DE233077C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233077C
DE233077C DE1909233077D DE233077DD DE233077C DE 233077 C DE233077 C DE 233077C DE 1909233077 D DE1909233077 D DE 1909233077D DE 233077D D DE233077D D DE 233077DD DE 233077 C DE233077 C DE 233077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
teeth
links
hooks
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909233077D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE233077C publication Critical patent/DE233077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/08Harrows with non-rotating tools with link network supporting tooth-like tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 233077 KLASSE 45 a. GRUPPE
Wiesenegge mit umwendbaren Eggenzähnen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wiesenegge mit umwendbaren Eggenzähnen, die sich von den bekannten Einrichtungen dieser Art, insbesondere durch die Bauart der Eggenglieder sowie die Anordnung der Eggenzähne an denselben unterscheidet. Gemäß der Erfindung sind die Eggenglieder als zweiseitige Doppelhaken ausgebildet, wobei der eine Eggenzahn am vorderen Ende des Schaftes
ίο und die beiden anderen Zähne an den nach vorn stehenden Enden der beiden hinteren Haken nach der Angriffsseite hin vollständig frei befestigt sind, während die vorderen Haken des Eggengliedes sowie das hintere Schaftende die Einhängösen zur Verbindung der einzelnen Eggenglieder tragen.
Infolge dieser besonderen Anordnung der Eggenzähne ist das Verstopfen der Egge bei der Arbeit ausgeschlossen, und außerdem ermöglicht die Konstruktion der Eggenglieder ein weiteres Auseinanderhängen derselben, so daß zwischen ihnen größere Flächen entstehen, wodurch wiederum das Verstopfen der Egge verhindert wird. Die Reinigung der Eggenzähne während oder nach der Arbeit kann ohne Umwenden derselben ausgeführt werden. Die zum Einhängen der Verbindungsglieder, welche, wie üblich, teils gleichseitige und teils ungleichseitige Dreiecke bilden, dienenden ösen sind in bekannter Weise hakenförmig und zweiteilig ausgeführt, aber an ihren oberen und unteren Längsseiten mit die Teile gegenseitig übergreifenden Nasen versehen, um eine Verschiebung derselben gegeneinander unmöglich zu machen.
Auf der Zeichnung ist eine solche Wiesenegge durch die Fig. 1 bis 6 dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Ansicht von oben,
Fig. 2 ein einzelnes Eggenglied in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 die beiden Teile einer Öse, auseinandergenommen,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine zusammengelegte öse,
Fig. 5 die Befestigungsweise der Eggenzähne an dem Eggenglied und
Fig. 6 die Formen der Verbindungsglieder.
Die Wiesenegge besteht aus in bekannter Weise zusammengehängten einzelnen Eggengliedern, die in Form von zweiseitigen Doppelhaken ausgeführt sind. An dem vorderen Ende des Schaftes α und an den beiden hinteren Armen b sind Eggenzähne c befestigt, während an dem hinteren Ende des Schaftes und an den vorderen Armen d je eine aus zwei Teilen e und f bestehende öse zum Einhängen des Verbindungsgliedes g angeordnet ist. Die Eggenzähne c sind umwendbar und so an den Schaft α und den Armen b befestigt, daß sie nach vorn, also nach der Angriffsseite, vollständig frei sind. Die zwei Teile der ösen sind hakenförmig gestaltet und werden so miteinander verbunden, daß die Haken gegeneinander gerichtet sind und eine runde Öffnung freilassen, in welche das Ver-
bindungsglied g eingehängt wird. Um eine Verschiebung der beiden Teile e und f zu verhindern, sind an der oberen und unteren Längsseite Nasen h vorgesehen, die die Längs-Seiten des anderen ösenteiles übergreifen. Die Verbindungsglieder sind teilweise in Form eines gleichseitigen Dreiecks und teilweise. in Form ungleichseitiger Dreiecke gebogen, und zwar aus dem Grunde, daß die zusammengehängten Eggenglieder nicht direkt hintereinander laufen, sondern abwechselnd reihenweise etwas versetzt sind, so daß jeder der Eggenzähne seine eigene Bahn läuft.
Die Form der Verbindungsglieder und die Art ihrer Verbindung mit den Eggengliedern sichern eine bedeutende Gelenkigkeit, die weiter dazu beiträgt, das Verstopfen der Glieder bzw. der Eggenzähne zu verhindern und etwa mitgerissene Wurzeln u. dgl. rasch wieder frei zu geben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Wiesenegge mit umwendbaren Eggenzähnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Eggenglieder als zweiseitige Doppelhaken ausgebildet sind und der eine der Eggenzähne am vorderen Ende des Schaftes (a) und die beiden anderen Zähne an den nach vorn stehenden Enden der beiden hinteren Haken nach der Angriffsseite vollständig frei befestigt sind, während die vorderen Haken des Eggengliedes und das hintere Ende des Schaftes die Einhängösen tragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909233077D 1909-08-08 1909-08-08 Expired DE233077C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233077T 1909-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233077C true DE233077C (de) 1911-03-28

Family

ID=33494665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909233077D Expired DE233077C (de) 1909-08-08 1909-08-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233077C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666020A (en) * 1970-11-18 1972-05-30 Robert V Hess Drags for snowmobile trails

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666020A (en) * 1970-11-18 1972-05-30 Robert V Hess Drags for snowmobile trails

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601430U (de) Gelenkkette
DE2725601C2 (de) Lamellenjalousie
DE233077C (de)
DE2208509C3 (de) Verbindungsglied für Ketten, insbesondere Reifenketten
DE203896C (de)
DE388484C (de) Schwadrechen mit umlaufender, endloser, die Rechenzinken tragender Kette
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE15090C (de) Neuerung an Pferdegebissen
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE249049C (de)
DE67389C (de) Gelenkkette mit abwechselnd geschränkten Zapfen
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE200480C (de)
DE260550C (de)
DE217314C (de)
DE313948C (de)
DE370894C (de) Wiesenegge mit Reihengliederung der Zinkenbalken
DE412740C (de) Foerderkorb zum Verladen von insbesondere stueckigem Gut, wie Zuckerrueben u. dgl.
DE535186C (de) Stangengreifer fuer Schuettgut
DE262936C (de)
AT141904B (de) Einschweißstollen.
DE90582C (de)
AT52815B (de) Hosenspanner.
DE429202C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster mit einstellbarer, in der Mitte geteilter Riegelstange
DE912307C (de) Gleitschutz-Einrichtung fuer Fahrzeugraeder