DE1933392U - Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke. - Google Patents

Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.

Info

Publication number
DE1933392U
DE1933392U DEE22610U DEE0022610U DE1933392U DE 1933392 U DE1933392 U DE 1933392U DE E22610 U DEE22610 U DE E22610U DE E0022610 U DEE0022610 U DE E0022610U DE 1933392 U DE1933392 U DE 1933392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
bellows
joint housing
circumferential groove
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE22610U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DEE22610U priority Critical patent/DE1933392U/de
Publication of DE1933392U publication Critical patent/DE1933392U/de
Priority to NL6617020A priority patent/NL6617020A/xx
Priority to GB54054/66A priority patent/GB1161089A/en
Priority to ES0334072A priority patent/ES334072A1/es
Priority to FR86178A priority patent/FR1503263A/fr
Priority to SE16624/66A priority patent/SE323253B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

A. Ehrenrei c h & Cie. in Düsseldorf-Oberkassel.
Balgdichtung für allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Balgdichtung für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, deren Gelenkgehäuse zur Festlegung des Dichtungsbalges an ihm auf der Seite der Austrittsöffnung des Gelenkzapfens eine aussenseitige Umfangsnut aufweist, in welche der Rand des Dichtungsbalges eingreift.
Bei dem bekannten Balgdichtungen der vorgenannten Art ist der in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses eingreifende Balgrand äusseren Einflüssen ausgesetzt, die zerstörend auf ihn wirken können und die erstrebte dichte Festlegung in Frage stellen. Auch können gehmutz- und Staubansammlungen an der äusseren Eingriffsfuge des Balgrandes in die Umfangsnut auftreten, welche bei einer Gelenkbewegung an dieses Stelle eine nachteilige schmiergelnde Wirkung zur Folge haben können.
Die Neuerung erstrebt vornehmlich eine Behebung dieser Übelstände.
Nach der Neurung ist um den in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses eingreifenden Rand des Balges ein mit seinem einen Rand bis zum Anliegen gegen das Gelenkgehäuse und mit seinem anderen Rand bis zum Anliegen gegen die Balgwand vorstehendes Ringband gelegt.
Das Ringband kann aus jedem geeigneten Werk-

Claims (2)

  1. stoff, so Kunststoff, insbesondere mit elastischen Eigenschaften, oder auch aus Metall bestehen. Es schützt den in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses eingreifenden Balgrand und sichert dessen Eingriff in die Umfangsnut.
    Das Ringband kann ohne die Vorsehung eines den Rand des Balges in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses einziehenden Spannringes angeordnet sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit zusätzlich zu der Ringbandage den Balgrand mit einem normalen Spannring auszurüsten, der dann von dem Ringband überdeckt ist.
    Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung durch die Wiedergabe eines an einem Gelenkgehäuse angebrachten Dichtungsbalges im Senkrechtschnitt. -
    Das Kugelgelenk und der Diehtungsbalg sind nur soweit wiedergegeben, wie es zum Verständnis der Neuerung erforderlich ist.
    Das teilweise dargestellte Gelenkgehäuse ist mit 1 bezeichnet. Der Gelenkzapfen ist mit 2 angedeutet. 3 bezeichnet den elastischen Diehtungsbalg.
    Bei dem gezeigten Ausfürhungsbeispiel bildet der dem Gelenkgehäuse 1 zugewandte Rand des Balges eine auf der Aussenseite U-förmige Rinne 4. Mit diesem Rand greift der Diehtungsbalg in die Umfangsnut 5 des Gelenkgehäuses. Um den eingreifenden Rand des Balges ist das Ringband β gelegt. Das Ringband steht mit seinem Rand 7 gegen das Gelenkgehäuse 1 bis zur Anlage an diesem vor. Mit dem anderen Rand 8 steht das Ringband gegen den Balg 3 bis zur Anlage an dessen Wand vor. Zur Verbesserung der Anlage können die inneren Randflächen des Ringbandes geschrägt oder auch eingewölbt sein.
    Schutzansprüche.
    . 1. Balgdichtung für die: Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, deren Gelenk-
    gehäuse zur Festlegung desDichtungsbalges an ihm auf der Seite des Austritts des Gelenkzapfens eine aussenseitige Umfangsnut aufweist, in welche der Rand des Diohtungsbalges eingreift, dadurch gekennzeichnets dass um den in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses eingreifenden Rand des Balges ein mit seinem einen Rand bis zum Anliegend gegen das Gelenkgehäuse und mit seinem anderen Rand bis zum Anliegen gegen die Balgwand vorstehendes Ringband gelegt ist. , ;
  2. 2. Balgdichtung/mit einem eine aussenseitig offene, U-förmige Rinne bildenden* in die Umfangsnut des Gelenkgehäuses eingreifenden Balgrand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rinne in an sieh bekannter Weise ein Spannring angeordnet ist.
DEE22610U 1965-12-03 1965-12-03 Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke. Expired DE1933392U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22610U DE1933392U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.
NL6617020A NL6617020A (de) 1965-12-03 1966-12-02
GB54054/66A GB1161089A (en) 1965-12-03 1966-12-02 Improvements in Ball Joint Assemblies.
ES0334072A ES334072A1 (es) 1965-12-03 1966-12-02 Perfeccionamientos en los fuelles hermeticos de junta para articulaciones con movimiento en todas direcciones, en particular rotulas.
FR86178A FR1503263A (fr) 1965-12-03 1966-12-05 Joint à soufflet pour articulations mobiles en tous sens, en particulier pour articulations à rotule
SE16624/66A SE323253B (de) 1965-12-03 1966-12-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22610U DE1933392U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933392U true DE1933392U (de) 1966-02-24

Family

ID=7070836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22610U Expired DE1933392U (de) 1965-12-03 1965-12-03 Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1933392U (de)
ES (1) ES334072A1 (de)
GB (1) GB1161089A (de)
NL (1) NL6617020A (de)
SE (1) SE323253B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603119A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Faltenbalgbefestigung mittels kunststoffschrumpfband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603119A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Faltenbalgbefestigung mittels kunststoffschrumpfband

Also Published As

Publication number Publication date
ES334072A1 (es) 1967-10-16
GB1161089A (en) 1969-08-13
NL6617020A (de) 1967-06-05
SE323253B (de) 1970-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933392U (de) Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.
DE60315344T2 (de) Uhrengehäuse
DE1933391U (de) Balgdichtung fuer allseitig bewegliche gelenke, insbesondere kugelgelenke.
DE712339C (de) Ventilkoerper mit in einer Ausnehmung befestigten Gummidichtung
DE1753697U (de) Wasserdichter schalter.
DE808658C (de) Spreizring
DE858170C (de) Rohrschnellkupplung, vorzugsweise Kugelkupplungen in Druckluftleitungen
DE8513179U1 (de) Dichtungsanordnung
AT272008B (de) Balgdichtung für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE933425C (de) Schnellkupplung
DE1248386B (de) Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
DE1525951A1 (de) Dichtungsanordnung fuer druckdichtende Deckel
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
AT217333B (de) Trichter mit regulierbarem Abfluß
DE1151155B (de) Ringfoermige Dichtung, insbesondere grossen Durchmessers
DE832976C (de) Abdichtung von koaxial angeordneten, gegeneinander verdrehbaren Rotationsflaechen
DE459383C (de) Metallstopfbuechsenpackung
AT127217B (de) Abdichtung für den Hals der Siebzylinder von Papierstoffsichtern.
DE1879519U (de) Wellendichtring.
AT59108B (de) Dichtung für Kolben und Kolbenschieber.
DE668851C (de) Schwebstoffilter fuer Atemschutzfilter
DE1725913U (de) Leuchte, insbesondere fuer leuchtstofflampen.
AT226738B (de) Klinkenschaltwerk, insbesondere für relative, schrittweise Drehbewegung eines Spaltfilters zu einem Reinigungselement