DE1935967A1 - Neue Naphthacenderivate und ihre Herstellung - Google Patents

Neue Naphthacenderivate und ihre Herstellung

Info

Publication number
DE1935967A1
DE1935967A1 DE19691935967 DE1935967A DE1935967A1 DE 1935967 A1 DE1935967 A1 DE 1935967A1 DE 19691935967 DE19691935967 DE 19691935967 DE 1935967 A DE1935967 A DE 1935967A DE 1935967 A1 DE1935967 A1 DE 1935967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
carbon atoms
optionally
radical
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691935967
Other languages
English (en)
Other versions
DE1935967B2 (de
DE1935967C3 (de
Inventor
Georges Jolles-Liechtenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6918032A external-priority patent/FR2047865A2/fr
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1935967A1 publication Critical patent/DE1935967A1/de
Publication of DE1935967B2 publication Critical patent/DE1935967B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1935967C3 publication Critical patent/DE1935967C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/20Carbocyclic rings
    • C07H15/24Condensed ring systems having three or more rings
    • C07H15/252Naphthacene radicals, e.g. daunomycins, adriamycins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenlgsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
TELEFON: SAMMEU-NR. 22 5341
TELEGRAMME- ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHAUSER
θ MONOHEN 2, BRAUHAUSSTRASSE 4/III
SC 3371/3553
RHONE-POULENC S.A., Paris/Frankreich
Neue NaphUiacenderivate und ihre Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Naphthacenderivate
der allgemeinen Formel
(D
und deren Salze und quaternäre Ammoniumderivate, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die sie in freier Form oder in
Form von Salzen oder quaternären Ammoniumderivaten enthalten.
909884/1794
In der obigen Formel I bedeutet R einen Cyelohexylrest, der durch einen Aminomethylrest oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe der Aminoreste, Monoalkylaminoreste, deren Alkylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, Dialkylaminoreste, für welche jeder Alkylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, und Sulfomethylaminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der GruDoe der Hydroxyreste und Alkanoyloxyreste, deren Alkanoylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, substituiert ist, oder einen Phenylalkylrest, dessen Alkylteil 1 bis Kohlenstoffatome enthält und durch einen Bis-(2-chloräthyl)-aminorest substituiert ist, oder einen Plperidylrest.
Erfindungsgemäss können die Verbindungen der allgemeinen Formel I durch Umsetzung einer Säure der allgemeinen Formel
R-CO-OH
(II)
in dec H die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Naphthacenderivat der allgemeinen Formel
(III)
nach üblichen Methoden zur Herstellung von Estern hergestellt werden.
90988471794
Es ist besonders vorteilhaft, eine Säure der allgemeinen Formel II, deren Aminfunktion oder Aminfunktionen geschützt ist bzw. sind und deren Carboxylgruppe aktiviert ist, zu verwenden.
Eine besonders vorteilhafte Methode besteht darin, in situ durch Einwirkung von Benzolsulfochlorid in Pyridin das Anhydrid, das dem Produkt der Formel II entspricht, dessen Aminfunktion oder Aminfunktionen gegebenenfalls geschützt ist bzw. sind, herzustellen und dann die Umsetzung mit dem Produkt der Formel III bei einer Temperatur zwischen -5 und +200C vorzunehmen.
Die Schutzgruppen für die Aminfunktion oder Aminfunktionen können gegebenenfalls durch Arbeitsgänge, die den Rest des Moleküls nicht beeinflussen, entfernt werden. Vorzugsweise ist die Schutzgruppe ein tert.-Butyloxycarbonyl-, Benzyloxycarbonyl- oder p-Methoxybenzyloxycarbonylrest, den man in verdünntem saurem Medium entfernen kann.
Die Produkte der allgemeinen Formel I, für welche R einen Cyclohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere SuIfomethylaminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe der Hydroxyreste und Alkanoyloxyreste, deren Alkanoylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, substituiert ist, können auch durch Umsetzung von Formaldehyd und Natriumoyrosulfit (Na2SgO,-) mit einem Produkt der allgemeinen Formel I, für welches R einen Cyclohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere Aminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der GrupDe der Hydroxylreste und Alkanoyloxyreste, deren Alkanoylanteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, substituiert ist, oder einem seiner Salze hergestellt werden.
Im allgemeinen wird die Reaktion in wässrigem Medium bei einer Temperatur in der Nähe von 200C und bei einem pH-Wert
9.884/-179-4
in der Nähe der Neutralität durchgeführt.
Das als Ausgangssubstanz verwendete Naphthacenderivat der Formel III ist das Aglykon.des Antibioticums, das mit der Nummer 13 057 RP bezeichnet ist und Daunorubicin (früher Rubidomycin) genannt wird. Dieses Antibiotikum, das der Formel .
_0H
OCH, 0 OH 0 - CH - CH0 - CH - CH - CH - CH P C- I ι
NH2 OH
■0·
entspricht, wird durch aerobe Züchtung der Stämme Streptomyces 8899 oder Streptomyces 31 723 erzeugt, die im Northern Regional Research Laboratory, Peoria, Illinois (U.S.A.) unter den Nummern NRRL 3046 und NRRL 3045 hinterlegt und öffentlicn zugänglich sind. Das durch diese Stämme erzeugte Antibioticum 13 057 RP wird aus dem Züchtungsmedium durch Anwendung üblicher Methoden der Extraktion von alkalischen Antibiotica, beispielsweise den in der britischen Patentschrift 985'598 beschriebenen, abgetrennt.
Das Aglykon des Daunorubicins kann durch saure Hydrolyse des Antibiotlcums 13 057 RP in n-Schwefelsäuremedium bei 1OO°C v/ah rend 20 Minuten und Extraktion mit Äthylacetat erhalten werden. Das erhaltene Rohprodukt kann durch Chromatographie an Papier Arches Nr. 310, das mit einer Acetonlösung mit 20 %
909884/1794
BAD ORJjälj«
Formamid imprägniert ist,- unter-.Entwicklung des Chromatogramms während 90 Minuten mit einem Gemisch Chloroform-Benzol (2:1), das mit Formamid gesättigt ist, gereinigt werden. Das Produkt mit einem Rf-Wert von 0,86 wird mit Methanol nach den üblichen Methoden extrahiert. Nach Einengen der Extrakte und Zugabe von Wasser erhält man einen Niederschlag, den man trocknet und in Dioxan mit 20 % Wasser löst. Nach tropfenweiser Zugabe von Wasser, das mit 0,Ίη-Chlorwasserstoffsäure auf pH 4 angesäuert ist, treten Kristalle auf. Nach Filtrieren, Waschen und Trocknen erhält man das Aglykon des Daunorubicins in Form von orangeroten Nadeln, die bei 16O°C und dann bei 225 bis 2JO°C schmelzen.
Die neuen Produkte der allgemeinen Formel T, für welche R die oben angegebene Bedeutung mit Ausnahme eines Cyclohexylrests, der durch einen oder mehrere Sulfomethylaminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Hydroxy- oder Alkanoyloxyreste substituiert ist, besitzt, können in AdUitionssalze mit Säuren oder in quaternäre Ämmoniumderivate übergeführt werden. Diese Salze können durch Umsetzung der neuen Verbindungen mit Säuren oder mit Estern in geeigneten Lösungsmitteln erhalten werden. Als Lösungsmittel verwendet man beispielsweise Wasser, Alkohole, Äther, Ketone oder chlorierte Lösungsmittel, Das gebildete Salz fällt, gegebenen--. falls nach Einengen der Lösung aus, und wird durch Filtrieren, Dekantieren oder Lyophilisation abgetrennt.
Die neuen Produkte der allgemeinen Formel I, für welche R einen Cyelohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere / Sulfomethylaminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Hydroxy- oder Alkanoyloxyreste substituiert ist 3 können in Alkalisalze oder in Additionssalze mit stickstoffhaltigen Basen durch Anwendung an sich bekannter Methoden übergeführt werden. So können diese Salze durch Einwirkung von einer
90 98 84/179 4
BAD
Alkalibase, Ammoniak oder einem Amin auf die Produkte der allgemeinen Formel I, für welche R einen Cyclohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere Sulfomethylaminoresue und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Hydroxy- oder Alkanoyloxyreste substituiert ist, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie beispielsweise V/asser, einem Alkohol, einem Äther, einem Keton oder einem chlorierten Lösungsmittel,' erhalten werden, Das gebildete Salz fällt nach Einengen aus und wird durch Filtrieren, Dekantieren oder Lyophilisation w abgetrennt.
Die neuen Naphthacenderivate der allgemeinen Formel I sowie ihre Salze, und quaternären Ammoniumderivate besitzen interessante antitumorale Eigenschaften und weisen eine geringe Toxizität auf.
Sie haben sich als besonders wirksam gegen Leukämie L 1210 bei der Maus (intraperitoneale Verabreichung) erwiesen.
Die Versuche wurden mit 1 Monat alten, 18 bis 20 g wiegen-' den Mäusen durchgeführt, die auf intraperitonealem Wege mit 10- Zellen von Leukämie L 1210 geimpft waren und mit täglichen Dosenzwischen 0*5und 5 mg/kg i.p. behandelt wurden.
In der Humantherapie können die erfindungsgemässen Produkte bei der Behandlung von akuten Leukämien lymphoblastischer und myeloblastischer Formen sowie von chronischen myeloiden Leukämien und, zur Behandlung von Carcinomen und Sarkomen in Dosen zwischen 2 und 20 mg/kg Wirksubstanz je Tag bei parenteraler Verabreichung für einen Erwachsenen verwendet werden»
Zum therapeutischen Gebrauch kann man die erfindungsgemässen neuen Naphthacenderivate entweder in freier Form oder in Form
■■-.-■ -909884/1794' ' " '
BAD ORIGINAL
von pharmazeutisch verwendbaren, d.h. bei den Gebrauohsdosen nichttoxischen Salzen und quatemären Ammoniumderivaten verwenden. < '
Als Beispiele für pharmazeutisch verwendbare Salze kann man die Salze von Mineralsäuren (wie beispielsweise- die Hydrochloride, Sulfate, Nitrate, Phosphate) oder organischen Säuren (wie beispielsweise die Acetate, Propionate, Suecinate, Benzöate, Fumarate, Maleinate, Tartrate, Theophyllinacetate, Salicylate, Phenolphthalinate, Methylen-bis-ß-oxynaphthoate) nennen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Man löst jj.g ^-P-Methoxybenzyloxycarbonylarnino-cyclöhexancarbonsäure, die aus ^-Aminocyclohexancärbonsäure nach den üblichen Methoden der Peptidchemie erhalten ist, in 135 cnr wasserfreiem Pyridin. Man kühlt diese Lösung auf 00C ab und setzt 4,05 g Benzolsulfochlorid zu. Man hält noch 5 Minuten in Bewegung und setzt anschliessend 3»9 g 4-Methoxy-5>12-dioxo-6,7,9j11-tetrahydroxy-9-acetyl-5j7,8,9»10,12-hexahydronaphthacen zu. Man rührt 24 Stunden weiter, wobei man die Temperatur bei 0°C hält. Die erhaltene Lösung wird auf ein Wasser-Eis-Gemisch mit einem Volumen von etwa 2 1 gegossen. Man extrahiert dreimal mit je 1 1 Methylenchlorid und wäscht dann diese organischen Extrakte " mit 500 cm-^ Wasser. Man trocknet die organische Phase über wasserfreiem Natriumsulfat, filtriert und dampft das Filtrat unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne ein. Man erhält * so 6 g Rohprodukt, die in 25 cnr Methylenchlorid gelöst werden. Die Lösung wird durch eine Säule von 100 g;-SiIicageI (Durchmesser der Säule: 24 mm) geleitet. Man eluiert mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (99:1 Volumina). Die ersten
9 0 9884/179
BAD ORIGINAL
vier erhaltenen Fraktionen, die 24O crrr ausmachen, werden unter vermindertem Druck·(20 mm Hg) zur Trockne eingedampft. Man er-
• hält so 4,5 g 4-Methoxy-5,12^10X0-6,9,11-trihydroxy-7-(3-P-methoxybenzyloxycarbonylamino-cyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5>7,8,9,10,12-hexahydronaphthacen.
- Dieses Produkt wird in 450 cnr einer wasserfreien 2n-Ltfsung von Chlorwasserstoff in Dioxan gelöst. Man rührt die erhaltene Lösung 3 Stunden bei Zimmertemperatur. Die erhaltene Suspension wird unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne eingedampft. jL Man nimmt den trockenen Rückstand in 300 crrr Methylenchlorid ' auf und trennt die gebildeten Kristalle durch Filtrieren ab.. Die Kristalle werden dreimal mit je 100 cnr Methylenchlorid gewaschen. Man trocknet unter vermindertem Druck (0,3 mm Hg).
Die erhaltenen Kristalle werden in 100 cm destilliertem Wasser gelöst. Man filtriert eine geringe Menge an unlöslichem Material ab und lyophilisiert das Filtrat. Man erhält so 2,33 g^-Methoxy4-5*12-dioxo-6,9* 11 -trihydroxy-7-^-aminocyclohexylcarbonyloxy)- ^-acetyl^Z/VS^IO/^-hexahydronaphthacen-hydrochlorid (oder Hydrochlorid des ^-Aniinoeyclohexancarboxylats des Aglykons von Daunorübiein).
) N = 2,78 % (Theorie: 2j50 %);
Ultraviolett-Spektrum: X max = 232,5 nmj έ - 41.290
λ max-=s 254 nm; £ = 27-450
X max = 290 nm; <£ = 10,430
Beispiel 2
Man löst 1,24 g gemäss W. LEE u. Mitarb. [J. Med. Chem. 6, 439 (1963)} hergestellte 2-[Bis-(2-ehlorMthyl)-amino]-3-phenylpropionsäure in 60 CTo^ Pyridin und kühlt die erhaltene Lösung auf 0°C ab. Man setzt 1,53 E Benzolsulfochlorid und dann 1,52 g
90 98 84/17 94
SAD ORIGINAL;
hexahydronaphthacen zu. Kan rührt die erhaltene Lösung 17 Stunden bei 00C und giesst sie dann in 1500 cm .Eiswasser. Man fil-.triert über eine Glasfritte, wäscht den erhaltenen Niederschlag mit 15 crrr Siswasser, saugt ab und trocknet unter vermindertem Druck (0,3 mm Hg). Das erhaltene Produkt (3 g) wird in 45 cm Methylenchlorid gelöst und an einer Säule von 1,2 cm Durchmesser, die 50 g Silicagel enthält, chromatographiert, zunächst mit Methylenehlorid (10 Fraktionen von 50 cnr) und dann mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (98:2 Volumina)* Die ersten 150 crir des zweiten Eluats werden unter vermindertem Druck (25 mm Hg) zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird unter vermindertem Druck (0,3 mm Hg) getrocknet. Man erhält so 0,9 g 4-Methoxy-5>12-dioxö-6,9,11-trihydroxy-7-/2-[bis-(2-chloräthyl)-amino J-3-phenyrpropionyloxy\-9-acetyl-5,7,8,9,10,12-hexahydronaphthacen >oder 2-[3is-(2-chloräthyl)-amino]-3-phenylpropionat des Aglykons des Daunorubicins<.
N = 1,80 % (Theorie: 2,08 %);
Rf = 0,88 [1,2-Dichloräthan-Methanol (88:12 Volumina)]
Beispiel 3 *
Man arbeitet wie in Beispiel 1, verwendet jedoch 0,773 g· ^-p-Methoxybenzyloxycarbonylamino-cyclohexanearbonsäure, 40 cm·3 Pyridin, 1,05 « Benzolsulfochlorid und 1 g 4-.Methoxy-5,12-t3ioxo-6,7,9,11-tetrahydroxy-9-aeetyl-5,7,8,9,10,12-hexahydronaphthacen und erhält so 0,59 g 4-Methoxy-5,12-UiOXp-0,9.» 11 -trihydroxy-7-(4-aminocyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5,7*8,9,10,12-hexähydronaphthacen-hydrochlorid (oder HydrochlOrid des 4-Amino- , cyclohexancarboxylats des Aglykons von Daunorubiöin). N = 2,45 % (Theorie: 2,50 ^);
Cl β· 6,4 % (Theorie: 6,33^); ; " "
Ultraviolett-Spektrum: A max = 232 nmj £ =25 38O
λ max = 254 nm; ε = 17 310
Λ max = 290 nm; ε = 6 350 909884/ 179 A :
bad· i
Beispiel 4
Man arbeitet wie in Beispiel 1, verwendet jedoch 0,5β0 g . 2-p-Methoxybenzylöxycärbonylamino-cyclohexancarbonsäure, . -.
20 cnr5 Pyridin, 0,765 g Benzolsulfochlorid und 0,725 g . · 4"-Methöχy-5l12-dioxo-6,7^9/11-tetrahydroxy-9-aGetyl-5,7,8,9,10,l2■ hexahydronaphthacen und erhält so 0,25 g 4-Methoxy-5,12-dioxo- . 6*9*11-trihydroxy-7-(^-aminocyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5*7*8,9» 1-Ö-, 12-hexahydronaphthacen-hydroehlorid .(oder Hydro * * chlorid des ^-Amlnocyclohexancarboxylats des Aglykons von Daunorublcin).
• N » 2,18 ^ (Theorie: 2,49 %)y
Ültraviolett-Spektrum: λ, max = 2^2,5 nm; i = 29 200 .
Λ max =253 nm; i = 19 200 λ max «χ 290 nmj '. £ = 7 840
Beispiel 5 , '
Man arbeitet wie in/Beispiel 1, verwendet jedoch 1,91 g 4-p--Methoxybenzyloxycarbonyläminomethyl-cyclohexancarbonsäure* 80 cm·^ Pyridin, 2,10 g Benzolsulfochlorid und 2 g 4-Methoxy-5, i2-dioxo-6,7,9,11-tetrahydroxy-g-acetyl-S,?,8,9,10»12-hexahydronaphthacen und erhält so 0,78 g 4-Methoxy-5»12·-dioχo-5ί 9,11 -trihydroxy^-C^-aminornethyl-öyclohexylcarbonyloxy) -9-acetyl-5*7*8»9» 10,i^-hexahydronaphtliacen-hydröchlorid (oder Hydrochlorid des 4-Aminomethyl-cyclohejcancarboxylats des Aglykons von Daunorubicin).
N =2,76 % (Theorie: 2,44^);
Ultraviolett-Spektrum: λ. max = 2^2 nm; £= 29 700 -..'.. , Λ max = 253 nmr £=20 900
= 286 nm; E= 8 6θ0
Ö0 98 84/17 94
- JAK?a»?iO BAD ORIGINÄU
Beispiel 6 " . '
Man löst 0,93 S 3-ßimethylamino-eyclohexancarbonsäure-hydrochlorid in ho cnr Pyridin mit einem Gehalt Von 0,73 cm TrI-äthylamin. Man kühlt diese Lösung auf O0C ab und setzt dann 2,22 g Benzolsulfochlorid zu. Man rührt 3 Minuten und setzt dann 2,12 g-4-Methoxy-5,12-^10X0-6,7,9Vi1-tetrahyäroxy-9-acetyl-5,7,8,9i10,12-hexahydronaphthacen zu. Man setzt das Rühren anschliessend Yf Stunden bei O0C fort. Die erhaltene Lösung wird in etwa 1200 enr eines Gemische von Wasser und Eis gegossen, das 1,25 % Natriumbicarbonat enthält. Man extrahiert dreimal mit je 1 1 Methylenchlorid. Die vereinigten organischen Extrakte werden zweimal mit je 500 cm Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann filtriert. Das Piltrat wird unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne eingeengt. Der erhaltene Rückstand wird in 30 cm-' Methylenchlorid gelöst, und die erhaltene Lösung wird an einer Säule, die 15 g Silicagel enthält, (Durchmesser der Säule: 9 mm) chromatographiert. Man eluiert mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (75:25 Volumina), wobei man Fraktionen von 30 cm-^ sammelt. Die Fraktionen 1 bis 10 (300 cnr ) werden entfernt. Die Fraktionen 11 bis 21 (330 CnP) werden vereinigt und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne eingeengt. Der so erhaltene Rückstand wird in100 cnr Wasser aufgenommen. Dann säuert man die Lösung durch. Zugabe von In-Chlorwasserstoffsäure bis zu einem pH-Wert in der Nähe von 2 an. Die erhaltene rote Lösung wird lyophilisiert. Man erhält so 0,45 g ί^·-Methoxy-5/12-dioxo-β,9,11-trihyclroxy-7-(3-dimethylamino-cyelohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5,7,8,9,10,12-hexahydronaphthacen-hydrochlorid (oder Hydrochlörid des ^-Dimethylamino-cyclohexancarboxylats des, Aglykons von. Daünqrubicin),
N = 2,32 % (Theorie: 2,38 %) i '"" V / ;
Ultraviolett-Spektrum: λ· max; s 232^m; ί = 31 18O
ytffiax = 253 nm* £ = 19 150 X, max = 290 nmj €,= 7 530
BAOORlQINAt
Beispiel J
Man löst 1,75 g p-Kethoxybenzyloxycarbonylpiperidin-3-oarbonsäure (erhalten aus Piperldin-3-carbonsäure) in 8) cm- wasserfreiem Pyridin. Man kühlt diese Lösung auf O0C ab und setzt 2,46 g Benzolsulfochlorid und dann 2,88.g 4-Methoxy-5,12-dioxo-6,7,9,11-tetrahydroxy-^-acetyl-SjT^S^,10,12-hexahydronaphthacen ZU0 Man rührt 24 Stunden, wobei man die Temperatur bei 00G hält. Die erhaltene Lösung wird in etwa 1,5 1 eines Wasser-Eis-Gemischs gegossen. Man extrahiert mit 1 1 und dann zweimal mit je 500. cm Methylenchlorid. Die organischen Extrakte werden vereinigt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck (.20 mm Hg) zur Trockne eingeengt.
- ■ - "5
Der erhaltene Rückstand wird in 10 crrr Methylenchlorid gelöst, und die erhaltene Lösung wird an einer Säule, die 50 g Silicagel enthalt, (Durchmesser'der Säule: 16 mm) chromatographiert.-Man elüiert zunächst mit Methylenchlorid und gewinnt 8 Fraktionen von 20 onrvEluat, die entfernt werden. Anschliessend eluiert man mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (98:2 Volumina) und gewinnt 6 Fraktionen von 20 cnr5 (insgesamt 120 cm^), die vereinigt und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne eingeengt werden. Man erhält so >,4 g 4-Methoxy-5,12-diöxo-6,9,11-trihydroxy-7-[p-methoxybenzyloxycärbonylpiperidyl-(3)-carbonyloxy]-9-acetyl-5i7,8,9,10,12-hexahydronaphthacen.
Man löst 5,1 g dieses Produkts in 500 cnr einer wasserfreien . 2n-Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan. Man rührt 'die erhaltene Lösung 41 Stunden bei etv/a 200C und engt sie dann unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne ein. Man nimmt den erhaltenen Rückstand in 10 cm^ Methylenchlorid auf und chromatographiert die erhaltene Lösung an einer Säule, die ^O g Silicage1 enthält (Durchmesser der Säule: 9 mm). Man eluiert zunächst mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (95:5 Volumina) .und gewinnt 8 Fraktionen von 10 er (insgesamt 8o cm-5), die entfernt werden. Anschliessend elüiert man mit einem Gemisch Methylenchlorid-Methanol (90:10 Volumina) und gewinnt
. 909884/1794
: i. J
SA0 ORfGiWAL
7 Fraktionen von 10 cm-5 (insgesamt 70 cnr), die vereinigt und unter vermindertem Druck (20 mm Hg) zur Trockne eingeengt werden. Der erhaltene Rückstand wird in 100 crrr destilliertem Wasser aufgenommen. Man lyophilisiert die erhaltene rote Lösung. Man erhält so 1,65 g 4-Methoxy-5,12-dioxo-6,9,-11-trihydroxy-7-[piperidyl-(3)-carbon<yloxy ]-9-acetyl-5.,7V8,9>" 10,^-hexahydronaphthacen-hydrochlorid (oder Hydroehlorid des Piperidyl-(3)-carboxylate des Aglykons von 'Daunorubicin). N = 2,78 % (Theorie: 2,57 %)
Cl = 6,79 # (Theorie: 6,49 %)\
Ultraviolett-Spektrum: Λ. max = 232 nmj £ = 33 200
λ max = 253 nnif £= 20 500 λ max = 287 nm; ε = 7 920
Beispiel 8
Man arbeitet wie in Beispiel 7j verwendet jedoch 2,39 g 3-P-Methoxybenzyloxycarbonylamino-4-acetoxycyclohexancarbonsaure s 92 cm^ wasserfreies Pyridin, 2,64 g Benzolsulfochlorid, 2,64 g 4-Methoxy-5,12^10X0-6,7,9,11-tetrahydroxy-9-acetyl-5I7,8,9,-10,12-hexahydronaphthacen und dann 350 crn^ wasserfreie 2n-Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan und erhält so 0,85 g.4~ Methoxy-5,12-dioxo-6,9i i1--trihydroxy-7'*-(3-anii"no-4-acetoxycyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5»7,8,9,10e12-hexahydronaphthacen-hydrochlorid (oder Hydroehlorid des 3-Amino-4-acetoxycyclohexancarboxylats des Aglykons von Daunorubicin). N β 2,55 % (Theorie: 2,2o %)%
Ultraviolett-Spektrumί λ, max = 232,5 nin; S = 33 790
X max = 253 nm» £ =20 360 X max = 288 nmj £ = 7 915
909884/1^94
BAD ORIGINAL
Beispiel 9
Man arbeitet wie in Beispiel 7» verwendet jedoch 4,5 g 3-P-Methoxybenzyloxycarbonylamino-4-tetrahydroDyranyloxy-cyclohexane ar bonsäure, 135 cnr wasserfreies Pyridin, 4_,5 g Benzolsulf ochlörid und 4, 15 g 4»Methoxy-5,12-dioxo-5,7,9,11-tetrahydroxy-9-acetyl-5>7,8,9j10,12-hexahydronaohthacen und dann 320 cm 2n-Chlorwasserstofflösung in Dioxan und erhält so 0*75 g 4-Methoxy-5,12-010X0-0,9,11-trihydroxy-7-(3-amino-4-hydroxycyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl-5>'7J,8,9,10,12-hexa- W hydronaphthacen-hydrochlorid (oder Hydrochlorid des 3-Amino-4-hydroxycyclohexancarboxylats des Aglykons von Daunorubicin), N= 2,4 % (Theorie; 2,43 %)%
Ultraviolett-Spektrum: λ max = 232,5 nmj 6 = 39 030 . /Imax = 253 nm; £ = 25 010
/Xmax = -287 nm; ' £= 9 700
Beispiel 10
Man löst 2,8 g 4-Methoxy-5,12-dloxo-6,9i11-trihydroxy-7-(3-aminocyclohexylearbonyloxy)-9-acetyl-5,7,8,9»10,12^hexahydronaphthacen-hydrochlorid in 50 cnr destilliertem Wasser, die mit 50 cmv MethanOl versetzt sind. Man rührt die erhaltene Lösung und setzt 5 cnr einer wässrigen 30 #igen Pormaldehydlösung und dann 25 cm einer gesättigten Natriumbiearbonatlösung zu» Der erhaltene rote Niederschlag wird abfiltriert, mit 50 cm^ Wasser gewaschen und dann in 100 cnr Wasser suspendiert.Man setzt zudieser Suspension unter Rühren 1,9 g Natriumpyrosulfit (NapSpOt-) zu und setzt das Rühren 25 Minuten bei etwa 20 0G fort. Ein beträchtlicher Teil des anfänglich in Suspension befindlichen Produkts löst sich. Man filtriert den unlöslichen Rückstand ab und wäscht ihn mit 5 crn^ Wasser. Man vereinigt die Waschwasser mit dem Piltrat und lyophilisiert die erhaltene Lösung. Man erhält so 2,1 g Trocken-
rückstand. Zur Entfernung der in diesem Rückstand vorhandenen Mineralsalze nimmt man den Rückstand in 150 cm ■ wasserfreiem Dimethylformamid'' auf und rührt die erhaltene Suspension 5 Minuten. Man filtriert über eine Glas.f.r it te, wäscht den Niederschlag mit 50 cm Dimethylformamid und vereinigt die WasGhflüssigkeiten mit dem Filträt. Dann engt man die Lösung unter vermindertem Druck (0,5 mm Hg) zur Trockne ein. Der rote Rüi
philisiert.
Der rote Rückstand wird in 100 cnr V/asser aufgenommen und lyo-
Man erhält so 1,45 g Natriumsalz des 4-Methoxy-5,12-dioxo-6,9»11-trihydroxy-7-(5-sulfomethylamino-cyclohexylcarbonyloxy)-9-acetyl.-5i.7v8,9» 1-0,12-hexahydronaphthaeen (oder Nätriumsalz des ^-Sulfomethylamino-cyclohexancarboxyrats des Aglykone von Daunorubicin).
N = 2,2 SS (Theorie: 2,18 %) ^
S = 5,7 Io (Theorie: 5,01 $>) j
Ultraviolett-Spektrum: \max = 2p2 nm; '*. .-39 825
X max = 252 nmj = 2k 86ö" ^ max = 290 nmj = 11 100 '
/ .-■ ■ ■
Die medizinischen Zusammensetzungen, die zumindest ein Produkt der Formel I in freier Form oder in Form von Salzen oder quaternären Ammoniumderivaten in reiner Form oder in Anwesenheit eines Verdünnungs- oder Umhüllungsmittels enthalten, stellen einen weiteren Gegenstand der Erfindung dar*
Diese Zusammensetzungen können in jeder für, den vorgesehenen Verabreichungsweg geeigneten pharmazeutischen Form vorliegen. Die intravenöse Verabreichung ist der bevorzugte Verabreichungsweg.
909884/1?14
- 16 - 1^35967
Die zu verwendenden Dosen hängen von der gewünschten therapeutischen Wirkung, der Verabreichungsart und der Dauer der Behandlung, ab. Bei Verabreichung auf Intravenösem Wege liegen die Dosen im allgemeinen zwischen 2 und 20 mg je kg an Wirksubstanz je Tag für einen Erwachsenen.
Das folgende Beispiel erläutert eine erfindungsgemässe Zusammensetzung, ohne die Erfindung zu beschränken.
Beispiel
Man stellt eine Lösung der folgenden Zusammensetzung her:
4-Methoxy-5,12-dioxo-6,9,1 iaminQcyclohexylcarbonyloxy) ^-
10,12-hexahydronaphthacen-hydrochlorid 1>O65 g
destilliertes Wasser 100 cnr
Diese Lösung wird durch Filtrieren durch ein bakteriologisches Filter sterilisiert und dann in Ampullen in einer Menge von
lt. ·
10 cnr je Ampulle verteilt.
Der Inhalt der Ampullen wird anschliessend einer Lyophilisation unter Stickstoffatmosphäre unterzogen, und die Ampullen werden dann verschlossen.
Zur Verwendung auf intravenösem Wege stellt man zum Zeitpunkt des Gebrauchs eine injizierbare Lösung durch Zugabe
■ ■■"■·' "5 ■"
von 5 cnr physiologischem Serum zu dem Inhalt der Ampulle her. '
Man erhält so 5 cnr einer Lösung, die 100 mg Wirksubstanz enthält.
90 9 8 84/179 4

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s ρ r U c he
    Neue Naphthacenderivate der allgemeinen Formel
    in der R einen Cyclohexylrest, der durch einen Aminomethylrest oder durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe der Aminoreste, Monoalkylaminoreste, deren Alkylteil 1 bis 5 Kohlenstoff atome enthält, Dialkylaminoreste, bei welchen jeder Alkylteil 1 bis 5 Kohlenstoff atome enthält, und Sulfomethyl-* aminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe der Hydroxyreste und der Alkanoyloxyreste,
    deren Alkanoylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome--enthälti substituiert ist, oder einen Phenylalkylrest, dessen Alkylteil 1
    bis 4 Kohlenstoffatome enthält und durch einen Bis-(2-chloräthyl)-aminorest substituiert ist oder einen Piperidylresfc
    bedeutet, sowie deren Salze und quaternäre Ammoniumderivate.
    2» Verfahren zur HerstelLung der Verbindungen nach Anspruch 1j dadurch gekennzeichnet, dass man eine Säure der allgemeinen Formel· ·
    R- CO V OH ""':■
    In der R die oben angegebene Bedeutung besitzt, init deir» .-■■_
    BAD
    1^3-5967
    Naphthacenderivat der Formel
    0CH
    OH
    OH
    umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein Salz oder in ein quaternäres Ammoniumderivat überführt.
    J5. Verfahren: zur Herstellung der Verbindungen nach Ansoruch I, für welche R einen Cyclohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere Sulfomethylaminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Beste aus der Gruppe der Hydroxy- und Alkanoyloxyreste, bei denen der Alkanoylteil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, substituiert ist,, dadurch gekennzeichnet, dass man Formaldehyd und NatriumpyrosulfJLt mit einem Produkt nach Anspruch 1, für welches R einen Cyclohexylrest bedeutet, der durch einen oder mehrere Aminoreste und gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe der Hydroxy- und Alkanoyloxyreste, bei denen der Al-kaiioylfceil T bis 5 Kohlenstoff a tome enthält, substituiert ist, oder mit einem seiner Salze umsetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt in ein Salz überführt.
    09884/1
    BADORiGiMAL
DE1935967A 1968-07-15 1969-07-15 Naphthacenderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Expired DE1935967C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR159237 1968-07-15
FR6918032A FR2047865A2 (en) 1969-06-02 1969-06-02 Naphthacene derivs anti-tumour

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1935967A1 true DE1935967A1 (de) 1970-01-22
DE1935967B2 DE1935967B2 (de) 1980-02-07
DE1935967C3 DE1935967C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=26182124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935967A Expired DE1935967C3 (de) 1968-07-15 1969-07-15 Naphthacenderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3665018A (de)
AT (1) AT286499B (de)
BE (1) BE736079A (de)
CH (1) CH500930A (de)
DE (1) DE1935967C3 (de)
DK (1) DK127412B (de)
ES (1) ES369528A1 (de)
FI (1) FI51808C (de)
GB (1) GB1228570A (de)
IE (1) IE33477B1 (de)
IL (1) IL32619A (de)
NL (1) NL164271C (de)
NO (1) NO128710B (de)
SE (1) SE360067B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1461190A (en) * 1974-09-20 1977-01-13 Farmaceutici Italia Anthracycline preparation
US3976667A (en) * 1975-06-19 1976-08-24 The Upjohn Company Steffimycinone, 7-deoxysteffimycinone and derivatives
US4070382A (en) * 1975-11-18 1978-01-24 Research Corporation Intermediates for polycyclic quinoid antibiotics
GB1509875A (en) * 1976-06-14 1978-05-04 Farmaceutici Italia Optically active anthracyclinones and anthracycline glycosides
US4134903A (en) * 1976-08-07 1979-01-16 Societa Farmaceutici Italia S.P.A. Anthracycline ethers and their preparation
US4089872A (en) * 1977-03-09 1978-05-16 The Upjohn Company Antibiotics steffimycinol and 7-deoxysteffimycinol and process for preparing the same
US4116981A (en) * 1977-05-02 1978-09-26 Yuh-Geng Tsay 5,12-epoxy-naphthacene-6,11-dione derivatives
GB1573036A (en) * 1977-05-05 1980-08-13 Farmaceutici Italia Anthracyclines
GB1573037A (en) * 1977-05-05 1980-08-13 Farmaceutici Italia Anthracyclines
IT1098212B (it) * 1978-05-09 1985-09-07 Farmaceutici Italia Antracioline antitumorali sostituite
US4296105A (en) * 1978-08-03 1981-10-20 Institut International De Pathologie Cellulaire Et Moleculaire Derivatives of doxorubicine, their preparation and use
ES514486A0 (es) * 1981-07-29 1983-08-16 Sumitomo Chemical Co Un procedimiento para la preparacion de derivados de aminonaftaceno.
US4811811A (en) * 1988-02-16 1989-03-14 Deere & Company Brake system for four-wheel drive vehicles
US4878559A (en) * 1988-02-16 1989-11-07 Deere & Company Brake system for four-wheel drive vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
IL32619A0 (en) 1969-09-25
GB1228570A (de) 1971-04-15
NL164271C (nl) 1980-12-15
BE736079A (de) 1970-01-14
SE360067B (de) 1973-09-17
ES369528A1 (es) 1971-07-16
IE33477B1 (en) 1974-07-10
FI51808C (fi) 1977-04-12
CH500930A (fr) 1970-12-31
IL32619A (en) 1972-12-29
DE1935967B2 (de) 1980-02-07
DE1935967C3 (de) 1980-09-25
US3665018A (en) 1972-05-23
IE33477L (en) 1970-01-15
DK127412B (da) 1973-11-05
FI51808B (de) 1976-12-31
NO128710B (de) 1974-01-02
NL164271B (nl) 1980-07-15
AT286499B (de) 1970-12-10
NL6910860A (de) 1970-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935967A1 (de) Neue Naphthacenderivate und ihre Herstellung
DE3214559A1 (de) 4&#39;-jododerivate von anthracyclinglykosiden und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2617738C2 (de)
DE2804099A1 (de) Carminomycinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2149750A1 (de) Erythromycin-Derivate
DE60012750T2 (de) Neue xanthon derivate, deren herstellung und verwendung als arzneimittel
DE2124640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrolysergsäure, Dihydroisolysergsäure und Dihydrolysergsäure- und Dihydroisolysergsäurederivaten sowie Dihydrolysergsäure- und Dihydroisolysergsäurederivate und ihre Verwendung
DE2641388A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten des 3&#39;, 4&#39;-dideoxykanamycins b
DE2735455C3 (de) Daunomycinanaloga, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH637936A5 (de) Verfahren zur herstellung von moranolin und n-methylmoranolin.
AT390958B (de) Verfahren zur herstellung neuer bisindolalkaloidderivate
DE2825289C3 (de) Kanamycinen und Ribostamycinen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2124023B2 (de) Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin oder von deren Sulfaten
DE2517293C2 (de) Neue Cardenolid-&amp;beta;-Glykoside, ihre Herstellung und Verwendung
DE2632118A1 (de) Apovincaminolester und verfahren zu deren herstellung
CH660740A5 (de) Halogenanthracyclinglykoside.
DE69917440T2 (de) 5-Imino-13-desoxy-antracyclin-Derivate, ihre Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3317702C2 (de)
DE2535048B2 (de) H2-ChloräthyI)-l-nltroso-3-glycosylharnstoffe, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung der enteren
DE3306505C2 (de) 4-Desmethoxy-13-dihydro-daunorubicin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE3036237A1 (de) 1-epi-2-desoxyfortimicin b und dessen derivate sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3334383A1 (de) Neue aminglykosidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3109311A1 (de) Con- und dis-n-demethylderivate von nogalamycin und verfahren zu ihrer herstellung
DE3434562A1 (de) Verwendung von pyrrothinderivaten
DE3008649A1 (de) Neue spectinomycin-analoge und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee