DE1915723C3 - Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure

Info

Publication number
DE1915723C3
DE1915723C3 DE1915723A DE1915723A DE1915723C3 DE 1915723 C3 DE1915723 C3 DE 1915723C3 DE 1915723 A DE1915723 A DE 1915723A DE 1915723 A DE1915723 A DE 1915723A DE 1915723 C3 DE1915723 C3 DE 1915723C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium
ammonia
reaction
sulfur trioxide
reaction mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915723B2 (de
DE1915723A1 (de
Inventor
H.K. Dr. 6233 Kelkheim Hofmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1915723A priority Critical patent/DE1915723C3/de
Priority to US20386A priority patent/US3661516A/en
Priority to NL7004026.A priority patent/NL164005C/xx
Priority to FR7010885A priority patent/FR2040017A5/fr
Priority to JP45025315A priority patent/JPS4930638B1/ja
Priority to BE748119D priority patent/BE748119A/xx
Priority to GB1301266D priority patent/GB1301266A/en
Publication of DE1915723A1 publication Critical patent/DE1915723A1/de
Publication of DE1915723B2 publication Critical patent/DE1915723B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1915723C3 publication Critical patent/DE1915723C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/092Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more metal atoms
    • C01B21/0923Metal imides or amides
    • C01B21/0926Metal imides or amides of alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure und ihren Salzen aus Schwefeltrioxid und Ammoniak.
Amidosulfonsäure dient z. B. in Reinigungsmitteln zum Entfernen von Kalkablagerungen. Ammoniumamidosulfonat wird als Herbizid verwendet.
Es ist bekannt, Ammoniumamidosulfonat durch Umsetzen von Schwefeltrioxid mit Ammoniak herzustellen. Dabei entstehen Ammoniumamidosulfonat und die Ammoniumsalze der Imidodisulfonsäure und der Nitrilotrisulfonsäure sowie Ammoniumsulfat. Die Umsetzung von Schwefeltrioxid mit Ammoniak ist stark exotherm. Beider Durchführung der Umsetzung muß man sehr hohe Temperaturen vermeiden, um eine Reduktion des Schwefeltrioxids zu Schwefel und eine Oxydation des Ammoniaks /u Stickstoff zu verhindern und um die Bildung von Ammoniumimidodisulfonat und von Ammoniumsulfat im Reaktionsgemisch möglichst gering zu halten. Die Umsetzung wird daher unter starker Kühlung durchgeführt. Nach der deutschen Patentschrift 903 571 ist es bekannt, die Umsetzung als Gasphasenreaktion durchzuführen, um so ein festes feinkristallines Reaktionsgemisch zu erhalten. Dieses lockere, trockene Reaktionsgemisch kann man dann z. B. durch Förderschnecken aus der Reaktionskammer austragen. Dabei muß die Temperatur sorgfältig überwacht werden, weil zu hohe Temperaturen zum Verbacken oder Verkleben des Reaktionsgemisches führen. Die Temperaturkontrolle in den Reaktionskammern ist schwierig, da erhebliche Temperaturunterschiede auftreten können. Eine geringfügige Abweichung von der gewünschten Temperatur kann zu größeren Betriebsstörungen führen. Durch die notwendige Verwendung von großen Reaktionskammern ergibt diese Gasphasenreaktion nur sehr geringe Raumzeitausbeuten.
Nach der amerikanischen Patentschrift 3 404 949 ist die Herstellung von Ammoniumamidosulfonat durch Behandlung von geschmolzenem Ammoniumimido·' disuifonat oder Ammoniumnitrilotrisulfonat mit Ammoniak unter Druck bekannt. Nach der amerikanischen Patentschrift 3404950 ist ferner ein Verfahren zur Herstellung Von Ammoniumamidosulfonat aus Schwefeltrioxid und Ammoniak über die Bildung von Ammoniumimidodisulfonat bekannt. Dabei wird das
ίο
zunächst hergestellte Ammoniumimidodisulfonat in einem inerten Lösungsmittel suspendiert und unter hohem Ammoniakdruck in Ammoniumamidosulfonat umgewandelt. Die beiden genannten Verfahren haben den Nachteil, daß erst Ammoniumimidodisulfonat oder Ammoniumnitrilotrisulfonat hergestellt werden, die dann über eine aufwendige Stufe zu Ammoniumamidosulfonat umgewandelt werden müssen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure durch Umsetzung von Schwefeltrioxid mit überschüssigem Ammoniak und Hydrolyse des erhaltenen Reaktionsgemisches gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Reaktion des Schwefeltrioxids mit Ammoniak bei Drücken zwischen 1,5 und 15 ata und Temperaturen, bei denen das Reaktionsgemisch schmelzflüssig anfällt, durchgeführt wird.
Der Überschuß an Ammoniak sollte zweckmäßig mindestens das doppelte der stöchiometrisch erforderlichen Menge betragen. Der bevorzugte Bereich des Arnrnoniäküberschüsses liegt zwischen dem zwei bis vierfachen.
Das eutektische Gemisch aus Ammoniumamidosulfonat und Ammoniumimidodisulfonat schmilzt bei einer Temperatur von etwa 120° C. Diese Schmelztemperatur ändert sich je nach dem Grad der Beimischung an Ammoniumnitrilotrisulfonat oder Ammoniumsulfat. Die Reaktion sollte daher bei Temperaturen über diesem Schmelzbereich, d. h. bei Temperaturen über 120' C durchgeführt werden. Für eine kontinuierliche Durchführung der Reaktion zwischen Schwefeltrioxid und Ammoniak zu dem gewünschten Ammoniumamidosulfonat erweist sich eine Temperatur zwischen etwa \M) und etwa 300° C als günstig. Bei Temperaturen über 350° C tritt die Bildung von Schwefel und Stickstoff stärker in Erscheinung. Bei Temperaturen, die 350 C wesentlich übersteigen muß man daher mit einer teilweisen Zersetzung des eingesetzten Schwefeltrioxids und Ammoniaks sowie mit einer erhöhten Sulfatbildung rechnen.
Dieser Temperaturbereich erlaubt die Ausnutzung der freigesetzten Wärme zur Dampferzeugung durch im Reaktionsgefäß angebrachte Wärmeaustauscher.
Die Umsetzung von Schwefeltrioxid mit Ammoniak wird zweckmäßig bei einem Gesamtdruck zwischen 1.5 und 15 ata durchgeführt.
Setzt man reines Schwefeltrioxid mit überschüssigem reinem Ammoniak um, so wird das gesamte Schwefeltrioxid verbraucht, es ergibt sich zwangsläufig, daß der Druck im Reaktionsgefäß gleich dem Ammoniakpartialdruck wird.
Schwefeltrioxid kann auch aus Röstgasen stammen. Es enthält dann einen größeren Anteil an Inertgasen (Stickstoff). Läßt man dieses aus Röstgasen stammende Schwefeltrioxid mit Ammoniak reagieren, so setzt sich der Gesamtdruck im Reaktionsgefäß aus dem Partialdruck des Ammoniaks und dem Partialdruckdes Inertgases zusammen; d. h. der Partialdruck des Ammoniaks erniedrigt sich entsprechend. Um aber eine genügend hohe Ausheute an Ammoniumamidosulfonat zu gewährleisten, sollte der Partial· druck des Ammoniaks nicht unter 0,5 ata absinken,
Die Reaktion kann so durchgeführt Werden, daß Ammoniak und Schwefeltrioxid im Gasraum zusammengebracht werden. Bevorzugt Werden jedoch Ammoniak und Schwefeltrioxid durch Einleitungsrohre unmittelbar in das flüssige, im unteren Teil des Reak-
tjonsgefäßes befindliche geschmolzene Reaktionsgemisch eingebracht. Die Einleitung kann aber auch so erfolgen, daß im Gasraum das Schwefeltrioxid eingebracht wird, während Ammoniak in der Schmelze eingeleitet wird.
Falls Ammoniak und Schwefeltrioxid in verflüssigter Form vorliegen, kann die Einleitung auch in flüssiger Form erfolgen.
Das überschüssige Ammoniak sammelt sich im Reaktionsgefäß an und kann durch Pumpen abgesaugt und wieder zur Umsetzung herangezogen werden.
Die eingeleiteten Gase oder Flüssigkeiten sollten nach Möglichkeit wasserfrei sein, denn eingeschleppte Wasseranteile bilden nicht erwünschtes Ammoniumsulfat.
Das sich bildende geschmolzene Reaktionsgemisch besteht aus dem gewünschten Ammoniumamidosulfonat, Ammoniumimidodisulfonat und aus Ammoniumnitrilotrisulfonat und Ammoniumsulfat. Es wird flüssig aus dem Keaktionsgefäß ausgetragen. Wenn dieses Gemisch einen genügend hohen Anteil an Ammoniumamidosulfonat enthält, kann nach dem Abkühlen dieses Gemisch direkt z. B. als Herbizid verwendet werden. Meist wird jedoch das Reaktionsgemisch einer Hydrolyse unterworfen. Dazu wird das zweckmäßig noch heiße Reaktionsgemisch mit Wasser umgesetzt, wobei sich aus dem Ammoniumimidodisulfonat und Ammoniumnitrilosulfonat das Ammoniumamidosulfonat, Amidosulfonsaure und Ammoniumsulfat bilden. Die Hydrolyse kann durch Zugabe von starken Säurt n, z. B. Salpetersäure, Schwefelsäure oder Salzsäure beschleunigt md zur Kristallisation von Amidosulfonsaure weitergeführt werden. Durch Zugabe von entsprechender! Metalloxiden, Karbonaten oder Hydroxiden können aus der Amidosulfonsaure die gewünschten Salze hergestellt werden.
Die nachfolgende Aufstellung zeigt, daß das Verfahren gemäß der Erfindung nicht nur wesentlich höhere Raumzeitausbeuten liefert, sondern weiterhin, erlaubt die stark exotherme Reaktion zur Dampferzeugung auszunutzen.
Raumzeitausbeute (kg/m' · h)
Verfahren an Reaktionsgemisch an Dampf
Nach dem Stand
' der Technik maximal 8-10 ü
Nach der
Erfindung etwa 300-1000 300-1400
Die Umsetzung von Schwefeltrioxid mit A/nmo-H) niak gemäß der Erfindung ist auch dadurch von Vorteil, daß die Reaktion bis zum Ammoniumamidosulfonat in einem Reaktionsgefäß in einer Stufe durchgeführt werden kann.
Ii Beispiel
Pro Stunde werden 57 g reines Schwefeltrioxid und 50 g reines Ammoniak unter einem Druck von etwa 10 ata in ein Reaktionsgefäß eingeleitet. Das Reaktionsgefäß besteht aus einem Titanrohr mit einem
Ji) Durchmesser von 2 cm und einer Länge von 30 cm. Das Reaktionsgefäß ist im oberen Teil mit Zuleitungsrohren für Ammoniak und Schwefeltrioxid versehen. Im unteren Teil befindet sich ein trichterförmiger Einsatz. Unterhalb des Einsatzes werden das
2'' entstandene schmelzflüssige Reaktionsgemisch und das überschüssige Ammoniak abgezogen.
Das Titanrohr ist von einem Kühlmantel, der als Wärmeaustauscher fungiert, umgeben.
Die Temperatur im Gasraum beträgt etwa
in 280-300° C. Im flüssigen Reaktionsgemisch liegt die Temperatur bei etwa 210° C. Pro Stunde erhält man etwa 80 g des Reaktionsgemisches mit folgender Zusammensetzung: 78% Ammoniumamidosulfonat, \tir/c Ammoniumimidodisulfonat, 4% Ammonium-
i"» sulfat. Die Raumzeitausbeute beträgt 0,85 g/cm1 · h; dies entspricht etwa 850 kg Reaktionsgemisch /m' ■ h. Das Reaktionsgemisch wird durch Wasser hydrolysiert und mit 60%iger Salpetersäure zu Amidosulfonsaure umgesetzt. Aus den 80 g des Reaktionsgemi-
iii sches erhält man so 56 g Amido.i'lfonsäure, das entspricht einer Ausbeute von 81% Amidosulfonsaure. bezogen auf das eingesetzte Schwefeltrioxid.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure durch Umsetzung von Schwefeltrioxid mit überschüssigem Ammoniak und Hydrolyse des erhaltenen Reaktionsgemisches, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion des Schwefeltrioxids mit Ammoniak bei Drücken zwischen 1,5 und 15 ata und Temperaturen, bei denen das Reaktionsgemisch schmelzflüssig anfällt, durchgeführt wird.
DE1915723A 1969-03-27 1969-03-27 Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure Expired DE1915723C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1915723A DE1915723C3 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure
US20386A US3661516A (en) 1969-03-27 1970-03-17 Method of preparing ammonium amido-sulfonate
NL7004026.A NL164005C (nl) 1969-03-27 1970-03-20 Werkwijze voor het bereiden van ammoniumzouten van nitrido(tris) zwavelzuur, imido(bis) zwavelzuur en amidozwavelzuur.
FR7010885A FR2040017A5 (de) 1969-03-27 1970-03-26
JP45025315A JPS4930638B1 (de) 1969-03-27 1970-03-27
BE748119D BE748119A (fr) 1969-03-27 1970-03-27 Procede de preparation de l'acide sulfamique et de ses sels
GB1301266D GB1301266A (de) 1969-03-27 1970-03-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1915723A DE1915723C3 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1915723A1 DE1915723A1 (de) 1970-10-22
DE1915723B2 DE1915723B2 (de) 1978-04-27
DE1915723C3 true DE1915723C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=5729524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915723A Expired DE1915723C3 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3661516A (de)
JP (1) JPS4930638B1 (de)
BE (1) BE748119A (de)
DE (1) DE1915723C3 (de)
FR (1) FR2040017A5 (de)
GB (1) GB1301266A (de)
NL (1) NL164005C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS525521B2 (de) * 1974-10-17 1977-02-15
DE2637948C3 (de) * 1976-08-24 1980-04-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure
DE2710399C3 (de) * 1977-03-10 1981-08-20 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE2900426A1 (de) * 1978-01-10 1979-07-12 Inst Francais Du Petrol Verfahren zur umwandlung von ammonium- imidodisulfat, ammoniumsulfamat und ammoniumdithionat in schwefeldioxid und ammoniak
DE2850903A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von ammoniumsulfamat
DE2909033A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-11 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von ammoniumsulfamat
DE3017172A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von ammonium-nitrilo-trisulfonat
DE3048057A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-01 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur herstellung von ammoniumsulfamat"
US4490345A (en) * 1984-03-05 1984-12-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Conversion of FS smoke agent (a mixture of sulfur trioxide and chlorosulfonic acid) to sulfamic acid and ammonium chloride

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL70014C (de) * 1947-07-04
GB741729A (en) * 1951-11-15 1955-12-14 Mini Of Nat Defence Of Canada Production of ammonium sulphamate
US3404949A (en) * 1963-11-16 1968-10-08 Agency Ind Science Techn Process for the production of ammonium sulfamate

Also Published As

Publication number Publication date
DE1915723B2 (de) 1978-04-27
DE1915723A1 (de) 1970-10-22
JPS4930638B1 (de) 1974-08-14
BE748119A (fr) 1970-09-28
FR2040017A5 (de) 1971-01-15
NL164005C (nl) 1980-11-17
US3661516A (en) 1972-05-09
NL7004026A (de) 1970-09-29
NL164005B (nl) 1980-06-16
GB1301266A (de) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915723C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure
CH631956A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol.
DE2225293C3 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Gemisches von Schwefeldioxid und Ammoniak
DE1592633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsalzen
DE814144C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und/oder Hydroxylaminsulfat
DE2131561B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dinitrobenzotrifluoriden
DE3008194A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorpentachlorid
DE876399C (de) Herstellung von Alkalitrimetaphosphat
DE2638423C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht löslichen Salzen der Äthylendiamintetraacetatoeisen(III)-säure
US648322A (en) Process of making nitric acid.
AT229876B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinem Melamin
DE568086C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE908490C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylamindisulfonatloesungen
AT352097B (de) Verfahren zur herstellung von cyanformamid aus cyanwasserstoff und sauerstoff
DE2738709C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäure
EP0054850B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE523523C (de) Verfahren zur Darstellung von 1,2-Diaminoanthrachinon
DE2126881B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Nitrilotriacetonitril
DE876401C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem neutralem Ammoniumpyrophosphat
DE2710399B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE816100C (de) Verfahren zur Herstellung der Benzol-1-carbonsaeuremethylester-2-sulfinsaeure
DE1593878B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen
DE1205063B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosylschwefel-saeure
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
DE1219910B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosylschwefelsaeureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)