DE191381C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191381C
DE191381C DENDAT191381D DE191381DA DE191381C DE 191381 C DE191381 C DE 191381C DE NDAT191381 D DENDAT191381 D DE NDAT191381D DE 191381D A DE191381D A DE 191381DA DE 191381 C DE191381 C DE 191381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
pipe
water
float
rainwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191381D
Other languages
English (en)
Publication of DE191381C publication Critical patent/DE191381C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0405Gullies for use in roads or pavements with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03F2201/10Dividing the first rain flush out of the stormwater flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

ö,-k;.<i?4v!>i.i/JU- άΰ-iS
ί;1? '^ίΐί'ί^Π.ί
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 191381 KLASSE 85 β. GRUPPE
GEIGER'SCHE FABRIK
. in KARLSRUHE.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Januar 1907 ab.
Es sind bereits Kanaleinfallschächte mit zwei Ableitungen bekannt, bei denen die Öffnung des unteren, mit der Schmutzwasserleitung verbundenen Rohres durch einen Schwimmerverschluß abgesperrt wird, wenn der Wasserspiegel bei stärkerem Wasserzufluß steigt. Nach der Erfindung ist vor der öffnung der oberen, mit der Regenwasserleitung verbundenen Ableitung eine pendelnde Klappe
ίο angeordnet, durch welche der Schwimmerverschluß in der Offenlage festgehalten wird, bis die erste mit Schmutz beladene Regenmenge mit Sicherheit der Schmutzwasserleitung zugeführt worden ist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Sinkkasten im senkrechten Schnitt und Fig. 2 denselben im Querschnitt.
Das Rohrstück a des Sinkkastens besitzt zwei Abzweige b und c, von denen der obere größere b mit der Regenwasserleitung und der untere kleinere c mit der Schmutzwasserleitung in Verbindung steht. In dem Schmutzwasserabzweige c sitzt eine Klappe e mit Schwimmer f, der bei niedrigem Wasserstand als Gegengewicht wirkt und die Klappe in der Offenlage festhält. In diesem Falle wird das zufließende Schmutzwasser und bei schwächerem Zufluß von Regenwasser auch dieses durch den Abzweig c der Schmutzwasserleitung zugeführt. Tritt jedoch ein stärkerer Zufluß von Regenwasser ein, so ist dieser Abzweig zu dessen Ableitung zu klein; das Wasser steigt daher im Sinkkasten. Um das Steigen des Schwimmers/ vor der Hand zu verhindern, ist vor der Durchlaßöffnung der Regenwasserableitung b eine Klappe g pendelnd aufgehängt, welche mit ihrem unteren, schwereren Teil sich gegen eine Nase h des Schwimmers stützt und diesen, solange sie sich in ihrer senkrechten Lage befindet, in seiner tiefsten (punktierten) Stellung festhält. Hat aber das Wasser im Sinkkasten infolge stärkeren Zuflusses von Regenwasser eine gewisse Stauhöhe erreicht, so kippt die Klappe g unter dem Wasserdruck um. Hierdurch wird der Schwimmer f freigegeben. Dieser hebt sich infolgedessen, so daß die Klappe e die Schmutzwasserablauföffnung verschließt und alles Abwasser nach der Regenwasserleitung leitet. Wenn nach dem Aufhören des Regens der Wasserspiegel infolge Ablaufs des Wassers durch ein kleines Loch i im Rohrstück d auf seinen gewöhnlichen Stand zurückgeht, sinkt der Schwimmer f und öffnet die Klappe e der Schmutzwasserablauföffnung.

Claims (1)

  1. Patent-A N Spruch:
    Mittels Schwimmer selbsttätig abschließende Klappe für die Schmutz-
    60
    Wasserleitung von Zweileitereinfallschächten für Kanalisation, gekennzeichnet durch eine in der Regenwasserleitung (b) senkrecht hängende Pendelklappe (g), die bei niedrigem Wasserstand gegen einen An
    satz lh) des die Klappe (e) als Übergewicht offen haltenden Schwimmers (f) anliegt und bei hohem Wasserstand durch den Strom in der Leitung (b) ausgeschwenkt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin gedruckt In der reichsdruCkereX
DENDAT191381D Active DE191381C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191381C true DE191381C (de)

Family

ID=454779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191381D Active DE191381C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191381C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004453C2 (nl) * 1996-11-06 1998-05-08 Wavin Bv Inrichting voor het opvangen, tussentijds opslaan en afvoeren van regenwater.
NL1019414C2 (nl) * 2001-11-22 2003-05-27 Wavin Bv Scheidingsput.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004453C2 (nl) * 1996-11-06 1998-05-08 Wavin Bv Inrichting voor het opvangen, tussentijds opslaan en afvoeren van regenwater.
WO1998020209A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Wavin B.V. Device for collecting, temporarily storing and draining off rainwater
NL1019414C2 (nl) * 2001-11-22 2003-05-27 Wavin Bv Scheidingsput.
EP1314827A1 (de) * 2001-11-22 2003-05-28 Wavin B.V. Trennvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336744C2 (de) Spüleinrichtung für Toilettenbecken unter Verwendung von Abwässern
DE191381C (de)
DE202010014143U1 (de) Schmutzwassereinlauf mit Einrichtung zur Erkennung des Anspringens des Überlaufes
EP2840193A1 (de) Straßeneinlauf und Einsatz für einen solchen
DE4129208A1 (de) Verfahren zum verhindern von fehleinleitungen aus einem regenwasserkanal in einen vorfluter und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE466988C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol o. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE362903C (de) Wasch- oder Spueltisch
DE624139C (de) Wasserklosett mit unmittelbar am Abtritt angebrachter Spuelzisterne
DE447353C (de) Mehrbuendel-Steilrohrkessel
DE241784C (de)
DE243986C (de)
DE198428C (de)
DE716283C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Niederdruckdampfkessel
DE719104C (de) Rattensperre mit einer sich gegen die Innenwandung der Rohrleitung abstuetzenden Einspannvorrichtung
DE295029C (de)
DE425700C (de) Einrichtung zum Betaetigen von Wehren durch den Druck des Oberwassers
DE102018008004A1 (de) WC Dusche
DE220057C (de)
DE275147C (de)
DE5948C (de)
DE230668C (de)
DE633538C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Sperrung des Durchflusses durch Luft
DE170157C (de)
DE287645C (de)
DE6927921U (de) Doppelseitig verwendbare waescheklammer