DE2342943A1 - Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses - Google Patents

Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses

Info

Publication number
DE2342943A1
DE2342943A1 DE19732342943 DE2342943A DE2342943A1 DE 2342943 A1 DE2342943 A1 DE 2342943A1 DE 19732342943 DE19732342943 DE 19732342943 DE 2342943 A DE2342943 A DE 2342943A DE 2342943 A1 DE2342943 A1 DE 2342943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
piece
frame
pull
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342943
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce R Hannah
Morrison Andrew Ivar
Andrew Ivar Morrison
Hannah Bruce R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knoll Inc
Original Assignee
Knoll International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll International Inc filed Critical Knoll International Inc
Publication of DE2342943A1 publication Critical patent/DE2342943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery
    • B68G7/08Quilting; Elements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/026Upholstery attaching means passing through the upholstery, e.g. upholstery nails or buttons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/48Upholstered article making
    • Y10T29/481Method
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/48Upholstered article making
    • Y10T29/482Tufting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE O 3 L 9 Q Λ
DIPL. ING. WALTER MEISSNER DIPL. ING. HERBERT TISCHER DIPL. ING. PETER E. MEISSNER MÖNCHEN DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTING
BERLIN ._-*
11A06.1973
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den HERBERTSTRASSE 22
Docket: 093^54 RS
K η ο 1 1 International, Inc. 320 Park Avenue New York, N.T., USA
Polstermöbelstück und Polsterstück für dieses.
Die Erfindung bezieht sich auf Polstermöbelstücke und Polsterstücke für solche Polstermöbel.
Bei der Herstellung von Polstermöbelstücken wird höchster Wert auf eine einfache Fertigung, aber auch auf eine dekorative Wirkung des Möbelstücks gelegt.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird gemäß der Erfindung von Polsterzugknöpfen Gebrauch gemacht, die nicht nur eine dekorative Tufting-Wirkung (etwa trichterförmige Vertiefungen in der Polsterfläche) hervorbringen, sondern auch zur Befestigung von Polsterstücken am Möbelgestell dienen. Gemäß der Erfindung stellen die Polsterzugknöpfe das alleinige Mittel zur Befestigung des Polsterstücks oder -teils am Möbelgestell dar.
Ferner wird gemäß der Erfindung ein Verfahren angegeben, wonach eine biegsame Platte, die im umgebogenen Zustand im wesentlichen eben ist, später eine gekrümmte Form erhält, in der sie im Möbelgestell gehalten wird. Wesentlich ist hierbei, daß die Platte im ebenen, ungebogenen Zustand gepolstert wird,
-2-
409811/OAAO
was auf Grund deren Ebenheit leicht zu bewerkstelligen ist. Dann erst wird die Platte in die gewünschte Form gebogen, in der sie von Polsterzugknöpfen im Möbelgestell gehalten wird, wodurch wiederum der dekorative Tufting-Effekt erreicht wird.
Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele für den Erfindungsgegenstand.
Fig. 1 und 2 sind perspektivische Ansichten eines Stuhls.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Fig. 4 ist ein der Fig. 3 ähnlicher Schnitt zur Darstellung von Einzelheiten.
Fig. 5 bis 7 erläutern ein Polsterverfahren gemäß der Erfindung.
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Stuhl hat eine Rückenlehne und eine Sitzfläche 14, die beide mit einem Gestell 16 in einer noch näher zu beschreibenden Weise verbunden sind. Das Gestell weist ein Lehnentragteil 16a und ein Sitztragteil 16b auf, mit welchem ein übliches Fußgestell 18 verbunden ist.
Die Rückenlehne 12 und Sitzfläche 14 sind an dein Gestell mittels Polsterzugknöpfen 20 befestigt, die sowohl eine Haltewirkung haben, wie auch einen dekorativen Effekt ergeben. Die Fig. 3 und 4 zeigen die Befestigung der Sitzfläche 14 am Sitztragteil 16b des Gestells. Es ist zu bemerken, daß die Sitzfläche 14 aus einem Polster 22, das von einem Bezugstoff 24 überzogen ist, besteht. Innerhalb des Polsters ist ein Versteifungselement angeordnet. Das Polster 22 ist mit durchgehenden Löchern 22a versehen, und gleicherweise hat der Bezugstoff 24 Löcher 24a und 24b, wie auch das "Versteifungslement 26 mit durchgehenden Löchern 26a ausgestattet ist. Ein Polsterzugknopf 20 hat einen Kopf 20a, der für den Beschauer sichtbar ist und eine dekorative Wirkung herbeiführt. Der Polsterzugknopf weist ferner
409811/0440
einen Schaft 20b mit einem Innengewinde auf, in das eine Schraube 28 eingeschraubt wird, um die Sitzfläche 14· an ihrem Platz zu halten. An der Außenseite des Schaftes 20b des Polsterzugknopfes ist ein gerillter Teil 20c vorgesehen, der der Aufnahme einer Klemmscheibe 30 dient.
Die Sitzfläche 14- (Fig. 4) kann als ein Kissengebilde, das aus dem Polster 22, dem'Versteif ungsleiaent 26 und dem Bezugsstoff 24 besteht, angesehen werden. Die Polsterzugknöpfe werden so angeordnet, daß der Schaft 20b jeweils durch die Löcher 22a, 24-a, 24-b und 26 im Polster bzw. Bezugstoff bzw. Verstärkungselement geht. Die Klemmscheiben 30 werden auf das gerillte Ende 20c der Polsterzugknöpfe 20 aufgepreßt, wodurch ein Kissengebilde entsteht, das unabhängig gelagert, aber auch sofort verwendet werden kann.
Das Kissengebilde wird, wie Fig. 3 und 4 zeigen, an dem Gestell befestigt. Im einzelnen werden die Schrauben 28 durch das Sitztragteil 16b geführt und in das Sclsftinnengewinde der Polsterzugknöpfe 20 eingeschraubt. Durch Festziehen der Schrauben 28 wird schließlich der in Fig. 3 gezeigte Teil des Stuhles fertiggestellt.
Die Rückenlehne 12 des Stuhles wird am Lehnentragteil 16a in der gleichen Weise unter Verwendung von Polsterzugknöpfen und Schrauben gehalten.
Die Fig. 5 bis ? * ?i^en eine Technik e'er PolstermöbelhersteL-lung, wobei eine biegsame Platte 40, die in ihrem ungebogenen Zustand (Fig. 6) im wesentlichen eben ist, verwendet wird. Die Platte 40 ist dem vorher erwähnten Versteifungselement (Fig. 3 und 4·) ähnlich; sie kann zu einer gewünschten Form oder Krümmung im fertigen Möbelstück durch Biegen gebracht werden, wie Fig. 7 zeigt. Im ungebogenen Zustand ist sie jedoch, wie erwähnt wurde, im wesentlichen eben und in diesem Zustand wird die Platte 40 gepolstert. Die Polsterung
409811/04 40
kann aus einem elastischen Schaumwerkstoff 42 und einem Bezugstoff 44 bestehen. Der Polstervorgangjist an der ebenen, umgebogenen Platte 40 relativ einfach, insbesondere weil keine schwierigen Krümmungen vorhanden sind. Etwa erforderliches Nähen geht im wesentlichen "zweidimensional" vor sich·
Im Anschluß an das Polstern der Platte 40 kann diese gebogen und am Gestell 46 befestigt werden. Zu diesem Zweck werden die vorher zu den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Polsterzugknöpfe 20, Schrauben 28 und Kleminscheiben 30 verwendet, die die gepolsterte Platte am Gestell 46 halten·
Die Platte 40 bzw. das Polsterstück kann irgendeine erwünschte Krümmung haben. Als Beispiel zeigt die Fig. 7 ein Liegesofa· Ein Stuhl oder andere derartige Möbelstücke können ebenfalls hergestellt werden. Zusätzlich körinen Abschnitte der biegsamen Platte zu anderen Abschnitten dieser hin gebogen und miteinander durch Haltemittel, z.B. die Polsterzugknöpfe 20, verbunden werden. Eine Vielzahl von verschiedenartigen Gestaltungen kann erhalten werden. So kann beispielsweise die eine Einheit an einer änderen Einheit befestigt werden, um Stühle zusammen— zukuppeln. Ferner kann das Möbelstück einstellbar sein; beispielsweise ist eine Winkeleinstellung zwischen Rückenlehne und Sitzfläche mit einer gepolsterten biegsamen Platte möglich, oder es kann ein Lehnstuhl in ein Bett umgewandelt werden. Wichtig ist, daß eine im wesentlichen ebene Platte im unverformten Zustand verwendet wird, um das Polstern zu erleichtern, und daß dann die Platte in die gewünschte gekrümmte Form gebracht und befestigt wird. Wenn eine Reparatur an der Polsterung, ein Neuaufpolstern oder ein Reinigen durchgeführt werden soll, so wird die gepolsterte biegsame Platte vom Traggestell einfach abgenommen; sie geht im wesentlichen in den ebenen, ungebogenen Zustand zurück, und die Reparatur, das Aufpolstern oder Reinigen kann von sich gehen.
-5-409811/0440
Das Polstern einer ebenen Platte hat gegenüber Bekanntem, wobei eine biegsame Platte für ein Möbelstück verwendet, zu ihrer gewünschten Gestalt verformt und anschließend gepolstert wurde, einen großen Vorteil, der vor allem in der Einfachheit des Polstervorganges gegenüber der bisher üblichen Art und Weise liegt.
Die Beschreibung und die Zeichnungen befassen sich nur mit Ausführungsbeispielen, und es sind natürlich gewisse Abänderungen möglich. Beispielsweise ist es nicht notwendig, die Polsterzugknöpfe 20 in der hergebrachten Knopfform auszubilden, vielmehr können sie auch als T- oder U-förmige Elemente ausgebildet sein.
Pat ent an aprüche
40981 1/0440

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    l.yZur späteren Befestigung an einem Gestell bestimmtes Polsterstück aus einem Polster und einem oder mehreren Polsterzugknöpfen mit einem Schaftteil, das wenigstens teilweise das Polster durchsetzt, gekennzeichnet durch, eine oder mehrere, an den Schäften 20b der Polsterzugknöpfe (20) befestigte, letztere in ihrer Lage haltende Befestigungen und durch ein zur späteren Befestigung an einem Gestell (16,46) dienendes Teil an jedem Polsterzugknopfschaft (20b).
    2· Polsterstück nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein im Polster (22,42) angeordnetes Versteifungselement (26,40).
    3. Polsterstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Polsterzugknopfschaft (20b) ein entsprechendes Loch (26a) im Versteifungselement (26,40) durchsetzt.
    4. Polsterstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine an der Außenseite jedes Polsterzugknopfschaftes (20b) angreifende, den Polsterzugknopf (20) festhaltende Befestigung (30).
    -2-40981 1/0440
    5. Polster stück nach. Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Schaft (20b) der Polsterzugknöpfe (20) an seiner Außenseite ein gerilltes Teil (20c) hat, an dem die Befestigung (30) angreift.
    6. Polsterstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der der späteren Befestigung am Gestell (16,46) dienende Schaftteil ein in diesem liegendes Innengewinde hat.
    7. Polstermöbelstück mit einem Polsterstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Schrauben (28) in die mit Innengewinde versehenen Schäfte (20b) der Polsterzugknöpfe (20) eingesetzt sind und das Polster (22,42) am Gestell (16,46) halten.
    8. Polstermöbelstück mit einem Gestell, einem Polster und einem oder mehreren, mit Innengewinde im Schaft versehenen Polsterzugknöpfen, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, in die mit Innengewinde versehenen Polsterzugknopfschäfte (20b) eingeschraubte, das Polster (22,42) am Gestell (16,46) haltende Schrauben (28).
    9. Verfahren zur Herstellung eines PolstermöbelStücks mit einer biegsamen, im ungebogenen Zustand im wesentlichen ebenen Platte, die in einer gewünschtem Krümmuhgsform am fertigen Polstermöbelstück gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (40) im ebenen, ungebogenen Zustand gepolstert wird.
    10.Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die gepolsterte Platte (40) zu einer gewünschten Form gebogen und im" gebogenen Zustand befestigt wird.
    11.Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gepolsterte Platte (40) im gebogenen Zustand an/eimern Gestell (46) mittels Polsterzugknöpfen (20), die trich|erp5rtiige Vertiefungen im Polster ergeben, befestigt vjLip,* J j/^
    409811/0440
    DlpL-l/id. PMtesner
    / Paterftaifoalt
DE19732342943 1972-09-08 1973-08-23 Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses Pending DE2342943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00287234A US3807800A (en) 1972-09-08 1972-09-08 Upholstered item of furniture and cushion assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342943A1 true DE2342943A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=23102011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342943 Pending DE2342943A1 (de) 1972-09-08 1973-08-23 Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3807800A (de)
JP (1) JPS49125166A (de)
AR (1) AR205975A1 (de)
BR (1) BR7306823D0 (de)
CA (1) CA997076A (de)
CH (1) CH566754A5 (de)
DE (1) DE2342943A1 (de)
FR (1) FR2199329A5 (de)
GB (1) GB1435612A (de)
IT (1) IT993899B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527782A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Froescher August Gmbh Co Kg Befestigungseinrichtung fuer polsterteile und abdeckungen an stuhlgestellen
US4679851A (en) * 1985-07-31 1987-07-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cushion and method
WO2011154396A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Kiesel, Toni Verfahren zur ansteuerung eines hydraulisch bewegbaren arbeitselementes eines arbeitsgerätes sowie ein arbeitsgerät

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3947068A (en) * 1974-04-22 1976-03-30 Steelcase Inc. Chair
US4099774A (en) * 1977-01-24 1978-07-11 Leggett & Platt, Incorporated Stenographer's chair
US4188697A (en) * 1977-08-25 1980-02-19 Corbin Gentry, Inc. Method of making motorcycle seat frame
US4125285A (en) * 1977-08-25 1978-11-14 Corbin Gentry, Inc. Two piece motorcycle seat frame construction
JPS60167600U (ja) * 1984-04-17 1985-11-07 日本発条株式会社 パツドの固定装置
GB2176997B (en) * 1985-06-26 1988-04-20 Clive George Wildsmith Cushion
CA1313302C (en) * 1987-08-31 1993-02-02 Mauro Lipparini Foundation process and means, for upholstered and/or cushioned furniture and furniture obtained with such process and means
US4871209A (en) * 1988-06-01 1989-10-03 K R Industries, Inc. Folding stadium seat
GB2254001A (en) * 1991-03-26 1992-09-30 David Alan Smith Button for soft furnishing
US5489145A (en) * 1994-01-13 1996-02-06 Westinghouse Electric Corporation Chair cusion and upholstery assembly and method
DE4413323C2 (de) * 1994-04-16 1996-10-17 Bayerische Motoren Werke Ag Sitz mit einer Polsterauflage
US5605373A (en) * 1995-08-21 1997-02-25 General Motors Corporation Automotive seat cover attachment arrangement
US6036272A (en) * 1997-07-07 2000-03-14 Meco Corporation Support for chairs and method of manufacturing
US5951110A (en) * 1997-10-17 1999-09-14 Irwin Seating Company Contoured plastic seat back
US20050269850A1 (en) * 1999-11-24 2005-12-08 Total Innovative Manufacturing, Llc Removable seat cushion
US7048338B2 (en) * 2000-03-02 2006-05-23 Siemens Vdo Automotive Corporation Method and apparatus for attaching sensors to a seat assembly
DE10024879C1 (de) * 2000-05-19 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz
US7175900B2 (en) * 2000-07-31 2007-02-13 Contour Fabricators, Inc. Reinforced pad and method of making
US20040232756A1 (en) * 2003-05-21 2004-11-25 Kao-Hsien Lin Pad structure for baby stroller
US8128175B2 (en) * 2008-06-04 2012-03-06 Herman Miller, Inc. Suspension seating
US8216416B2 (en) 2008-06-06 2012-07-10 Knoll, Inc. Chair and method for assembling the chair
US8157329B2 (en) * 2009-02-25 2012-04-17 Knoll, Inc. Furniture and method of furniture component attachment
US8662560B2 (en) * 2009-07-27 2014-03-04 Lear Corporation Vehicle seating attachment assembly
CN104223828A (zh) * 2014-09-22 2014-12-24 安吉县聚源家具有限公司 一种舒适的吧椅
US10092111B2 (en) * 2015-05-28 2018-10-09 Stafast Products, Inc. Tufting button and locking member

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543218A (en) * 1895-07-23 Process of and apparatus for making tufted upholstery
US2678514A (en) * 1951-03-23 1954-05-18 Unique Headboard Company Inc Tufting buttonholder
US2782839A (en) * 1955-04-11 1957-02-26 Lockport Mills Inc Child's chair pad
US2802297A (en) * 1955-05-03 1957-08-13 Le Roy S Meyer Upholstery fastener
US3678553A (en) * 1969-03-13 1972-07-25 Marc S Hermelin Plastic foam furniture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679851A (en) * 1985-07-31 1987-07-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cushion and method
DE3527782A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Froescher August Gmbh Co Kg Befestigungseinrichtung fuer polsterteile und abdeckungen an stuhlgestellen
WO2011154396A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Kiesel, Toni Verfahren zur ansteuerung eines hydraulisch bewegbaren arbeitselementes eines arbeitsgerätes sowie ein arbeitsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49125166A (de) 1974-11-29
GB1435612A (en) 1976-05-12
BR7306823D0 (pt) 1974-07-25
FR2199329A5 (de) 1974-04-05
CH566754A5 (de) 1975-09-30
CA997076A (en) 1976-09-14
US3807800A (en) 1974-04-30
AR205975A1 (es) 1976-06-23
IT993899B (it) 1975-09-30
US3972098A (en) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342943A1 (de) Polstermoebelstueck und polsterstueck fuer dieses
CH558646A (de) Sitz- oder liegemoebel.
DE3906694A1 (de) Elektrisch beheizter fahrzeugsitz und verfahren zu dessen herstellung
DE2734627A1 (de) Sitzmoebel
DE1233990B (de) Zerlegbares Sitzmoebel
DE8604745U1 (de) Mit Flechtwerk bespannter Rahmen zur Verwendung als Sitz-, Lehn- oder Liegefläche bei Möbeln
AT319523B (de) Sitzmöbel
DE102019201541A1 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE3701464A1 (de) Traeger zum auflegen eines musters eines sitzobermaterials
DE683718C (de) Federung fuer Sitzmoebel
DE102007061904B4 (de) Umwandelbares Sitz- und/oder Liegemöbel
DE2932727C2 (de) Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel
DE7836612U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von verkleidungsteilen an moebelflaechen
DE2830783C2 (de) Polstermöbel mit Auflagepolster, insbesondere Sessel oder Sofa
DE2850393A1 (de) Gepolstertes element
DE614516C (de) Polsterbefestigung fuer Sitz- und Liegemoebel
DE627396C (de) Sitz- und Liegestuhl
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE335408C (de) In Verbindung mit einem Fahrzeugkoerper zu benutzende Sitze
AT223773B (de) Gestell zum Tragen der Polsterung für einen Sitz, Stuhl, Lehnsessel od. dgl.
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE934008C (de) Aus Holzlamellen bestehende federnde Sitz- und Rueckenlehnenflaeche fuer Stuehle, Sessel od. dgl.
DE596542C (de) Stuhl mit Stahlrohruntergestell
DE815228C (de) In eine Liegestatt um wandelbares Sitzmoebel
DE1654233A1 (de) Bett-Konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal