DE6912818U - Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen - Google Patents

Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen

Info

Publication number
DE6912818U
DE6912818U DE19696912818 DE6912818U DE6912818U DE 6912818 U DE6912818 U DE 6912818U DE 19696912818 DE19696912818 DE 19696912818 DE 6912818 U DE6912818 U DE 6912818U DE 6912818 U DE6912818 U DE 6912818U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
coupling parts
housing
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696912818
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Original Assignee
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCHMANN RADIOTECHNIK, Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk filed Critical HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Priority to DE19696912818 priority Critical patent/DE6912818U/de
Publication of DE6912818U publication Critical patent/DE6912818U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

· f w r * t t * ·
Richard Hirsohmann * · ·, · j · ·".:'· ·
Radlotechnisohes Werk ,;], '/,· ' :..:·..: ' :,,:Ep)sflingen a.N., den 24β3·69
73 Esslingen a,N. ΡΑΤ/Dr.Fz/El
Ottilienstr. 19
Gebrauchsmusteraameldung ι ,'Elektrische Steckverbindung mit zwei Kupplungs -
_ teilen und die zusammengesteckten Kupplungsteile
wasserdicht umschliessenden Gehäusen,
Die Neuerung betrifft eine elektrische Steckverbindung mit zwei Kupplungs* teilen und die zusammengesteckten Kupplungsteile wasserdicht umschliessenden Gehäusen, deren zur Steckrichtung senkrechte Stirnflächen bei der zusammen gesteckten Steckverbindung gegen eine Dichtungseinlage aus elastischem Isoliermaterial drückbar sind.
Durch die Neuerung ist die Aufgabe gelöst, für solche Steckverbindungen Dichtungseinlagen zu schaffen, die eine zuverlässige und dauerhafte Ab dichtung der Gehäuse gewährleisten*
Die Neuerung besteht darin, dass die Liehtungseinlage ein die ganze Breite der Stirnflächen der Gehäuse bedeckendes Mittelstück aufweist, an dem auf einer Seite wenigstens eine Rippe, deren Querschnitt in Grosse und Form mit dem Querschnitt einer in einer Wand eines Gehäuses an der erwähnten Stirn fläche ausgesparten Nut übereinstimmt, und auf der anderen Seite ein Ansatz angebracht ist, der unter elastischer Änderung seiner Form wenigstens teil weise in eine Nut eindrückbar ist, die aus der Wand des zweiten Gehäuses an der erwähnten Stirnfläche ausgespart ist«
Die Rippe wird zweckmässigerweise in der erwähnten Nut des einen Gehäuses eingeklebt» Der wesentliche Fortschritt der neuerungsgemässen Dichtungseinlage besteht darin, dass beim Eindrücken des Ansatzes in die Nut des zweiten Gehäuses nicht nur die Materialelastizität ausgenützt wird, sondern auch die elastische Änderung der Querschnitteform der Dichtungseinlage· Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der neuerungsgemässen Steckverbindung hat der Ansatz der Dichtungseinlage einen im wesentlichen trapezförmigen Quer schnitt, der ungefähr die gleiche Fläche und am Fuß des Ansatzes die gleiche Breite hat wie der rechteckige Querschnitt der Nut, in die der Ansatz ein drückbar ist.
Heim Eindrücken des Ansatzes in die Nut wird der trapezförmige Querschnitt des Ansatzes in den rechteckigen Nutenquerschnitt umgeformt und die Nut vom
■ « «4
Ansatz praktisch vollständig ausgefüllt· Daduroh ergibt sioh eine hohe Elastizität der Dichtungseinlage und eine sehr gute Abdichtung der zusammengesteckten Gehäuse der Steck verbindung·
Bei einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform der neuerungsgemässen Dichtungseinlage geht der Ansatz der Dichtungseinlage von einem Rand des Mittelstückes aus. Er hat im Querschnitt die Form eines bogenförmig gekrümmten Hakens mit einer zum Mittelstüok hinweisenden Verdickung am freien Ende·
Beim Zusammendrücken wird diese Verdickung zuerst gegen das Mittel stück gepresst und ein Luftpolster zwischen dem Ansatz und dem Mittel stück eingeschlossen. Beim weiteren Zusammenpressen wird der Ansatz in eine Nut des zweiten Gehäuses eingedrückt. Auch in diesem Falle ergibt sich vor allem durch das eingeschlossene Luftpolster eine sehr gute Abdichtung der Gehäuse der Steckverbindung· Eine vorteilhafte Ausgestaltung der neuerungsgemässen Steckverbindung besteht darin, dass ein aus Blech gestanzter, gebogener Öpannbügel zum Zusammendrücken der beiden Gehäuse an seinem Joch zwei zum Bügel inneren hin abgebogene Griffteile aufweist.
Dadurch sind bekannte Spannbügel in der Weise verbessert, dass scharfe Kanten oder Vorsprünge, die eine Verletzungsgefahr darstellen, ver mieden sind»
Fig· 1 zeigt eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer neuerungs gemässen elektrischen Steckverbindung, teilweise geschnitten© In den Fig* 2 und 3 sind die Querschnitte von zwei verschiedenen Dichtungseinlagen für die neuerungsgemässe Steckverbindung darge stellt«
Die Steckverbindung nach Fig. 1 besteht aus 2 Kupplungsteilen mit den Gehäusen 1 und 2, in denen die zusammengesteckten Kupplungs teile wasserdicht eingeschlossen sind.
Am Gehäuse 1 ist ein Kabeleinführungsstutzen 3 angebracht. Das Ge häuse 2 weist 2 Flanschansätze 4 und 5 zum Befestigen an einem Gerät auf. Die neuerungsgen'isse Steckverbindung kann aber auch aus 2 Kupplungs teilen bestehen, die entweder beide an einem Kabel oder beide an einem Gerät anzubringen sind«
Die zur Steckrichtung senkrechten Stirnflächen 6 und 7 der Gehäuse bzw· 2 sind bei der zusammengesteckten Steckverbindung gegen eine Dichtungseinlage θ drückbar· Zu diesem Zweck dient ein aus Blech ge stanzter und gebogener Spannbügel 9» der um zwei Zapfen Io am Gehäuse 2 derart drehbar ist, dass Zapfen 11 am Gehäuse 1 in eine Ausnehmung 12 des Spannbügels eingeführt werden. Die Ausnehmung 12 ist so ge formt, dass die Zapfen 11 hinter einem Vorsprung 13 der Zunge 14j die über den Zapfen 11 hinweggeschoben wird, einrasten» Der Spann bügel 9 hat an seinem Joch 15 zwei zum Bügelinneren hin abgebogene Griffteile 16 und 17,
Eine an der Dichtungseinlage 8 angebrachte Rippe 18 mit reoht eckigem Querschnitt ist in eine Nut mit gleichem Querschnitt, die in der Wand des Gehäuses 2 an der Stirnfläche 6 angebracht ist, ein gedrückt und eingeklebt. Wenn die Gehäuse 1 und 2 durch den Spann« bügel 9 zusammengedrückt sind, liegen die Stirnflächen 6 und 7 der Gehäuse am Mittelstück der Dichtungseinlage an. Der trapezförmige Ansatz 19 der Dichtungseinlage 8 wird dabei in die Nut 2os die in der Wand des Gehäuses 1 an der Stirnfläche 7 angebracht ist, hinein gedrückt. Der Querschnitt des Ansatzes 19 hat ungefähr die gleiche Fläche und an seinem Fuss die gleiche Breite wie der rechteckige Querschnitt der Nut 2o. Der Ansatz 19 wird in der Nut 2o zu einem fläohengleichen Rechteck verformt·
Die Diohtungseinlage nach Fig. 3 weist ebenfalls ein Mittelstück und eine Rippe 22 mit rechteckigem Querschnitt auf, die in die ent sprechende Nut des Gehäuses 2 an der Stirnfläche 6 eingedrückt und eingeklebt werden kann. Bin Ansatz 23 dieser Dichtungseinlage geht
von einem Rand des MittelStücks 21 aus und hat im Querschnitt die Form eines bogenförmig gekrümmten Hakens mit einer zum Mittelstück hinweisenden Verdickung 24»
Wenn diese Dichtungseinlage zwischen die beiden Gehäuse 1 und 2 eingelegt ist und die beiden Gehäuse durch den Spannbügel 9 zusammengedrückt werden, wird die Yerdickung 24 gegen das Mittelstück 21 gedrückt, so dass unter dem Ansatz 23 ein Luftpolster verbleibt» Der Ansatz 23 wird teilweise in die Nut 2o in der Wand des Gehäuses 1 an der Stirnfläche 7 hinein gedrückt·
Kfenn beim Schwenken des Spannbügels ,9 der Vorsprung 13 der Zunge 14 über den Zapfen 11 hinweggeschoben wird, werden die beiden Gehäuse 1 und 2 stärker gegen die Dichtungseinlage 8 gedrückt als in der Endstellung des Spannbügels ^9,» Die Elastizität der beiden Dichtungseinlagen nach den Pig. 2 und 3 ist so groß, daß die Gehäuse 1 und 2 trotzdem bei der Endstellung des Spannbügels 9 gut abgedichtet sind.

Claims (1)

ft (» « » f ' ' ^ ft ι* ι· ■· *» ti
1. Elektrische Steckverbindung mit zwei Kupplungsteilen und die zusammengesteckten Kupplungsteile wasserdicht umschliessenden
ehäusen, deren zur Steokriohtung senkrechte Stirnflächen bei der zusammengesteckten Steokverbindung gegen eine Dichtungseinlage aus elastischem Isoliermaterial drückbar sind, daduroh gekenn « zeichnet, dass die Dichtungseinlage (8) ein die ganze Breite der Stirnflächen (6, 7) der Gehäuse (l, 2) bedeckendes Mittelstück aufweist, an dem auf einer Seite wenigstens eine Hippe (18), deren Querschnitt in Größe und Form mit dem Querschnitt einer in einer Wand eines Gehäuses (2) an der erwähnten Stirnfläche (6) ausge sparten Nut übereinstimmt, und auf der anderen Seite ein Ansatz angebracht ist, der unter elastischer Änderung seiner Form wenigstens teilweise in eine Nut (2o) eindrückbar ist, die aus der Wand des zweiten Gehäuses (l) an der erwähnten Stirnfläche (7) ausgespart ist.
2» Steckverbindung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Ansatz (19) der Dichtungseinlage (8) einen im wesentlichen trapez förmigen Querschnitt hat, der ungefähr die gleiche Fläche und am Fuß des Ansatzes (19) die gleiche Breite hat wie der rechteckige Querschnitt der Nut (2o), in die der Ansatz (19) eindrückbar ist.
3· Steckverbindung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (23) der Dichtungseinlage von einem Rand des Mittelstücks (21) ausgeht und im Querschnitt die Form eines bogenförmig gekrümmten Hakens mit einer zum Mittelstück,hinweisenden Verdickung (24) am freien Ende
4e Steckverbindung nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß ein aus Blech gestanzter und gebogener Spannbügel (9) zum Zusammen drücken der beiden Gehäuse (l, 2) an seinem Joch (15) zwei zum Bügel ·· inneren hin abgebogene Griffteile (l6, 17) aufweist. /
DE19696912818 1969-03-29 1969-03-29 Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen Expired DE6912818U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696912818 DE6912818U (de) 1969-03-29 1969-03-29 Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696912818 DE6912818U (de) 1969-03-29 1969-03-29 Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912818U true DE6912818U (de) 1969-08-21

Family

ID=6600998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696912818 Expired DE6912818U (de) 1969-03-29 1969-03-29 Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6912818U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136727A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Spinner Georg Koaxiale steckverbindung fuer einschubtechnik
DE19601740A1 (de) * 1995-01-20 1996-09-12 Blue Moon Ww S A Wasserdichtes Gehäuse für ein Verbindungselement
DE19533723A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Whitaker Corp Anordnung mit einem zweiteiligen Gehäuse und mindestens einem Steckeranschluß, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE102021133010A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Modularer Steckverbinder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136727A1 (de) * 1971-07-22 1973-02-01 Spinner Georg Koaxiale steckverbindung fuer einschubtechnik
DE19601740A1 (de) * 1995-01-20 1996-09-12 Blue Moon Ww S A Wasserdichtes Gehäuse für ein Verbindungselement
DE19601740C2 (de) * 1995-01-20 2001-05-31 Blue Moon Ww S A Abgedichtete elektrische Steckverbindung
DE19533723A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Whitaker Corp Anordnung mit einem zweiteiligen Gehäuse und mindestens einem Steckeranschluß, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE19533723B4 (de) * 1995-09-12 2005-05-25 The Whitaker Corp., Wilmington Anordnung mit einem zweiteiligen Gehäuse und mindestens einem Steckeranschluß, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE102021133010A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Modularer Steckverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964529C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1258218B (de) Drehbare, selbsttaetige Schlauchkupplung aus Kunststoff, insbesondere zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Haartrocknungshaube und einem biegsamen Luftschlauch
DE2311687A1 (de) Stromabnahmeapparat
DE6912818U (de) Elektrische steckverbindung mit zwei kupplungsteilen und die zusammengesteckten kupplungsteile wasserdicht umschliessenden gehaeusen
DE2102003C3 (de) Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbindung zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter
DE1125027B (de) Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE1901899C3 (de) Elektrisches Kupplungsgehäuse
DE2142850C3 (de) Elektrische Klemmverbindungsvorrichtung zum Anschluß eines oder mehrerer isolierter Drähte an einem Anschlußelement
DE851652C (de) Metallgekapselte Steckvorrichtung
DE2240086A1 (de) Leitungseinfuehrung an feuchtigkeitsgeschuetzten gehaeusen fuer elektrische installationsgeraete
DE202015107097U1 (de) Reißverschlussartiger selbstschließender Beutel
DE3640914C2 (de) Schutzkontaktstecker mit Steckerbrücke und Schutzkappe
DE1130879B (de) Steckerzunge fuer einpolige loesbare elektrische Flachsteckverbindung
DE1987765U (de) Klapp-isoliergriff, vorzugsweise fuer elektrische steckverbindungen.
DE1788046A1 (de) Verbinder fuer Sicherungspatronen
DE1640686B2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
AT310838B (de) Zugentlastung für zweiteilige Stecker
DE1815906U (de) Abgedichtetes gehaeuse mit wasserdichter leitungseinfuehrung fuer elektrische installationsgeraete.
DE1934181U (de) Geraetesteckdose mit flachkontakthuelsen.
DE6937585U (de) Dichtungselement zwischen trennbaren gehaeuseteilen gegen elektromagnetische strahlungen.
DE1538884C (de) An der Gehäusewandung eines Elektromotors befestigtes Steckgehäuse
DE1665057B1 (de) Steck insbesondere kupplungseinrichtung
DE7016883U (de) Leuchtstofflampe mit halterung zum befestigen insbesondere eines starterschalters.
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
CH260981A (de) Metallgehäuse für elektrische Bauteile.