DE191556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191556C
DE191556C DENDAT191556D DE191556DA DE191556C DE 191556 C DE191556 C DE 191556C DE NDAT191556 D DENDAT191556 D DE NDAT191556D DE 191556D A DE191556D A DE 191556DA DE 191556 C DE191556 C DE 191556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
link
links
individual
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191556D
Other languages
English (en)
Publication of DE191556C publication Critical patent/DE191556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/04Travelling-grates with the bars pivoted at one side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 191556 -KLASSE 24/. GRUPPE
FELIX EBELING in ELBING.
gereihten Gliedern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Oktober 1905 ab.
Die Erfindung betrifft Wanderroste, deren Rostkette aus einzelnen gleichartigen, je auf zwei Querstangen gereihten Gliedern besteht. Durch die besondere Ausbildung der Glieder soll einerseits eine weitgehende Beweglichkeit der Glieder untereinander unter Aufnahme der Zugkräfte durch die Glieder selber, andererseits ein Durchbrechen und Ablösen der Schlackenschicht ermöglicht werden.
ιό In der Zeichnung zeigt
Fig. ι die Wanderrostfeuerung in Seitenansicht,
Fig. 2 einzelne Glieder des Wanderrostes im vergrößerten Maßstabe in Seitenansicht,
1S Fig·. 3 die Glieder im Grundriß.
Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie A -B der Fig. 2 und
Fig. 5 ein Schnitt durch ein einzelnes Rostglied nach der Linie C-D der Fig. 3.
Die einzelnen Glieder a, aus denen sich der um die Trommeln e und f fortbewegte Wanderrost zusammensetzt, werden nicht wie gewöhnlich durch genau passende Bolzen, Ösen 11. dgl. miteinander verbunden, sondern reihen sich derart aneinander, daß eine Nabe b des einen Gliedes, welche die eine der zur Aufnahme der Querstangen d erforderlichen Öffnungen enthält, in eine Bohrung c des benachbarten Gliedes eingreift. Die hohlen Vorsprünge b können sowohl zylindrisch oder kegelförmig sein, doch werden sie vorzugsweise kugel- und die Bohrungen c in entsprechender Weise kugelschalenförmig ausgebildet und so aneinandergereiht, das wechselseitig die Kugelhälfte des einen Gliedes in 45
die Schalenhälfte des angereihten Gliedes eingreift.
Die Querstangen können auch durch Gasrohre, Drahtseile usw. ersetzt werden und viel Spielraum haben. Eine Beanspruchung der die Glieder zusammenhaltenden Stangen ist ausgeschlossen, da die Glieder ein durch ihre kugelförmigen Zapfen in der Bewegungsrichtung zusammenhängendes, sonst aber frei bewegliches Ganzes bilden, so daß die Zugkräfte durch die einzelnen Glieder unmittelbar aufgenommen werden. '
Die Naben b und die Öffnungen c für die Nabe des folgenden Gliedes liegen nicht wie bei bekannten Einrichtungen dieses Art symmetrisch zum Rostgliede an den Enden desselben, sondern je eine am Ende und je eine in der Mitte eines jeden Gliedes, so daß dieses auf dem der Bewegungsrichtung abgewendeten Ende eine freitragende Verlängerung η besitzt, die über eine entsprechende Abschrägung des nachfolgenden Gliedes greift.
Beim Übergang aus der geradlinigen in die drehende Bewegung über die Trommel heben sich die freien Enden η der Rostglieder von der nachfolgenden Rostfläche nach oben im Bogen ab, zerreißen die auf dem· Rost zusammengebackte Schlackenschicht und werfen die Schlackenstücke bei der Weiterbewegung in den Aschenraum h.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wanderrost, bestehend aus einzelnen gleichartigen, je auf zwei Querstangen gereihten Gliedern, dadurch gekennzeich-
    55
    60
    65
    net, daß die einzelnen Glieder mit seitlichen, eine Durchgangsöffnung für die Querstange enthaltenden Vorsprüngen (b) und in entsprechender Weise schalenförmig ausgebildeten Augen (c) wechselseitig ineinandergreifen, wobei das der Bewegungsrichtung des Rostes abgewendete Ende des Gliedes eine annähernd oder über die Hälfte des Gliedes ausmachende freitragende Verlängerung^ erhält, welche über eine entsprechende Abschrägung des nachfolgenden Gliedes greift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT191556D Active DE191556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191556C true DE191556C (de)

Family

ID=454944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191556D Active DE191556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191556C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191556C (de)
DE204995C (de)
DE211318C (de)
DE233077C (de)
DE221171C (de)
DE200446C (de)
DE90110C (de)
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE181917C (de)
DE161019C (de)
DE179762C (de)
DE377561C (de) Verbindung benachbarter Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge mittels huelsenfoermiger Ansaetze und eines durch diese gesteckten Gelenkbolzens
AT56721B (de) Beweglicher Treppenrost.
DE270372C (de)
DE450276C (de) Wanderrost mit auf Quertraegern gelagerten Roststaeben
DE178160C (de)
DE182895C (de)
DE83815C (de)
DE97877C (de)
DE428097C (de) Wanderrost mit anhebbaren Rostgliedern
DE637836C (de) Stangengreifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten, am unteren Rollenblock angelenkten Greifarmen
DE195511C (de)
DE370894C (de) Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken
DE505854C (de) Hebezeuggehaenge fuer Klappkuebel u. dgl.
DE439542C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen