DE1879519U - Wellendichtring. - Google Patents

Wellendichtring.

Info

Publication number
DE1879519U
DE1879519U DEK44278U DEK0044278U DE1879519U DE 1879519 U DE1879519 U DE 1879519U DE K44278 U DEK44278 U DE K44278U DE K0044278 U DEK0044278 U DE K0044278U DE 1879519 U DE1879519 U DE 1879519U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support member
locking ring
lip
shaft locking
ring according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK44278U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DEK44278U priority Critical patent/DE1879519U/de
Publication of DE1879519U publication Critical patent/DE1879519U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Kupfer-Jlsbest-Go. Gustav Bach, Heilbronn/suir. Wellendichtung
Das Mustex bezieht sieh auf einbaufertige Wellendichtringe, bei denen der Haftteil, d.h. der Teil der Dichtung, mit dem sie in das Maschinengehäuse eingepreßt ist, aus einem mit einem Stützglied versteiften Weichetoffteil besteht. -
Bei den meisten Dichtungen dieser Art ist der Weichetoffteil mit dem Stützglied durch Vulkanisation fest verbunden· Es sind aber auch Dichtungen bekannt, bei denen das Stützglied lose in den Weichstoffteil eingelegt ist* Diese einfache und billige lösung hat sieh aus verschiedenen G-ründen jedoch nicht bewährt. So ist z.B. insbesondere bei Dichtungen mit einem in radialer liehtung großen Querschnitt die Dichtlippe in axialii? Eichtung nicht genügend stabil bzw. so fixiert, daß die Berührungslinie der Diehtlippe auf der Wellenoberfläche genau senkrecht zur Wellenächse ist. Auch wird beim geringsten Überdruck; der abz€<dichtenden flüssigkeit die Diehtlippe verschoben. ^
Gemäß dem Muster werden "bei Wellendichtringen mit lose eingelegtem Stützglied diese Mängel dadurch vermieden, daß die Diehtlippe der Dicktmanschette gegen axiale Bewegungen gegenüber dem Haftteil abgestützt ist» Dies geschieht erfindungsgemäß vorzugsweise dadurch, daß sie an ihrer Wurzel in geeigneter Weise lösbar mit dem Stützglied verbunden wird. Die Lippenwurzel kann zu diesem Zweck mit einer ringförmigen, in radialer Bichtung nach außen offenen Hut versehen sein, in die ein radialer flansch des Stützgliedes eingreift.
Zwei Ausführungsbeispiele einer Wellendichtung nach dem Muster sind in den Zeichnungen in schematischer Porm dargestellt.
!ig. 1 zeigt die Hälfte eines Querschnittes durch einen Wellendichtring. Dieser besteht aus einem Haftteil 1, mit dem er im Masehinengehäuse befestigt ist, "der Dichtlippe 2, die satt die Welle umsehließt und einem diese beiden Seile verbindenden radialen !Flansch 3. Bei dieser kombination handelt es sich im allgemeinen um ein Vulkanisat aus elastischen Stoffen. z#B. Kunstkautschuk o.ä· Zur-&e^ährleistung einer satten Auflage der Dichtlippe auf der Welle dient eine !eder 4, die üblicherweise aus einer zu einem Ring geschlossenen Schraubenzugfeder besteht» Innerhalb des Haftteils 1 befindet sich das lose eingelegte ringförmige Stützglied 5» Ss hat die Aufgabe, dem Haftteil die für einen festen Sitz der Dichtung notwendige Pressung zu geben, und ist deshalb aus unelastischem relativ hartem
Werkstoff hergestellt. Ss kann z.B. ein Preßteil aus Metall, Keramik oder Kunstharz sein*. Sin an der Rückseite des Stützgliedes 5 angeordneter, sich radial nach, innen erstreckender Plansch oder Kragen 6 greift in eine ringförmige lut 7, die sich an der Lippenwurzel 8 befindet, ein, wodurch sich in axialer Sichtung eine genaue Fixierung der Diehtlippe ergibt·
Pig* 2 zeigt einen Querschnitt eines Wellendichtringes, bei dem die liut zur Aufnahme des Stützgliedes nicht in der Lippenwurzel, sondern auf derselben angeordnet ist. Auf der Mppenwurzel 9 befindet sieh ein ringförmiger Wulst 10, dessen fiüekseite 13 radial verläuft und dessen Vorderseite 11 kegelig ausgebildet ist. Der radiale Plansch 12 des Stützgliedes ist an seiner Innenfläche 14 ebenfalls im gleichen Sinne kegelig ausgebildet. Bei dieser Ausführung ist das Einbringen des Stützgliedes besonders einfach, weil es sich infolge der beiden kegelförmigen Flächen 11,14 leicht einpressen läßt.

Claims (4)

P.A. 52e 020*16.8.65; Γ - 4 Sehutzansprüche
1.) Wellendieh.tr ing, bestellend aus einer Biehtmanschette mit Dichtlippe und einem mit einem lose eingelegten Stützglied versehenen Haftteil, dadurch, gekennzeichnet, daß die Bichtlippe (2) der Diehtmansehette gegen axiale Bewegungen gegenüber dem Haftteil abgestützt ist.
2») Wellendiehtring nach. Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Biehtlippe (2) an ihrer ffurzel lösbar mit dem Stützglied (5,12) verbunden ist.
3.) Wellendiehtring nach, den Ansprüchen 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß an der Diehtlippenwurzel eine ringförmige Hut (7) angeordnet ist, in die ein am Stützglied (5) angebrachter radialer Plansch (6) eingreift.
4.) Wellendiehtring nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Biehtlippenwurζel ein ringförmiger Wulst (10) mit kegelförmiger ^Förderfläche (ll) und radialer Rückenfläche (13) angeordnet ist*
5*) Wellendiehtring nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Eingflache (14) des Stützglied— flansches (12) im gleichen Sinne wie der Wulst (10) kegelförmig ausgebildet ist·
DEK44278U 1963-04-10 1963-04-10 Wellendichtring. Expired DE1879519U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44278U DE1879519U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Wellendichtring.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44278U DE1879519U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Wellendichtring.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1879519U true DE1879519U (de) 1963-09-19

Family

ID=33173384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44278U Expired DE1879519U (de) 1963-04-10 1963-04-10 Wellendichtring.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1879519U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE917942C (de) Einbaufertige Wellendichtung
DE867189C (de) In ein Gehaeuse eingebaute Wellendichtung mit Staubdichtung
DE953029C (de) Doppelseitig abdichtende Wellendichtung
DE901976C (de) Einbaufertige Wellendichtung
DE1879519U (de) Wellendichtring.
DE825025C (de) Stopfbuchsenpackung fuer umlaufende Welle
DE712339C (de) Ventilkoerper mit in einer Ausnehmung befestigten Gummidichtung
DE7202194U (de) Biegsamer Schlauch
DE1248386B (de) Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
DE1897224U (de) Wellendichtring.
DE3809984A1 (de) Schreibgeraet mit zierring
AT203810B (de) Spritzring
DE902793C (de) Balggaszaehler
DE702590C (de) Manschette fuer einbaufertige Wellendichtungen
DE6933010U (de) Gleitlager, insbesondere gelenklager
DE1983862U (de) Dichtring fuer hydraulische und pneumatische medien.
DE861037C (de) Wellendichtung
DE1809805U (de) Gleitringdichtung.
AT272014B (de) Balgdichtung für die Austrittsöffnung des Gelenkzapfens aus dem Gelenkgehäuse bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken
DE1023644B (de) Schleifringdichtung mit einem durch eine Feder an die Gegenlaufflaeche angepressten Schleifring
DE1991815U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE7013280U (de) Rohrfoermiger teilesatz mit drehbarer einsteckverbindung.
AT246509B (de) Absperr- und Drosselvorrichtung
DE1883709U (de) Mehrteiliger drahtbuegel-flaschenverschluss, vorzugsweise aus kunststoff.