DE1917556A1 - Treibapparat fuer Mehrfach-Rohrziehmaschinen - Google Patents

Treibapparat fuer Mehrfach-Rohrziehmaschinen

Info

Publication number
DE1917556A1
DE1917556A1 DE19691917556 DE1917556A DE1917556A1 DE 1917556 A1 DE1917556 A1 DE 1917556A1 DE 19691917556 DE19691917556 DE 19691917556 DE 1917556 A DE1917556 A DE 1917556A DE 1917556 A1 DE1917556 A1 DE 1917556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
stand
driving apparatus
loading drum
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917556
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917556B2 (de
Inventor
Karl-Heinz Kemmerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DE19691917556 priority Critical patent/DE1917556B2/de
Publication of DE1917556A1 publication Critical patent/DE1917556A1/de
Publication of DE1917556B2 publication Critical patent/DE1917556B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/34Guiding or supporting the material or mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/32Feeding or discharging the material or mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • tTreibapparat für Mehrfach-Rohrz:i ehma schinen " (Zusatz zu Patentanm. P 14 52 383.2 - M 462) Die Erfindung bezieht sich auf einen Treibapparat für Mehrfach-Rohrziehmaschinen zum Fördern der Luppen von einer Ladebahn zu einer Ladetrommel mit oberhalb und unterhalb der Luppe angeordneten anstellbaren Treibrollen, bei dem alle Treibrollen in einem Ständer gelagert sind, der auS Führungsholmen läuft und in Achsrichtung verschieb- und um einen FUhrungsholm verschwenkbar ist nach Patentanmeldung P 14 52 383.2.
  • In Weiterentwicklunr der HauDtanmeldunz. insbesonderezum Einfädeln der Ziehstopfen in die Luppen, die vor dem Nachladen exzentrisch aufliegen, ist eine einfache Anordnung zu treffen, die das Anstoßen der Luppenwand beim Aufschieben auf den Ziehstopfen verhindert.
  • Zu diesem Zweck wird an der der Ladetrommel gegenüberliegenden Seite des Ständers des Treibapparates in Höhe der 4 verlängerten Ziehwerkzeugachsen eine je mit einer konischen Einlaufbohrung versehene DUse auswechselbar angebracht, wobei der Einlaufkonus der Düse für den Ziehstopfen eine solche Steigungsgröße besitzt, daß die am Ziehstopfen vorgesehene Ogivalspitze ohne Behinderung in die Düse einlaufen kann und dadurch den Ziehstopfen anhebt.
  • Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist es möglich, das Auffädeln von Ziehstopfen und Luppen in einfacher Weise und ohne Beschädigung der Luppenstirnwand durchæufUhren.
  • Die so gefundene Lösung gewinnt erst dann an Bedeutung, wenn man den Aufwand bekannter Vorrichtungen zum Zentrieren der Ziehstopfen in Vergleich zieht (DBP Nr. 1084 673).
  • Die zeichnerischen Unterlagen nach Fig. 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Lösung und ihre Funktion in ihrer Einfachheit an einem Ausffflirungsbeispiel, das dem Treibapparat der Hauptanmeldung zugrunde liegt.
  • In Fig. 1 ist der mittels eines Hydraulikzylinders 1 verschiebbare Treibapparat 2 in seiner zurUckgezogenen Grenzlage dargestellt.
  • Zum Beschicken der Ladetrommel 3 mit der Luppe 4 fährt der Treibapparat 2 mit angehobenen oberen Treibrollen 5 zunächst in die in Fig. 2 dargestellte Lage. Dabei wird erfindungsgemäß durch die Düse 6 der Ziehstopfen 7 durch seine Ogivalform 8 im Einlaufkonus der Düse 6angehoben und soweit zentriert daß er später durch die Luppe 4 nur noch um die Dicke der Luppenwand angehoben werden muß, was durch die Ogivaispitze des Ziehstopfens keinerlei Schwierigkeiten bereitet.
  • - Patentansprüche -

Claims (2)

  1. Patentansrüche: 1. Treibapparat für Nehrfach-Rohrziehmaschinen zum Fördern der Luppen von einer Ladebahn zu einer Ladetrommel mit oberhalb und unterhalb der Luppen angeordneten anstellbaren Treibrollen, bei dem alle Treibrollen in einem Ständer gelagert sind, der auf FUhrungsholmen läuft und in Achsrichtung verschieb- und um einen Führungsholm verschwenkbar ist nach Patentanmeldung P 14 52 383.2, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Ladetrommel gegenüberliegenden Seite des Ständers des Treibapparates in Höhe der verlängerten Ziehwerkzeugachsen eine ja mit einer konischen Einlaufbohrung versehene DUse (6) auswechselbar angebracht ist.
  2. 2. DWse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaufkonus eine der Ogivalspitze des Ziehstopfens angepaßte Steigungsgröße hat.
DE19691917556 1969-04-01 1969-04-01 Treibapparat fuer mehrfach rohrziehmaschinen Pending DE1917556B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917556 DE1917556B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Treibapparat fuer mehrfach rohrziehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917556 DE1917556B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Treibapparat fuer mehrfach rohrziehmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1917556A1 true DE1917556A1 (de) 1970-10-15
DE1917556B2 DE1917556B2 (de) 1971-06-09

Family

ID=5730419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917556 Pending DE1917556B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Treibapparat fuer mehrfach rohrziehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917556B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417485A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Beschickungsvorrichtung fuer eine mehrfach-rohrziehanlage
DE3601087A1 (de) * 1986-01-16 1987-08-27 Rudolf Bueltmann Vorbank fuer eine rohrziehanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417485A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Beschickungsvorrichtung fuer eine mehrfach-rohrziehanlage
DE3601087A1 (de) * 1986-01-16 1987-08-27 Rudolf Bueltmann Vorbank fuer eine rohrziehanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE1917556B2 (de) 1971-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221101C3 (de) Flaschenartiger Mischbehälter
DE1051770B (de) Kontinuierlich arbeitende Abwickeleinrichtung fuer Draht
DE1154326B (de) Vorrichtung zur Loesung eines Bundes von einer axial verschiebbaren Trommel
DE496016C (de) Maschine zur Herstellung von Bleistiften
DE1917556A1 (de) Treibapparat fuer Mehrfach-Rohrziehmaschinen
DE566384C (de) Tabakpfeife
DE386462C (de) Verfahren zur Herstellung von Radiatoren, Kondensatoren u. dgl. mit in Endplatten eingesetzten Rohrbuendeln
DE2537729A1 (de) Lager-ausziehgeraet
DE1523182C3 (de) Bewegungsdämpfungseinrichtungfür einen Kontrollstab eines Kernreaktors
DE1161168B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Stopfens in den Hals eines Gefaesses
DE714392C (de) Sicherheitsvorrichtung an elektrisch angetriebenen Verschiebelinealen fuer das Walzgut bei Walzwerken
DE1475551C3 (de)
AT135397B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Gefäßen, insbesondere Flaschen.
DE2806368C3 (de) Verfahren und Ziehanordnung zum Kaltziehen von Rohren
DE364737C (de) Vorrichtung zum Einstechen von OEffnungen in Hoelzer mittels Nadeln
DE256137C (de)
DE596611C (de) Vorrichtung zum Umspannen des Fasergutes an Schwingmaschinen
DE474586C (de) Durchzugsstreckwerk
DE1134651B (de) Vorrichtung zum Verformen von Blechen unter Schockwirkung
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE901528C (de) Strangpresse zur Herstellung von sich verjuengenden Langstuecken
DE923785C (de) Vorrichtung zum Einwinden einer Drahtschraube in einen parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterstapel
DE830444C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen von Lagernadeln in Lageraussenringe
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher
DE464238C (de) Mit Ausgabevorrichtung versehener Zuendholzbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971