DE1931764U - Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl. - Google Patents

Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl.

Info

Publication number
DE1931764U
DE1931764U DE1963D0027014 DED0027014U DE1931764U DE 1931764 U DE1931764 U DE 1931764U DE 1963D0027014 DE1963D0027014 DE 1963D0027014 DE D0027014 U DED0027014 U DE D0027014U DE 1931764 U DE1931764 U DE 1931764U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
suspension
sliding shoe
garland
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963D0027014
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DE1963D0027014 priority Critical patent/DE1931764U/de
Publication of DE1931764U publication Critical patent/DE1931764U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

DEMAG-Zug G.m.b.H.. Wetter-Ruhr, 10.12. 1965* Kai./Be. - DZ 10/65 Gbm:- (DZ 444)
Gleitschuh zur girlandenartigen Aufhängung eines Kabels für auf Schienen verfahrbare Stromverbraucher insbes. Katzen,, Hängekrane und dgl.
Die Neuerung betrifft ein Kabelaufhängemittel für auf Schienen verfahrbare Stromverbraücher, insbes. Katzen von Brückenkranen, Hängekraney;., von Katzen gehaltene Elektroflaschenzüge, elektrische Werkzeugmaschinen und dgl .Die in girlandenartigen Schleifen aufgehängten.; Kabel werden bei den bekannten Anlagen von Kabelwagen gehalten,, die auf einer Schiene laufen., wobei die Rollen zwecks Vermeidung von Verklemmungen vor und hinter der Wagenmitte angeordnet sind. Dadurch werden die Wagen relativ lang und ergeben in ihrer Gesamtheit ein großes Anfahrmaß, wodurch der Arbeitsbereich beispielsweise einer Katze verkleinert wird,Außerdem bedingen die Wagen einen relativ großen Aufwand, sodaß durch ihre Vielzahl die Anlage verteuert wird.. ; - ·
Um diesen Aufwand- zu verringern., wurden Gleitschuhe vorgeschlagen, die -klauenartig den Untergurt eines T-Trägers umfassend- zu beiden Seiten des Stegs auf dem Untergurt entlanggleiten,, Diese Gleiter haben jedoch den Nachteil, daß sie zu Verklemmungen neigen, sobald sie etwas einseitig belastet werden. Das ist z.B. bereits beim Pendeln der Kabelschleifen der Fall.
Der Neuerung liegt · die Aufgabe zugrunde, das Kabelaufhängemittel so zu gestalten, daß es bei geringem Aufwand, kleinem Anfahrmaß und geringem Reibungswiderstand ein sicheres, schnelles Auslegen und Zusammenlegen der Kabelschleifen gestattet.
Kai./Be. - DZ '10/65 Gbm - : ■■"■.' 10. 12. 1965 -2-(DZ 444) :
Zur Lösung dieser Aufgabe .geht die Neuerung von einem Gleitschuh aus. Das Neue ist darin zu sehen,, daß der ' Gleitschuh eine kreisringförmige Gleitfläche aufweist und auf einer geschlitzten Schiene bewegbar ist» Damit wird erreicht., daß der Gleitschuh sich um eine vertikale Achse drehen und sich folglich nicht verklemmen kann.- Es kommt hinzu,, daß beim Auslegen und Zusammenlegen der Kabelschlei· fen sich die Gleitschuhe um ca, 90 verdrehen können^ sodaß die Bildung von Schleifrillen vermieden oder zumindest sehr stark verzögert wird. Der Verschleiß ist also sehr gering. Die Verdrehung der Gleitstücke wird durch die Steife des Kabels bewirkt.
Vorzugsweise ist der Gleitschuh pilzförmig oder stempeiförmig ausgebildet., wobei die kreisringförmige untere Seite des Kopfes als Gleitfläche dient. Dler Stiel oder Hals ist zylindrisch und hat am unteren Ende eine Verdickung.,in der sich eine horizontale Bohrung mit vorzugsweise länglichrundem Querschnitt für das Kabel befindet. Da der Außendurchmesser des Gleitschuhes relativ klein gewählt weerden kann., ergibt sich auch ein sehr kleine© Anfahrmaß. Es können folglich in den meisten Fällen die Gleitschuhe- auf.der Katzfahrschiene angeordnet werden., sodaß eine besondere Gleitschiene für die Gleitschuhe eingespart wird.
Der Gleitschuh wird zweckmäßig aus einem, duroplastischen oder thei>oplastischen Kunststoff hergestellt., vorzugsweise aus einem Polyamid. Man erhält dann einen wohlfeilen., verschleißarmen Gleitschuh mit guten Gleiteigenschaften,, der überdies korrosionsbeständig und leicht ist«
Kai,/Be. - DZ 10/65 Gbm - 1O-.12.1965 -3-
(DZ 444)
Die Gleitfläche des Gleitschuhes wird vorzugsweise eben ausgeführt, damit bei ruckartigen Bewegungen am Kabel die Kippneigung des Gleitschuhes verringert.wird. Eine kegelförmige Gleitfläche würde das Kippen des Schuhes und damit ein Schleifen der Verdickung für den Kabeldurchtritt an der Schiene begünstigen. .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt
Pig.l den Gleitschuh, in Laufrichtung gesehen und Fig.2 von der Seite gesehen,
Fig. 3 und 4 zeigen die von den Gleitschuhen eingenommenen Lagen bei zusammengelegten und ausgezogenen Kabelschleifen. .
Der aus einem Polyamid hergestellte Gleitschuh hat einen tellerartigen Kopf 1 und einen zylindrischen Hals 2, der am unteren Ende eine Verdickung 3 aufweist. Dieser verdickte Teil 3 hat eine Öse 4, durch die das Kabel gezogen wird. Mittels einer schwergängigen Madenschraube 5 wird im Gleitschuh das Kabel geklemmt.
Die ebene Kreisringfläche 6 dient als Gleitfläche,. mittels der der Gleitschuh auf einer Schiene 7 gleitet, die z.B. als Hängekranträger ausgebildet sein kann,, also auch der Katze als Fahrbahn dient. Der Gleitschuh kann eine Gewicht und Material einsparende Ausnehmung 8 haben,
Aus den Fig. 3 und 4 sind die verschiedenen Lagen zu ersehen, die die Gleitschuhe bei zusammengelegten und ausgezogenen Schleifen 9 einnehmen. Die Drehungen der Gleitschuhe ver-
Kai ο/Be. - DZ 10/65'Obm ~ 10,12. 1965 -4-
(DZ 444)
hindern die Schleifrillenbildung und ermöglichen es, daß sich die eine gewisse Steifigkeit aufweisenden Kabelschleifen parallel zueinander einordnen. Hierdurch ergibt sich ein ungewöhnlich kleines Anfahrmaß..

Claims (2)

  1. Kai ο/Be. - DZ IO/65 Gbm - 10.12,1965
    Az.; D 27 Ol4/^7k Gbra
    Schutzansprüche
    Gleitschuh zur girlandenartigen Aufhängung eines Kabels für auf Schienen verfahrbare Stromverbraucher,, insbesondere Ka t ζ en, Hängekrane s Elektroflaschenzüge,, elektrische Werkzeugmaschinen und dergl,, dadurch gekennzeichnet., daß der Gleitschuh eine kreisringförmige Gleitfläche (6) aufweist und auf einer geschlitzten Schiene (7) bewegbar ist
  2. 2. Gleitschuh nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine oder stempei-förmige Ausbildung.
    Gleitschuh nach Anspruch 1 und 2.} dadurch gekennzeichnet,, daß er aus einem duroplastischen oder thermoplastischen Kunststoffvorzugsweise einem Polyamid,, hergestellt ist.
    Gleitschuh nach Anspruch 1 bis ~5, dadurch geknnzeichnet., daß seine Gleitfläche (6) in einer Ebene l-üegt.
    ^ ^n ^,„^ Film*
    preisen
DE1963D0027014 1963-06-12 1963-06-12 Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl. Expired DE1931764U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0027014 DE1931764U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963D0027014 DE1931764U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931764U true DE1931764U (de) 1966-01-27

Family

ID=1161242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963D0027014 Expired DE1931764U (de) 1963-06-12 1963-06-12 Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931764U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020096B3 (de) * 2009-05-06 2010-05-06 Demag Cranes & Components Gmbh Aufhängeelement einer Schleppleitungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020096B3 (de) * 2009-05-06 2010-05-06 Demag Cranes & Components Gmbh Aufhängeelement einer Schleppleitungsanordnung
CN102405187A (zh) * 2009-05-06 2012-04-04 德马格起重机及部件有限公司 拖拽线装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7801720U1 (de) Halter für linienförmige Körper
DE102016123383A1 (de) Hubvorrichtung
DE2813610A1 (de) Verfahren zur netzaufhaengung
DE1931764U (de) Gleitschuh zur girlandenartigen aufhaengung eines kabels fuer auf schienen verfahrbare stromverbraucher, insbesondere katzen, haengekrane u. dgl.
DE202009018220U1 (de) Spannvorrichtung für ein von einer Wickelwelle abziehbares Sonnensegel
DE1059998B (de) Aufhaengevorrichtung zur Kabelaufhaengung an Masten fuer ein selbsttragendes Luftkabel
DE1168205B (de) Kabelniederhalter an Kabelwagen
DE2255528C3 (de) Vorrichtung zur Minderung von Schwingungen der Förderseile einer Aufzugsanlage
DE1615833C3 (de) Stromzuführung für bewegliche Stromverbraucher
DE2216709B2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer vorgegebenen Seillänge, insbesondere eines an einem Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt befestigten Seils
DE800243C (de) Seilreiteranordnung, insbesondere fuer Kabelkrane
EP0949180A2 (de) Schleppkabelführung für einen Bauaufzug oder dgl.
DE2102573A1 (de) Landebremssystem fur Flugzeuge ver schiedener Große
DE1963471C3 (de) Aufhängevorrichtung fur selbsttragende Luftkabel
AT235376B (de) Kabelniederhalter an Kabelwagen
DE749224C (de) Seilhaengebahn fuer Pendelverkehr
AT14409U1 (de) System zur Sturzhemmung
DE1684298A1 (de) Obenliegende Laufkatze
DE842653C (de) Anordnung von Gleitklemmen an Fahrleitungen mit selbsttaetig nachgespanntem Fahrdraht
DE140309C (de)
DE1716028U (de) Scheibengardinenhalterung.
DE801940C (de) Schwebefaehre mit hoehenverschiebbaren Auflagerpunkten des Tragseiles der Faehrgondel
DE134570C (de)
DE1918253U (de) Zungenauflage fuer rillenschienen- und vignolschienenweichen.
DE1837968U (de) Kabel-laufrolle.