DE1922066B2 - Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern

Info

Publication number
DE1922066B2
DE1922066B2 DE19691922066 DE1922066A DE1922066B2 DE 1922066 B2 DE1922066 B2 DE 1922066B2 DE 19691922066 DE19691922066 DE 19691922066 DE 1922066 A DE1922066 A DE 1922066A DE 1922066 B2 DE1922066 B2 DE 1922066B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
guide
removable part
locking clips
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922066
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922066A1 (de
DE1922066C3 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 6240 Koenigstein Niedecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691922066 priority Critical patent/DE1922066C3/de
Priority to GB1020370A priority patent/GB1271204A/en
Priority to CH319870A priority patent/CH530904A/de
Priority to AU12576/70A priority patent/AU1257670A/en
Priority to AT249270A priority patent/AT321773B/de
Priority to ES377831A priority patent/ES377831A1/es
Priority to BR21798970A priority patent/BR7017989D0/pt
Priority to NL7005992A priority patent/NL7005992A/xx
Priority to FR7015304A priority patent/FR2040426A1/fr
Publication of DE1922066A1 publication Critical patent/DE1922066A1/de
Publication of DE1922066B2 publication Critical patent/DE1922066B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922066C3 publication Critical patent/DE1922066C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/12Apparatus for tying sausage skins ; Clipping sausage skins
    • A22C11/125Apparatus for tying sausage skins ; Clipping sausage skins by clipping; Removal of clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/41Servomotor, servo controller till figures
    • G05B2219/41434Feedforward FFW

Description

Vorrichtungen zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen, wie z. B. Wursthüllen, beispielsweise aus Kunststoffolien, zum Verpacken von Lebensmitteln oder anderen Gütern mit Verschlußklammern, bestehen aus einem Stempel, einem in einer mehrteiligen Führungsplatte angeordneten Klammerführungskanal, einer Matrize und einer Verdrängerklappe zum Flachlegen des zu verschließenden Schlauchabschnitts. Der Stempel wird dabei pneumatisch, elektrisch oder mit Hand angetrieben. Es können auch mehrere Verschlußklammern gleichzeitig gesetzt werden.
Bei derartigen Maschinen, insbesondere wenn der Stempel pneumatisch mit großer Kraft und verhältnismäßig schnell angetrieben wird, kommt es vor, daß eine nicht ganz in den Kanal eingetretene Klammer vom Stempel beschädigt und im Kanal verklemmt wird. Es ist dann sehr schwierig, die Klammer aus dem Kanal zu entfernen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschließvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der bei einer Störung eine im Führungskanal eingeklemmte Klammer schnell entfernt werden kann. Hierfür sieht die Erfindung vor, daß die Führungsplatte derart geteilt ist, daß die Führung des einen Klammerschenkels in dem mit der Vorrichtung fest verbundenen Teil der Führungsplatte und die Führung des anderen Klammerschenkels ganz oder hi> teilweise in dem als Block ausgebildeten abnehmbaren Teil der Führungsplatte liegt.
Es ist zwar bekannt, bei Geräten zum Eintreiben von Heftklammern die Stößelführung zu teilen, wobei die Teilung in der Ebene der Heftklammern liegt (DT-AS 12 04 599). Auch bei einem anderen Gerät zum Setzen von Befestigungsklammern ist eine teilbare Kiammerführung vorgesehen, wobei der Führungskanalteil abklappbar ist, aber die Teilungsebene nicht senkrecht zur Klammerebene verläuft (GB-PS 10 15 098). Diese Maßnahmen in den bekannten Geräten sind aber nicht geeignet, die Aufgabe der Erfindung zu lösen, weil hierzu erforderlich ist, daß je ein Klammerschenkel im fest verbundenen und im abnehmbaren Teil der Führungsplatte liegt. Dies wird auch nicht durch die Vorveröffentlichungen nahegelegt, da derartige Heftgeräte für das Verschließen von Verpackungen aus Kunststoffschläuchen für Lebensmittel mit Verschlußklammern um den Verpackungszopf nicht geeignet sind.
Durch die Möglichkeit der Trennung der Führungsplatte in der erfindungsgemäßen Weise kann eine etwa verklemmte Klammer leicht und schnell beseitigt werden. Zusätzlich kann das Innere der Vorrichtung, also der Klammenührungskanal, leichter gereinigt werden. Schließlich wird die mechanische Bearbeitung und die Oberflächenbehandlung, z. B. die Hartverchromung, durch die zerlegbare Ausführung sehr erleichtert, wodurch eine rationellere und billigere Herstellung der Maschine möglich ist.
Der abnehmbare Teil der Führungsplatte wird zweckmäßigerweise durch einen Schnellverschluß mit dem übrigen Teil der Verschließvorrichtung verbunden. Es sind aber auch andere Verbindungen möglich, z. B. Exzenterspannung. Die Verdrängerklappe ist zweckmäßigerweise am abnehmbaren Teil der Führungsplatte drehbar gelagert. Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform wird in den Fällen, in denen gleichzeitig zwei Verschlußklammern um den zusammengerafften Zopf eines Schlauches im kurzen Abstand angebracht werden, ein von Hand bedienbares Messer zur Trennung des Zopfes zwischen den Klammern in der mit dem abnehmbaren Teil der Führungsplatte verbundenen Verdrängerklappe angeordnet. Dies hat den besonderen Vorteil, daß nach dem Schließen der Verdrängerklappe und dem Setzen der Verschlußklammern der Wurstzopf mit einem Fingerdruck der Verschließhand getrennt werden kann.
Die Erfindung wird an Hand der Figur beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Verschließvorrichtung mit geöffneter Verdrängerklappe,
F i g. 2 die Vorrichtung mit abgehobenem abnehmbaren Teil der Führungsplatte.
In die geöffnete Verdrängerklappe 1 der Verschließvorrichtung wird in üblicher Weise der abzuteilende und zu verschließende Schlauch gelegt. Die Verdrängerklappe 1 wird mit dem Griff 2 verschlossen. Die Verschließklammer 3 wird vom Verschlußstempel 4 durch den Klammerführungskanal 5, 6 zur Verschließstelle 13 getrieben. Der Klammerführungskanal 5, 6 verläuft in einer Führungsplatte 9,10 und ist an der Linie 7 in der Weise getrennt, daß die untere Klammerführungskanalhälfte 6 in dem mit der Maschine fest verbundenen Teil 9 der Führungsplatte und die obere Klammerführungskanalhälfte 5 in dem abnehmbaren Teil 10, der als Block ausgebildet ist, verläuft. Dieser Teil 10 wird mittels eines Spannbügels Il durch den Schnellspannhebel 12 fest mit dem übrigen Teil der Maschine verbunden.
Der abnehmbare Teil 10 der Führungsplatte wird durch die Einfräsung 8 im Maschinengehäuse, durch die
Magazinstangenhalterungen 14 und durch die Klammerführungsschienen 15 zentriert und durch den Spannbügel 11 in der richtigen Lage gehalten.
In der Verdrängerklappe 1 ist ein Messer 16 angebracht, das durch Drücken des Knopfes 17 von Hand bedient werden kann, um den verschlossenen Strang zwischen zwei Verschlußklarr.mern durchzuschneiden.
Hierzu 1 BIaIt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern, bestehend aus einem Stempel, einem in einer mehrteiligen Führungsplatte angeordneten Klammerführungskanal, einer Matrize und einer Verdrängerklappe zum Flachlegen des zu verschließenden Schlauchabschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte derart geteilt ist, daß die Führung (6) des einen Klammerschenkels in dem mit der Vorrichtung fest verbundenen Teil (9) der Führungsplatte und die Führung (5) des anderen Klammerschenkels ganz oder teilweise in dem als Block 'S ausgebildeten abnehmbaren Teil (10) der Führungsplatte liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Teil (10) der Führungsplatte durch einen an sich bekannten M Schnellverschluß (11,12) mit der übrigen Verschließvorrichtung verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem abnehmbaren Teil (10) der Führungsplatte die Verdrängerklappe (1) drehbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 zum gleichzeitigen Anbringen von zwei Verschlußklammern im kurzen Abstand um den zusammengerafften Zopf eines Schlauches mit einem Messer zur Trennung des Zopfes zwischen den Klammern, dadurch gekennzeichnet, daß das von Hand bedienbare Messer (16) in der mit dem abnehmbaren Teil (10) der Führungsplatte verbundenen Verdrängerklappe (1) angeordnet ist.
DE19691922066 1969-04-30 1969-04-30 Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern Expired DE1922066C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922066 DE1922066C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern
GB1020370A GB1271204A (en) 1969-04-30 1970-03-03 Device for sealing a staple around the gathered end of a tubular pack of flexible material
CH319870A CH530904A (de) 1969-04-30 1970-03-05 Vorrichtung zum Verschliessen von Verpackungen aus biegsamem Material
AU12576/70A AU1257670A (en) 1969-04-30 1970-03-13 Device for sealing packs made of flexible material
AT249270A AT321773B (de) 1969-04-30 1970-03-17 Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungen aus biegsamem Material
ES377831A ES377831A1 (es) 1969-04-30 1970-03-23 Un dispositivo para cerrar envases de material flexible.
BR21798970A BR7017989D0 (pt) 1969-04-30 1970-04-03 Dispositivo para fechar embalagens de material flexivel
NL7005992A NL7005992A (de) 1969-04-30 1970-04-24
FR7015304A FR2040426A1 (de) 1969-04-30 1970-04-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922066 DE1922066C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922066A1 DE1922066A1 (de) 1970-11-12
DE1922066B2 true DE1922066B2 (de) 1978-03-30
DE1922066C3 DE1922066C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5732884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922066 Expired DE1922066C3 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT321773B (de)
AU (1) AU1257670A (de)
BR (1) BR7017989D0 (de)
CH (1) CH530904A (de)
DE (1) DE1922066C3 (de)
ES (1) ES377831A1 (de)
FR (1) FR2040426A1 (de)
GB (1) GB1271204A (de)
NL (1) NL7005992A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH530904A (de) 1972-11-30
DE1922066A1 (de) 1970-11-12
ES377831A1 (es) 1972-05-16
AU1257670A (en) 1971-09-16
FR2040426A1 (de) 1971-01-22
GB1271204A (en) 1972-04-19
BR7017989D0 (pt) 1973-01-30
AT321773B (de) 1975-04-25
DE1922066C3 (de) 1978-11-23
NL7005992A (de) 1970-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225829A1 (de) Maschine zum Einsetzen von Halterungsoder Befestigungselementen
DE1922066C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von schlauchartigen Verpackungen mit Verschlußklammern
DE2109476C3 (de)
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE19519591C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
DE2340417B2 (de) Fadenhaltevorrichtung
AT400959B (de) Vorrichtung zum herstellen von knoten
DE730222C (de) Vorrichtung zum Schliessen von gefuellten Beuteln
EP1731295A1 (de) Vorrichtung zum Knoten von wenigstens einem flexiblen Material
DE2804620C3 (de) Gummiband-Einziehgerät
DE202006003377U1 (de) Schnellklemmvorrichtung
DE2436452C2 (de)
DE2708136C3 (de) Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes
DE2901718C3 (de) Fadenklemme für Webkettenanknüpfmaschinen u.dgl.
DE890769C (de) Vorrichtung zum Verdrillen der (Enden von Schmalbändem
DE3339834A1 (de) U-foermige verschlussklammer fuer schlauch- oder beutelfoermige verpackungshuellen
DE723157C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Fadens beim Abbinden von Wuersten
DE29917844U1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Greifen mehrerer in einer Reihe angeordneter flaschenartiger Gebinde
DE2424717A1 (de) Tuchhalter
DE436327C (de) Vorrichtung zum Schraenken von Saegezaehnen
DE2534494C3 (de) Vorrichtung an einer Webmaschine mit ortfest angeordneten Vorratsspulen zum Halten des abgeschnittenen Fadenendes bei der Herstellung von Einlegekanten
DE730750C (de) Falzmaschine zum Herstellen von Schutzhuellen aus Zelluloid o. dgl.
DE2036280C3 (de) Schaftmaschine, bei der die Schäfte durch Kurbeln, die mit Zahnrädern verbunden sind, bewegt werden
DE1192392B (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Trennen mehrerer flach aufeinanderliegender Bahnen aus thermoplastischem Material
DE1610797C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen eines Saumes an Kleidungsstücken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee