DE1921475A1 - Traeger fuer ein Sitz- oder Rueckenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Traeger versehener Stuhl - Google Patents

Traeger fuer ein Sitz- oder Rueckenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Traeger versehener Stuhl

Info

Publication number
DE1921475A1
DE1921475A1 DE19691921475 DE1921475A DE1921475A1 DE 1921475 A1 DE1921475 A1 DE 1921475A1 DE 19691921475 DE19691921475 DE 19691921475 DE 1921475 A DE1921475 A DE 1921475A DE 1921475 A1 DE1921475 A1 DE 1921475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
chair
seat
frame
backrest cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691921475
Other languages
English (en)
Inventor
Nanninga Haijo Klaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel NV SA
Original Assignee
Recticel NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel NV SA filed Critical Recticel NV SA
Publication of DE1921475A1 publication Critical patent/DE1921475A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/16Seats made of wooden, plastics, or metal sheet material; Panel seats

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

■ "— 192 H 75
Patentanwälte DIPL.-INQ.R.OHMSTEDE : DIPL-INQ. B. SCHMID
STUTTQART S . FALBEN HEN NE NSTRASSE 17 . TELEFON (0711) 708893
8591 S/eb
Recticel N.Y.
Spoorstraat 13
Kesteren (Niederlande)
Träger für ein Sitz/ oder Rückenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Träger versehener Stuhl.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger für ein Sitzoder Rückenlehnenpolster eines Stuhles, sowie auf einen mit einem solchen Träger versehenen Stuhl.
Bei der Herstellung von Stühlen mit Sitzpolster und gegebenenfalls Rückenlehnenpolster ist es eine zeitraubende Arbeit, die zum Unterstützen eines solchen Polsters bestimmten Tragelemente auf dem Stuhlgestell anzuordnen, die durch die heutigen Arbeitslöhne den Selbstkostenpreis erhöht und dadurch als ernster Nachteil empfunden wird. Die Erfindung soll, indem sie einen rationellen Träger für ein Sitz- oder Rückenlehnenpolster eines Q5 Stuhles schafft, diesen Nachteil beheben, sowie auch diesem ° Träger als Sitz besonders gute Eigenschaften erteilen.
oV Dazu ist der erfindungsgemäße Träger gekennzeichnet durch einen Q. mit einem gegebenenfalls dehnbaren Textilmaterial überspannten T^ 'Metallrahmen, welches Gefüge wenigstens auf der Hinterseite mit
ο einer Schicht aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff überzogen ist. Die Rahmenrippen können dabei in der Rahmenebene etwas biegbar sein.
Zur Klarstellung der Erfindung werden unter Hinweis auf
die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Trägers und der Methode .der Herstellung desselben'beschrieben.
Es zeigen: · ■
Fig. 1 ein Stuhlgestell und einen Träger für das Sitzpolster Pig. 2 schematisch, wie der Träger hergestellt ist. Beim Anordnen des Plattenträgers 1 genügt es, den Träger auf dem Sitzrahmen 2 des Stuhlgestelles 3 aufzulegen und ihn mit vier durch seine Eckteile hindurchgestechkten Schrauben mit dem Werkstoff der Zarge zu verschrauben und in dieser T/eise auf ihr zu fixieren.
Zur Herstellung des Trägers lässt sich nach Fig. 2 eine Matrize 4 benutzen, die mit einem Stück Textilmaterial 5 (vorzugB«5' weise Trikot) überdeckt wird. Sodann wird innerhalb des durch- ψ tieften Teiles der Matrize auf dem Textilmaterial eine unvulkanisierte Gummiplatte 6 aufgelegt und sodann einen Metallrahmen vorzugsweise Stahlrahmen 7. Anschliessend wird der vorstehende Rand des Textilmaterials 5 eingefaltet und über den Metallrahmen 7 gespannt und schliesslich wird eine GrOiomiabdeckplatte" 8 in die Matrize eingelegt.
Der in dieser Weise vorgearbeitete Träger wird, indem ein gleichmässig verteilter Druck auf ihn ausgeübt wird, einem Vulkanisationsprozess unterworfen s wodurch, die zusammensetzenden Teile zu einem unlöslichen Ganzen verbunden werden« Durch eine passende Wahl des Textilmaterials und des Gumis wird der fertiggestellte Träger bei einer Belastung senkrecht zu seiner Fläche die erforderliche elastische Durchbiegung aufweisen. Bei einem auf einem Stuhl montierten Träger kann, dieser bereits nur dadurch? dass die Hippen des nur an den Ecken fixierten Rahmens 7 ein wenig zueinander hin gebogen werdenf eine zu dem Gebrauchs zweck als Sitz besonders günstige elastische Durchbiegung zeigen* Beide Elastizitätsursachen können sweckmässig kombiniert sein. Jq Einen Träger 1 auf einem Stuhlgestell 3 zu befestigen,, to nimmt gar wenig Zeit in Anspruch und kann auch von einem Nicht- *>. fachmann vorgenommen werden. Weil jedoch, die Träger nach, der ■ Jn^ Erfindung nicht nur mit Billigkeit montiert, sondern auch herge- ° stellt werden können, drückt die Anwendung der Erfindung den ω Selbstkostenpreis von Stühlen mit Sitz/ und Rückenlehnenpolsterno "o· ' ■
Sowohl bei Stühlen mit festen wie mit losen Polstern bieten
Träger gemäss der Erfindung eine genügend nachgebende Unterstützung, welche allen daran zu stellenden Forderungen gerecht wird.

Claims (1)

  1. '« / 192Η75
    Ansprüche
    1 »J Tr&ger für ein Sitz- oder Rtickenlehnenpolster eines Stuhles, gekennzeichnet durch einen mit einem Textilmaterial Überspannten Metallrahmen, welches Gefüge wenigstens auf der 'Hinterseite mit einer Schicht aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff überzogen ist.
    2» Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Textilmaterial dehnbar ist.
    3* Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, d&ee die Rippen dee Rahmens in seiner Ebene einigermassen biegbar Bind.
    4» Stuhl, versehen mit einem Trager nach Anspruchk 1.
    909846/0730
    BAD ORIGINAL
    L e e r s e i t e
DE19691921475 1968-04-29 1969-04-26 Traeger fuer ein Sitz- oder Rueckenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Traeger versehener Stuhl Pending DE1921475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6806072A NL6806072A (de) 1968-04-29 1968-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921475A1 true DE1921475A1 (de) 1969-11-13

Family

ID=19803482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921475 Pending DE1921475A1 (de) 1968-04-29 1969-04-26 Traeger fuer ein Sitz- oder Rueckenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Traeger versehener Stuhl

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE732103A (de)
DE (1) DE1921475A1 (de)
FR (1) FR2007214A1 (de)
GB (1) GB1240613A (de)
NL (1) NL6806072A (de)
NO (1) NO132414C (de)
SE (1) SE362346B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1240613A (en) 1971-07-28
NO132414C (de) 1975-11-12
FR2007214A1 (de) 1970-01-02
SE362346B (de) 1973-12-10
NL6806072A (de) 1969-10-31
NO132414B (de) 1975-08-04
BE732103A (de) 1969-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342943A1 (de) Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses
DE1204788B (de) Traeger fuer Sitze und Liegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Flugzeuge
DE2045101C3 (de) Trageinrichtung für Sitze, Betten, Liegen oder Trampoline
DE1429362A1 (de) Sessel
DE1921475A1 (de) Traeger fuer ein Sitz- oder Rueckenlehnenpolster eines Stuhles und mit einem solchen Traeger versehener Stuhl
CH593041A5 (en) Attachment aid for furniture coverings - uses deformable profile ledge having one recess providing anchoring and other second ledge attached to covering
DE1933878A1 (de) Abnehmbarer Bezug fuer Sitzmoebel
AT227905B (de) Polster für Polstermöbel
DE2155349C3 (de) Polstermöbel, das aus einem mit Weichschaumstoffauflage belegtem Hartschaumstoffkern mit eingelassenem Hartkörper hergestellt ist, und Verfahren zur Herstellung
DE1832935U (de) Kopf- und rueckenstuetze fuer sessel, automobilsitze u. dgl.
AT223773B (de) Gestell zum Tragen der Polsterung für einen Sitz, Stuhl, Lehnsessel od. dgl.
DE7300895U (de) Gestell für Sitz- und Liegemöbel
DE1654371A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kissens od.dgl. auf den Sitz eines Stuhles oder eines Sofas
DE2029113A1 (de) Möbelstück
AT269410B (de) Auflagepolster
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
DE711141C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE2202956A1 (de) Anordnung bei einem Stuhl mit einstellbarer Ruecklehne
DE2850393A1 (de) Gepolstertes element
DE1694929U (de) Aus elastischen, zelligen oder porosen stoffen bestehendes polster fuer sitz- und liegemoebel.
DE1746903U (de) Polsterschonbezug, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1654292A1 (de) Schaumstoffgepolstertes Sitzmoebelstueck
CH516925A (de) Polster-Sitzmöbel
DE1865013U (de) Halteteil zur befestigung von polstern an karosserieblechen.
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff