DE1922239C3 - Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl - Google Patents

Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl

Info

Publication number
DE1922239C3
DE1922239C3 DE1922239A DE1922239A DE1922239C3 DE 1922239 C3 DE1922239 C3 DE 1922239C3 DE 1922239 A DE1922239 A DE 1922239A DE 1922239 A DE1922239 A DE 1922239A DE 1922239 C3 DE1922239 C3 DE 1922239C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
metal frame
profile
parts
central profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1922239A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922239A1 (de
DE1922239B2 (de
Inventor
Robert L. Golden Valley Minn. La Bissoniere (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpana Aluminum Products Inc Minneapolis Minn (vsta)
Original Assignee
Alpana Aluminum Products Inc Minneapolis Minn (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpana Aluminum Products Inc Minneapolis Minn (vsta) filed Critical Alpana Aluminum Products Inc Minneapolis Minn (vsta)
Publication of DE1922239A1 publication Critical patent/DE1922239A1/de
Publication of DE1922239B2 publication Critical patent/DE1922239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922239C3 publication Critical patent/DE1922239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S49/00Movable or removable closures
    • Y10S49/01Thermal breaks for frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen feststehenden Metallrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Metallrahmen nach US-PS 27 98 758 ist aus einem Mittelprofil und zwei Seilenprofilen jo zusammengesetzt, die voneinander durch wärmende Zwischenlagen getrennt sind. Die Zwischenlagen sind als ebene Streifen aus Isolierstoff, hier Asbest, ausgebildet, und ein fester Auf au des Rahmens ist dadurch erreicht, daß die ci.iander gegenüberliegenden r> Hächen der einzelnen Profile di ch den Isolierstoff hindurch verschraubt oder vernietet sind. Als nachteilig hat sich bei diesem bekannten Rahmen erwiesen, daß das Miltelprofil, das in dem Bereich des inneren Schiebefensters der Außenluft, im Bereich des äußeren Schiebefensters dagegen der Zimmerluft ausgesetzt ist, eine Wärmebrücke bildet. Dadurch wird das gesamte Millelprofil bei kalter Außenwitterung abgekühlt und in den innenliegenden Teil des Mittelprofils kann eint Unerwünschte Kondenswasserbildung auftreten. Dazu- « hin wirken die Nieten oder Schrauben zwischen dem Außenprofil und dem Mittelprofil weiterhin als Wärmebrücken, wodurch die unerwünschte Kondenswasserbildung noch verstärkt wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, w die Kondenswasserbildung an den Innenliegenden Teilen des Rahmens zu unterbinden oder doch wenigstens weitgehend einzudämmen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Metallrahmen der eingangs genannten Galtung mit den kennzeichnen- r> den Merkmalen des Anspruchs I.
Durch die Ausgestaltung der Ränder des Mittelprofils und der Seitenprofile und die zwischengelegten Isolierstücke von U-förmigem Querschnitt ist nicht nur eine ausgezeichnete Wärmedämmung ohne als Wärme- ho brücken wirkende Nieten oder Schrauben bei durch den Kormschluß erreichter großer Festigkeit gegeben, sondern es ergibt sich durch die Unterteilung des Mittelprofils dazuhin eine Unterbindung des Wärmeflusses in Längsrichtung desselben. Da die in dem b*> Rahmen geführten Schiebefenster o. ä, in dem Mittelbe^ reich Abdichtungen tragen, die bei geschlossener Stellung jeweils am Rahmen des anderen Schiebefensters anliegen und eine Abdichtung gegen das Eindringen von Regenwasser, Schnee und Wind ergeben, bewirkt die erfindungsgemäße Unterteilung des Mittelprofils durch einen die ganze Breite erfassenden, senkrecht zur Profillängsrichtung verlaufenden Schlitz keine Nachteile des erfindungsgemäßen Fensterrahmens gegen einen solchen nach dem Stand der Technik. Es wird also durch die Erfindung ein einfach herstell- und montierbarer Metallfeimerrahmen geschaffen, der die solchen Rahmen sonst anhustenden Nachteile nicht mehr aufweisL
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gegeben, wodurch eine besonders stabile und gute Führung der Schiebefenster erreichbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; in der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Obersichtsdarstellung einer Fensteranordnung mit zwei Schiebefenstern, bei der der erfindungsgemäße Metallrahmen eingesetzt werden kann.
F1 g. 2 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Fensterrahmens von der Fensterinnenseite her gesehen, bei der Teile der Seitenprofile weggelassen sind,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines im Bereich des Querschlitzes durchgeschnittenen Metallrahmens nach der Erfindung,
Fig.4 eine Teilansicht des Rahmenmittelteiles, von der Rahmenaußenseite her gesehen, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Rahmenmitlelteiles. von der Fensterinnenseite her gesehen.
Die Fensteranordnung Q nach Fig. 1 besteht aus einem Rahmen A mit einem darin gleitenden oberen, außcnliegenden Schiebefenster B und einem ebenfalls darin gleitenden unteren innenliegenden Schiebefenster C
Fig. 2 zeigt eine Ansicht des mittleren Rahmenschniltes. etwa zwischen den Pfeilen 2-2 in Fig. I gesehen, wobei die nach innen vorgehenden Teile der Rahmenprofile abgeschnitten sind unu die Seitenprofile im Überdeckungsbereich ausgeschnitten sind. Es ist zu sehen, daß eines Mittelprofils 20 durch einen Schlitz 82 unterbrochen ist, der die gesamte Breite dieses Profils umfaßt, so daß das obere Teil i/und das untere Teil L jeweils mit Kamen 81 bzw. 83 enden. Eine Außenansicht, d. h. also vom Mauerwerk her gesehen, dieses Bereiches ist in F i g. 4 dargestellt.
Fig. 3 ist so entstanden /u betrachten, daß die Seitenprofile 26 i,nd 62 des senkrecht laufenden Rahmenschenkels des Rahmens A in dem Bereich des Schlitzes 82 aufgesägt wurden und das obere Rahmenteil nach hinten abgeschwenkt wurde. Die aufgesagten Teile der Außenprofile sind in Fig. 3 schraffiert dargesiellt, während die Endkanten der Mittelprofilteile (/und L 81 bzw. 83 nicht schraffiert sind. Man ersieht, daß die Seitenabschnitle 24 des Mitielprofils 20 einen rinnenförmigen. umfassenden Querschnitt aufweisen, so daß durch die Profilwände 42, 46 und 54, 58 rinnenförmige Abschnitte entstehen, die jeweils durch Stege 50, 76 vervollständig sind. Die winkelartig aufgebauten Seitenprofile 26,62 des Rahmens sind mit Leisten 31, 67 versehen, welche jeweils zwei voneinander weg gerichtete Abwinkelungen 32 und 34 bzw, 68 und 70 aufweisen. Diese Leisten 31,67 greifen mit ihren Abwinkelungen 32,34 bzw, 68,70 in die Oförmige Nut in den Seitenteilen 40,52 (vgl. Fig.5) des Mittelprofils 20 ein Und sind dort durch eingelegte, U-förmige
Isolierstücko 36,38 bzw. 72, 74 gehalten. Damit ist eine formschlüssige, haltbare Verbindung der Rahmenteile untereinander geschaffen und gleichzeitig eine ausgezeichnete Isolierung bewirkt. In Fi g. 3 ist weiterhin die Ausbildung der Schiebeführungen zu sehen, die durch an gegenüberliegenden Seiten der Seitenprofile 26,62 und eines Steges 22 des Mittelprofils 20 eingelegte Führungsleisten eine gute Gleitführung bei gleichzeitiger Abdichtung bewirken. Wie in F i g. 4 zu sehen, laufen die Isolierstücke mit U-förmigem Querschnitt 36, 38 bzw. 72, 74 auch im Bereich des Schlitzes 82 durch. Die
Verbindung der Profilteile des Rahmens ist in dieser Weise um den gesanten Umfang hin durchgeführt, wobei die horizontal verlaufenden Rahmenteile mit den vertikalen Kahmenteilen jeweils durch übliche Verfahren, beispielsweise Schweißen, Verkleben oder andere, gleichwertige Techniken verbunden sind. In der Fi g. 5 ist in perspektivischer Darstellung etwa der gleiche Bereich wie in Fig.2 noch einmal dargestellt, wobei Teile des beim Einbau innenliegenden Seitenprofils zur besseren Anschaulichkeit weggebrochen erscheinen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Feststehender Metallrahmen für Schiebefenster od. dgl., dessen Rahmenschenkel im Querschnitt aus einem Mittelprofil und zwei Seitenprofilen bestehen, die voneinander durch wärmedämmende Zwischenstücke getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenprofile (26; 62) an ihren dem Miltelprofil (20) zugewandten Rändern (30; 66) jeweils zwei voneinander weg gerichtete Abwinklungen (32, 34; 68, 70) aufweisen, die in U-förmige Isolierstücke (36, 38; 72, 74) eingreifen, weiche in einer C-förmigen Nut in Seitenteilen (40; 52) des Mittelprofils (20) gehalten sind, und daß das Mittelprofil (20) im Oberdeckungsbereich der Schiebefenster (B, C) durch einen die ganze Breite erfassenden, senkrecht zur Profillängsrichtung verlaufenden Schlitz (82) in zwei Teile (U. L)geteilt ist.
2. Metallrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelprofil (20) im wesentlichen T-förrnig mit verlängertem Mittelsteg (22) ausgebilde; ist.
DE1922239A 1968-04-30 1969-04-30 Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl Expired DE1922239C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72532868A 1968-04-30 1968-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922239A1 DE1922239A1 (de) 1969-11-06
DE1922239B2 DE1922239B2 (de) 1979-09-06
DE1922239C3 true DE1922239C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=24914093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1922239A Expired DE1922239C3 (de) 1968-04-30 1969-04-30 Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3462884A (de)
JP (1) JPS4943031B1 (de)
DE (1) DE1922239C3 (de)
FR (1) FR2007320A1 (de)
GB (1) GB1224714A (de)
SE (1) SE370263B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908730A (en) * 1974-04-15 1975-09-30 Capitol Products Storm window
US4037378A (en) * 1976-02-24 1977-07-26 Replacement Products Industries Corporation Window frame
US4024690A (en) * 1976-02-25 1977-05-24 Replacement Products Industries Corporation Window sash and frame with thermal barrier
US4115972A (en) * 1976-05-24 1978-09-26 Giovanni Varlonga Fixed and movable frame fixtures for doors and windows
DE2626674A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-29 Erbsloeh Julius & August Blendrahmen fuer schiebefluegel von fenstern, tueren und dergleichen
US4309845A (en) * 1976-12-14 1982-01-12 Capitol Products Corporation Thermally insulated hinged windows and doors
US4219971A (en) * 1978-04-03 1980-09-02 Curtis Mauroner Pocket window
USRE31721E (en) * 1980-03-31 1984-11-06 Product Design & Development Inc. Insulated multiple component single plane building structure portal closure
US4324072A (en) * 1980-03-31 1982-04-13 Product Design & Development, Inc. Insulated multiple component single plane building structure portal closure
US4387542A (en) * 1980-04-17 1983-06-14 Cyclops Corporation Integrated window and wall system
CH649809A5 (de) * 1980-12-08 1985-06-14 Otto Bachmann Aluminium-verbundprofil und mit diesem hergestellte fenster- oder tuerkonstruktion.
FR2518159B1 (fr) * 1981-12-15 1986-12-05 Technal France Jeu de profiles en alliage leger permettant de realiser sur chantier tous types de batis dormants pour double-fenetre et batis dormants ainsi obtenus
SE8300112L (sv) * 1982-01-16 1983-07-17 Whiting Richard A For anvendning i ett fonster, en dorr eller annan sasom ramkonstruktion utford anordning lempat, langstreckt ramelement
JPS5919776U (ja) * 1982-07-27 1984-02-06 ワイケイケイ株式会社 断熱窓ユニツトの接合部
US7065929B2 (en) * 2003-08-12 2006-06-27 Francis Manzella Two part window and door assembly and coupling for interconnecting components thereof
ITBO20070243A1 (it) * 2007-04-03 2008-10-04 Gsg Int Spa Accessorio per profilati per serramenti scorrevoli.
ITBO20070242A1 (it) * 2007-04-03 2008-10-04 Gsg Int Spa Profilato per serramenti scorrevoli, metodo per la realizzazione del profilato, e serramento ottenuto con il profilato stesso.
US8112941B2 (en) 2007-05-16 2012-02-14 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a moveable element with multi-functional thermal break
US7987633B2 (en) * 2007-05-16 2011-08-02 Alcoa Commercial Windows Llc Construction product having a frame with multi-functional thermal break
US9506247B2 (en) 2014-03-28 2016-11-29 Steelcase Inc. Transparent panel system for partitions
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly
KR101953910B1 (ko) * 2016-10-28 2019-03-05 주식회사 필로브 슬라이딩 창호용 분리 착탈 가능한 세그먼트 구조의 도어 가이드 프레임
WO2019018454A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 Cohen Shmulik SLIDING FENESTRATION ASSEMBLY WITH THERMAL EFFICIENCY

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2843233A (en) * 1955-02-25 1958-07-15 S H Pomeroy Company Inc Window structures
US2912077A (en) * 1956-03-12 1959-11-10 S H Pomeroy Company Inc Metallic window structures
US2952883A (en) * 1956-08-03 1960-09-20 Kewanee Mfg Company Horizontal sliding window
US3336719A (en) * 1964-08-28 1967-08-22 Pittsburgh Plate Glass Co Joint locking means

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922239A1 (de) 1969-11-06
DE1922239B2 (de) 1979-09-06
US3462884A (en) 1969-08-26
GB1224714A (en) 1971-03-10
SE370263B (de) 1974-10-07
JPS4943031B1 (de) 1974-11-19
FR2007320A1 (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922239C3 (de) Metallrahmen für Schiebefenster o.dgl
DE2602384C3 (de) Tür oder Fenster mit einem Stockrahmen und mit mindestens zwei Metallrahmen, von denen mindestens einer verschieblich geführt ist
DE3241226A1 (de) Blend- und fluegelrahmen fuer fenster oder tueren
DE2923734A1 (de) Lueftungsvorrichtung zum einbau in fenster- oder tuerrahmen
DE2933836C2 (de)
DE2808177C2 (de) Rolladenstab
DE2701905A1 (de) Bausatz aus mehreren stranggepressten profilen zur herstellung von waenden, insbesondere fuer aufbauten von kraftfahrzeugen
DE3244743A1 (de) Rollwand fuer kuehl- und isolierbehaelter
CH679323A5 (de)
DE2935551C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE2753289A1 (de) Fensterrahmen aus auf gehrung geschnittenen, an den gehrungsflaechen mit minizinken versehenen und miteinander verleimten rahmenschenkeln
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE3301176A1 (de) Stockrahmen fuer fenster oder tueren mit aufsetzbarem rolladenkasten oder dergleichen
DE2158948C3 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2550132A1 (de) Schwing- oder wendefenster
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
EP0724063B1 (de) Rolltor
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE3343264C1 (de) Türrahmen
DE1155897B (de) Jalousietor
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
DE832065C (de) Fluegel und Rahmen von Fenstern aus Leichtmetall oder Kunststoff
DE1683371C3 (de) Rahmen für Fenster und Türen mit einem hölzernen Grundprofll und mit einer ProfilauBenverkleidung
DE2854122A1 (de) Klemmschutz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee