DE1923045B2 - Halterungsvorrichtung fuer schieber zum oeffnen und schliessen der bodenausgussoeffnung eines giessgefaesses - Google Patents

Halterungsvorrichtung fuer schieber zum oeffnen und schliessen der bodenausgussoeffnung eines giessgefaesses

Info

Publication number
DE1923045B2
DE1923045B2 DE19691923045 DE1923045A DE1923045B2 DE 1923045 B2 DE1923045 B2 DE 1923045B2 DE 19691923045 DE19691923045 DE 19691923045 DE 1923045 A DE1923045 A DE 1923045A DE 1923045 B2 DE1923045 B2 DE 1923045B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
holder
holding device
attached
casting vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691923045
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923045C3 (de
DE1923045A1 (de
Inventor
James Thomas Pittsburgh Pa. Shapland (V. StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1923045A1 publication Critical patent/DE1923045A1/de
Publication of DE1923045B2 publication Critical patent/DE1923045B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1923045C3 publication Critical patent/DE1923045C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterungsvorrichtung für Schieber zum Offnen und Schließen der Bodenausguß-Öffnung eines Gießgefäßes, wobei die Schieber aufeinanderfolgend in einer an einem Ende offenen Führung gleitend gelagert sind, die am Boden des Gießgefäßes befestigt ist und einen Abschnitt aufweist, der von Druckfedern belastet ist, die an dem Schieber anliegen fto und ihn bei seiner Bewegung in die Betriebslage führen und ihn an eine um die Bodenausgußoffnung angeordnete Dichtfläche anpressen.
Die bekannte Halterungsvorrichtung dieser Art (US-PS 33 52 465) ist für die Verwendung eines langen fts Ausgußrohres ungeeignet, da sie keine brauchbaren Mittel zur Befestigung und sicheren Abdichtung eines solchen Rohres an der Bodenausgußoffnung aufweist.
045
Bei einer anderen bekannten Halterungsvorrichtung für Schieber von Bodenausgußgefäßen ist an dem Gefäßboden eine Führung angeschweißt, in die eine weitere Führung für die Schieber eingehängt ist, die mit einem Randflansch zur Aufnahme eines Verschlußkörpers versehen ist In diesen Verschlußkörper ist ein Gießrohr eingehängt, das jedoch weder durch Druckfedern, die an dem Schieber anliegen, gegen eine Dichtungsfläche gepreßt wird, noch Mittel aufweist, mit denen eine sichere Abdichtung des Gießrohres am Gießgefäßboden und gleichzeitig eine betriebssichere Halterung des Gießrohres am Gießgefäßboden erreicht werden können (OE-PS 2 60 444).
Bei einer anderen bekannten Halterungsvorrichtung für Schieber an mit einer Bodenausgußoffnung versehenen Gießgefäßen wird ein Gießrohr verwendet, das zur Befestigung an dem Gießijefäßboden eines separaten 'Ansatzteiles mit Verbindungsflansch bedarf, an dem das Gießrohr angeschraubt und gegen den es abgestützt ist (CH-PS 4 54 034). Auch bei dieser Konstruktion werden jedoch keine Druckfedern zum Anpressen der Schieber verwendet, sondern Schraubelemente. Darüber hinaus ist keine Möglichkeit gegeben, das Gießrohr unmittelbar am Gefäßboden zu befestigen, sondern nur indirekt über Zwischenelemente.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Halterungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie sich an schiebergesteuerten Bodenausgußöffnungen der bekannten Art zur Anbringung eines Ausgußrohres eignet, ohne daß zu diesem Zweck ein erheblicher konstruktiver und fertigungstechnischer Aufwand erforderlich ist, und zwar insbesondere im Hinblick auf eine Anpassung bekannter Schieberverschlüsse an die Ausgußrohrhalterung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der von den Druckfedern belastete Abschnitt eine Halterung für ein Ausgußrohr bildet, die von mehreren an sich bekannten Federpuffern getragen ist, welche an der Innenseite von Schienen befestigt sind, die ihrerseits am Boden des Gießgefäßes angeordnet sind und die Oberseite der Halterung in dichter Anlage an dem in die Betriebslage gebrachten Schieber halten, und daß diese Oberseite der Halterung mit Führungsleisten versehen ist, die eine Fortsetzung der Führungen für die gegenüberliegenden Randkanten des Schiebers bilden und mit an dem Halter vorhandenen Schultern lösbar verbunden sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsvorschlages sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht eines Teils des Bodens eines Gießgefäßes,
F i g. 2 eine Schnittansicht längs der Bewegungsstrekke der Schieber und
F i g. 3 eine teilweise Bodenansicht des Gießgefäßes mit dem am Boden angehängten Ausgußrohr.
Das in F i g. 1 gezeigte Gießgefäß 10 weist in seinem Boden eine Ausgußöffnung 11 auf. Eine rechtwinklige, hitzebeständige Metallrahmenplatte 12 mit einer zentralen Bohrung, die mit der Ausgußöffnung fluchtet, wird von einem aus Stangen 12a gebildeten Rahmen begrenzt und an dem Getäßboden gehaltert. Ein viereckiger, verschiebbarer Ausgußtrichter 13 zur Durchflußsteuerung, der ebenfalls einen hitzebeständigen Metallrahmen aufweist, ist so gelagert, daß er sich quer zur Metallrahmenplatte 12 verschieben läßt. Der
verschiebbare Ausgußtrichter, im folgenden Ausgußschieber genannt, braucht nicht dem in der Zeichnung gezeigten Typ zu entsprechen, d.h. eine zentrale Bohrung aufzuweisen, sondern kann auch ein Blindschieber sein, der den Durchfluß durch die in der s Metallrahmenplatte 12 vorhandene Bohrung versperrt. Die Schieber werden von einem an dem Gefäßboden angebrachten, nicht dargestellten Arbeitszylinder aufeinanderfolgend unter die Metallrahmenplatte 12 geschoben. . ι ο
An dem Gefäßboden sind mit Hilfe von Schrauben 16 mit Abstand parallele Schienen 15 befestigt Diese Schrauben erstrecken sich durch auf den Schienen vorhandene Flansche sowie durch Stangen 12a hindurch. An den Innenseiten der Schienen sind in Abständen in Längsrichtung der Schienen Federpuffer 17 befestigt Jeder Federpuffer besitzt eine Hülse mit einem Stopfen 19, der verschiebbar im oberen Hülsenende sitzt, sowie eine Einstellschraube 20, die in das geschlossene untere Hülsenende eingeschraubt ist. >o Zwischen einer Muffe 21, die auf einer Schraube 20 sitzt, und dem Stopfen 19, der durch eine Mittelschraube 22 mit der Muffe verankert ist, ist eine Schraubenfeder 17' des Federpuffers eingespannt.
Die Stopfen 19 der einzelnen Hülsen tragen gemeinsam eine Halterung 23 und üben ständig einen aufwärts gerichteten Druck auf diese Halterung aus. Die Halterung 23 ist ein viereckiger Rahmen, der Schultern 23a und herabhängende Flansche 23b aufweist. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, ruhen die Schultern 23a auf Federpuffern 17 und insbesondere auf dem Stopfen 19. Ein hitzebeständiges Ausgußrohr 24, das an seinem oberen Ende mit Ohren 24a versehen ist, wird in dem Flansch 23b der Halterung 23 mit Hilfe eines geschlitzten Klemmkragens 25 getragen, dessen Segmente durch die Schrauben 26 an dem Flansch befestigt sind. Der restliche Raum innerhalb der Schultern 23a und des Flansches 23b ist mit einem plastischen, hitzebeständigen Gemisch 27 ausgefüllt, das aushärtet, und in das ein zentraler, hitzebeständiger Block eingebettet ist, der eine öffnung besitzt, die mit der Ausgußöffnung 11 fluchtet. Entlang der Schultern 23a laufen Führungsleisten 29, die durch Schrauben 30 an den Schultern befestigt sind und die Bewegung des Schiebers 13 so begrenzen, daß ihm eine gerade Bewegungsstrecke zur Verfügung steht Damit sich die Halterung 23 nicht zusammen mit dem Schieber 13 bewegen kann, sind Anschläge 31 vorgesehen, die sich von den Schienen 15 nach innen erstrecken.
Entlang der Außenflächen der Schienen 15 verlaufen Sammelleitungen 32, die mit dem Innenraum der Hülsen 18 durch Einlaßkanäle 33 verbunden sind. Auf diese Weise kann den Federn 17' Kühlluft zugeführt werden, die durch Auslaßkanäle 34 wieder entweicht.
Aus dem obigen ist ersichtlich, daß die Halterungsvorrichtung des Schiebers für ein mit einem Ausgußrohr versehenes Gießgefäß eine freie Bewegung des Schiebers ermöglicht, der dabei zur Vermeidung von Leckage ständig gegen den Gießgefäßboden gepreßt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche: 19
1. Halterungsvorrichtung für Schieber zum öffnen und Schließen der Bodenausgußöffnung eines Gießgefäßes, wobei die Schieber aufeinanderfolgend in einer an einem Ende offenen Führung gleitend gelagert sind, die am Boden des Gießgefäßes befestigt ist und einen Abschnitt aufweist, der von Druckfedern belastet ist, die an dem Schieber ι ο anliegen und ihn bei seiner Bewegung in die Betriebslage führen und ihn an eine um die Bodenausgußoffnung angeordnete Dichtfläche anpressen, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Druckfedern belastete Abschnitt eine is Halterung (23) für ein Ausgußrohr (24) bildet, die von mehreren an sich bekannten Federpuffern (!7) getragen ist, welche an der Innenseite von Schienen (15) befestigt sind, die ihrerseits am Boden des Gießgefäßes (10) angeordnet sind und die Oberseite ^o der Halterung (23) in dichte Anlage an dem in die Betriebslage gebrachten Schieber (13) halten, und daß diese Oberseite der Halterung mit Führungsleisten (29) versehen ist, die eine Fortsetzung der Führungen für die gegenüberliegenden Randkanten des Schiebers bilden und mit an dem Halter (23) vorhandenen Schultern (23a,) lösbar verbunden sind.
2. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (23) beweglich angeordnet ist, und daß an den Schienen (15) Anschläge (31) befestigt sind, die die Halterung gegen Mitnehmen durch den Schieber (13) sichern.
3. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Federpuffer(17) eine Schraubenfeder (17') von einer Hülse (18) umgeben ist, wobei jede Schraubenfeder in an sich bekannter Weise mit einer Einstellvorrichtung (19, 21,22) zur Einstellung der Federkraft versehen ist.
4. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (18) mit einer Einrichtung (32,33) zur Zuführung eines Kühlmittels zu den Schraubenfedern (17') versehen sind.
5. Halterungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Zuführung des Kühlmittels aus einer sich entlang jeder Schiene (15) erstreckenden Sammelleitung (32) und Einlaß- sowie Auslaßkanälen (33, 34) besteht, wobei die Einlaßkanäle (33) mit der Sammelleitung (32) verbunden sind.
DE19691923045 1968-05-21 1969-05-06 Halterungsvorrichtung für Schieber zum öffnen und Schließen der Bodenausgußöffnung eines Gieflgefäfles Expired DE1923045C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73087068A 1968-05-21 1968-05-21
US73087068 1968-05-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1923045A1 DE1923045A1 (de) 1969-11-27
DE1923045B2 true DE1923045B2 (de) 1977-05-26
DE1923045C3 DE1923045C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL159606B (nl) 1979-03-15
NL6907359A (de) 1969-11-25
FR2009017A1 (de) 1970-01-30
US3501068A (en) 1970-03-17
AT310967B (de) 1973-10-25
DE1923045A1 (de) 1969-11-27
GB1274013A (en) 1972-05-10
ES367120A1 (es) 1971-04-01
BE733271A (de) 1969-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349268C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben und Auftragen von unter Druck stehender Flüssigkeit
EP0650832A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Gewebestückes
DE695881C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Maschinenbetten und Werkstuecken
DE1923045C3 (de) Halterungsvorrichtung für Schieber zum öffnen und Schließen der Bodenausgußöffnung eines Gieflgefäfles
DE2046051A1 (de) Stutzmechanismus fur Schieberver Schlüsse an Gießgefaßen mit Bodenausguß
DE1923045B2 (de) Halterungsvorrichtung fuer schieber zum oeffnen und schliessen der bodenausgussoeffnung eines giessgefaesses
DE2753771A1 (de) Schieber
DE3625074C2 (de)
DE3024197C2 (de) Vorichtung zum Halten und Führen einer mehrteiligen Spritzgießform, insbesondere bei einer Wachseinspritzmaschine
DE2739750C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE1550323A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Tragplatte bestehende Ventilbatterie
AT201951B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Anschluß einer Zweigleitung an eine ein Druckmedium oder ein Vankuum enthaltende Hauptleitung
DE2758916C2 (de) Elektronisch gesteuerte Schreibvorrichtung
DE19615696C2 (de) Gießpfannen-Schieberanordnung
DE3309786C1 (de) T-förmiges Verschlußstück zum Einsetzen in eine T-förmige Aufspann-Nut eines Werkzeugmaschinentisches
DE830518C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren und Demontieren von Anschluss- und Kupplungsstuecken an Schlaeuchen, insbesondere Druckluftschlaeuchen
CH581530A5 (en) Screw vice jaw chuck - has top and bottom flange with clamping screw and holding groove
DE1776127C3 (de) Senkrechter Röhrenwärmeaustauscher, insbesondere zum Kondensieren von Pfannendunst in Brauerelen
DE643602C (de) Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren
DE376342C (de) Vorrichtung zum Giessen von Gegenstaenden aus Metallen unter Verwendung von Pressluft
DE548031C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rechts- und Linksgewinde ohne Drehrichtungswechsel in einer Einspannung auf dasselbe Werkstueck
DE1299963B (de) Ventilbatterie
DE2125570C3 (de) Presse zum hydrostatischen Strangpressen
DE341574C (de) OEldruckregler mit Durchfluss fuer Kraftmaschinen
DE1104875B (de) Vorrichtung zum Einschieben von Miniatur-Eisenbahnschienen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)