DE1912480U - Trockner mit beheizungseinrichtung. - Google Patents

Trockner mit beheizungseinrichtung.

Info

Publication number
DE1912480U
DE1912480U DE1964SC037203 DESC037203U DE1912480U DE 1912480 U DE1912480 U DE 1912480U DE 1964SC037203 DE1964SC037203 DE 1964SC037203 DE SC037203 U DESC037203 U DE SC037203U DE 1912480 U DE1912480 U DE 1912480U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
hot gases
bypass line
chamber
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC037203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benno Schilde Maschinenbau AG
Original Assignee
Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benno Schilde Maschinenbau AG filed Critical Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority to DE1964SC037203 priority Critical patent/DE1912480U/de
Publication of DE1912480U publication Critical patent/DE1912480U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • F26B23/022Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure
    • F26B23/024Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure by means of catalytic oxidation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

~ ' ' Blatt 1
26.11.64 Empfänger: Deutsches Patentamt, I'-iünchen
Einrichtung zum .Beheizen von -Trocknern
Die Heuerung betrifft eine Einrichtung zum Beheizen von Trocknern mittels im Kreislauf geführter Heißgase, mit denen das Trocknungsgut in unmittelbare Berührung kommt.
Es gibt Gut, das man den Heißgasen nicht unmittelbar aussetzen darf, so daß in solchen fällen eine Direktbeheizung mittels in einer Brennkammer erzeugter Heißgase oder mittels Abgasen anderer Herkunft bisher nicht möglich war.
Dieser !-!angel wird in neuartiger 7ieise dadurch oerioben, daß in der ücigasleitung hinter einer die Heißgase erzeugenden oder/und aufheizenden Brennkammer eine einen Katalysator enthaltende Kammer angeordnet ist.
Sowohl die in der Brennkammer erzeugten als auch die in ihr aufgeheizten, aus dem Kreislauf stammenden Heißgase gelangen stets gereinigt in den Trockner und an das Gut. Das gilt genauso, wenn die Brennkammer nur zürn Aufheizen von Abgasen, die anderweitig anfallen, dient.
Solche Abgase müssen häufig, bevor sie in die freie Atmosphäre entlassen werden können, katalytisch gereinigt werden, um schädliche oder/und stark riechende Stoffe aus ihnen zu entfernen. Jetzt läßt sich die ihnen innewohnende Wärmeenergie nutzbringend verwenden.
Unter Umständen ist es, bei Verwendung von Abgasen fremder Herkunft, wegen der bei der katalytischer!. Verbrennung entstehenden Wärme nicht einmal erforderlich, die Brennkammer ständig in Betrieb zu halten bzw. mit voller Leistung zu fahren.
Blatt 2 Empfänger: Deut seile s Patentamt, EüncJien "°°
Auch die aus dem Kreislauf bzw. aus dem Umgas abzufülirende Abgasmenge gelangt gereinigt ins !Freie, wenn nach einem weiteren Merkmal die stets erforderliche ,vorzugsweise verstellbare Abg^.s öffnung in der ümgasleitung zwischen der Ka,talysatorkammer und dem Trockner vorgesehen ist.
Die sciiematische Darstellung zeigt einen beliebigen '!trockner 1 , aus dem die verbrauchten Heißgase (Trocknungsgase) durch den Teil 2 einer Umgasleitung.in eine Brennkammer 3 gelangen, in der sie wieder aufgeheizt bzw. in der irische rleißgase erzeugt werden.
Aus der Brennkammer 3 gelangen die Heißgase über das Teilstück 4 der Umgasleitung in eine-Kammer 5, die einen Katalysator enthält, mittels dessen die dem G-ut schädlichen Bestandteile aus den Heißgasen entfernt werden. Dabei entsteht zusätzliche Wärme.
"Von der Katalysatorkammer 5 gelangen die nunaeiir gereinigten Heißgase durch das Teilstück 6 der Umgasleitung wieder in den Trockner 1.
Die üblicherweise an anderer Stelle des Kreislaufes vorgesehende Abgasöffnung befindet sich bei der neuartigen Einrichtung im Teilstück 6 der linigr.sleitung, also in Ötrömungsriciitung hinter der Zatalysatorkammer 5. Diese Abgasöffnung ist durch einen Jr'feil 7, die ebenfalls stets vorhandene Frischluft öffnung ist durch einen ^.-feil S bezeichnet.
Die beiden anderen kurzen rfeile geben die Sichtung des Kreislaufes an.

