DE1924355B - Vorrichtung zum Abtrennen von Stucken von einer Cordbahn fur die Herstellung von Luftreifenkarkassen - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen von Stucken von einer Cordbahn fur die Herstellung von Luftreifenkarkassen

Info

Publication number
DE1924355B
DE1924355B DE1924355B DE 1924355 B DE1924355 B DE 1924355B DE 1924355 B DE1924355 B DE 1924355B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cord
knives
attached
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 6451 Dornigheim B29j 1 04 Balle
Original Assignee
Leonhard Herbert Maschinenfabrik, 6000 Bergen Enkheim

Links

Description

schwenkbar sind. zu einem in sich geschlossenen Ring zusammensetz-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch i.; bar sind. Bei diesem Abschneiden darf nur die gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich der Kautschukschicht durchtrennt werden, die zwei Messer (57, 57') begrenzt ist. benachbarte Fäden der Cordbahn miteinander ver-
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, bindet. Ein Durchschneiden oder auch nur Beschädadurch gekennzeichnet, daß die Messer (57, 57') digen von Fäden muß vermieden werden.
bei Annäherung an die Ausgangsstellung durch 20 Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs
Ineinandergreifen von Ausrichtteilen (55, 55^ in genannten Gattung (französische Patentschrift
eine zur Schneidrichtung parallele Ebene aus- 1 220 265) sind die beiden Messer starr an Schlitten
richtbar sind. befestigt, die undrehbar in einer Schlittenführung
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch geführt sind. Ein sich längs der gesamten Schnittgekennzeichnet, daß jedes Messer (57, 57') an as länge erstreckender Tragkörper ist um eine mittlere einem relativ zu seinem Messerhalter (29, 30) senkrechte Achse schwenkbar. Die Einstellung der schwenkbaren Ausrichtteil (55, 55') befestigt ist, Messer auf den nicht immer geraden Fadenlauf soll wobei ein Ausrichtteil (55^ einen keilförmigen durch kleine Schwenkbewegungen des gesamten Einschnitt (64) und das andere Ausrichtteil (55) Tragkörpers bewirkt werden. Zum Durchstechen der einen in ü:si keilförmigen Einschnitt (64) pas- 30 Cordbahn wird diese mittels einer Hülse, in die die senden keilförmigen Vorsprung (63) aufweist. Messerspitzen eintauchen können, angehoben. Die
5. Vorrichtung nach emem der Ansprüche 1 Cordbahn soll nach Absenken der Hülse allein durch bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer Kerben in den Messern im Abstand von ihrer Unter-(57,57') an höhenverschiebbaren Schwenkbolzen lage eehalten werden.
(44, 44') befestigt sind und daß an den Ausricht- 35 Bei der bekannten Vorrichtung ist trotz der teilen (55, 55') für die Messer (57, 57') Vorzugs- Schwenkbarkeit des Tragkörpers eine genaue Anweise als Roller (65) ausgebildete Druckstücke passung der Messer an den Fadenverlauf nicht angebracht sind, denen in den Endstellungen möglich, da praktisch nie der Fall gegeben sein Rollflächen (96) zum Anheben der Schwenk- wird, daß der Ablenkung eines Messers in einer bolzen (44, 44') samt den Messern (57, 57Ί zu- 4° Richtung eine genau gleich große Ablenkung des geordnet sind. anderen Messers in der anderen Richtung entspricht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch Diese Voraussetzung müßte gegeben sein, wenn gekennzeichnet, daß an einer feststehenden beide Messer dem Fadenverlauf folgen sollen. BeBrücke (32) ein vorzugsweise doppeltwirkender Schädigungen oder zumindest unerwünschter stellen-Druckmittelzylinder (67) angebracht ist, dessen 45 weiser völliger Abrieb des Kautschuks an den der Kolbenstange (68) eine mit den oberen Enden Schnittkante benachbarten Fäden werden deshalb der Schwenkbolzen (44, 44') zusammenwirkende unausbleiblich sein. Da der kalte Kautschuk verhält-Druckplatte (69) trägt. nismäßig zäh ist, erfordert die bekannte Vorrichtung
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch scharfe Messer, die wiederum die Gefahr einer gekennzeichnet, daß den Schwenkbolzen (44,44') so Beschädigung oder eines Anschneidens der Fäden Rasten für die Schneidstellung und die ange- erhöht. Schließlich muß auch bezweifelt werden, daß hobene Stellung zugeordnet sind. die Kerben in den Messern ausreichen, um die
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch Cordbahn mit Sicherheit im Abstand von ihrer gekennzeichnet, daß die Rasten aus an den Unterlage zu halten.
Schwenkbolzen befindlichen Nuten (45, 46) und 55 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
federnd in diese Nuten einrastenden Rastkugeln Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu ver-
(S3) oder Raststiften bestehen. bessern, daß die Messer unabhängig vom Faden-
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 verlauf diesem genau folgen können.
bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch (57, ST) relativ stumpfwinklige Schneidkanten 60 gelöst, daß die Messer gegenüber den Messerhaiaufweisen, tem um eine senkrechte Achse schwenkbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Bei einer solchen Anbringung der Messer beeinbis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer flußt die Ablenkung des einen Messen» durch die (57, ST) in an sich bekannter Weise kurz hinter Cordbahn nieht den gesamten Tragkörper, längs den Spitzen (60) eingekerbt und von dieser Bin- 65 dem die Messer bewegbar sind, da die Einstellung kerbung (61) ausgehend nach oben verbreitert des Messen auf den Fadenverlauf durch eine sind. Schwenkung relativ zu den am Tragkörper geführten
Messerhaltern erfolgt. Jedes der Messer kann für
sich dem Futlcnvcrliuif folgen, den es antrilTt, so daß eine gegenseitige Beeinflussung nicht statth'ndet, Auch dann, wenn die Cordfäden in unregelmäßigen und unsymmetrischen Wellenlinien verlaufen, besteht keine Gefahr einer Beschädigung der Fäden. Hs ist auch nicht mehr erforderlich, dall der Tragkörper, längs dem die Messerhalter bewegbar sind, schwenkbar aufgehängt ist. Dieser Tragkörper kann vielmehr fest auf d'if Schräglage der Cardfäden eingestellt werden. Die vorkommenden Abweichungen können ohne weiteres durch die schwenkbare Lagerung der Messer berücksichtigt werden. Dies ist konstruktiv von Vorteil, da nicht mehr wie im bekannten Fall eine mittlere Achse für den Tragkörper nötig ist, sondern dieser an seinen Enden gelagert werden kann. Eine Brücke über die gesamte Cordlagen-Zubringvorrichtung, an der der Tragkörper aufgehängt ist, ist also nicht nötig. Diese Brücke wird vielmehr durch den Tragkörper selber gebildet.
Der Schwenkbereich der Messer ist vorzugsweise begrenzt, was sich auf einfache Weise durch Anschläge erreichen läßt. Hierdurch wird vermieden, daß sich die Messer, nachdem sie die Cordbahn völlig durchschnitten haben, zu weit verdrehen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Messer bei Annäherung an die Ausgangstellung durch Ineinandergreifen von Ausrichtelementen in eine zur Schneidrichtung parallele Ebene aufeinander ausrichtbar. Zu diesem Zweck kann jedes Messer an einem relativ zu seinem Messerhalter schwenkbaren Ausrichtteil befestigt sein, wobei ein Ausrichtteil einen keilförmigen Einschnitt und das andere Ausrichtteil einen in den keilförmigen Hinschnitt passenden keilförmigen Vorsprung aufweist. Auf diese Weise erreicht man. daß die Messer vor dem Durchstechen der Cordbahn stets genau ausgerichtet sind, so daß gewährleistet ist, daß die beiden Messer in den gleichen Zwischenraum zwischen zwei Fäden einstechen.
Die Messer sind vorteilhafterweise an höhenverschiebbaren Schwenkbolzen befestigt und an den Ausrichtteilen für die Messer sind vorzugsweise als Rollen ausgebildete Druckstücke angebracht, denen in den Endstellungen Rollfiächen zum Anheben der Schwenkbolzen samt den Messern zugeordnet sind. Man erreicht so auf einfache Weise das Anheben der Messer, wenn der Schnitt beendet ist.
Zum Absenken der Messer zum Zwecke des Durchstechens der Cordbahn kann an einer feststehenden Brücke ein vorzugsweise doppeltwirkender Druckmittelzylinder angebracht sein, dessen Kolbenstange eine mit den oberen Enden der Schwenkbolzen zusammenwirkende Druckplatte trägt. Der Schwenkbolzen hat dann vorzugsweise Rasten für die Schneidstcliung und die angehobene Stellung. Diese Rasten können aus an den Schwenkbolzen befindlichen Nuten und federnd in diese Nuten einrastenden Rastkugeln oder Raststiften bestehen. Die Verwendung solcher Rasten hat den Vorteil, daß ein Verschiebemechanismus für das Absenken und Anheben der Messer nur in der Ausgangsaie'.lung und in der Endstellung vorgesehen zu werden braucht und daß die dort jeweils bewirkte Verstellung mit Hilfe der Rasten aufrechterhalten wird.
Die Messer können in an sich bekannter Weise kurz hinter der Spitze eingekerbt und von dieser Einkerbung ausgehend nach oben verbreitert sein.
Die Schimmelte befindet sich in diesem Fall beiderseits der Kerbe, Durch die Kerbe ist es möglich, einen einwandfreien Ziehschriiu auszuführen. Beim Durchziehen des Messers fängt sich der zu schnei-
dende Kautschuk in der Kerbe, und es kommt sowohl die Schneide oberhalb als auch die Schneide unterhalb der Kerbe zur Wirkung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Zubringvorrichtung zum Zubringen von Cordbahnen zu einer Reifenbaumaschine mit zwei Schneidvorrichtungen, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der in den Fig. 1 und 2 unten liegenden Schneidvorrichtung in Richtung des Pfeiles ItI in Fig. 2,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Schneidvorrichtung in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 3,
F i g. 5 eine gegenüber Γ i g. 4 vergrößerte Draufsicht auf die Schneidvorrichtung im Mittelbereich, Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VIl in F i g. 5 und
Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII in F i g. 6.
Ein Cordlagen-Zubringer nach den F i g. 1 und 2 hat zwei Tische 1 und 2 und unterhalb des Tisches 1 untergebrachte Abwickelvorrichtungen 3 und 4, mit
Vorrichtungsspulen 5 und 6. Die zusammenhängende Cordbahn wird über Umlenkeinrichtungen auf die Tische 1 und 2 gebracht. Von der Vorratsspule 5 wird eine Cordbahn 7 und von der Vorratsspule 6 eine Cordbahn 8 abgewickelt. Die Tische 1 und 2
bestehen jeweils aus einem Rahmen, in dem Wellen (vgl. Fig. 2) 9 und 10 gelagert sind. Auf den Wellen 9, 10 sitzen Trommeln 11. über die Tischbänder 12 α bis 12 rf gelegt sind. Zwischen den Tischbändern 12 α bis 12 rf befinden sich Auflagen 13 α, 13 ft und 13 c. Es ist klar, daß durch Bewegung der Tischbänder 12 α bis 12 rf eine auf diesen aufliegende Cordbahn, in den Fig. 1 und 2 gesehen, von links nach rechts gezogen werden kann.
Mit den Schneidvorrichtungen 14 können von den
Cordbahnen 7 bzw. 8 Stücke abgeschnitten werden. Die Schneidvorrichtungen 14 werden nachfolgend im einzelnen beschrieben.
Jede Schneidvorrichtung 14 ist hinsichtlich ihrer Winkellage relativ zu den Tischen 1 und 2 einstell-
bar, zu welchem Zweck an den Seitenholmen der Tischrahmen Stellbogen 15 und 16 angeordnet sind, in denen sich Schlitze 17 befinden. Die Schneidvorrichtungen 14 lassen sich \n beliebigen Winkelstellungen relativ zu den Tischen 1 und 2 feststellen.
In den F i g. 3 und 4 ir,t eine der Schneidvorrichtungen 14 in größerem Maßstab dargestellt. Die Stellbögen sind in diesem Fall mit 15' und 16' bezeichnet, da es sich um die dem unteren Tisch 1 zugeordneten Stellbögen handelt. Auf dem in Fig. 3
links befindlichen Stellbogen 16' ist ein längs des Schlitzes 17 verschiebbarer Lagerbock 18 befestigt. Der Lag.-rbockl8 hat eine senkrechte Lagerplatte 19, von der ein Tragschild 20 ausgeht, an dem ein Oetriebemotor 21 befestigt ist. An der Abtriebswelle
6g 22 des üetriebemotors sitzt eine Seilscheibe 23. Auf dem in F i g. 2 rechts befindlichen Stellbogen 15' ist ein Lagerbock 24 in gleicher Weise befestigt. An der Lagerplatte 25 dieses Lagerbockes 24 ist eine Seil-
1 924 365
Umlenkfolie 26 drehbar gelagert. Zwischen den beiden Lagerböeken 18 und 24 erstrecken sich FUhrungsstangen 27, 28.
Längs den Fühfungsstartgett 27, 28 sind Messerhalter 29 und 30 gteitbar. Die Messerhalter 29, 30 sind mit Hilfe eines um die Seilscheibe 23 und die Seilumlenkscheibe 26 geschlungenen endlosen Drahtseiles 31 bewegbar. Zwischen den Messerhaltern 29 und 30 befindet sich eine fest mit den Führungsstangen 27, 28 verbundene und relativ zu diesen nicht gleitbare Brücke 32. Weiterhin sind auf den Führungsstangen 27, 28 Niederhaltevorricht jngen 33 und 34 befestigt. Die Niederhaltevorrichtungen 33. 34 sind relativ zu den Führungsstangen 27, 28 unbeweglich, jedoch zu Einstellzwecken längs der Führungsstangen 27. 28 verschiebbar und in jeder Lage feststellbar. Unter den Führungsstangen 27, 28 befindet sich unmittelbar über den Tischbändern 12 α bis 12 rf eine Schneidleiste 35.
Die Ausbildung der Messerhalter 29 und 30. der Brücke 32 und der Schneidleiste 35 wird nachfolgend an Hand der Fig. 5 bis 8 im einzelnen beschrieben.
Die Messerhalter 29 und 30 sind zueinander spiegelbildlich, so daß die Beschreibung eines vorzugsweise des Messerhalters 29 genügt. Dieser hat einen Grundkörper 36. in dem sich zwei parallele Bohrungen 37 und 38 befinden. An den Bohrungsenden sind Fiilmmgsbüchsen 39 angeordnet, die gegenüber den Führungsstangen 27 und 28 einen Gleitsitz haben, sn daß sich dor Grundkörper 36 leicht längs den Fiihruncsstanccn 27. 28 verschieben liil't. Am Grundkörper 36 ist ein pastenförmige·- Teil 40 befestigt, das (\gl. hierzu Fit!. 7) zwei parallele Bohrungen 41 und 42 aufweist. Das Drahtseil 31 durchdringt die untere Bohrung 41 mit großem Spiel, wahrend das obere Trum des Drahtseiles 31 in die Bohrung 42 mittels einer Klemmschraube 43 festgeklemmt ist. Am anderen Messerhalter 30 ist umgekehrt das untere Trum des Drahtseiles 31 festgeklemmt, und das obere Trum bewegt sich frei über das kurze Teil 40' hinweg (siehe Fig. 3). Fs ist klar, daß auf diese Weise das Drahtseil 31 bei seiner Bewegung die beiden Messerhaher 29 und 30 in enteecencesetztcr Richtung bewegt.
Aus F i g. 6 ist zu ersehen, daß im Grundkörper36 ein senkrechter Schwenkbolzen 44 gelagert ist. der sich relativ zum Grundkörper 36 drehen laßt. Im Schwenkbolzen 44 sind zwei Nuten 45 und 46 mit bogenförmigem Querschnitt angeordnet. Tm Grundkörper 36 ist femer eine rechtwinklig zur Lagerungsbohrung des Schwenkbolzens 44 verlaufende Gewindcbohrung 47 angebracht, in der eine Schraubenfeder 48 untergebracht ist. Die Schraubenfeder 48 stützt sich gegen eine Verschlußschraube 49 mit einem Zentrieransatz 50 ab. Das gegenüberliegende Ende der Schraubenfeder 48 drückt auf ein Druckstück 51 mit einem Zentrieransatz 52. wobei das Druckstück 51 als Fassung für eine Rastkugel 53 dient.
Der Schwenkbolzen 44 ist in der Nähe seines unteren Endes mit einem Bund 54 versehen. Gegen diesen Bund liegt ein Ausrichtteil 55 an, das auf den Schwenkbolzen 44 aufgesteckt ist und in seiner Lage durch einen Sprengring 56 gehalten ist. der in eine Nut am Schwenkbolzen 44 eingreift.
An dem Ausrichtteil 55 ist ein Messer 57 angeschraubt, das oben mit einer waagerechten, zum Anschrauben dienende Platte SS versehen ist, Zwisehen das Ausrichtteil SS und die Platte 58 ist eine wärmeisolierende Zwischenschicht 59 eingelegt. Das Messer 57 hat eine Schneide mit einer Spitze 60,
einer Einkerbung 61 und einem von der tiefsten Stelle der Einkerbung 61 aus schräg nach außen verlaufenden Teil 62, In Fig. 1 ist der Winkel α der Schneide des Messers 57 eingezeichnet. Dieser Winkel η ist verhältnismäßig stumpf und kann z. B.
60 betragen.
Der spiegelbildliche Messerhalter 30 ist ganz entsprechend dem Messerhaher 29 ausgebildet. Das Messer 57' ist ebenfalls genau spiegelbildlich zum Messer 57, während das das Messer 57' tragende Ausrichtteil 55' > erschieden vom Ausrichtteil 55 ist.
Die Grundrißform der beiden Ausrichtteile 55 und
55' ist aus F i g. 8 zu ersehen. F i g. 8 zeigt, daß am Ausrichtteil 55 ein keilförmiger Vorsprung 63 und am Ausrichtteil 55' ein keilförmiger Einschnitt 64
ao angebracht ist. Der Vorsprung 63 und der Einschnitt 64 greifen formschlüssig ineinander. Es ist klar, daß bei Annäherung der Ausrichtteile 55 und 55' aneinander diese durch gegenseitigen Eingriff aufeinander ausgelichtet sind, auch wenn sie anfänglich um die
as Achsri ihrer Schwenkbolzen 44 und 44' verdreht waren. An den Ausrichtteilen 55. 55' sind Rollen 65 gelagert, tieren Aufgabe zum Anheben der Messet 57. 57' noch beschrieben werden wird.
\m Niederhalter 29 ist ferner eine gefederte Druckrolle 70 angebracht. Die Druckrolle 70 isi durch den Außenring eines kleinen Kugellager« gebildet, dessen Innenring auf einem Bolzen 71 befestigt ist. tier die Gabel 72 eines Federbeines 7.1 durchgreift. Am Federbein 73 Kt als \ erdrelisicbe rung ein F ülmingskeil 74 .ingeordnet, der in ciiu zugeordnete Nut in einer I agerungsbolming 75 fm das Federbein 73 eingreift. Auf das obere linde de· Federbeines 73 ist eine Seheibe 76 aufgesetzt, auf du eine Schraubendruckfeder 77 drückt, deren obere Fnde sich gegen eine Verschlußschraube 78 für ein» Bohrung 79. die die Schraubendruckteder77 auf nimmt, abstützt.
Wenn die Druckrolle 70 keinen Druck ausübt liegt die Scheibe 76 auf einer Schulter zwischen de Bohrung 79 und der I.agerungsbohrung 75 auf. Be Druck gegen die Druckrolle 70 wird die Scheibe 7( unter Ziisammendriickung der Schraubendaickfedc 77 von dieser Schulter abschoben.
Die Beschaffenheit der Brücke 32 ist insbcsonden aus Fig. 7 zu erkennen. Die Brücke hat einei U-förmigen Bügel 66. der an den Führungsstangei 27 und 28 befestigt ist. Am Steg des Bügels 66 is ein doppeltwirkender Druckmittelzylinder 67 be festigt, an dessen Kolbenstange 68 eine Druckplatte 69 angebracht ist. Die Druckplatte 69 erstreckt siel (vgl. die F i g. 5 und 6) parallel zu den Führungs stangen 27. 28 so weit, daß 5:? bis über die oberei Enden der Schwenkbolzen 44. 44' reicht.
Die im Zusammenhang mit der F i g. 4 erwähnt Schneidleiste 35 ist in Fig. 7 im Querschnitt dar gestellt. Sie besteht aus einem verhältnismäßig dün nen Blech 80 von z. B. 1 mm Dicke, einem Auflauf stück 81. einem Ablaufstück 82 und in ihrem mittle ren Bereich, in dem die Schneidleiste 35 geschnitte ist, zwei Einsatzstücke 83 und 84, die sich jedoc nur über eine kurze Länge erstrecken (vgl. hierz F i g. 4). Die Schneidleiste 35 hat eine schiefe Eben 85, auf der die Cordbahn bequem über eine zwische
2387
7 8
den Einsatzstücken 83 und 84 befindliehe Nut 86 wie dies schon früher an Hand der P i g. 8 erläutert hinweggleiten kann. Um ein Hängenbleiben der wurde. Hierdurch richten sieh die Messer 57, ST Cofdbahn am Ablaufstüek 82 zu vermeiden, ist genau in eine Ebene aus. In der vollständig erreichdieses niedriger ausgebildet als das Auflaufstück 81. ten Ausgangsstellung befinden sieh die Schwenk-Die relativ kurzen Eiflsatzstüeke 83, 84 haben jedoch S zapfen 44 und 44' unter der Druckplatte 69. Nun die gjiiche Höhe, um ein einwandfreies Einstecken wird zur Einleitung des Schneidvorgartges der Kolben der Möäser 57, 57' zu gewährleisten. Die nur kurzen im Druckmittelzylinder 67 von oben her unter Druck Einsatzstüeke 83, 84 behindern das Abgleiten der gesetzt, wodurch die Druckplatte 69 auf den Cordbahn nicht. Schwenkbolzen 44. 44' zur Auflage kommt und Die Niederhaltevorrichtungen 33 und 34 sind io diese nach unten drückt. Hierbei werden die Rasttbenfails wieder spiegelbildlich ausgebildet. Sie kugeln 53 aus den Nuten 46 herausgedrückt, und mit tverden an Hand der in den F i g. 3 und 4 links den Schwenkbolzen 44. 44' bewegen sich die Ausbefindlichen Niederhaltevorrichtung 33 beschrieben. richtteile 55. 55' samt den an ihnen befestigten bie Niederhaltevorrichtung 33 hat einen Grund- Messern 57. 57' nach unten. Der Hub des Kolbens körper 87, der längs der Führungsstangen 27. 28 15 im Druckmittelzylinder 67 ist so bemessen, daß die Verschiebbar und in jeder Stellung mittels Klemm- Schwenkbolzen 44. 44' nur so weit nach unten ge-Bchrauben 88 feststellbar ist. drückt werden, bis die Rastkugeln 53 in die oberen Bei 89 ist ein Arm 90 angelenkt, dessen vorderes Nuten 45 einrasten. Bei der Abwärtsbewegung der (Ende eine mit einem Belag 91 versehene Klemm- Messer 57. 57' durchstechen deren Spitzen 60 die fläche trägt. Etwa in der Mitte des Armes 90 greift *o Cordbahn zwischen zwei Fäden und greifen dann eine Zugfeder 92 an, die bei 93 am Grundkörper 87 mit ihren Spitzen 60 in die Nut 86 (F i g. 7) ein. befestigt ist. Nun wird der Getriebemotor 21 mit einer solchen Weiter sind am Grundkörper 87 zwei Finger 94 Drehrichtung in Gang gesetzt, daß sich die Seiltind 95 befestigt, deren Oberseite eine Rollfläche 96 scheibe 23 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles für die an den Ausrichtteilen 55, 55' befestigten »5 99 in F i g. 3 dreht. Hierdurch werden die Messer-Rollen 65 aufweist (vgl. hierzu Fig. 7 und 8). halter 29. 30 voneinander entfernt, und die Cord-Weiter ist am Grundkörper 87 eine Heizvorrich- bahn wird dabei von der Mitte aus nach den Seiten tun^. für das Messer 57 befestigt. Diese Heizvorrich- hin zerschnitten. Dieser Schnitt läßt sich infolge der tung besteht aus zwei einzelnen Heizelementen 97 erhöhten Temperatur der Messer 57. 57' leicht und 98. deren Aufbau im einzelnen nicht dargestellt 30 durchführen, da der Kautschuk durch die Wärme ist. Die Heizelemente 97. 98 können elektrische stark erweicht wird. Infolge des verhältnismäßig Hei/patmnen aufweisen, die in Heizkörper einge- stumpfen Schneidwinkels werden Beschädigungen schoben sind, die federnd an die Messerseiten der CorHfäden mit Sicherheit vermieden. Die Messer andrückbar sind. 57. 57 können sich durch Schwenkung um die Die Schneidvorrichtung arbeitet wie folgt. 35 Achsen ihrer Schwenkbolzen 44. 44' gen^u dem Es sei angenommen, daß gerade ein Abschneid- Fadenverlauf anpassen, und zwar unabhängig vonvorgang durchgeführt sei und die beiden Messer 57, ein?nder.
57' sich in ihrer auseinandergefahrenen Stellung Kommen die Messerhalter 29. 30 in die Nähe des befinden. In dieser Stellung werden die Messer 57. Randbereiches der Cordbahn, so laufen die Druck-57' von beiden Seiten her mittels der Heizelemente 4° rollen 70 auf die Oberseiten der Arme 1H) (vgl. 97. 98 auf eine Temperatur von etwa 200 C er- Fig. 3 und 4) auf. wodurch die Arme90 unter wärmt. Durch Antrieb der Tischbänder 12 a bis 12 d Überwindung der Krafi der Zugfedern 92 nach unten (vgl. Fig. 2) wird nun eine Cordbahn auf den gedruckt werden. Die Andrückkraft wird durch die Tisch 1 gezogen und so weit vorgeschoben, daß sie Kraft der Schraubendruckfeder 77 im Verhältnis zur um die gewünschte Länge nach rechts über die 45 Zugfeder 92 bestimmt. Beim Auflaufen der Druck-Schneidvorrichtung hinausreicht. Die Steuerung rollen 70 werden die Schraubendruckfedern 77 zukann hierbei beispielsweise mittels einer Licht- sammengedrückt. Hierdurch werden die Beläge 91 schranke erfolgen, die den Antrieb der Tischbänder der Niederhalter fest auf die Cordbahn gedruckt 12 a bis 12 d abstellt, wenn die gewünschte Vor- und halten diese fest. Hierdurch wird erreicht, daß schublänge erreicht ist. Bei diesem Vorschub gleitet 50 die Cordbahn auch dann nicht nach der Seite wegdie Cordbahn über die schiefe Ebene 85 (F i g. 7) gezogen werden kann, wenn das eine Messer bereits über die Schneidleiste 35 hinweg. Die Cordbahn am Rand der Cordbahn angelangt ist und das überdeckt also nach dem Vorschub die Nut 86. andere Messer noch eine kleine Strecke zu schnei-
Nun wird entweder durch Betätigung eines den hai.
Schalters oder auch automatisch der Getriebemotor 55 Nach Beendigung des Schnittes laufen die Roller
21 in Gang gesetzt, wodurch sich die Seilscheibe 23 65 auf die Finger 95 auf. Infolge der ansteigender
in solcher Richtung bewegt, daß die Messerhaltsr 29, Rol'.fläche 96 werden dadurch die Ausrichtteile 55
30 aufeinander zu bewegt werden. Dies ist dann der 55' und damit auch die Messer 57, 57' so weit ange
Fall, wenn sich die Seilscheibe 23 in Richtung des hoben, bis die Rastkugeln 53. die aus der oberer Pfeiles99 (siehe Fig. 3) dreht. Der Antrieb des 6o Nut 45 herausgedrückt wurden, wieder in die unten
Drahtseiles 31 wird so lange fortgesetzt, bis die Nut 46 einrasten. In dieser Ruhestellung befindei
Messerhalter 29 und 30 die in den F i g. 3 und 4 sich die Messer 57, 57' zwischen den Heizelementei
eingezeichnete Stellung erreicht haben. Bei Annähe- 97, 98 und werden dort erwärmt,
rung der Messerhalter 29 und 30 aneinander kommen Nun wird wieder die Cordbahn nachgezogen, um die Ausrichtteile 55, 55' so miteinander in Eingriff, 65 die beschriebenen Vorgänge laufen von neuem ab
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
2387

Claims (1)

1 2 Patentansprüche: pje Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
1. Vorrichtung zum Abtrennen von Stücken zum Abtrennen von Stücken parallel zu den Cordparallel zu den Cordfäden von einer Bahn aus füden von einer Bahn aus schräg zur BahnlUngssciiräg zur Bahnlängsrichtung parallel zueinander richtung parallel zueinander in vulkanisierbarem in vulkanisierbarem Kautschuk gebetteten Cord- 5 Kautschuk gebetteten Cordfilden für die Herstellung fäden für die Herstellung von Luftreifenkarkas- von Luftreifenkarkassen mit zwei nach unten zugesen mit zwei nach unten zugespitzten Messern, spitzten Messern, die an Messerhaltern befestigt die an Messerhaltern befestigt sind, die durch sind, die durch eine Antriebseinrichtung in Richtung eine Antriebseinrichtung in Richtung der Cord- der Cordfäden aufeinander zu und voneinander weg fäden aufeinander zu und voneinander weg io bewegbar sind.
bewegbar sind, dadurch gekennzeich- Mit einer solchen Vorrichtung werden Stücke
net, daß die Messer (57, 57') gegenüber den von der Bahn so lang abgeschnitten, daß sie auf
Messerhaltern (29, 30) um eine senkrechte Achse einer Reifenbautrommel mit geringer Überlappung

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850985A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Goodyear Tire & Rubber Vorrichtung und verfahren zum zertrennen von reifenaufbaumaterial
DE2805870A1 (de) * 1978-02-11 1979-08-16 Metzeler Kautschuk Vorrichtung zum querschneiden von gummibahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850985A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Goodyear Tire & Rubber Vorrichtung und verfahren zum zertrennen von reifenaufbaumaterial
DE2805870A1 (de) * 1978-02-11 1979-08-16 Metzeler Kautschuk Vorrichtung zum querschneiden von gummibahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (de) Einrichtung zum Ausrichten und fadengeraden Trennen von Stoffbahnen
DE2535453C2 (de) Vorrichtung zum Fertigstellen von Lamellenjalousien
DE2128717C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Abstandhalters auf die Scheibenränder einer der rechteckigen Glasplatten einer Isolierverglasung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1277557B (de) Beschneidemaschine fuer die Kante einer Cordgewebebahn oder aehnlichen Bahn an einem Kalander
DE1958989C3 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2317355C3 (de) Führungsvorrichtung an einer Vorrichtung zum Herstellen von raffbaren Lamellenjalousien
DE3146931C2 (de) Vorrichtung für den Vorschub von Stabmaterial
DE1924355B (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Stucken von einer Cordbahn fur die Herstellung von Luftreifenkarkassen
DE2609719C2 (de) Nähgutführung für Nähmaschinen
DE3024389C2 (de) Querschneidevorrichtung für Textilbahnen
DE1924355C (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Stücken von einer Cordbahn für die Herstellung von Luftreifenkarkassen
DE2503802A1 (de) Vertikalschiebefenster
DE1560645B1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von biegsamen Verschlussbaendern
DE1924355A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Cordbahnen fuer die Herstellung von Luftreifen
DE1906178A1 (de) Apparat zum Montieren von Jalousielatten
DE1535328C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante
CH685433A5 (de) Gerät zum Schneiden von Isolationsmaterial.
DE2242419B1 (de) Schneid und Auslegevorrichtung fur Stoffbahnen od dgl
DE1454976B2 (de) Maschine zur herstellung von biegsamen verschlussbaendern die mit haken und oesenelementen versehen sind
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
DE1560645C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von biegsamen Verschlußbandern
DE1948453A1 (de) Automatische Wickelmaschine,insbesondere fuer extrudierte Kunststoffbaender
DE472537C (de) Breitstreckvorrichtung fuer Stoffbahnen
DE2104611B2 (de) Vorrichtung zum biegen von strebenschlangen
DE1454976C (de) Maschine zur Herstellung von bieg samen Verschlußbandern, die mit Haken und Osenelementen versehen sind