DE1929036B2 - Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie - Google Patents

Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie

Info

Publication number
DE1929036B2
DE1929036B2 DE19691929036 DE1929036A DE1929036B2 DE 1929036 B2 DE1929036 B2 DE 1929036B2 DE 19691929036 DE19691929036 DE 19691929036 DE 1929036 A DE1929036 A DE 1929036A DE 1929036 B2 DE1929036 B2 DE 1929036B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portal
rope
attached
piston
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691929036
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929036A1 (de
Inventor
Willi 5201 Birhnghoven Schmitzer
Original Assignee
Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen filed Critical Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen
Priority to DE19691929036 priority Critical patent/DE1929036B2/de
Priority to US38186A priority patent/US3620188A/en
Priority to NL7008154A priority patent/NL7008154A/xx
Priority to GB27261/70A priority patent/GB1268025A/en
Priority to JP45048114A priority patent/JPS506947B1/ja
Priority to FR707020816A priority patent/FR2045908B1/fr
Publication of DE1929036A1 publication Critical patent/DE1929036A1/de
Publication of DE1929036B2 publication Critical patent/DE1929036B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/46Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length
    • B29C44/461Feeding the material to be shaped into an open space or onto moving surfaces, i.e. to make articles of indefinite length dispensing apparatus, e.g. dispensing foaming resin over the whole width of the moving surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