Claims (3)

RA.B33 335*27.11.6Ί Blatt 1 26.1Ί.64 tf Empfänger: De ut s ehe s r at ent ami:, Hünchen cliutzan Sprüche
1. Einrichtung zum Beheizen von Trocknern mittels im Kreislauf geführter. Heißgase, mit denen das !Trocknungsgut
in unmittelbare Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umgasleitung (2,4,6) hinter einer die Heißgase erzeugenden oder/und aufheizenden Brennkammer (3) eine einen Katalysator enthaltende Kammer (5) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der umgasleitung (2,4,6) zwischen der Katalysatorkammer (5) und dem Irockner (1) eine vorzugsweise verstellTorre A'bgasöffnung (7) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umgasleitung (2,4,6) zwischen der A'bgasöffnung (7) und dem Trockner (1) eine vorzugsweise verstellbare Frischluftöffnung (8) vorgesehen ist.
DE1964SC037203 1964-11-27 1964-11-27 Trockner mit beheizungseinrichtung. Expired DE1912480U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC037203 DE1912480U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Trockner mit beheizungseinrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC037203 DE1912480U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Trockner mit beheizungseinrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912480U true DE1912480U (de) 1965-03-18

Family

ID=33372849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC037203 Expired DE1912480U (de) 1964-11-27 1964-11-27 Trockner mit beheizungseinrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912480U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010102736A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Kronotec Ag Holzspantrocknungsanlage zum trocknen von holzspänen und zugehöriges verfahren zum trocknen von holzspänen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010102736A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-16 Kronotec Ag Holzspantrocknungsanlage zum trocknen von holzspänen und zugehöriges verfahren zum trocknen von holzspänen
EP2230477A1 (de) * 2009-03-10 2010-09-22 Kronotec AG Holzspantrocknungsanlage zum Trocknen von Holzspänen und zugehöriges Verfahren zum Trocknen von Holzspänen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254848B2 (de) Anordnung zur thermischen nachverbrennung
DE2506580A1 (de) Vorrichtung zum kalzinieren von zement
DE2963743D1 (en) Composition for treating particulate hydrocarbon fuel, and fuel treated therewith
DE1912480U (de) Trockner mit beheizungseinrichtung.
Shimizu Studies on the limestone flora of Japan and Taiwan
DE2907886A1 (de) Verfahren zur rauchgaslosen kohletrocknung
DE1299667B (de) Einrichtung zur thermischen Behandlung einer bewegten flaechenfoermigen Warenbahn
DE2850698A1 (de) Einaescherungsofen
DE578652C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung oder Kuehlung von Feststoffen
DE2501268A1 (de) Integrierte thermische nachverbrennungs- und heizanlage fuer trockenoefen
DE3521569C2 (de)
DE973903C (de) Verfahren zum Betrieb einer industriellen Anlage, in der eine Luftzufuhr benoetigt wird und heisse Abgase anfallen
DE2653785C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Trocknungsluft
DE7315732U (de) Bratofen mit beheizung und einem geblaese
AT225018B (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Fleischwaren
DE2104711A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Aufheizen einer Katalysatormasse in der Anfahrphase von Brennkraftmaschinen
Colombo et al. Calculation of the heat value of solid and liquid fuels
DE2146883C3 (de) Heizeinrichtung für Backöfen
AT201636B (de) Einrichtung zum Gaseinsatzhärten mit geschlossenem Kreislauf
DE1532903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung eines Wanderherd-Backofens
DE1928544C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behei zung von Muffelofen
DE543010C (de) Vorrichtung zum Abhitzen und Raeuchern von Fischen, Fleisch- und Wurstwaren
DE3725469A1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum trocknen von beschichtungen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT313943B (de) Verfahren zum Verbrennen der Abgase aus Hüttenöfen und Kühlkamin zur Durchführung des Verfahrens
DE1442904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Entgiftung und Desodorierung von Industrie- und Heizungsabgasen