DE370894C - Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken - Google Patents
Wiesenegge mit Reihengliederung der ZinkenbalkenInfo
- Publication number
- DE370894C DE370894C DEB104766D DEB0104766D DE370894C DE 370894 C DE370894 C DE 370894C DE B104766 D DEB104766 D DE B104766D DE B0104766 D DEB0104766 D DE B0104766D DE 370894 C DE370894 C DE 370894C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- harrow
- meadow
- rows
- tine bars
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B73/00—Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
- A01B73/02—Folding frames
- A01B73/04—Folding frames foldable about a horizontal axis
- A01B73/044—Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B23/00—Elements, tools, or details of harrows
- A01B23/04—Frames; Drawing-arrangements
- A01B23/043—Frames; Drawing-arrangements specially adapted for harrows with non-rotating tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 8. MÄRZ 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVr 370894 KLASSE'45
a GRUPPE 26
(B 104766 Hinsei V
Narziss Bergmiller in München.
Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12.Ffflai 1922 ab.
Die Erfindung foeziMit sieb, auf eine Wie-
senegge, deren- Zinkenblalken ia bekannter
Weise in einer Längsreine giagliedert und von
, weldhlen (die ZwuisdhienibaHöen noch in der
Querriditunig gelenkig· itititerteilt sind.
Erfindunfgisg-emäß ist nun bei der Egge-der
vorerwähnten Art eine soldhe Anordnung getroffen, daß die Zwdisdhenfoadken bauptsäclh-HcIb
niur in der Höbien'ebene nachgeben könaen,
dabei atoer im alligemieiinien inrte parallele
Lage untereinander gewahrt 'bleiibt. Zu diesem
Zweck sind sie miteinander an den unterteilten Stellen durch Bogengelenke verbunden,
die ihnen nur ein schräges Aufrichten., d. h.
ein Schwingen um ihre äußeren Gelenkpunkte, gestatten.
Um ferner zu verhindern, daß das letzte
Balkenglied beim Schleppgang 'der Egge sich jalouisieartig nach vorn umlegt, ist dieses mit
ίο idem vorletzten Balken durch eine Gabelstange
gekuppelt.
Die Zeichnung veranschaulicht den Eriindungsgegenstand
in einem Ausführungsbeispiel wie folgt:
Abb. ι zeigt die Wiesenegge in einer schr.tibildlichen
Draufsicht.
Abb. 2 ist die Ouerschnittainsieht, A'bb. 3 'die Draufsicht eines an die Nachbarbal'ken
angegliederten Zinkenibalkens, Abb. 4 die Ansicht eines Einlagestückes
im Balken.
Abb. 5 zeigt die Verbindung zweier BaI-kenteile
durch ein Bogengelenk.
Zwischen dem vorderen und1 hinteren durchgehenden,
von den Zinken 8 durchsetzten Balken 5 liegen die .unterteilten Balken, deren
Teilungsstellen zweckmäßig zu den quergelegten Nachibarbalken versetzt liegen, so
daß also, wie Abb. 1 zeigt, z. B. zwischen zwei dreiteiligen Balken 5 ein zweiteiliger
Balken zu liegen kommt.
Der Vollständigkeit wegen sei bemerkt,
daß, um die Eingriffstiefe der Zinken' 8 ändern zu können, die Balken 5 in Teile 4 unter Zwischenschaltung
auswechselbarer Einlagestücke 6 (Abb. 2 und- 4) eingebettet sein können,
welche Anordnung jiedoch nicht den Gegenstand der Erfindung bildet. Diese
Teile 4, aus kurzen U-förmigen Stücken bestehend, sind mit Laschen 1 und Haken ia
versehen, und: die Gliederung· alter Baliken in
der Länge der Egge erfolgt durch Gelenkringe 7, die durch die Laschen11 gezogen sind |
und in 'die Haken ia eingehängt werden. :
fm nun jedem der unterteilten Zwischen- j
balken 5 für sich eine Nachgiebigkeit nur in ! der Höhe zu geben, sind sie an den Teilung«- !
stellen durch bogenförmige Gelenkstücke 12 ; verbunden, die mit ihren Enden durchgehende j
Zapfen 13 der Balken 5 !beweglich umfassen. I j Stoßen hiernach die Zinken 8 auf ein grö-
: ßeres Hindernis, so (hiebt sich der .betreffende j Balkenteil nach Maßgabe der A'usschwingung·,
j 'lie das Bogengelenk 12 um einen der Zapfen ! 13 macht. In dem Fall, daß zufällig eine
■ senkrecht gerichtete Kraft in der Mitte des " ! !mittleren Zwisehenbalkenis (Abb. 1) wirkt,
: schwingen 'beide an 'diesen Balken angelenkte ' Bogen \2 um die Zapfen der benachbarten
j BalkenteUe. und 'der Zwi'schenbalken wird1 sich
■in diesem Fall mehr parallel zu sich selbst I heben. Bier allen diesen Bewegungen kommt
I natürlich die federnde. Wirkung der Bogen-
! stücke, die sich in der Balkenrichtung zusam-Ί
mendrücken und strecken lassen, hinzu, so ι daß eine Bruchgefahr nicht in Frage kommt.
Durch die ausreichende Breite dieser Bogenstücke 12, etwa in dem Ausmaß der Balkenbreite,
werden aber die Teile eines Balkens, als Einheit gedacht, trotzdem so fest zusammengehalfcen,
daß seine parallele Lage und die seiner Teile zu den vor und nach gelagerten
Balken gesichert bleibt.
Bei in Reihen .gelenkig gegliederten Eggenbalken kommt es öfter vor, daß das letzte
Balkengdied 'durch die auftretencfen Stöße beim Hinwegschleppen über den holprigen
Boden nach vorn umgeworfen wird. Um dieses zu vermeiden, wind der letzte Balken mit
dem vorletzten Balken bzw. einem Teil dieser vorletzten Balkeneiribe.it durch eine Stange
14 gekuppelt, deren gabelförmige Enden 15
die benachbarten U-Eisen umfassen.
Claims (2)
1. Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken, von welchen besonders
die zwischen den Endhaiken liegenden, unter sich geteilten Balken miteinander
gelenkig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (12) ein
bogenförmiges Stück etwa von der Breite des Balkens ist und dessen Enden durchgehende
Zapfen (13) der Balken (5) frei beweglich umfassen.. "
2. . Wiesenegge nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß dtas letzte und vorletzte Balkenglied der Egge durch eine Stange (14) mit gabelförmigen Enden
(15) gekuppelt sind. 10c
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104766D DE370894C (de) | 1922-05-12 | 1922-05-12 | Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104766D DE370894C (de) | 1922-05-12 | 1922-05-12 | Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE370894C true DE370894C (de) | 1923-03-08 |
Family
ID=6991149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB104766D Expired DE370894C (de) | 1922-05-12 | 1922-05-12 | Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE370894C (de) |
-
1922
- 1922-05-12 DE DEB104766D patent/DE370894C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE370894C (de) | Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken | |
DE658181C (de) | Rahmen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2160227A1 (de) | Hoehenverstellbare spritzgestaengeaufhaengung fuer fahrbare schaedlingsbekaempfungsgeraete in feldkulturen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden spritzgestaenge | |
DE429942C (de) | In der Breite ausziehbare Egge | |
DE767715C (de) | Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE439689C (de) | Hackmaschine | |
DE2832480C2 (de) | ||
DE95460C (de) | ||
DE406990C (de) | Hinterradfederung fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE433920C (de) | Soziussitz fuer Motorraeder | |
DE356014C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE392829C (de) | Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite werfendem Schleuderrad | |
EP3000295B1 (de) | Gezogenes landwirtschaftliches gerät | |
DE257529C (de) | ||
DE352074C (de) | Einrichtung zum Anhaengen von Pfluegen u. dgl. Bodenbearbeitungsmaschinen an Zugmaschinen | |
DE455714C (de) | Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder | |
DE334380C (de) | Ketten-Notglied | |
DE576984C (de) | Scherenstromabnehmer aus U-foermig gebogenen Buegeln | |
AT378799B (de) | Schneepflug | |
DE736001C (de) | Endloser Siebrost mit Laschenketten | |
DE415730C (de) | Kultivator mit verstellbaren Federzaehnen | |
DE419735C (de) | Unkraut- und Saategge | |
DE270372C (de) | ||
DE385649C (de) | Hinterrahmen von Lokomotiven | |
DE435169C (de) | Zusammenklappbares Bettgestell |