DE1922116A1 - Bauteilestaender - Google Patents

Bauteilestaender

Info

Publication number
DE1922116A1
DE1922116A1 DE19691922116 DE1922116A DE1922116A1 DE 1922116 A1 DE1922116 A1 DE 1922116A1 DE 19691922116 DE19691922116 DE 19691922116 DE 1922116 A DE1922116 A DE 1922116A DE 1922116 A1 DE1922116 A1 DE 1922116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
containers
holding rod
container
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922116
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922116C3 (de
DE1922116B2 (de
Inventor
Hackert Dipl-Ing Uwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staeubli Electrical Connectors AG
Original Assignee
Multi Contact AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multi Contact AG filed Critical Multi Contact AG
Priority to DE19691922116 priority Critical patent/DE1922116C3/de
Publication of DE1922116A1 publication Critical patent/DE1922116A1/de
Publication of DE1922116B2 publication Critical patent/DE1922116B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922116C3 publication Critical patent/DE1922116C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Bauteileständer Die Erfindung betrifft einen Bauteileständer, bei dem an einer in einem Fußteil befestigten Haltestange mehrere übereinanderliegende Bauteilebehälter angeordnet sind.
  • Zur Aufbewahrung von Bauteilen, insbesondere von Kleinteilen wie Schrauben, Muttern, Widerständen, Kondensatoren, Transistoren und dgl, sind bereits kastenförmige Behälter mit herausziehbaren Schubladen sowie Bauteileständer mit übereinanderliegenden Bauteilebehältern bekannt. Diese bisher benutzten Ausführungsformen zeigen jedoch im Falle der Bauteileständer einen wenig standfesten Aufbau und neigen insbesondere bei erheblicher unsymmetrischer Belastung zum Umkippen. Außerdem lassen sich derartige Bauteileständer hinsichtlich des gewünschten Aufnahmevermögens und der Anzahl der Bauteilebehälter nicht einfach an wechselnden Bedarf anpassen.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen universell verwendbaren und-hinsi.chtli¢h seines Faosungsvermögens leicht veränderbaren Bauteileständer zu schaffen, der außerdem das Aufbewahrungsgut in greffgänstiger lage darbietet und einen festen Stand aufweist. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Bauteilebehälter schalenförmig mit sugriffsgerecht abgeschrägtem.Rand gestaltet und mit einem symmetrisch angeordneten Hülsenteil auf die Haltestange aufsteckbar und auf dieser drehbar ausgebildet sind. Damit ergibt sich ein Bauteileständer, bei dem die schalenförmigen Bauteilebehälter in der jeweils gewünschten Anzahl an der senkrecht aufragenden Haltestange übereinander angeordnet werden können. Außerdem sind die einzelnen schalenförmigen Bauteilebehälter nach der Abnahme von der Haltestange getrennt verwendbar. Die drehbare Anordnung an der Haltestange ermöglicht eine besonders leichte Handhabung, In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es zwecksmäßig sein, daß die Längs des Hülsenteils der schalenförmigen Bau teilebehälter so bemessen ist, daß das über den Rand der Bauteilebehälter aufragende Teilstück den gegenseitigen Abstand der Bauteilebehälter bestimmt. Dadurch wird ein solcher Ab stand erreicht, bei dem der freie Zugriff in die Aufnahme räume nicht durch den nachfolgenden Bauteilebehälter behindert wird.
  • Es kann außerdem zweckmäßig sein, daß die sohalenförmigen Bauteilebehälter durch Trennwände in mindestens zwei, insbesondere vier Aufnahmeräume symmetrisch untertsilt sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Gestaltung kann gagebenenfalls dam durch erreicht werden, daß am freien Ende der Haltestange ein abnehmbares Abschlußstück, beispiel feine ein aufschraubbarer Knopf, vorgesehen ist, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Haltestange und der angepaßte Innendurchmesser der auf ihr aufgereihten Hülsenteile. Dadurch läßt sich ein unerwünschtes Abziehen der schalenförmigen Bauteilebehälter von der Haltestange vermeiden, und das Abschlußstück kann außerdem als Griff beim Transport dienen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen schalenförmigen Bauteilebehälter mit ihren Trennwänden und den Hülsenteilen als einstückige Kunststofformteile gestaltet.
  • Dabei erscheint es zweckmäßig, durchscheinendes oder durchsichtiges Kunststoffmaterial zu verwenden, welches den Inhalt von allen Seiten einwandfrei erkennen läßt.
  • In einer empfehlenswerten Ausführungsform beträgt die Abschrägung des Randes der Bauteilebehälter gegenüber der Horizontalen annähernd 600. Es werden sieben übereinanderliegende Bauteilebehälter mit einem Randdurchmesser von ca. 13 cm verwendet, wobei der Außendurchmesser des rotationssymmetrischen Standfußes annähernd dem Randdurchmesser entspricht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine verkleinerte Seitenansicht des Bauteileständers, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines schalenförmigen Bauteilebehälters für einen Bauteileständer nach Fig. 1.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein Bauteileständer erkennbar, der an einer zentralen Haltestange 1 sieben übereinanderliegende, schalenförmige Bauteilebehälter 2 aufweist. Die Haltestange 1 ist in einem massiven Fußteil 3 befestigt und trägt an ihrem oberen Ende einen in einem Gewindestück aufgeschraubten Knopf 4, der als Abschluß- und Tragestück verwendet wird.
  • Die einzelnen gleichartig gestalteten, schalenförmigen Bauteilebehälter 2 weisen jeweils einen zentral aufragendenHülsenteil 5 auf, mit dem sie auf die Haltestange 1 aufsteckbar und auf dieser drehbar gelagert sind. Die länge des über den Rand der Bauteilebehälter 2 aufragenden Teilstücks des Hülsenteils 5 ist so bemessen, daß ein für den Zugriff günstiger gegenseitiger Abstand der übereinander angeordneten Bauteilebehälter 2 erreicht wird. Der freie Innenraum der schalenförmigen Bauteilebehälter 2 ist durch vier Trennwände 6 in vier Aufnahmeräume für Bauteile unterteilt. Der Rand der schalenförmig gestalteten Bauteilebehälter 2 ist zur Erleichterung des Zugreifens wie angegeben abgeschrägt. Im übrigen sind die Bauteilebehälter 2 zusammen mit den Hülsenteilen 5 und den Trennwänden 6 als einstückige Kunststofformteile aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt.

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e
    Bauteileständer, bei dem an einer in einem Fußteil befestigten Haltestange mehrere übereinanderliegende Bauteilebehälter angeordnet sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Bauteilebehälter (2) schalenförmig mit zugriffsgerecht abgeschrägtem Rand gestaltet und mit einem symmetrisch angeordneten Hülsenteil (5) auf die Haltestange (1) aufsteckbar und auf dieser drehbar ausgebildet sind.
  2. 2. Bauteileständer nach Anspruch.1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h.n e t , daß die Länge des Hülsenteils (5) so bemessen ist, daß das über den Rand der Bauteilebehälter (2) aufragende Teilstück den gegenseitigen Abstand der Bauteilebehälter (2) bestimmt.
  3. 3. Bauteileständer nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bauteilebehälter (2) durch Trennwände (6) in mindestens zwei Aufnahmeräume unterteilt sind.
  4. 4. Bauteileständer nach einem der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am freien Ende der Haltestange (1) ein abnehmbares Abschlußstück (4) vorgesehen ist, dessen Durohmesser den Äußendurchmesser der Haltestange (10) und den angepaßten Innendurchmesser der Hülenteile (5) übersteigt.
    L e e r s e i t e
DE19691922116 1969-04-30 1969-04-30 Bauteileständer Expired DE1922116C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922116 DE1922116C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Bauteileständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922116 DE1922116C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Bauteileständer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922116A1 true DE1922116A1 (de) 1970-11-05
DE1922116B2 DE1922116B2 (de) 1977-10-13
DE1922116C3 DE1922116C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5732911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922116 Expired DE1922116C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Bauteileständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922116C3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073749A2 (de) * 1981-08-24 1983-03-09 Willibald Freiler Kleinteilbehälter
WO1984003249A1 (en) * 1983-02-23 1984-08-30 Hughes Aircraft Co Kitting parts carousel system
US4628580A (en) * 1983-02-23 1986-12-16 Hughes Aircraft Company Method for using kitting parts carousel system
US5094348A (en) * 1991-04-26 1992-03-10 Mccalla/Lackey Corporation Display stand
FR2724096A1 (fr) * 1994-09-05 1996-03-08 Fournier Sebastien Casiers de rangement
EP1232707A3 (de) * 2001-02-16 2004-01-21 Danny W. Kemp Selbststehende Präsentationsvorrichtung
WO2009049767A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-23 Perfetti Van Melle S.P.A. Modular display unit for cylindrical products, in particular tubes of sweets, and modular element for composition of the same
WO2009149329A2 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Lala Lips Llc Cosmetic organizer display
CN102029606A (zh) * 2010-12-01 2011-04-27 奇瑞汽车股份有限公司 一种摆放工装的辅具
CN104227687A (zh) * 2014-07-30 2014-12-24 梧州市旺捷机械制造有限公司 旋转工具架
US9585476B2 (en) * 2015-04-28 2017-03-07 Joseph T. Swisher Multifunction workstation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104670686A (zh) * 2015-02-10 2015-06-03 成都绿迪科技有限公司 一种可旋转工具架
CN109093585A (zh) * 2018-10-17 2018-12-28 徐州市久发工程机械有限责任公司 一种螺栓和螺母的放置工装

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073749A2 (de) * 1981-08-24 1983-03-09 Willibald Freiler Kleinteilbehälter
EP0073749A3 (en) * 1981-08-24 1984-07-04 Willibald Freiler Holder for small objects
WO1984003249A1 (en) * 1983-02-23 1984-08-30 Hughes Aircraft Co Kitting parts carousel system
JPS60500565A (ja) * 1983-02-23 1985-04-25 ヒユ−ズ・エアクラフト・カンパニ− 組部品の回転台装置
US4549664A (en) * 1983-02-23 1985-10-29 Hughes Aircraft Company Kitting parts carousel system
US4628580A (en) * 1983-02-23 1986-12-16 Hughes Aircraft Company Method for using kitting parts carousel system
AU571213B2 (en) * 1983-02-23 1988-04-14 Raytheon Company Kitting parts carousel system
US5094348A (en) * 1991-04-26 1992-03-10 Mccalla/Lackey Corporation Display stand
FR2724096A1 (fr) * 1994-09-05 1996-03-08 Fournier Sebastien Casiers de rangement
EP1232707A3 (de) * 2001-02-16 2004-01-21 Danny W. Kemp Selbststehende Präsentationsvorrichtung
WO2009049767A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-23 Perfetti Van Melle S.P.A. Modular display unit for cylindrical products, in particular tubes of sweets, and modular element for composition of the same
JP2011500039A (ja) * 2007-10-15 2011-01-06 ペルフェッティ ヴァン メッレ ソシエタ ペル アチオニ 円筒形製品、特にチューブ入り菓子用のモジュラー陳列ユニット、およびそれを構成するモジュラー部材
US8336721B2 (en) 2007-10-15 2012-12-25 Perfetti Van Melle S.P.A. Modular display unit for cylindrical products, in particular tubes of sweets
WO2009149329A2 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Lala Lips Llc Cosmetic organizer display
WO2009149329A3 (en) * 2008-06-05 2010-02-18 Lala Lips Llc Cosmetic organizer display
CN102029606A (zh) * 2010-12-01 2011-04-27 奇瑞汽车股份有限公司 一种摆放工装的辅具
CN104227687A (zh) * 2014-07-30 2014-12-24 梧州市旺捷机械制造有限公司 旋转工具架
US9585476B2 (en) * 2015-04-28 2017-03-07 Joseph T. Swisher Multifunction workstation

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922116C3 (de) 1978-06-08
DE1922116B2 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922116A1 (de) Bauteilestaender
DE3734937A1 (de) Ablagebehaelter od. dgl. zur aufstellung auf schreibtischen
DE1873978U (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer dia-magazine.
DE2156050C3 (de) Ausstellungsständer
DE102016202451A1 (de) Etagere
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
DE1429691C3 (de) Schreibtisch mit auswechselbar angeordnetem Schubfachgehäuse
DE2936825C2 (de)
DE4118110C2 (de)
DE1536533C3 (de)
DE7838635U1 (de) Karussellmagazin fuer kleinteile
DE1554294A1 (de) Tisch mit mindestens einem im wesentlichen unter die Tischplatte fuehrbar ausgebildeten Abstellkoerper
DE3931174A1 (de) Verkaufshilfe fuer topfpflanzen
DE808500C (de) Schulungs- oder Vorfuehrungsgeraet
AT67137B (de) Schrank mit ausziehbaren Kästen zum Aufbewahren von Schriften, Zeichungen oder dgl.
DE19648674A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Kleinartikeln
DE7708574U1 (de) Aufbewahrungs- und Transportbehaelter
DE6903333U (de) Vielzweckmoebel
DE1290691B (de) Aus Kunstharzwerkstoff hergestellte Klosettgarnitur
DE7144959U (de) Ständer zur Aufbewahrung von Sportgeräten
DE1168332B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Dia-Magazine
DE1839558U (de) Regal.
DE8519017U1 (de) Behältnis, insbesondere für Münzen und Schmuckgegenstände
DE1986134U (de) Regalartiges moebel.
DE2022807A1 (de) Bartisch od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee