DE1918720C3 - Reißverschluß - Google Patents

Reißverschluß

Info

Publication number
DE1918720C3
DE1918720C3 DE19691918720 DE1918720A DE1918720C3 DE 1918720 C3 DE1918720 C3 DE 1918720C3 DE 19691918720 DE19691918720 DE 19691918720 DE 1918720 A DE1918720 A DE 1918720A DE 1918720 C3 DE1918720 C3 DE 1918720C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling heads
winding legs
embossed
winding
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691918720
Other languages
English (en)
Other versions
DE1918720A1 (de
DE1918720B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Original Assignee
OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ) filed Critical OPTI-HOLDING AG GLARUS (SCHWEIZ)
Priority to DE19691918720 priority Critical patent/DE1918720C3/de
Priority to LU60490D priority patent/LU60490A1/xx
Priority to BE747024D priority patent/BE747024R/xx
Priority to GB1170670A priority patent/GB1254661A/en
Priority to NO89170A priority patent/NO127480B/no
Priority to FR7010472A priority patent/FR2038411B2/fr
Priority to NL7005072A priority patent/NL148228B/xx
Priority to DK181170A priority patent/DK133227C/da
Publication of DE1918720A1 publication Critical patent/DE1918720A1/de
Publication of DE1918720B2 publication Critical patent/DE1918720B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1918720C3 publication Critical patent/DE1918720C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatentes ist eine ReiSverschlußgliedem ihc, welche aus einem fortlaufenden Kunststoffprofilstrang gebildet ist, wobei die Windungsschenkel, gesehen auf J,ie Verschlußebene, übereinanderliegen und vobei am Profilstrang im Eingriffsbereich angeprägte Kuppelköpfe und daran anschließende Windungsschenkelausnehmungen ausgebildet sind. Im Hauptpatent ist geschützt, daß die Kuppelköpfe als von der Innenseite ausgeprägte, rautenförmige Profilstrangverbreiterungen ausgebildet sind, an welche sich unmittelbar mit ersteren entsprechenden Einformungen geprägte Windungsschenkel anschließen. Reißverschlußgliederreihen nach dem Hauptpatent haben sich an sich bewährt. Sie sind jedoch verbesserungsfähig im Hinblick auf die Aufbruchsicherheit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in weilerer Ausbildung der Reißverschlußgüederreihe nach dem Hauptpatent anzugeben, wo zweckmäßigerweise die beschriebenen Einformungen an den Windungsschenkeln anzubringen sind, damit optimale Aufbruchsicherheit erreicht wird.
Ausgehend von einer Reißverschlußgliederreihe nach dem Hauptpatent lehrt die Erfindung, daß die F-inforniungen in einem der Höhe der Versclilullglie-Ji-T cntsprecliL-ndiMi Abfand von den Kuppel küpk;: an den Windmig-ischiiiifcoln angeprägi sind.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daLl bei einer erfindungsgemäüen Reißverschlullglieiler reihe die Au'brudisicherhdt gleichsam optimiert wird, denn auf Grund der eriindungsgomaßen Gestaltung werden die Hebelarme zwischen Krafidnieitung und Abstützung an den Verschlußgiicdern in al-
lu len Richtungen gleich groli, wodurch bei alien in der Praxis vorkommenden Verformungen des Reil.kerschlusses maximale Aufbruchsicherlidt gewührleis'et ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eine;
lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf die gekuppelten Verschlußgliederreihen eines erfindungsgeniäßen RdLlverschlusses im stark vergrößerten Zustand.
ao Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. I aus Richtung des Pfeiles A,
F i g. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach F i e. 2.
Die in den Figuren dargestellten Elemente gehören
zu einem Reißverschluß mit Verschlußgliederreihen aus schraubenlinienförmig geformten Kunststoffprofilsträngen. In Fig. 2 sind die zugeordneten Tragbänder 8 und auch ein zugeordneter Reißverschlußschieber 9 angedeutet. Die einzelnen Kuppelglieder
10 weisen je zwei Windungsschenkel 2,3 und einen verbindenden Kuppelkopf 4 auf, wobei die an den Kuppelkopf 4 angeschlossenen Schenkelleile in einer Projektion auf die Reißverschlußebene (Fig. 1) einander jm wesentlichen überdecken. Dabei ist die An-Ordnung zunächst so getroffen, daß die Windungsschenkel 2, 3 angeprägte Einformungen 6 aufweisen, die für den zugeordneten Kuppelkopf 4 der jeweils anderen Reißverschlußhälfte ein gegenüber dem Zwischenraum zwischen den ungeprägten Windungsschenkein verbreitertes Lagerbett 7 bilden. Die Kuppelglieder weisen, wie man insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt, ein Höhen-Längen-Verhältnis von '/2 oder kleiner auf, Höhe/i und Länge/ sind in die Figuren eingetragen worden. Die als Abschrägungen ausgebildeten Einformungen 6 befinden sich in einem der Höhe der Kuppelglieder entsprechenden Abstand von den Kuppelköpfen 4 und sind durch Prägen gebildet, wie es schon beim Hauptpatent beschrieben ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Reißverschlußgüederreihe, welche aus einem fortlaufenden Kunststoffprofilstrang gebildet ist, wobei die Windungsschenkel, gesehen auf die Verschlußebene, übereinanderliegen und wobei am Profilstrang im Eingriffsbereich angeprägte Kuppelköpfe und daran anschließende Windungsschenkelausnehmungen ausgebildet sind, und wobei ferner die Kuppelköpfe als von der Innenseite ausgeprägte, rautenförmige Profilstrangverbreiterungen ausgebildet sind, an welche sich unmittelbar mit ersteren entsprechenden Einformungen geprägte Windungsschenkel anschließen, nach Patent 1912 357, dadurch gekennzeichnet, daß die Einformungen (6) in einem der Höhe (/ι) der Verschluüglieder (10) entsprechenden Abstand von den Kuppelköpfen (4) an den Windungsschenkeln (2, 3) angeprägt sind.
DE19691918720 1969-03-12 1969-04-12 Reißverschluß Expired DE1918720C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918720 DE1918720C3 (de) 1969-04-12 1969-04-12 Reißverschluß
LU60490D LU60490A1 (de) 1969-04-12 1970-03-09
BE747024D BE747024R (fr) 1969-04-12 1970-03-09 Fermeture eclair se composant d'un monofilament de matiere
GB1170670A GB1254661A (en) 1969-04-12 1970-03-11 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
NO89170A NO127480B (de) 1969-03-12 1970-03-12
FR7010472A FR2038411B2 (de) 1969-04-12 1970-03-24
NL7005072A NL148228B (nl) 1969-04-12 1970-04-09 Verbetering van een ritssluiting.
DK181170A DK133227C (da) 1969-04-12 1970-04-10 Lynlas med skruelinieformede laseledrekker bestaende af en enkelttave af et formstof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918720 DE1918720C3 (de) 1969-04-12 1969-04-12 Reißverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1918720A1 DE1918720A1 (de) 1971-02-04
DE1918720B2 DE1918720B2 (de) 1973-06-20
DE1918720C3 true DE1918720C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=5731066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918720 Expired DE1918720C3 (de) 1969-03-12 1969-04-12 Reißverschluß

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE747024R (de)
DE (1) DE1918720C3 (de)
DK (1) DK133227C (de)
FR (1) FR2038411B2 (de)
GB (1) GB1254661A (de)
LU (1) LU60490A1 (de)
NL (1) NL148228B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE747024R (fr) 1970-08-17
GB1254661A (en) 1971-11-24
LU60490A1 (de) 1970-05-11
DE1918720A1 (de) 1971-02-04
DK133227B (da) 1976-04-12
NL148228B (nl) 1976-01-15
FR2038411A2 (de) 1971-01-08
FR2038411B2 (de) 1976-01-16
DE1918720B2 (de) 1973-06-20
NL7005072A (de) 1970-10-14
DK133227C (da) 1976-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260301A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten
AT389805B (de) Reissverschluss
DE2717564B2 (de) Verschlußlose Bandverbindung
DE1785124A1 (de) Reissverschluss
DE1918720C3 (de) Reißverschluß
DE936801C (de) Reissverschluss
DE2448197C2 (de) Reißverschluß
DE2321633A1 (de) Kette zum tragen von leitungen fuer maschinenteile mit gradliniger bewegung
DE2012850C3 (de) Reißverschluß mit Verschlußgliederreihen aus schraubenlinienförmig verformten Kunststoffmonofilament
DE839021C (de) Verfahren zur Herstellung von huelsenlosen Bandeisenverschluessen
DE1610386C (de) Reißverschluß
DE1912358C3 (de) Reißverschluß
CH664341A5 (de) Kurvengaengiger plattenbandfoerderer.
DE1276956C2 (de) Reissverschluss mit fortlaufenden gliederreihen aus einem kunststoffprofilstrang
DE2035366A1 (de) Glied fur ein Armband, Uhrarmband oder dergleichen
DE2615051C2 (de) Reißverschluß
DE2349795C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
DE1912357C (de) Reißverschlußgliederreihe
DE1575223C (de) Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen
DE1263375B (de) Reissverschluss
AT306335B (de) Lamellenjalousie
DE1610386B (de) Reißverschluß
DE1206639B (de) Reissverschluss mit Gliedern aus Kunststoff
DE1610386A1 (de) Reissverschluss
DE1961987A1 (de) Reissverschluss,dessen auf Tragbaender genaehte Gliederreihen jeweils aus einem fortlaufenden Drahtprofil aus Kunststoff erstellt sind

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent