DE1934181U - Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen. - Google Patents

Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.

Info

Publication number
DE1934181U
DE1934181U DES53574U DES0053574U DE1934181U DE 1934181 U DE1934181 U DE 1934181U DE S53574 U DES53574 U DE S53574U DE S0053574 U DES0053574 U DE S0053574U DE 1934181 U DE1934181 U DE 1934181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
socket
flat contact
flat
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53574U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES53574U priority Critical patent/DE1934181U/de
Publication of DE1934181U publication Critical patent/DE1934181U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Gerätesteckdose mit Flachkontakthülsen
Die feuerung betrifft eine Gerätesteckdose Mit Flachkontakthülsen, bei denen der einteilige Steckdosenkörper aus elastischem Isolierstoff , z.B. Gummi oder Kunststoff besteht, und unlösbar mit der Isolierung der Anschlußleitung verbunden is't. Beim Umpressen bzx-n Umspritzen der Flachkeatakthülsen mit Kunststoff oder Gummi zwecks Herstellung des Steckdosenkörpers ist es erforderlich^ die inneren Kontaktflächen der Flachkontakthülsen durch einen elastischen Überzug in Form eines Schlauches aus Polyvinylchlorid bzw. Gummi abzudichten. Hierzu verwendete man einen elastischen Überzug in Form eines Schlauches aus Polyvinylchlorid bzw. Gummi.
~ 1
R@i/Ca
PLA 65/1530
Eine derartige Konstruktion ergibt keine befriedigende Lösung, da der elastische Schlauchüberzug die inneren Kontaktflächen nicht einwandfrei abdichtet. Infolge des hohen Spritz= bzw. Preßdruckes wird der Schlauchtiberzug in die vorhandenen Schlitze und öffnungen der Flachkontakthülsen eingedrückt, so daß durch Eindringen d©s Isoliermaterial in die Kontaktflächen die einwandfreie Funktion der Kontaktbuchse wesentlich herabgesetzt wird.
Gemäß der Neuerung wird dieser Nachteil in einwandfreier Weise dadurch vermieden, daß die Flachkontakthülsen mit Ausnahme einer Stirnseite für den Eintritt der Flachkontaktstifte ohne zusätzliche Mittel nach außen dicht geschlossen sind« Hierbei ist es besonders vorteilhaft, den Flachkontakthülsen einen tr&pezähnliehen Querschnitt zu geben. Die Abdichtung der Kontakthülsen gegen Eindringen von Isolierstoff beim Spritzen des Steckdosenkörpers erfolgt dadurch, daß an der einen schmalen Längsseite der Kontakthülse die Enden des Kontaktmaterials sich überlappen und die eine Stirnseite durch Andrücken des einen Endes der Breitseite gegen die andere als Anschlußfahne ausgebildete Breitseite der Kontakthülse angedrückt ist.
Die trapezähnliche Querschnittsform der Flachkontakthülse hat den i^e sent liehen Vorteil, daß sich die Aufnahmenadeln des Spritzwerk= zeuges leicht herstellen lassen. Durch das überlappen der Enden des Kontaktmaterials an einer schmalen Längsseite stellt sich beim Einführen der Flachkontaktstifte die Kontakthülse auf das Istmaß der Steckerstifte ein, so daß ein gleichmäßiger Kontaktdruck im Bereich der eingeführten Tiefe erreicht wird. Gemäß der weiteren Neuerung ist das eine Ende der Breitseite der Kontakthüls© als
PIA 65/1530
Anschlußfahne ausgebildet und mit einer abgebogenen Baltenase versehen, die ein Herausziehen der Kontaktbuchse aus dem Steckdosenkörper verhindert. Vos?teilhafterweise ist diese Haltenase abgerundet ausgebildet, wodurch das Ansehweißen bzw. Anlöten der Leitungsader vorteilhaft beeinflußt und ein Einschneiden der Aderlitzen vermieden wird»
In den Fig. 1 bis 6 ist die !Teuerung am Beispiel einer Kleingerätesteckdose aus Polyvinylchlorid in Winkelausführung näher erläutert.
Die Kleingerätesteckdose in Winkelausführung weist, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, einen aus Polyvinylchlorid bestehenden Steckdosenkörper 1 auf, der um die Flachkontakthülsen 2 und die Anschlußleitung 3 mit den Adern 4 gespritzt wird. Der Steckdosenkörper ist unlösbar mit der Isolierung der Anschlußleitung 3 verbunden und bildet ein einheitliches Ganzes·
Die Fig. 3 bis 5 zeigen in vergrößerter Darstellung die Ausbildung der Flaehkontakthülse 2, die aus einem Stanzstück hergestellt ist und, wie insbesondere aus Fig· 4 zu ersehen ist, einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Die Kontakthülse ist bis auf die ober© Stirnseite 5 für d©n Eintritt der nicht dargestellten Flach= kontaktstifte nach außen dicht geschlossen. In der Zeichnung sind lediglich di© Werkzeugnaieln 6 dargestellt, welche beim Spritzen des St©ckdosenkörp©rs die Kontakthülsen aufnehmen, die von einem Bund 7 dieser Werkzeugnadeln abgefangen und nach außen abgedichtet werden.
3 -
PIA 65/1530
Die Flachkontakthülse ist an der einen schmalen Längsseite 8 durch Überlappen der beiden Enden 9 und 10 des Kontaktmaterials dicht geschlossene Uaeh unten wird die Stirnseite durch Andrücken des Endes 11 an die als Anschlußfahne ausgebildete Breitseite 12 der Kontakthülse abgedichtet. Di© Breitseite 12 bildet also die Kontaktfahne und ist an ihrem unteren End® als Haltenase 13 ausgebildet. Die hier vorgesehene Abrundung wirkt sich günstig auf die angesehweißt© bzw. angelötete Leitungsader aus, da keine scharfen Stanzkanten, die ein Einschneiden der Aderlitzen bewirken könnten, vorhanden sind.
Besonders vorteilhaft ist die aus fig. 4 zu ersehende Trapesform der Flachkontakthülsen 2, deren Innenmaße auf die Maße der Steckerstifte abgestimmt sind, so daß beim Einführen derselben sich die überlappenden Enden 9 und 10 auf das Istmaß der Steckerstifte einstellen, so daß ein gleichmäßiger Kontaktdruck im Bereich der eingeführten Tiefe des Steckerstiftes erreicht wird.
Fig. 6 zeigt eine Kleingerätesteekdose mit drei Flachkontakthülsen 11, 12, 13, wovon die Kontakthülse 12 für den Anschluß des Schutzleiters dient.
Die Anschlußfahnen 14 der Kontakthülsen weisen in der Mähe der Kontakthülsen eine zusätzliche Kröpfung 15 auf, wodurch der Halt im Steckerkörper x^eiter verbessert wird.
6 figuren
5 Ansprüche
Hei/öa

Claims (1)

  1. B99*-2.8.
    Düö PLA 65/1550
    Schutzansprüche
    1«. Gerätesteckdose mit Flachkontakthülsen, bei denen der einteilig© Steckdosenkörper aus elastischem Isolierstoff, z.B. Gummi oder Kunststoff besteht, und unlösbar mit der Isolieruag der Anschlußleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Stück hergestellten Flachkontakthülsen mit Ausnahme einer Stirnseite für den Eintritt der Flachkontaktstifte ohne zusätzliche Mittel nach außen dicht geschlossen si
    Gerätesteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einsm Stück hergestellten Flachkontakthülsen einen trapezähnlichen Querschnitt aufweisen.
    Gerätesteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine sehmale Längsseite der Kontakthülse durch Überlappen der Enden des Kontaktmaterials und die eine Stirnseite durch Andrücken des einen Endes der Breitseite gegen die andere als Anschlußfahne ausgebildete Breitseite der Kontakthülse nach außen abgedichtet sind ο
    4. Gerätesteckdose nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der einen Breitseite der Kontakthülse, die als Anschlußfahn© ausgebildet ist, eine abgebogene Hase aufweist.
    Rsi/Ca
    PLA 65/1530 f
    Gerätesteckdose nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußfahne in der Nähe der Kontakthülse eine Abkröpfung auf v/eist.
    6 =
    Hei/Ca
DES53574U 1965-08-02 1965-08-02 Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen. Expired DE1934181U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53574U DE1934181U (de) 1965-08-02 1965-08-02 Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53574U DE1934181U (de) 1965-08-02 1965-08-02 Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934181U true DE1934181U (de) 1966-03-10

Family

ID=33380839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53574U Expired DE1934181U (de) 1965-08-02 1965-08-02 Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934181U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410461A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Steckerbuchse mit isolierstoffummantelung sowie vorrichtung fuer ihre herstellung
DE4344435C1 (de) * 1993-12-24 1995-05-11 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches Steckverbindungsteil
DE102015120283A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Gerätedose, Elektrogerät sowie Verfahren zum Herstellen der Gerätedose

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410461A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Steckerbuchse mit isolierstoffummantelung sowie vorrichtung fuer ihre herstellung
DE4344435C1 (de) * 1993-12-24 1995-05-11 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrisches Steckverbindungsteil
DE102015120283A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Gerätedose, Elektrogerät sowie Verfahren zum Herstellen der Gerätedose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142554A1 (de) Zuendkerzenstecker fuer verbrennungsmotoren
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
DE1934181U (de) Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.
DE3406739A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE4239721A1 (de) Aus einem Isolierkörper und einer Schutzkappe bestehende Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
CH669690A5 (de)
DE1465689A1 (de) Fuehrungselement fuer elektrische,insbesondere mehrpolige Steckvorrichtungen
EP1066661B1 (de) Elektrische einrichtung
DE1142020B (de) Steckerstift fuer Stecker mit und ohne Schutzkontaktvorrichtung
DE7515904U (de) Vorrichtung zum Abbau von auf Körperoberflächen befindlichen elektrischen Ladungen
DE6912818U (de) Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen
DE1825181U (de) Elektrische anschlusssteckvorrichtung.
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE7035873U (de) Vielpolige steckverbindung.
DE7025981U (de) Elektrischer stecker.
DE6946091U (de) Halbfertigteil mit an diesem befestigten bauelement.
DE3027523A1 (de) Durchfuehrung fuer eine elektrische flachband-leitung
DE538240C (de) Vorrichtung zur Verbindung von abgeschirmten Verteilungskabeln mit dem abgeschirmten Verteiler von Zuendvorrichtungen
DE2013605A1 (de) Elektrische Flachsteckverbindungen
DE1986580U (de) Anschlusselement fuer elektrische zuleitungen.
DE6912275U (de) Elektrische verbindung
DE6937585U (de) Dichtungselement zwischen trennbaren gehaeuseteilen gegen elektromagnetische strahlungen.
DE7816994U1 (de) Elektrische Leitung mit integriertem Stecker