DE1915309A1 - Schuh-Reflektor - Google Patents

Schuh-Reflektor

Info

Publication number
DE1915309A1
DE1915309A1 DE19691915309 DE1915309A DE1915309A1 DE 1915309 A1 DE1915309 A1 DE 1915309A1 DE 19691915309 DE19691915309 DE 19691915309 DE 1915309 A DE1915309 A DE 1915309A DE 1915309 A1 DE1915309 A1 DE 1915309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective
reflector
shoe
dimensional
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915309
Other languages
English (en)
Inventor
Tomlinson John Dewey
Sevelin Charles Virgil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1915309A1 publication Critical patent/DE1915309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0072Footwear characterised by the material made at least partially of transparent or translucent materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0027Footwear characterised by the material made at least partially from a material having special colours
    • A43B1/0036Footwear characterised by the material made at least partially from a material having special colours with fluorescent or phosphorescent parts
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/004Reflective safety signalling devices attached on persons

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

M 2589
mtentinWXlte
OMn?. KV"-; p(J2CHKE
Olpl.-J.-a.· '..-ZACULAR
t;l..l.;i 23 AuflueU-Vlktoria-Straflt ··
Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul,
Minnesota, V.St.A.
Schuh-Reflektor
Liehtreflektoren werden in steigendem Masse dazu verwendet, in der Nacht Kraftwagen- oder Motoradfahrer vor Objekten zu warnen, die sich auf oder entlang den Strassen und Autobahnen befinden. Es wurde jedoch noch kein populäres Verfahren gefunden, um die Fahrer nachts vor Pussgängern zu warnen, die auf einer Strasse laufen oder sie überqueren. Kleidung, die reflektiert oder reflektierende Zeichen oder Binden trägt,
sowie reflektierende Anhänger an einem an der Kleidung befestigten Streifen und andere reflektierende Gegenstände, die getragen werden sollen, werden von Zeit zu Zeit zum Verkauf angeboten, doch nur wenige Personen haben solche Gegenstände gekauft und sie auch getragen. Infolgedessen laufen nach herkömmlicher Art gekleidete Fussgänger auf der Strasse in der Nacht und sind bei den üblichen künstlichen Lichtbedingungen nur überraschend schwer zu sehen. Nahezu alle nachts fahrenden
009843/0227
Kraftwagenfahrer haben es schon erlebt, dass sie plötzlich einen Fussgänger vor ihrem Wagen entdeckten und den Zusammenstoss mit diesem Fussgänger nur durch ein gefährliches seitliches Ausweichen oder durch plötzliches hartes Bremsen vermeiden konnten.
Die vorliegende Erfindung schlägt einen neuen Reflektor (reflexreflector) vor, der auf bequeme "./eise und routinemässig zu jeder Zeit von einem Fussgänger getragen werden kann, unmerklich während des Tages aber mit heller, Aufmerksamkeit erregender Deutlichkeit beim Laufen während der Ilacut. Dieser neue Reflektor wird an dem höher liegenden Mittelteil der Schuhsohle Gefestigt und umfasst im allgemeinen einen flachen Körper mit einer dreidimensionalen reflektierenden Oberfläche auf der einen Seite, die reflektierende Flächen bildet, welche sowohl im Grund- als auch im Aufriss des Reflektors sichtbar sind. Der Reflektor kann ziemlich dünn sein - im allgemeinen weniger als 1 cm hoch - , aber selbst wenn die sichtbaren reflektierenden Flächen im Aufriss klein sind, wird ein ziemlieh helles Signal erzeugt, wenn sich ein Kraftwagen einem Fussgänger nänert, der diesen Schuh trägt.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Schuhe bei dem Versuch verwendet wurden, Warnsignale zu schaffen, die die solche Schuae tragenden Fussgänger schützen. Zum Beispiel werden Schuhe mit reflektierendem Band an der senkrechten Kante der Schuhsohle in der britischen Patentschrift 1 092 482 beschrieben. Ein solcher Schuh hat den Nachteil, dass die Vorkehrung am Tage sichtbar ist, und er ist deshalb nicht populär. Eine andere seltene frühere Praxis bestand darin, ein reflektierendes Band an der Unterseite einer Schuhsohle zu befestigen, aber die ungenügende Reflexion von einem solchen Band schafft nur einen unvollständigen Schutz, und diese Praxis wurde ebenfalls nicht populär.
Im Gegensatz zu diesen bekannten Massnahrnen bietet die vorliegende Erfindung sowohl Unauffälligkeit am Tage als auch Deut-
909843/0267
- 3 - M 2539
lichkeit in der Nacht, Ein diese Schuhe tragender Pussgänger wird sicli der RefLektionen, die er trägt, selten bewusst und •auch andere seilen sie selten während des Tages; bei Wacht wird der Fussgänger jedoch beim. Laufen auf dor Strasse von einem Auto sehr schnell erkannt, und zwar unabhängig davon, aus welcher Richtung s-ica das Auto ihm nähert. Soweit bekannt ist, iiat bis zur vorliegenden Erfindung niemand die unmerkliche Befestigung eines erhöhten Reflektors an der Unterseite einer Schuhsohle vorgeschlagen, der eine freiliegende, dreidimensionale, reflektierende Oberfläche aufweist, und niemand hat den hohen Grad an Schutz verwirklicht, der mit einem solchen Reflektor an der Unterseite einer Schuhsohle erzielt werden kann.
Die Erfindung wird weiter in den Zeichnungen dargestellt, in denen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsfor.n eines Reflektors dieser Erfindung ist,
Fig. 2 die Unterseite eines Schuhs- mit einem daranbef es tigten Reflektor dieser Erfindung zeigt,
die Figuren 5 und 4 Seiten- bzw. Vorderansichten sind, die repräsentative Stellungen eines Schuhs dieser Erfindung zeigen, während eine diesen Schuh tragende Person läuft,
Fig. 5 ein Schnitt durch einen Teil des in Fig. 1 gezeigten Reflektors gemäss der Linie 5-5 in Fig. 1 ist und
die Figuren 6 bis 9 andere Ausführungsformen von Reflektoren dieser Erfindung zeigen.
Der dreidimensionale Reflektor 10 in Fig. 1 besteht aus einem elastomeren Körper 10 mit Seitenwülsten 12, einer vorderen Wulst I^ und einer hinteren Wulst 14, wobei diese Wülste mity einander verbunden und in einem rechteckigen Muster rund um eine mittlere flache Fläche 15 angeordnet sind. Dieser illu-
909843/0287
- 4 - M 2589
strative Reflektor 10 ist reflektierend durch eine Oberflächenschicht 17 ( siehe Fig. 5 ) aus durchsichtigen Glasperlen 13, die jeweils teilweise in den elastomeren Körper 11 eingebettet sind und bei denen diese eingebettete hintere Oberfläche im Dampf mit Aluminium überzogen ist. Eine Schicht aus druckempfindlichem Klebstoff ( 34 in der Ausführungsform der Fig. 5 ) wird auf der ebenen Unterseite des dargestellten Reflektors 10 getragen, mit der der Reflektor an der Unterseite des erhöhten Mittelteiles eines Schuhs befestigt werden kann, wie z.B. am Abschnitt 19 der Sohle 20 des in Fig. 2 gezeigten Schuhs 21.
Die mit Perlen bedeckten v/ülste 12, Γ3 und Ik und die mittlere ebene Fläche 15 bilden eine dreidimensionale reflektierende Fläche, die zu gewissen Zeiten von allen Orten rund um einen typischen Fussgänger sichtbar ist. Diese dreidimensionale reflektierende Fläche enthält äussere reflektierende Seitenflächen 12a und innere reflektierende Seitenflächen 12b, die zu Zeiten von der Seite eines Schuhs sichtbar sind, reflektierende Vorderflächen lßa und l4a, die zu Zeiten von vorne zu sehen sind, reflektierende hintere Flächen 1^b und l^b, die zu Zeiten von hinten zu sehen sind, und eine reflektierende obere Fläche, die die Oberteile der Wülste und die Mittelfläche 15 umfasst und die zu bestimmten Zeiten von verschiedenen Stellen rund um einen laufenden Fussgänger sichtbar ist.
Die von dem Reflektor 10 gelieferte Reflexion kann unter Bezugnahme auf die Figuren 5 und k beschrieben werden, die repräsentative Stellungen des Fusses eines typischen Fussgängers zeigen, der einen Schuh 21 gemäss dieser Erfindung trägt. Fig. 3 stellt die Stellung dar, die der Fuss eines typischen Fussgängers einnimmt, wenn dieser sein Gewicht vom dargestellten Fuss auf den anderen Fuss verlagert und dabei ist, den dargestellten Fuss zu heben. In dieser typischen Stellung zeigt der Fussgänger einen grossen Teil der Unterseite des Schuhs und hebt ihn so, dass die Sohle einen grossen Winkel mit der Oberfläche, auf der er läuft, bildet. Fig. 4 zeigtdie Stellung, die der Fuss eines
Ö09843/0267
- 5 - M 2539
typischen Fussgangers. einnimmt, während sicii der Fuss in der L 1It befindet und kurz bevor er wieder auf die Lauffläche aufgesetzt wird. Es ist zu sehen, dass der vordere Teil des Fusses wesentlich höher ist als der Hacken, wobei die Spitze des Fusses etwas nach aussen gedreht ist und die Innenseite des Fusses ein wenig höher als die Aussenseite ist.
Die in Fig« 3 gezeigte ziemlich kleine reflektierende Seitenfläche 12a* die die meiste Zeit an der Seite eines Pussgängera beim Laufen und Stehen freiliegt, liefert ein ziemlich helles Signal für einen herankommenden Kraftfahrer, Es wurde gefunden, dass eine reflektierende Seitenoberfläche von nicht mehr als 13 mm und mit einer nicht grösseren Höhe als 1,25 mm genügend Licht reflektiert, um ein angemessenes Warnsignal zu liefern. Die reflektierende Seitenoberfläche 12a wird jedoch vorzugsweise eine Höhe von 2,5 mm oder mehr haben bei einer Mindest-
fläche von 30 mm .
Die Seitenfläche sollte sich ziemlich in der Nähe der Seitenkante der Sohle befinden, um das beste Warnsignal zu liefern, insbesondere wenn der Fussgänger stehb, anstatt zu laufen. Vorzugsweise beträgt der Abstand D in Fig. 2 zwischen der Seitenfläche 12a und der Kante der Sohle mehr, als 3 mm, aber weniger als 2,5 cm und im günstigsten Fall weniger als 1,25 cm. Diese Längenangabe ist nicht so kritisch für das von einer laufenden Person gelieferte Signal, da eine typische Person beim Laufen sowohl eine äussere Seitenfläche 12a der einen Wulst als auch eine innere Seitenfläche 12b der gegenüber liegenden Wulst der Sicht von einer Seite freigibt, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Reflektoren dieser Erfindung werden bevorzugt, die wegen einer Vielzahl reflektierender Wülste zwei oder mehr Seitenflächen aufweisen, die zu Zeiten von einer Seite des Schuhs zu sehen sind. Nur sporadisch wird Irgendeine Reflexion von der mittleren flachen Oberfläche 15, des Reflektors für einen Kraftwagenfahrer von der Seite deg Pussgängers auftreten, und die. Erzielung eines guten-Warnsignale-fUr den Fahrer* eier sioh einem Pussgänger von
19153OS
- 6 - M
der Seite nähert, macht es, so wurde gefunden, notwendig, dass eine Seitenfläche vorhanden ist, die l:.i Aufriss sichtbar ist, wie die oeitenflache 12a.
Das sear gute Signal, welches ein sica von vorne einetf tvpiseaen Fussgänger, der einen Schuh dieser Erfindung trägt, nähernde Fahrer erhält, ergibt sich auch aus der Anwesenaeit einer reflektierenden Oberfläche, die im Aufriss sichtbar ist, wie die Vorderfläche IJa des Reflektors 10. Obwohl etwas Licht eines sich einem Fussgänger von vorne nähernden Autos von der flächen Fläche Vj> oder von einigen anderen reflektierenden oberen Fläche
2 mit einer Fläche von mindestens 13 nra reflektiert werden wird, ist der Einfallswinkel ( der ,Zinkei zwischen dem Weg des Lichtes und einer Linie senkrecht zu der Schicht der reflektierenden Elemente ) Ziemlich gross, so dass das Warnsignal von dieser Reflektion allein kaum ausreichend wäre. i>s wird bevorzugt, wenn ein Reflektor dieser Erfindung eine reflektierende vordere Ober" fläche aufweist, die die gleichen I-Iindestabaessungen und bevorzugten Abmessungen aufweist, wie sie für die Seitenfläene beschrieben wurden. Die Vertiefung in der Mitte des Reflektors 10 liefert zwei reflektierende V ord?rf lachen 13a und 14a, was noch mehr bevorzugt wird.
Wie die Fig. 3 zeigt, ist der Absatz bei einem typischen Fussgänger ausreichend weit angehoben, wenn er seinen Fuss beim Lau-' fen abheben will, so dass Licht von eins.-n Auto hinter dem Fussgänger einen geringen Einfallswinkel gegen die mittlere ebene Oberfläche I5 des Reflektors 10 aufweist. Dementsprechend würde ein Kraftfahrer ein sehr gutes Warnsignal empfangen, wenn, er sich einem Fussgänger von hinten nähert, welcher Schuhe mit Reflektormiiteln trägt, die keine reflektierenden hinteren. Oberflächen wie 13b und l4b aufweisen, sondern eine reflektierende
2
obere Fläche von mindestens 13 rom besitzen. Das Signal wird jedoch verbessert durch die Verwendung solcher ainteren flächen, und Flächen, die die bevorzugten und angegebenen destabmessungen aufweisen, wie sie für die Seitenfläche fc
- 7 - M 2539
schrieben werden, werden bevorzugt. Während die gleichen Ilindestabmessungen für die obere reflektierende Fläche, wie für die 3 *iten-, Vorder- oder Rückflächen gelten, wird als praktische Massnahme die obere reflektierende Fläche mindestens 65
2
oder 130 mm aufweisen, und da die reflektierende obere Fläche oft in einem beträchtlichen Winkel zum einfallenden Licht steht, hilft die vergrösserte Abmessung bei der Erzeugung eines guten Signals.
Es ist nicht notwendig, dass die gesamte reflektierende Seiten-, Vorder- oder Rückfläche eines Reflektors dieser Erfindung genau senkrecnt zum v/eg des einfallenden Lichtes steht. Bei typischen Konstruktionen z.B. enthalten Reflektoren dieser Erfindung reflektierende Gelten-, Vorder- und Rückflächen, die leicht gekrümmt sind, wenn sie den oberen Abschnitt des Reflektors erreichen, wie es in den Figuren 1 und 5 gezeigt wird. Weiterhin liefert ein Reflektor wie der in Fig. 6 gezeigte Reflektor 2;5, der eine kontinuierliche ovale Wulst 24 aufweist, ein ausreichend helles Reflexionssignal. Die gekrümmten, reflektierenden Seiten-, Vorder- und Rückflächen 25, 26 bzw. 2J sollten jedoch Abschnitte mit einer Fläche aufweisen, die den oben beschriebenen Mindestabmessungen oder bevorzugten Abmessungen entspricht und für die von der Seite, von vorne oder von hinten einfallendes Licht keinen hohen Einfallswinkel hat ( mindestens weniger als 70° und vorzugsweise weniger als 60°). Andere brauchbare Formen für eine dreidimensionale, reflektierende Oberfläche eines Reflektors dieser Erfindung werden in den Figuren 7 bis 9 gezeigt.
Der Körper eines Reflektors dieser Erfindung ist vorzugsweise elastomer, so dass das Anstossen des Reflektors gegen eine harte Oberfläche, wie die Kante einer Stufe, nur sehr selten die reflektierende Oberfläche beschädigt. Ein elastomerer Reflektor, wie er in Fig. 1 gezeigt wird, der eine Oberflächenschicht aus Glasperlen aufweist, die teilweise in den elastomeren Körper eingebettet sind und fest an ihm haften, hat sich als sehr dauerhaft herausgestellt. Die Reflektoren dieser Erfindung können
909843/0267
- % - M 2539
jedoch auch hergestellt werden, indem man reflektierende Elemente in einen nicht elastomeren Körper einbettet oder indem man nicht elastotaeres, blattartiges, reflektierendes Material über nicht elastomere Blöcke klebt. Damit der Reflektor nicht irgendwo hängenbleibt oder auf andere V/eise für den Träger bemerkbar wird, sollte er irr. allgemeinen weniger als 1 cm hocrx sein, vorzugsweise weniger als 5,5 wn.
Die Verwendung einer Schicht teilweiser freiliegener, durchscheinender Glasperlen, die im allgemeinen mit zwischen ^O und 30 yj ihrer Höhe eingebettet sind und fest in dem Körper des Reflektors gehalten werden, liefert einen noiien Grad an Reflexion. Bei anderen brauchbaren Konstruktionen sind die Perlen mit einer durchscheinenden Materialschicht überzogen, wie einer durchscheinenden Schicht aus elastomerem Material, und die durchscheinende Schicht ist gefärbt, um Reflektoren verschiedener Farbe herzustel.en. So können verschieden farbige Reflektoren für jeden Puss des Fussgängers verwendet werden, um ein Signal zu liefern, an welchem ein Kraftfahrer routinemässig einen Fussgänger erkennt.
Hn brauchbares Verfahren zur Konstruktion eines Reflektors dieser Erfindung kann unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben werden, welche in genaueren Einzelheiten die Konstruktionen des illustrativen Reflektors 10 darstellt, wie er in Fig. 1 perspektivisch gezeigt wird. ~J,s ist zu sehen,dass die Aussenschicht des elastomeren Körpers 11 des Reflektors 10 ein elastomeres Blatt 2 3 aufweist, in welches eine Schicht 17 aus durchscheinenden Glasperlen 13 teilweise eingebettet ist. Die Glasperlen haben einen Brechungsindex von etwa 1,3 bis 2,0, und ihre eingebettete Oberfläche ist mit einer dünnen Aluminiumschicht überzogen. Das Blatt 23 kann hergestellt werden nach einem beispielhaften Verfahren, bei dem man eine Schicht einer Lösung eines elastomeren Materials oder eines elastomeren Vorgängermaterials auf einen Träger aufbringt, Glasperlen darauf schüttet, die vorher mit Aluminium dampfüberzogen wurden, so dass die Perlen in der
9098A3/0267
- 9 - M 2^9
Schicht schwimmen. Dann, wird die Sonicnt getrocknet oder ausgehärtet und sohliesslich wird das Aluminium von den freiliegenden Teilen der Perlen weggeätzt. In der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung bcEbeut das dünne Blatt aus elastoraerem Material aus zwei Schien tent der Schicht 29, in die die Perlen teilweise eingebettet sind, und die aus einem Elastomer besteht, der aus elne:n Epoxyharz und einem langkettigen Diamln mit hoher Anhaftung an die mit Aluminium überzogenen Perlen gebildet ist, und der Schicht 30, die Meopren-Kautsehuk enthält und die zur Verbesserung der Haftung mit dem Hauptkörper des Reflektors 10 vorgesehen ist. Das die Perlen tragende Blatt 28 wird über eine Form gelegt, wobei die Mit den Perlen versehene Seite nach unten liegt, und durch Vakuum in Vertiefunge.i in derPorai gezogen, die mit den Wülsten 12, 13 und 14 übereinstimmen. Dieses Formen kann erleichtert werden durcn Erwärmung des Blattes 26. Der Hauptkörper 31 des Körpers des Reflektors 10 wird hergestellt, indem in das vorgöformue Blatt 26 ein aushärtbares Gemisch aus Polyol- und Polyisozyana^-Bestand teilen gegossen wird, die dann bei Rau.ntempera tür reagieren und ein Polyurethan bilden. Der Reflektor 10 wird vollendet, indem auf die freiliegende Ooerflache des Hauptkorpers j51 ein Vinylblatt 32 geklebt wird, welches auf beiden Oberflächen mit Schichten 33 und 3^ aus einem Butadien-Styrol-Kleber überzogen ist und einen Schutzfilm 35 aus einem Abziehpapier träge.
- Pa ten tans t>rüche -

Claims (1)

  1. Pa ten tans nrüche:
    1. Π It einen Reflektor versehener oohua, dadurch. ~ekennzeich.net, dass der Schuh eine Sohle aufweist, die über iare volle Breite in der Mitte gewölbt ist und dass ein Reflektor von weniger als 1 crn Höhe an de.u gewölbten Abschnitt der Sohle befestigt ist, wobei der Reflektor eine freiliegende, dreidimensionale, reflektierende Oberfläche oesiüzt, die a) aindestens zwei sicu gegenüber liegende reflektierende Sei cenoberflächen aufweist, die von verschiedenen Seiten des Schuus sichtbar sind und eine
    reflektierende Fläche von mindestens etwa 15 ma und eine Mindesthöhe von etwa 1,25 :nra aufweisen, und b) eine- reflektierende
    2 obere Fläche von mindestens etwa Ip ram besitzt.
    2, Schuh nach Anspruca 1, dadurca gekennzeichnet, dass die dreidimensionale, reflektierende Fläche auch vordere und nintere reflektierende Oberflächen aufweistj die jeweils eine r-eflek-
    tierende Fläche von .mindestens etwa 13 mra und eine Mindesthöhe Von etwa 1,25 rau aufweisen. .
    3· Schuh nach Anspruch 2, dadurcn gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche mit einer Schicht durchs ehe inender, öiasperlen bedeckt ist, die jeweils teilweise in den Reflektor
    S09843/Q2S7
    -U- M 25Ö9
    betteu sind und unter deren eingebetteter Oberfläche reflektierende Mittel liegen.
    4. Schuh nac.i Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor in der Mitte der reflektierenden Fläche eine Einbuchtung aufweist, u;n dio inneren, vorderen und hinteren, in Querrichtung verlaufenden, reflektierenden Oberflächen zu bilden.
    ü>. ocliu.i nach Anspruc.i H9 dadurca gekennzeichnet, dass die dreidimensionale, reflektierende Oberfläche des Reflektors die eine Fläche eines flachen Körpers mit seitlichen, vorderen und ninteren Wülsten aufweist, die im Rechteck rund um eine mittlere ebene Fläche angeordnet und mit reflektierenden Mitteln bedeckt s ind. y
    5. Schuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenfläche in einem Abstand von weniger als 2,5 cm von der ihr gegenüber liegenden Kante angeordnet ist.
    J. Reflektor, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Körper von weniger als 1 cm Höhe besteht mit einer ebenen Unterfläche und einer dreidimensionalen, reflektierenden Fläche, die a) mindestens zwei einander gegenüber liegende reflektierende Seitenoberflächen enthält, welche von verschiedenen S,iten des Schuhs sichtbar sind und die eine reflektierende Fläche von min-
    des tens etwa Γ5 nra und eine Mindesthöhe von etwa 1,25 mm aufweisen, b) vordere und hintere, querliegende, reflektierende Oberflächen mit jeweils einer reflektierenden Fläche von min-
    2
    des tens etwa 13 mn und einer Mindesthöhe von etwa 1,25 mm und
    c) eine reflektierende obere Fläche von mindestens etwa 1;5 mm enthält.
    3. Reflektor nach Anspruch J9 dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Fläche mit einer Schicht durchscheinender Glasperlen bedeckt ist, die jeweils teilweise in den Reflektor eingebettet sind, wobei reflektierende Mittel unter ihrer eingebetteten Oberfläche angeordnet sind.
    9098^3/0267
    - 12 - M 2539
    9. Reflektor nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass er in der Mitte der reflektierenden Fläche eine Einbuchtung aufweist, um innere, vordere und hintere, querliegende, reflektierende Oberflächen zu bilden.
    10. Reflektor nach Anspruch '(> dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale reflektierende Fläche des Reflektors aus der einen Fläche eines flachen Körpers mit seitlichen, vorderen und hinteren Wülsten gebildet ist, die in einem Reciiteck rund um eine flache Mittelfläche angeordnet und mit reflektierenden Mitteln bedeckt sind.
    11. Reflektor, dadurch gekennzeichnet, dass er einen flaca geformten elastomeren Körper von weniger als 6,5 wm. Höhe aufweist und eine ebene Unterfläche besitzt, dio eine Schicht aus druckempfindlichem Klebstoff trägt, und eine dreidimensionale, reflektierende Oberfläche aufweist, die a) mit seitlichen, vor-, deren und hinteren Wülsten versehen ist, welche im Rechteck rund um eine flache Mitte angeordnet sind, wobei die dreidimensionale Fläche mit einer Schicht teilweise eingebetteter, durc lscaeinender Glasperlen bedeckt ist, unter deren eingebetteter Oberfläche reflektierende Mittel angeordnet sind, und die b) mit i) reflektierenden Seitenflächen, die jeweils ein
    reflektierendes Gebiet von mindestens etwa JO mm und eine Mindesthöhe von etwa 2,5 um aufweisen, ii) vorderen und hinteren, querliegenden, reflektierenden Oberflächen, die jeweils ein
    reflektierendes Gebiet von mindestens etwa J50 mm und eine Mindesthöhe von etwa 2,5 mm aufweisen, und iii) mit einer reflek-
    p tierenden, oberen Fläche von etwa 130 mrn verseilen ist»
    0984 3/026
    Leerseite
DE19691915309 1968-04-01 1969-03-21 Schuh-Reflektor Pending DE1915309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71784268A 1968-04-01 1968-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915309A1 true DE1915309A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=24883708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915309 Pending DE1915309A1 (de) 1968-04-01 1969-03-21 Schuh-Reflektor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3527518A (de)
AT (1) AT299761B (de)
CH (1) CH497758A (de)
DE (1) DE1915309A1 (de)
GB (1) GB1269227A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785719A (en) * 1972-07-21 1974-01-15 Minnesota Mining & Mfg Roadway lane delineator having an elastomeric reflective portion
US4233760A (en) * 1979-05-29 1980-11-18 Haynes Joseph E Shoe with reflecting means
DE3644240A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-14 Metzeler Gmbh Laufsohle
GB2205479A (en) * 1987-06-06 1988-12-14 Robert James Lord Improvements in and relating to pedestrian safety
US5285312A (en) * 1993-01-14 1994-02-08 Mastro J Albert Image-reflecting means, and in combination with an article of apparel
US5611156A (en) * 1995-04-21 1997-03-18 Chiu; Chang H. Reflective shoe
JP2002192898A (ja) * 2000-12-25 2002-07-10 Ykk Corp 筒状装飾体
US20040159028A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-19 Jose Luis Muguerza Information engraved on metalic tags adhered to the external surfaces of shoes
US20100031535A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Gregory Ross Leedy Printed sole for a shoe and method of making
US20100218400A1 (en) * 2009-02-10 2010-09-02 Deborah Klatt Shoe protector
US11583033B1 (en) 2017-07-25 2023-02-21 Blauer Manufacturing Company, Inc. Footwear with a reflective heel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR737776A (fr) * 1932-05-28 1932-12-16 Talon de chaussure à réflecteur arrière
US2567233A (en) * 1946-09-19 1951-09-11 Minnesota Mining & Mfg Reflex-reflective sheet material useful for protective garments and the like
US2502535A (en) * 1946-10-03 1950-04-04 Eugene L Richards Arm reflector for pedestrian protection
US2607130A (en) * 1950-07-28 1952-08-19 Bristol Mfg Corp Rubber footwear having reflex light-reflecting areas
US2581549A (en) * 1950-08-28 1952-01-08 Calvin C Mcgaugh Reflecting signal glove
CH301777A (de) * 1954-07-16 1954-09-30 Zimmermann Kurt Lichtreflektierender Schuh.
US2787975A (en) * 1955-10-26 1957-04-09 Frank Newmiller Turn signal for vehicle drivers

Also Published As

Publication number Publication date
AT299761B (de) 1972-06-26
US3527518A (en) 1970-09-08
CH497758A (de) 1970-10-15
GB1269227A (en) 1972-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831136C2 (de)
DE2414044A1 (de) Rueckreflektierende vorrichtung zur verbesserung der sichtbarkeit unter rasantem licht von bodenmarkierungen
DE4410994C2 (de) Körper oder Bauteil eines strangförmigen Tripelreflektors und Werkzeugelement zur Abformung von Tripelreflektoren
DE1915309A1 (de) Schuh-Reflektor
DE1784989A1 (de) Markierungsstreifen fuer Strassenoberflaechen
DE69636576T2 (de) Strassenmarkierung aus massivem graphischem Muster
DE102013108786A1 (de) Fahrzeugreifen
DE2749747C2 (de)
DE4212203A1 (de) Rueckstrahlfolie, insbesondere fuer verkehrsfuehrungskegel und verfahren zu dessen herstellung
DE3719261A1 (de) Strassenmarkierung
CH627806A5 (en) Shaped stone for edge borders and stair steps
DE2719877C2 (de)
DE1459810A1 (de) Fahrbahn fuer Fahrzeuge
DE2819006C2 (de) Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung
DE1772038A1 (de) Rueckstrahlanordnung
DE2137701A1 (de) Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung
DE7136160U (de) Überfahrbares Straßenmarkierungselement
DE202010000423U1 (de) Verkehrszeichen
DE102013112421A1 (de) Verkehrsleitelement und Frontelement dafür mit lichtreflektierender Sichtfläche
WO1994003680A1 (de) Bordstein
DE3644240A1 (de) Laufsohle
DE2918830A1 (de) Lappenartiger schmutzfaenger
DE2351347A1 (de) Reflektierender fahrbahnmarkierungsnagel
DE19615173A1 (de) Fahrbahnmarkierung
DE643714C (de) Abblendvorrichtung fuer Kraft- und Radfahrer