am Portal (3) fixierten Seilrollen (14, 17) sich er- Hydraulikzylinder am Portal befestigten Seilrolle
streckenden Stück des Seiles (11) die Führungs- und über die zweite am Portal befestigte Seilrolle und
stange (20) mit der Anftrjgsvori.chtung (22, 25) über die auf der zweiten Kolbenstange gelagerten
befestigt ist. 30 Seilrolle geführt ist und das zweite Ende des Seiles
2. Auftragsvorrichtung nach Anspruch I, da- ebenfalls an einem fixen Teil gehalten ist, wobei an durch gekennzeichnet, daß das eine Ende des dem zwischen den beiden am Portal fixierten Seilrol-Seiles (11) an dem Kolben (12) eines Spannzylin- Ien sich erstreckenden Stück des Seiles die Führungsders (13) befestigt ist. stange mit der Auftragsvorrichtung befestigt ist.
35 Dadurch wird erreicht, daß sieb die Changier-
geschwindigkeit der Auftragsdüse verdoppelt, denn
die Vorrichtung arbeitet nach dem Prinzip des FIa-
Die Erfindung betrifft eine Auftragsvorrichtung schenzuges. Bei gleichbleibender Fördergeschwindiglum Auftragen eines schaumstoffbildenden Reak- keit des Transportbandes, auf dem die Unterlage mit lionsgemisches auf eir.e auf einem Transportband 40 dem aufgetragenen Gemisch gefördert wird, wird also Wandernde Trägerfolie, wobei die Auftragsvorrich- von der Auftragsdüse pro Zeiteinheit die Geschwinlung an einem Portal mittels Fiihrungsstange hin und digkeit der Hin- und Herbewegungen verdoppelt. Die lierschiebbar ist. Wendepunkte des zickzackförmig aufgetragenen Ge-Die Anwendung der vorliegenden Erfindung rieh- misches rücken also näher zusammen. Dies ist von let sich insbesondere auf die Herstellung von Schaum- 45 Vorteil, da der Zeitunterschied beim Auftrag jeweils Itoffprofilcn oder -formkörpern auf Basis Poly- zwischen zwei gleichseitigen Wendepunkten gegenlirethan. aber auch auf Kunststoffe, die sich in ahn- über der vorbekannten Technik nur die Hälfte belicher Weise aus mehreren Komponenten durch Ver- trägt und im Hinblick auf die Schäumreaktion verlnischen verschäumen lassen, z. B. Polyamidschaiim- nachlässigbar ist. so daß der Effekt der erfindungs- * Hoffe. 50 gemäßen Konstruktion sich in einer guten HomoZweck der hin und her gehenden Auftragsvorrich - genität des Schaumstoffproduktes äußert,
lungcn bei kontinuierlicher Herstellung von Schaum- Ein besonderer Vorteil der erfindungs^emäßen Itoffprofilcn. wie Bahnen, endlose Blöcke, Platten Auftragsvorrichtung liegt auch noch darin, daß auf Ixler Formteilen, ist es, das schäumfähige Gemisch Grund des Scilzugprinzips eine hohe Eigendämpfung Ilbei· eine vorgegebene Breite schnell und gleichmäßig 55 vorhanden ist und die Bewegungen von Hydraulikaufzutragen. Insbesondere, wenn zur Erzielung be- system und FUhningsstange gegenläufig sind. Bei gestimmter Festigkeitseigenschaften sehr schnell reagie- eigneter Abstimmung der Größe der Massen der berende Komponenten bzw, Beschleunigerkomponen- wegtcn Teile zueinander wird die Gefahr der Erzeuten verwendet werden müssen, ist eine möglichst hohe gung von Schwingungen hsrabgesetzt. Changiergeschwindigkeit der Auftragsvorrichtung 60 Es versteht sich, daß die Erfindung auch äquivavon Wichtigkeit, um sowohl über den Querschnitt als lente Ausflihrungsformen einschließt, die das Prinzip auch in Längsrichtung des Profils eine ausreichende der übersetzung der Changiergeschwindigkeit vom Homogenität des Schaumstoffes zu erhalten. Changierarttrieb zur Auftragsdüse einschließen. Es Mit den vorbekannten Auftragsvorrichtungen ist lassen sich hierfür die verschiedensten Ausfiihrungseine so hohe Changiergeschwindigkeit nicht erreich- «s formen auf mechanischer, hydraulischer, pneumatibar, da die mechanisch z. B, mit Kettenantrieb oder scher, elektrischer bzw, elektromagnetischer Grundaus einer Hydraulik mit Fiihrungsstange bestehenden lage anwenden. Sie haben jedoch Nachteile beziig-Außifstgsvorrichtungen in Schwingungen geraten, wo- lieh Trägheit, schnellen Verschleiß und arbeiten des-
halb weniger erschütterungsfrei, wenn nicht ein hoher konstruktiver Aufwand getrieben wird, der jenseits der Wirtschaftlichkeitsgrenze liegt, An Stelle der Seilzugmechanik können beispielsweise Zahnradübersetzungen, Kettentriebe, hydraulische oder pneumatische Übersetzungen Anwendung finden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das eine Ende des Seiles an dem Kolben eines Spannzylinders befestigt ist. ίο
Auf diese Weise bleibt das Seil immer unter gleichmäßiger Spannung, was sehr zur erschütterungsfreien Arbeitsweise der Auftragsvorrichtung beiträgt.
An Hand einer Zeichnung sei das Wesen der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel der an einem Pnrtal angeordneten Auftragsvorrichtung schematisch dargestellt und näher erläutert
Auf dem Transportband 1 wird eine Trägerfclie 2 gefördert, auf die das schaumstoffbildenae Gemisch aufgetragen wird. Der Auftrag erfolgt mitteis der am Portal 3 befestigten Auftragsvorrichtung 4. Sie besieht im einzelnen aus einem am Portal 3 befestigten Hydraulikzylinders, dessen Längsachse quer zur Förderrichtung des Transportbandes 1 ausgerichtet ist Im Hydraulikzylinder S ist ein beidseitig ahwediseind beaufschlagbarer Kolben 6 angeordnet, der zu beiden Seiten je eine Kolbenstange 7 bzw. 8 aufweist, auf deren Enden Seilrollen 9 bzw. 10 gdagen sind. Das Ende eines Seiles 11 ist an einem Kolh.:n 12 eines pneumatischen Spannzylinders 13 gehalkr, und über die Seilrolle 9 gelegt. Es umschlingt sodaneine weitere Seilrolle 14, deren Lagerung 15 starr :.;·,. Portal 3 befestigt ist, sowie noch eine zweite, m,. ihrer Lagerung 16 starr am Portal 3 befestigten Seilrolle 17, bevor es über die an der Kolbenstange 8 angeordnete Seilrolle 10 gelegt ist und schließlich iv. einem Haken 18 am Hydraulikzylinder 5 befestigt ist. Zwischen den beiden stationär angeordneten Seürollen 14 und 17 ist am Seil 11 mittels einer Klamme; 19 eine Führungsstange 20 geilten, die in eine·;-Gleitführung 21 gelagert ist und ai; ihrem Ende einer: Mischkopf 22 trägt, dem die Reaktionskomponenten über Zuleitungen 23 und 24 zugeführt werden. Üb·.; die Auftragsdüse 25 verläßt das Reaktionsgemisch den Mischkopf 22 und wird als Schicht 26 auf die Trägerfolie 2 aufgetragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 bei die Auftragsdüse, die am Ende der Führung:,- Patentanspriiche: stange vorzugsweise direkt am Mischkopf angeordnet ist, sehr starke Ausschläge ausführt- die einen iin-
1. Auftragsvorrichtung zum Auftragen eines regelmäßigen Gemischauftrag verursachen. Wegen schaumstoffbildendcn Reaktionsgemisches auf 5 der geringen Changiergeschwindigkeit treten stöeine auf einem Transportband wandernde Trä- rende Unterschiede in der Reaktionszeit in Förder gerfolie, wobei die Auftragsvorrichtung an einem richtung gesehen jeweils zwischen zwei aufeinander-Portal mittels einer Führungsstange hin und her- folgenden auf der gleichen Bahnseite liegenden schiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, Wendepunkten des Gemischauftrags auf. Aus diesem daß am Portal (3) ein Hydraulikzylinder (S) vor- ίο Grunde ist auch eine Erhöhung der Fertigungsgesehen ist, in dem ein beidseitig beaufschlagbarer geschwindigkeit nicht möglich.
Kolben (6) angeordnet ist, der zu beiden Seiten Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe \:,\
mit Kolbenstangen (7, 8) versehen ist, an deren also darin zu sehen, eine höhere Changiergeschwin-
Enden Seilrollen (9, 10) gelagert sind, außerhalb digkeit der Auftragsvorrichtung zu gewährleisten, um
deren Hubweite zu jeder Seite hin je eine weitere 15 eine höhere Qualität des Produktes zu erhalte:! bzw.
Seilrolle (14, 17) am Portal (3) gelagert ist und eine höhere Fertigungsgeschwindigkeit zu erzielen,
mit einem Seil, Jessen eines Ende (11) an einem Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadur.'
fixen Teil befestigt ist und über eine auf der zu- gelöst, daß am Portal ein Hydraulikzylinder vorgc-
gehörigen Kolbenstange (7) gelagerten Seilrolle sehen ist,in demeinbeidseitigbeaufschlagbarerKolbe·,
(9) über jenseits des Hydraulikzylinders (5) am 20 angeordnet ist, der zu beiden Seiten mit Kolbenstar.
Portal (3) befestigte Seilrolle (14) und über die gen versehen ist, an deren Enden Seilrollen gelageii
zweite am Portal (3) befestigte Seilrolle (17) und sind, außerhalb deren Hubweite zu jeder Seite hin
über die auf der zweiten Kolbenstange (8) ge- je eine weitere Seilrolle am Portal gelagert ist. und
lagerte Seilrolle (10) geführt ist und das zweite mit einem Seil, dessen eines Ende an einem fixen
Ende des Seiles (11) ebenfalls an einem fixen Teil 25 Teil befestigt ist und über eine auf der zugehörigen
gehalten ist, wobei an dem zwischen den beiden Kolbenstange gelagerten Seilrolle über jenseits des
DE19691929036 1969-06-07 1969-06-07 Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie Withdrawn DE1929036B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929036 DE1929036B2 (de) 1969-06-07 1969-06-07 Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie
US38186A US3620188A (en) 1969-06-07 1970-05-18 Applicator and gantry for use with conveyor belts in the manufacture of foam plastic section members
NL7008154A NL7008154A (de) 1969-06-07 1970-06-04
GB27261/70A GB1268025A (en) 1969-06-07 1970-06-05 Apparatus for applying a foam-forming reaction mixture
JP45048114A JPS506947B1 (de) 1969-06-07 1970-06-05
FR707020816A FR2045908B1 (de) 1969-06-07 1970-06-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691929036 DE1929036B2 (de) 1969-06-07 1969-06-07 Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1929036A1 DE1929036A1 (de) 1970-12-17
DE1929036B2 true DE1929036B2 (de) 1972-01-27

