benutzt unc nach der Abschälung wird die Saat durch heißt Luft getrocknet. Eine Abreinigung erfolgt durcr Luftsichter. Das Wesen dieses Abschälprozesse!
besteht darin, daß kein Salzwasser benutzt wire und daß die Saat daher nach der Abschälunj noch die natürliche weiße Farbe besitzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten mit einer um eine horizontale Achse drehbar gelagerten, axial verstellbaren Trommel, deren Mantel unter Belassung eines axialen Ringspaltes von einem gehäusefesten Zylinder umgeben ist und gegenüber von deren einer Stirnseite unter Belassung eines radialen Ringspaltes eine Gehäuseringfläche angeordnet ist, durch deren zentrale öffnung das zu reinigende Gut zuströmt und nacheinander den radialen und axialen Ringspalt durchläuft, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite (49) der Trommel (12) im Bereich der zentralen Öffnung (48) der Gehäuseringfläche (50) mehrere radiale Gcbläseschaufeln (58) befestigt sind, daß der radiale Ringspalt (56) beidseitig begrenzt ist von ringförmigen Gummibeiägen (52,54), daß die äußere Begrenzung des gekrümmten Umlenkspaltes (60) zwischen radialem und axialem Ringspalt (56 bzw. 62) von einem Ring (86) aus elektrisch leitendem Metall gebildet ist, daß der Zylinder (64) im oberen Teil seines Umfanges mit einem auswechselbaren Reibbelag (102) ausgekleidet ist und im übrigen Teil aus einem Siebblech besteht, und daß auf dem äußeren Umfang der Trommel im wesentlichen achsparallel verlaufende Schlagmesser (88, 89) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummibelag (54) der Trommel (12) durch eine Schaumgummischicht (84) elastisch abgestützt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die äußere Begrenzung des Umlenkspaltes (60) bildende Ring (86) aus rostfreiem Stahl besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (102) des Zylinders (64) aus Gummi besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (102) mit axial verlaufenden Nuten (104) ausgestattet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Reibbelag (102) Bürsten (106) eingesetzt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelag (102) abschnittsweise mit Nuten (104), Bürsten (106) und glatten Flächen (108) versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß ein JTeil der Schlagmesser (88, 89) mit einem etwa radialen Abschnitt (90) über die Stirnseite (49) der Trommel (12) bis in den radialen Ringspalt (56) eingezogen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagmesser (88,89) schräg zur Achsparallele oder schraubenlinienförmig angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Abschnitte (90) der Schlagmesser (89) in einer von der Radialrichtung abweichenden Richtung angestellt sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in Laufrichtung vorne liegenden Ränder (92) der Schlagmesser (88, 89) erhöht ausgebildet sind und nach hinten über eine Schrägfläche (94) abfallen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummibelag (54) der Stirnseite (49) der Trommel (12) mit radial verlaufenden Nuten (96) ausgestattet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummibelag (54) zumindest abschnittsweise mit Bürsten (98) versehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trommel (12) tragende Welle (10) im Sinne einer Vergrößerung des radialen Ringspaltes (56) mittels einer Frder (22) axial vorgespannt ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) auf die Trommeiwelle aufgezogen Ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnt, daß die durch die Feder (22) bewirkte axiale Verschiebung der Welle (10) durch einen axial einstellbaren Anschlag (30, 16, 32) begrenzt ist.
DE1938328A 1969-07-28 1969-07-28 Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten Expired DE1938328C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938328A DE1938328C3 (de) 1969-07-28 1969-07-28 Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten
GB36275/70A GB1275840A (en) 1969-07-28 1970-07-27 Treating cereal grains and seeds
CA089378A CA920014A (en) 1969-07-28 1970-07-28 Treating cereal grains and seeds
US58798A US3703200A (en) 1969-07-28 1970-07-28 Treating cereal grains and seeds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938328A DE1938328C3 (de) 1969-07-28 1969-07-28 Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1938328A1 DE1938328A1 (de) 1971-05-19
DE1938328B2 DE1938328B2 (de) 1973-12-20
DE1938328C3 true DE1938328C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=5741151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938328A Expired DE1938328C3 (de) 1969-07-28 1969-07-28 Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3703200A (de)
CA (1) CA920014A (de)
DE (1) DE1938328C3 (de)
GB (1) GB1275840A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633275C3 (de) * 1976-07-23 1981-05-27 Steinmetz-Patent-Müllerei KG, 2209 Krempe Verfahren zum Enthülsen und teilweise Trocknen von gewaschenem Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
CH650385A5 (de) * 1980-11-04 1985-07-31 Escher Wyss Ag Verfahren zur behandlung von sojabohnen mit einem vor der flockierung und extraktion erfolgenden brechen.
IT1177084B (it) * 1983-11-09 1987-08-26 Escher Wyss Gmbh Procedimento per separare i baccelli dai semi di soia
MX159213A (es) * 1984-05-14 1989-04-20 Felipe Salete Garces Ensamble de criba y rotor para maquinas descascaradoras,descortezadoras,pulidoras y blanqueadoras de granos
US4842883A (en) * 1988-01-11 1989-06-27 Amstad John H Continuous produce surface treater and method
US5089282A (en) * 1990-07-24 1992-02-18 Conagra Inc. Wheat milling process
US5194287A (en) * 1990-07-24 1993-03-16 Conagra, Inc. Wheat milling process and milled wheat product
US5104671A (en) * 1990-07-24 1992-04-14 Conagra, Inc. Wheat milling process
US5211982A (en) * 1990-07-24 1993-05-18 Conagra, Inc. Wheat milling process and milled wheat product
US5218899A (en) * 1990-09-18 1993-06-15 Jacobs Wilson E High efficiency centrifugal decorticator of oil grains
US5170697A (en) * 1991-11-12 1992-12-15 Nobuyoshi Kuboyama Extraction apparatus, process and product produced thereby
CA2230363C (en) * 1998-02-24 2005-07-05 Arnold Schmidt Grain processing apparatus and methods
US6776087B1 (en) * 2003-06-25 2004-08-17 The Amstad Family Revocable Trust Food processing machine
FR2898520B1 (fr) * 2006-03-20 2008-06-27 Green Technologies Sarl Nouveau procede de depelliculage du grain de ble
WO2008024036A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Awad Ahmed Aboras Sunflower - seed peeler
US7753298B2 (en) * 2007-01-31 2010-07-13 Vector Corporation Rotor processor
CN109332155B (zh) * 2018-10-10 2021-02-26 山东天智信息科技有限公司 一种花生摘果筛分机
EP4196278A1 (de) * 2020-08-13 2023-06-21 Lehner Maschinenbau GmbH Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von entspelztem dinkel-saatgut
EP3954459A1 (de) * 2020-08-13 2022-02-16 Lehner Maschinenbau GmbH Verfahren zur erzeugung von geschältem saatgut eines spelzgetreides

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US262504A (en) * 1882-08-08 teter
US668287A (en) * 1899-10-02 1901-02-19 John Frey Machine for degerminating wheat.
US792395A (en) * 1903-10-19 1905-06-13 James O Donnell Rice-hulling machine.
US2662570A (en) * 1953-03-09 1953-12-15 Baker Castor Oil Co Hulling machine having rubber hulling surfaces of different hardness
GB1127517A (en) * 1966-06-01 1968-09-18 Toshihiko Satake Improvements in and relating to grinding and friction roll-type rice polishing machines

Also Published As

Publication number Publication date
US3703200A (en) 1972-11-21
GB1275840A (en) 1972-05-24
DE1938328B2 (de) 1973-12-20
DE1938328A1 (de) 1971-05-19
CA920014A (en) 1973-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938328C3 (de) Vorrichtung zum Schälen und Reinigen von Körnerfrüchten
DE2065950C1 (de)
DE2633275C3 (de) Verfahren zum Enthülsen und teilweise Trocknen von gewaschenem Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2635266C3 (de) Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
EP0331784B1 (de) Spleisshäcksler
DE10235241A1 (de) Mahlverfahren und Mühle zum Herstellen von Tierfutter aus Körnerfrüchten
EP0327610B1 (de) Vorrichtung zum schälen und entkeimen von maiskörnern
DE1211901B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermahlung von Getreide und aehnlichen Koernerfruechten
DE2831309A1 (de) Schlagentspelzer
DE2754722C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen und Entkeimen von ganzen Maiskörnern oder zum Entkeimen von Maiskornbruchstücken
EP0193840A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Getreide und dergleichen
DE2633520C2 (de) Mahlvorrichtung für Kakaobohnen
EP2269739B1 (de) Verfahren zur Mahlvorbereitung von Getreide
EP1078581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Ölsaatsamen, insbesondere Sonnenblumensamen
DE2560069C2 (de) Verfahren und Anordnung zur vorbereitenden Behandlung von Getreidekörnern vor deren Vermahlung zu Backmehl
DE2649882A1 (de) Mahlwalze, insbesondere fuer eine reismahlmaschine bzw. reisbleichmaschine
DE3345919C2 (de)
DE2065492A1 (de) Zentrifuge zur befeuchtung von getreide
DE821312C (de) Vorrichtung zum Aussortieren von Materialien aus Schuettguetern
EP1078580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Ölsaatsamen, insbesondere Sonnenblumensamen
DE830604C (de) Prallmuehle, insbesondere zum Mahlen von Weizen und anderem Getreide
DE815289C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Koernern
DE622189C (de) Zum Quetschen und Vermahlen von Getreide, Samen, Pflanzen, Knochen, Asphalt und aehnlichen Stoffen in trockenem oder feuchtem Zustand bestimmte Maschine
DE315778C (de)
DE573162C (de) Schleudermuehle, wie Schlag-, Hammer-, Stiftmuehle o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee