DE1922934U - Sprechende spielzeugfigur. - Google Patents

Sprechende spielzeugfigur.

Info

Publication number
DE1922934U
DE1922934U DEM52235U DEM0052235U DE1922934U DE 1922934 U DE1922934 U DE 1922934U DE M52235 U DEM52235 U DE M52235U DE M0052235 U DEM0052235 U DE M0052235U DE 1922934 U DE1922934 U DE 1922934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelashes
toy
lip
leg
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM52235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mattel Inc
Original Assignee
Mattel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mattel Inc filed Critical Mattel Inc
Publication of DE1922934U publication Critical patent/DE1922934U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/28Arrangements of sound-producing means in dolls; Means in dolls for producing sounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H13/00Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole
    • A63H13/005Toy figures with self-moving parts, with or without movement of the toy as a whole with self-moving head or facial features

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

RID/Π 99* 167.65
-PATENTANWÄLTE DipUng. MARTI N LI CHT
PATeNTANwxiT. ucHT. hansmann, herrmann Dr. REINHOLD SCHMIDT München 2. THERESiENSTRAssE 33 DipL.WJrfsdi.-lng. A X E L HANSMANN
Dipi.-Phys. SEBASTIAN HERRMANN Mönchen,den 16. Juli 1965
Ihr Zeichen . Unser Zeichen
He/S ch
MATTEL·,
Hawthorne, Kalifornien Rosecrans Avenue 5150 Vo St. A.
Sprechende Spielzeugfigur
Die Erfindung "betrifft eine sprechende Spielzeugfigur, · die sowohl die Lippen als auch die Augenwimpern innerhalb eines merklichen Winkels synchron mit einem Sprechwerk "bewegen kann. Die Wimpern- und LippenTsewegung wird da"bei vom Sprechwerk gesteuert.
Es sind "bereits eine grosse Anzahl von Spielzeugfiguren "bekannt, die Augen und/oder Wimpern "bewegen können» Die Be-
Patentanwälfe Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon! 292102 · Telegramm-Adresses Lipatli/München
Bankverbindungen: Deutsche Bank AG, Filiale Manchen, Dep.-Kasse Viktualienmarkt, Konto-Nr. 716728 ?■.·.<·-. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882455 · Postscheck-Konto> Mönchen Nr, 143397
Oppenauer Börox PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
& ■;..
wegung der Augen.oder Wimpern erfolgt dabei unter Ausnutzung der Schwerkraft oder aufgrund manueller Betätigung. Es sind auch bereits eine Anzahl von Spielzeugfiguren bekannt, die sprechen können. Eine sprechende Spielzeugfigur ist beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 017 187 beschrieben. Der Gesichtsausdruck der bekannten sprechenden Spielzeugfiguren ist zwar veränderlich, beispielsweise durch bewegliche Augenwimpern, jedoch ist bei den bekannten sprechenden Spielzeugfiguren die Veränderung der Gesichtszüge nicht mit dem Sprechwerk synchronisiert. Es besteht also bei den bekannten sprechenden Spielzeugfiguren kein Zusammenhang zwischen dem Gesichtsausdruck und der Veränderung des Gesichtsausdruckes und den von der Figur gesprochenen Worten oder Sätzen. Gegenstand einer älteren Anmeldung ist bereits eine Spielzeugfigur, deren Lippenbewegung mit dem Sprechwerk synchronisiert ist. Die zur Synchronisierung zwischen Gesichtsausdruck und Sprechwerk erforderliche Einrichtung ist jedoch ziemlich umfangreich und passt daher nicht in alle Puppen und 5Pierspielzeuge. Die Vorrichtung kann nicht in einem einzigen Gehäuse untergebracht werden und muss daher vorsichtig gehandhabt werden. Darüberhinaus kann sie auch nicht in ausgestopften Figuren verwendet werden. Die üblichen Sprechwerke, insbesondere die manuell betätigbaren Sprechwerke, können normalerweise zu der zur Betätigung des Sprechwerkes erforderlichen leistung
nur eine geringe zusätzliche leistung fur die Betätigung der Gesichtszüge abgeben. Es ist daher wichtig, dass die verschiedenen Gesichtsteile unter Aufwendung von möglichst kleiner Kräfte betätigbar sind. Es ist auch erwünscht, dass G-esichtsteile, beispielsweise Augenwimpern oder Lippen, innerhalb eines weiten Bereiches um divergierende Achsen verschwenkbar sind. Die Betätigungsvorrichtung soll daher nicht nur eine senkrechte Bewegung, sondern auch eine Bewegung nach vorwärts und nach der Seite ermöglichen.
Ber Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine sprechende Spielzeugfigur zu schaffen, bei welcher sowohl die Lippen als auch die Augenwimpern synchron zur Arbeitsweise des Sprechwerkes betätigbar sind. Die Lippen und die Augenwimpern sollen dabei allein vom Sprechwerk betätigt werden. Die Augenwimpern und Lippen sollen um divergierende Achsen verdrehbar sein, so dass sie neben einer senkrechten Bewegung auch seitlich und nach vorne bewegt werden. Die senkrechte Hin- und Herverschwenkung soll nicht nur eine Verschiebung in senkrechter Richtung, sondern auch eine Verschiebung nach vorne und nach der Seite zur Folge haben. Die Lippen und die Augenwimpern sollen dabei unter Aufwendung möglichst geringer Kräfte bewegt werden können.
Die sprechende Spielzeugfigur nach der Erfindung enthält eine flexible Lippen- und Augenwimperneinheit mit schwenkbar angeordneten Augenwimpern. Jede Augenwimper^ ist am hinteren Ende an einem oberen Yerbindungsarm aufgehängt, der nach vorne und seitlich verschiebbar ist« Am hinteren Ende des oberen Verbindungsarmes ist eine verschiebbar geführte Rückplatfce befestigt, die durch das Sprechwerk in vertikaler Richtung hin- und herverschiebbar ist. Die Lippen- und Augenwimperneinheit weist auch eine verschwenkbar angeordnete Lippe auf, die am hinteren Ende an einem unteren Verbindungsarm aufgehängt ist, der nach vorne verschiebbar ist und die Lippen entgegengesetzt zur Bewegung der Augenwimpern hin- und herbewegt. Der untere Verbindungsarm ist mit seinem hinteren Ende mit der Rückplatte verbunden.
Die Erfindung wird nun näher anhand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Sprechpuppe nach der Erfindung,
Pig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Pig. 1,
Pig· 3 eine perspektivische Darstellung der Augenwimpern-Lippen-Einheit,
Pig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Pig. 3»
Pig. 5 eine Ansicht des in einer Betriebslage "befindlichen Betätigungsteils,
Pig. 6 eine perspektivische Darstellung der Lippen- und Wimperneinheit, in welcher die einzelnen Teile in der Lage gezeigt sind, die sie bei der in Pig. 5 dargestellten Lage des Betätigungsteils einnehmen,
Pig„ 7 eine Ansicht des in einer anderen Betriebslage befindlichen Betätigungsteils und
Pig. 8 eine perspektivische Darstellung der Lippen- und Augenwimperneinheit, bei welcher die einzelnen !eile in der Lage gezeigt sind, die sie^ bei der in'Pig. 7 dargestellten Betriebslage des Betätigungsteils einnehmen.
Die in Pig. 1 dargestellte Sprechpuppe 10 weist synchron mit einem SprechwerkJ20 hin- und herbewegbare Lippen und Augenwimpern auf und wird nur durch das Sprechwerk 20 betätigt. Der Körper der Puppe 10 besteht aus einem Rumpf 12, einem Kopf 13» Armen 14 und Pässen 15. Die einzelnen Körperteile bestehen aus nachgiebigem Füllmaterial 16, über das eine die Porm der
Puppe ergebende Hülle 17 gezogen ist. Der den Kopf der Puppe bedeckende Teil der Hülle 17 enthält eine die Augenwimpern bildende Tasche 18 und eine die Lippen darstellende Tasche 19· Im Füllmaterial 16 ist das Sprechwerk 20, der Betätigungsteil 30 und die Augenwimpern- und Lippeneinheit 40 eingebettet. Das eingebaute Sprechwerk 20 ist in einer anhängigen Anmeldung .... (USA-Serial No. 257 123, Priorität 8. Februar 1963) beschrieben. Das Sprechwerk 20 besteht aus einem Drehteller 21, der um einen von einem Bolzen 28 abstehenden Zapfen 27 drehbar ist und der durch eine periphere Zahnreihe getrennte periphere Flansche aufweist, um den Drehteller 21 ist ein mit Zähnen versehener Biemen 22 geschlungen, der eine gezahnte Riemenscheibe 23 antreibt, die wiederum einen in einem scheibenförmigen Gehäuse 24 angeordneten Regler (nicht gezeigt ) dreht. Der Riemen 22 wird durch eine Leerlaufrolle 25 gegen die Riemenscheibe 23 gedruckt. Der Drehteller 21 wird durch eine Spiralfeder 26 angetrieben, die durch Ziehen eines Zugseils (nicht gezeigt) und anschliessendes Freigeben des Zugseils aufgezogen werden kann. In der obigen Anmeldung ist neben dem Sprechwerk 20 auch der Betätigungsteil 30 beschrieben. Der Betätigungsteil 30 enthält eine auf der Unterseite des Drehtellers 21 rund um den 5%>fen 27 verlaufende Nut 31, die eine Führung mit vorgegebener Form darstellt. In der Nut 31 sitzt ein Roller 32, der drehbar auf einer gestrichelt gezeichneten
«sS¥?!s«, Jr*"-
_ 1J _
verschiebbaren Platte 33 "befestigt ist, die in senkrechter Richtung hin- und herverschoben wird, wenn der Drehtisch 21 gedreht und dadurch der Roller 32 entlang der Nut 31 bewegt wird. Die Platte 33 wird durch Führungen 36 geführt', die' an Seitenflanschen 34 anliegen. Die Platte 33 weist eine Öffnung 35 auf, die zur Aufnahme eines Stiftes 123 dient,, der von der Rückseite der Rückplatte 120 der Einheit 40 absteht, wodurch die durch das Sprechwerk 20 erzeugte Hin- und Herbewegung der Platte 33 unmittelbar auf die Einheit 40 übertragen wird.
Die Einheit 40 besteht aus einem Gehäuse 41, in welcher die Lippen- und Augenwimperneinheit 60 angeordnet ist. Das Gehäuse 41 weist eine Rückwand 42 auf, in der sich ein vertikaler Schlitz 43 befindet, durch den sich der Stift 123 zur Platte 33 erstreckt. Die Rückwand 42 weist eine Reihe von vertikalen Kanälen 44 auf, deren !Punktion weiter unten erläutert wird. Das Gehäuse 41 besitzt eine "Vorderwand 45 mit zv/ei nach vorne abstehenden oberen Rohrstutzen 46 zur Aufnahme der Augenwimpern und einen unteren Rohrstutzen 47 zur Aufnahme der Lippe. Die Yorderwand 45 weist einen sich auf der Innenseite lotrecht erstreckenden Kanal 48 sowie einen von der Aussenseite nach vorne abstehenden Zapfen 49» der vom Füllmaterial 16 umgeben ist und daher gewährleistet, dass die
Einheit 40, der Betätigungsteil 30 und das Sprechwerk 20 im Puppenkörper 11 festgehalten werden. Jeder obere Rohrstutzen 46 weist am vorderen Ende zwei einander gegenüberliegende und nach vorne abstehende Portsätze 51 auf, von denen jeder mit einer Öffnung 51 versehen ist. In ähnlicher Weise weist auch der untere Rohrstutzen 47 auf der Vorderseite zwei einander gegenüberliegende und nach vorne abstehende Portsätze 52 auf, von denen jeder mit einer Öffnung 53 versehen ist. Darüberhinaus weist der Rohrstutzen 47 auch noch zwei einander gegenüberliegende Schlitze 54 auf, die sich in den Seitenwänden waagerecht entlang dem Rohrstutzen 47 erstrecken.
Im Gehäuse 41 befindet sich die flexible Lippen- und Augenwimpern einheit 60, die Augenwimpern 61 aufweist, die von gegenüberliegenden Seiten abstehende Zapfen 62 aufweisen, die in den Öffnungen 51 der Portsätze 50 des Gehäuses 41 sitzen. Die vorderen Enden 63 der Augenwimpern 61 befinden sich in den in der Puppenhülle 17 vorgesehenen Taschen 18, wodurch die Taschen bei Rotation der Augenwimpern 61 verdreht werden. Die hinteren Enden 64 der Augenwimpern 61 sind an oberen Verbindungsarmen 70 aufgehängt, die um einen merklichen Betrag nach vorne und lach der Seite verschoben werden können. Jeder Yerbindungsarm 70 ist aus einem einzigen Metallstreifen
gebildet, dessen vertikal verlaufender Vordersehenkel 73 am vorderen Ende 74 am hinteren Ende 64 der Augenwimper 61 angehängt ist· Die Verbindung besteht aus einem seitlich von der Augenwimper 61 abstehenden Pinger 65, der verschwenkbar in einer Öffnung 74 am vorderen Ende des Schenkels 72 geführt ist. Das hintere Ende 75 des Schenkels 72 ist schwenkbar mit der oinen Seite 81 eines sich vertikal erstreckenden hinteren Schenkels 80 verbunden. Die andere Seite82 des hinteren Schenkels 80 ist ebenfalls scharnierartig mit der Eückplatte 120 verbunden. Die Scharnierverbindungen des hinteren Schenkels 80 werden dadurch gebildet, dass der Querschnitt von Teilen 83 des Bandes 71 über die ganze Breite des Bandes 71 linear verringert wird und die dünnsten Teile 84 im Mittelteil 85 des Bandes 71 dann erweitert wird, um eine dünne Mittelfläche zu bilden. Eine derartige Anordnung gewährleistet, dass der Widerstand der Scharnierverbindung gegen Verdrehung herabgesetzt wird, insbesondere im Mittelteil, während jedoch soviel Steifheit verbleibt, dass das Scharnier um die an die Kante des Bandes 71 angrenzenden Teile 84 verschwenkbar ist.
Die Einheit 60 weist auch eine Lippe 90 auf, die zwei gegenüberliegende Zapfen 91 besitzt, die schwenkbar in den Öffnungen 53 der vom Gehäuse 41- abstehenden Fort Sätze 52 gelagert sind. Das vordere Ende 52 sitzt in der in der Puppenhülle 17 vorge-
sehenen Tasche 19, wodurch die Tasche 19 'bei Verschwenkung der Lippe 90 ebenfalls verschwenkt wird. Das hintere Ende 93 der lippe 90 ist gelenkig mit dem unteren Verbindungsraum
100 verbunden, der nach vorne verschiebbar ist,» wodurch die Lippe 90 entgegengesetzt zu den Augenwimpern 61 verschwenkbar ist. Der untere Verbindungsarm 100 ist am hinteren Ende mit der Rückplatte 120 verbunden und weist einen waagerecht verlaufenden Vorderschenkel 101 auf, der mit seinem vorderen Ende 102 gelenkig mit der Lippe 90 verbunden ist. Der Vorderschenkel 101 besitzt gegenüberliegende Zapfen 103, die drehbar und gleitend in den Schlitzen 54 des vom Gehäuse 41 abstehenden Rohrstutzens 47 gelagert sind. Der Vorderschenkel
101 kann also nicht nur um die Zapfen 103 verschwenkt, sondern auch nach vorne verschoben werden. Ein waagerecht verlaufender hinterer Schenkel 110 ist mit seiner Vorderkante 111 verschwenkbar am hinteren Ende 104 des Vorderschenkels 101 und mit seinem hinteren Ende 112 verschwenkbar an der Rückplatte befestigt. Der untere Verbindungsarm 100 besteht aus einem einzigen Band 105 und die Schwenkverbindungen werden durch Teile 106 des Bandes 105 gebildet, deren Querschnitt linear verdünnt ist, so dass dünne Abschnitte 107 entstehen, deren Mittelteil 108 erweitert ist, so dass eine dünne Fläche entsteht. Dadurch wird der Widerstand gegen Verschwenkung verringert und trotzdem die erforderliche Steifigkeit beibehalten.
Mit dem hinteren Ende des oberen Verbindungsarmes TO und dem hinteren Ende des unteren Verbindungsarmes 100 steht die Rückplatte 120 in Verbindung, die gleitend im Gehäuse 41 geführt ist und durch das Sprechwerk 20 in vertikaler Richtung hin- und herverschoben werden kann. Die Rückplatte 120 weist nach hinten abstehende Rippen 121 auf, die gleitend in den Kanälen 44 der Rückwand 42 geführt sind. Die Rückplatte 120 weist weiterhin eine nach vorne abstehende Rippe 122 auf, die in der in der Vorderwand 45 vorgesehenen Nut 48 geführt ist« Der von der Eückplatte 120 nach hinten abstehende Stift 123 erstreckt sich durch den im Gehäuse 41 vorgesehenen Schlitz 43 und greift in die in der verschiebbaren Platte 33 vorgesehene öffnung 35 ein.
Zum Betätigen der Sprechpuppe 10 wird das zum Aufziehen des Sprechwerkes 20 dienende Zugseil (nicht gezeigt) herausgezogen und dann freigegeben. Wach Freigabe dreht der Federmotor 26 den Drehteller 21, der wiederum eine in vertikaler Richtung erfolgende Hin- und Herbewegung des Rollers 32 bewirkt, der in der auf der Unterseite des Drehtellers 21 vorgesehenen Nut 31 geführt ist, wie dies aus den Pig. 5 und ersichtlich ist. Die vertikale Hin- und Herbewegung des Rollers 32 wird auf die Platte 33 und von dieser aus wieder auf die Rückplatte 120 der Einheit 60 übertragen. Wenn sich die Rück-
platte 120 nach unten bewegt, "bewegen sich nicht nur die hinteren Enden der Augenwimpern 61 nach unten, sondern auch rückwärtig und seitlich aufeinander zu. Die rückwärtige und seitliche Verschiebung der hinteren Enden 64 der Augenwimpern 61 ist darauf zurückzuführen, dass die Schwenkachsen a-b der Augenwimpern 61 um die Zapfen 62 einen spitzen Winkel mit einer parallel zur Seite des Puppenkörpers 11 verlaufenden Ebene (a-c-d) und einer parallel zur Vorderseite der Puppe 11 verlaufenden Ebene (e-d-f) einschliessen (siehe Fig. β und 8), da die Augenwimpern 61 seitlich am Kopf 13 angeordnet und nach oben aufeinander zu geneigt sind. Die rückwärtige und · seitliche Verschiebung der hinteren Enden 64 der Augenwimpern 61 wird durch die scharnierartigen Verbindungen der beiden Kanten 81 und 82 des hinteren Schenkels 80 des oberen Verbindungsarmes 70 ermöglicht. Purch Zusammenwirken der beiden scharnierartigen Verbindungen können also die hinteren Enden 64 der Augenwimpern 61 nach hinten und seitlich ausgelenkt werden. Wenn die Eückplatte 120 sich nach unten bewegt, bewegt sich auch der hintere Schenkel 110 des unteren Verbindungsarmes 100 nach unten, wodurch auch das hintere Ende 104 des vorderen Schenkels 101 nach unten bewegt wird. Da jedoch der vordere Schenkel 101 um die Zapfen 103 verschwenkt wird, bewegt sich das vordere Ende 102 nach oben, wodurch das hintere Ende 93 der Lippe 90 nach oben bewegt wird· Die Lippe 90 bewegt sich
also entgegengesetzt zu den Augenwimpern 61. Da die Lippe 90 durch die Zapfen 91 schwenkbar in den Öffnungen 53 der Vorsprünge 52 gelagert ist, wird die Vorwärtsverschiebung des hinteren Endes 93 der Lippe 90 durch die VorwärtsverSchiebung der Zapfen 103 des vorderen Schenkels 101 kompensiert. Der vordere Schenkel 101 wird also nach vorne verschoben, so dass sich das hinte© Ende 93 der Lippe 90 nach oben bewegen kann. Bewegt sich dann die Rückplatte 120 wieder nach oben,"wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, bewegen sich der obere Verbindungsarm 70 und der unter Verbindungsarm 100 in entgegengesetzter Hichtung, wobei sich die vorderen Enden 63 der Augenwimpern 61 nach unten und das vordere Ende 92 der Lippe 90 nach oben bewegt«
Die beschriebene Ausführungsform der Erfindung kann natürlich in mannigfacher Y/eise abgeändert werden. Anstelle des gezeigten Sprechwerkes und des Bewegungsübertragerteiles können natürlich auch andere Einrichtungen verwendet werden, die eine vertikale Hin- und Herbewegung der Hubplatte gleichzeitig mit einer Betätigung des Sprechwerkes ermöglichen.
Die Vorrichtung zur Synchronisierung des Tonwiedergabevorganges mit der Veränderung des Gesichtsausdruckes nach der Erfindung zeichnet sich durch einfachen und kompakten Aufbau aus, so dass sie leicht in einem Gehäuse neben dem Sprechwerk
angeordnet werden kann. Wie aus Pig. 2 ersichtlich ist, kann das Sprechwerk, der Bewegungsübertragungsteil und die Betatigungseinheit im vorderen Teil des Kopfes einer Puppe untergebracht werden. Die Lippen- und Augenwimperneinheit ist in einem Gehäuse untergebracht und kann daher beim Ausstopfen der Puppe nicht beschädigt werden. Das zum Ausstopfen der Puppe verwendete Füllmaterial schützt wiederum die eingebauten Teile. Lediglich die vorderen Enden der Augenwimpern und der Lippen stehen nach aussen ab.
Da die Augenwimpern und die Lippen lediglich vom Sprechwerk betätigt werden, wird eine direkte Synchronisierung der Gesichtsbewegungen in Abhängigkeit vom Sprechvorgang gewährleistet. Mit Hilfe der Erfindung lassen sich die Lippen und Augenwimpern nicht nur in einer radikalen Richtung innerhalb eines weiten Schwenkbereiches bewegen, sondern die Lippen und Augenwimpern werden auch nach vorne und seitlich verschoben, da die Augenwimpern unter divergierenden Winkeln angeordnet sind. Zur Betätigung der Augenwimpern und/der Lippen ist nur eine geringe Yerschiebungskraft erforderlich. Es wird eine einfache scharnierartige Verbindung verwendet, die aus einem einzigen Metallstreifen gebildet wird und einer Verdrehung einen geringen Widerstand entgegensetzt und trotzdem die gleiche Steifigkeit wie eine normale Scharnierverbindung aufweist.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern kann in mannigfacher Weise abgeändert werden.

Claims (5)

  1. Ansprücheί
    1 ο Sprechende Spielzeugfigur, deren lippen und Augenwimpern innerhalb eines merklichen Unterbereiches gleichzeitig mit dem Sprechvorgang.hin und her versehwenkbar sind und die nur durch das Sprechwerk betätigbar sind, gekennzeichnet durch eine flexible lippen- und Aug©nwimperneinheit mit schwenkbar gelagerten Augenwimpern, von denen jede an ihrem inneren Ende an einem,oberen Verbindungsarm gelenkig verbunden ist, der nach vorne und nach der Seite um einen merklichen Betrag verschiebbar ist, und durch eine gleitend geführte Rückplatte, die mit dem hinteren Ende des oberen Verbindungsarmes verbunden ist und durch das Sprechwerk in vertikaler Richtung hin- und herbewegbar ist. .
  2. 2. Spielzeugfigur nach Anspnch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Verbindungsarm einen sich senkrecht erstreckenden Vorderschenkel, der mit seinem vorderen Ende gelenkig mit der Augenwimper verbunden ist, und einen sich vertikal Patentanwälte Dipl.-lng. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipt.-Phys. Sebastian Herrmann
    erstreckenden hinteren Schenkel aufweist, dessen eine Seitenkante mit dem hinteren Ende des Vorderschenkeis und dessen andere Seitenkante mit der Rückplatte verschwenkbar verbunden ist.
  3. 3. Spielzeugfigur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Verbindungsarm aus einem einzigen Metallstreifen besteht, und die Schwenkverbindungen des hinteren Schenkels dadurch gebildet sind, daß ein Teil des Streifens über seine ganze Breite zu einem dünnen linearen Querschnitt verjüngt ist, der im Mittelteil des Streifens ausgeweitet ist.
  4. 4. Spielzeugfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe schwenkbar gelagert und mit ihrem hinteren Ende gelenkig mit einem unteren Yerbindungsarm verbunden ist, der zur Verschwenkung der Lippe in einer zur Schwenkbewegung der Augenwimpern entgegengesetzten Richtung eine merkliche Strecke nach vorne verschiebbar ist und der untere Verbindungsarm mit seinem hinteren Ende schwenkbar an der Rückplatte befestigt ist·
  5. 5. Spielzeugfigur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Verbindungsarm aus einem waagerecht verlaufenden Vorderschenkel, der mit seinem vorderen Ende gelenkig mit der Lippe verbunden und verschwenkbar und verschiebbar zwischen seinen Enden gelagert ist und aus einem waagerecht verlaufenden hinteren Schenkel besteht, der mit seinem vorderen Ende verschwenkbar am hinteren Ende des Vordem chenkels und mit seinem hinteren Ende verschwenkbar an der Rv platte befestigt ist. ■
    β β Spielzeugfigur nach. Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der untere Verbindungsarm, aus einem einzigen Streifen besteht und die Schwenkverbindungen durch Teile des Sträfens gebildet werden, die über die gesamte Breite des Streifens einen verjüngten linearen Querschnitt aufweisen, der in der Mitte des Streifens erweitert ist.
    7c Spielzeugfigur nach Anspruch 1, dadurch gekenazeichnet, daß die lippen- und Augenwimperneinheit in einem Gehäuse angeordnet ist, in dem die Rückplatte gleitend geführt ist, die Augenwimpern und die lippen schwenkbar im Gehäuse gelagert sind und der untere Vorderschenkel schwenkbar und verschiebbar im Gehäuse angeordnet ist.
DEM52235U 1964-07-17 1965-07-16 Sprechende spielzeugfigur. Expired DE1922934U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US383465A US3264778A (en) 1964-07-17 1964-07-17 Animated sounding figure toy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922934U true DE1922934U (de) 1965-09-02

Family

ID=23513285

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478585 Pending DE1478585A1 (de) 1964-07-17 1965-07-16 Sprechende Spielzeugfigur
DEM52235U Expired DE1922934U (de) 1964-07-17 1965-07-16 Sprechende spielzeugfigur.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478585 Pending DE1478585A1 (de) 1964-07-17 1965-07-16 Sprechende Spielzeugfigur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3264778A (de)
DE (2) DE1478585A1 (de)
FR (1) FR1443576A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364618A (en) * 1966-12-06 1968-01-23 Mattel Inc Apparatus for simulating realistic eye and mouth movements in a figure toy
US3808735A (en) * 1972-11-06 1974-05-07 Marvin Glass & Associates Movable figure toy
US5108341A (en) * 1986-05-28 1992-04-28 View-Master Ideal Group, Inc. Toy which moves in synchronization with an audio source
JP4332276B2 (ja) 2000-02-28 2009-09-16 株式会社センテクリエイションズ 表情変化装置
US9533233B2 (en) * 2012-03-12 2017-01-03 Mattel, Inc. Grappling apparatus and method of operation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1260159A (en) * 1917-10-13 1918-03-19 Vincenzo Di Mario Advertising device.
US1821243A (en) * 1930-03-24 1931-09-01 Wilson R Springer Facial change device for dolls
US1805231A (en) * 1930-07-11 1931-05-12 Blaustein Abe Doll
FR1021522A (fr) * 1950-02-02 1953-02-19 Dispositif de commande à volonté du mouvement des yeux des poupées et jouets analogues
US3014309A (en) * 1959-10-07 1961-12-26 David D Carroll Animated stuffed animal
US3017187A (en) * 1960-02-25 1962-01-16 John W Ryan Multiple speech phonograph
US3040476A (en) * 1960-06-06 1962-06-26 Green Joseph Toys
US3021641A (en) * 1960-07-25 1962-02-20 Agnes F Banks Doll
US3054215A (en) * 1961-01-09 1962-09-18 Marvin I Glass Toy
US3164924A (en) * 1961-08-23 1965-01-12 Marx & Co Louis Animated figure toy

Also Published As

Publication number Publication date
DE1478585A1 (de) 1969-06-04
FR1443576A (fr) 1966-06-24
US3264778A (en) 1966-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041468A1 (de) Puppe mit angelenkten Gliedern
DE9210378U1 (de) Spielzeugvogel
DE2200973A1 (de) Puppe mit beweglichen Gelenken
DE3910143A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer mit seitenstuetzen versehenen rueckenlehne
DE69314481T2 (de) Bewegliches tierspielzeug
DE2244711A1 (de) Puppe mit veraenderlichen gesichtszuegen
DE1971710U (de) Vierteiliges sofabett.
DE1922934U (de) Sprechende spielzeugfigur.
DE2207796A1 (de) Puppe
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE1603460A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Mienenspiels bei Spielzeugfiguren
DE8502707U1 (de) Verwandelbares Spielzeug
AT215097B (de) Als Bett oder Sitz verwendbares Polstermöbel
DE1478585C (de) Betätigungseinrichtung zum synchronen Bewegen der Lippen und Augenpartie einer Spielfigur mit Sprechwerk
DE3921290C2 (de)
DE87044C (de)
DE653795C (de) Sofabett mit einem eingebauten, zusammenlegbaren Bettrahmen
DE102016008665B4 (de) Jalousieanordnung mit einem Schließkörper für Schrankmöbel
DE3035699A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE484224C (de) Tierfigurenkopf
AT301932B (de) Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder
DE634735C (de) Handtasche
AT291662B (de) Halshalterahmenvorrichtung
DE1264003B (de) Doppelschlafsofa
DE446477C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Segeln am Mast mittels einer am Mast sitzenden Gleitschiene