Family

ID=5736393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691929036 Withdrawn DE1929036B2 (de) 1969-06-07 1969-06-07 Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3620188A (de)
JP (1) JPS506947B1 (de)
DE (1) DE1929036B2 (de)
FR (1) FR2045908B1 (de)
GB (1) GB1268025A (de)
NL (1) NL7008154A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722468A (en) * 1971-10-26 1973-03-27 Kimberly Clark Co Transversing mechanism for adhesive application
DE2823732C2 (de) * 1978-05-31 1980-06-26 Heinrich 4460 Nordhorn Bueter Vorrichtung zum Ausschäumen von langgestreckten Hohlprofilkörpern, insbesondere Rolladenstäben
US4235421A (en) * 1979-03-09 1980-11-25 Phillips Aretee J Load moving apparatus
GB2084050B (en) * 1980-09-22 1984-05-02 Berry Arnold Robert Spray gun reciprocating device
FR2522081B1 (fr) * 1982-02-19 1987-04-24 Almatic Verin moufle a double effet utilisable notamment pour commander les mouvements de fermeture et d'ouverture d'une porte coulissante ou basculante
US5036871A (en) * 1989-02-22 1991-08-06 Electric Power Research Institute, Inc. Flexible lance and drive system
GB2204509B (en) * 1987-04-28 1991-02-06 Arnold Robert Berry Improved spray gun reciprocating device
KR100316471B1 (ko) * 1998-09-01 2001-12-12 김용래 로드리스 실린더
CN103264980B (zh) * 2013-05-17 2016-04-20 宝鸡市工程液压件厂 双杆伸出式液动防喷器吊移装置
CN110182736A (zh) * 2019-05-30 2019-08-30 杭州友邦演艺设备有限公司 一种舞台钢丝牵引装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH312953A (de) * 1952-11-06 1956-03-15 L Bernasconi Pasquale Anlage zum Bedrucken von Gewebebahnen mittels Filmdruckschablonen
US3200656A (en) * 1963-05-22 1965-08-17 Theodore N Baskett Mounting apparatus for traveling, structural-surface-processing appliances

Also Published As

Publication number Publication date
GB1268025A (en) 1972-03-22
JPS506947B1 (de) 1975-03-19
DE1929036A1 (de) 1970-12-17
FR2045908A1 (de) 1971-03-05
US3620188A (en) 1971-11-16
FR2045908B1 (de) 1974-07-12
NL7008154A (de) 1970-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929036B2 (de) Auftragsvorrichtung zum auftragen eines schaumstoffbildenden reaktionsgemisches auf eine auf einem transportband wandernde traegerfolie
DE2534939B2 (de) Kontinuierlich arbeitende presse, insbesondere vorpresse
DE1479078A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines fortlaufenden Bandes
DE2311378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschaeumten bauplatten
DE1683849B1 (de) Einrichtung zum Schneiden gegossener,in plastischem Zustand befindlicher Gasbetonbloecke
DE2434938B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von isotropem Schaumstoffmaterial mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt
DE2356330C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gitterwerk aus faserverstärktem Kunststoff
DE2225204A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kaschierten hartschaumplatten auf der basis von polyurethan
DE2019875C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer schwenkbaren Formschließeinheit
DD261992A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung ebener stahlgummiseiltrume
DE1704839A1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Produkten aus schnell reagierenden Mehrkomponenten-Kunststoffen,insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE1760358A1 (de) Andruckvorrichtung fuer eine Materialschneidemaschine
DE2632148C3 (de) Raupenabzug für eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von längswasserdichten Hochfrequenzkoaxialkabeln
AT163689B (de) Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger Platten od. dgl. aus erhärtendem Formgut
DE1729133A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Schlaeuchen oder kaschierten Stangen und Baendern aus fluessigen Mehrkomponenten-Kunststoffen
DE1008656B (de) Seitlich verschiebbarer Lastaufnehmer an Stapelgeraeten, insbesondere Gabelstaplern
DE2459770A1 (de) Verfahren zum gegenseitigen verbinden zweier streifen oder baender aus thermoplastischem werkstoff
DE2755534A1 (de) Vorrichtung zum vulkanisieren von foerderbaendern o.dgl.
DE4120487A1 (de) Linearantrieb fuer bewegungsablaeufe
DE2400897A1 (de) Ausschneidevorrichtung fuer formteile aus kunststoff
DE1753693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kuenstlichem Leder
DE2331339A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von kunststoffplatten od. dgl
DE1753693C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von künstlichem Leder
DE1078077B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Stoffen in Strang- oder Seilform
DE3144870A1 (de) "vorrichtung fuer die kontinuierliche verarbeitung von hochproteinhaltigen nahrungmitteln, insbesondere kaesebruch"

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee