DE1910385A1 - Messer fuer eine Schneidmaschine - Google Patents

Messer fuer eine Schneidmaschine

Info

Publication number
DE1910385A1
DE1910385A1 DE19691910385 DE1910385A DE1910385A1 DE 1910385 A1 DE1910385 A1 DE 1910385A1 DE 19691910385 DE19691910385 DE 19691910385 DE 1910385 A DE1910385 A DE 1910385A DE 1910385 A1 DE1910385 A1 DE 1910385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife according
cutting
groove
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691910385
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910385B2 (de
DE1910385C3 (de
Inventor
Neville Richard Ernes Cartside
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1910385A1 publication Critical patent/DE1910385A1/de
Publication of DE1910385B2 publication Critical patent/DE1910385B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1910385C3 publication Critical patent/DE1910385C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/065Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/12Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by sharpening the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/36Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/365Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations

Description

  • Messer für eine Schneidmaschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Messer für eine Schneidmaschine, mit der insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Tee geschnitten wird.
  • Zur Verarbeitung von Tee nach dem Napier-Pord-Verfabren werden frisch gepfluckte grüne Blätter für die Fermentation in Streifen geschnitten. Das so erzielte Erzeugnis ist unter dem Handelsnamen "Legg-Schnittee" oder "grüner Schnittee" bekannt.
  • Zum Zerschneiden des Tees wird eine Maschine benutzt, wie sie in an sich bekannter Weise zum Schneiden von Tabakblättern benutzt wird. Dabei wird das jeweilige Blatt in eine trichterförmig zusammenlaufende Aufnahme mit rechteckförmigem Querschnitt eingeführt. Die betreffende Aufnahme ist dabei durch zwei parallele platten und zwei trichterförmig zusammenlaufende Förderbänder -oder durch zwei parallele Platten und durch zwei trichterförmig zusammenlaufende Walzenförderer gebildet. An dem Ende, an dem die Aufnahme zusammenläuft, ist ein Iviundstück vorgesehen. Das jeweilige Blatt wird der Aufnahme sn dessen weitem Ende zugeführt. Die Förderbänder oder -walzen laufen durch das Mundstück durch, bei dessen Verlassen das jeweiliGe Blatt zerschnitten wird. Hierzu dient entweder ein Einzelmesser, das quer über das Mundstück hin- und hergeführt wird, oder es werden ein oder mehrere Messer in einem Halter verwendet, der sich um eine Achse entweder unter rechten Winkeln zur Aufnahme-Achse oder parallel zu dieser Achse dreht, und zwar derart, daß die Schneidkante des Messers oder der Messer quer über das Mundstück geführt werden.
  • Aufgrund der Trichterform der Aufnahme wird das äeweilige-Blatt hinreichend stark zusammengepreßt, so daß es zerschnitten und nicht aus dem Mundstück herausgezogen werden kann. Einer der beiden vorgesehenen Band- oder Walzenförderer vermag sich frei zu bewegen. Auf dem-betreffenden Band- bzw. Walzenförderer wird ein Druck ausgeübt, so daß das Zusammendrücken des jeweiligen Blattes entsprechend geregelt werden kann. Die Breite des Schnittes der Streifen kann durch Ändern der Fördereschwindigkeit entsprechend-gewählt werden. Damit wird auch der Abstand des jeweils zusammengedrückten Blattes entsprechend gewählt, das durch das Mundstück zwischen durch die jeweiligen Messer vorgenommene Schnitte geführt wird.
  • Eine auf dem vorliegenden Gebiet als Fermentation bezeichnete Oxydation setzt an der Schnittkante des jeweiligen Blattes ein und setzt sich nach innen hin fort.-Um eine gleichmäßige Fermentation zu erzielen, wird eine geringe Schnittbreite bevorzugt, normalerweise zwischen 30 bis 80 Schnitten pro 25,4 mm. Es hat sich gezeigt, daß die hierbei. erzielten Streifen nicht leicht zu handhaben waren. So konnten die betreffenden Streifen insbesondere nicht gleichmäßig auf plattenförmigen Trockenanordnungen verteilt werden, die zur Beendigung der Fermentation benutzt werden. Diese Art des Trockners bedingt für einen wirksamen Betrieb eine gleichmäßige Schicht. Um die Blätterstrei@@@ besser verarbeiten zu können und ihnen eine brauchbarere Größe für die Teemischer zu geben, wird das jeweilige Blatt zuerst einem Messer zugeführt und die dabei erzielten Streifen werden um 900 gedreht und einem zweiten Messer zugeführt, das die zunächst hergestellten Streifen quer zerschneidet.
  • Der nacheinander erfolgenden Ausführung von Schnittvorgängen mit Hilfe von zwei Messern haften die Nachteile Rn9 da das jeweilige Blatt zweimal einem druck aúsgesetzt wird, so daß ein -größerer Anteil der Geschmack enthaltenden natürlichen Säfte und der flüchtigen Bestandteile ausgepreßt' wird und verlorengeht O Von Nachteil ist ferner, daß nicht sämtliche Streifen um gO° gedreht werden so daß das Enderzeugnis nicht gleicbmäßig ist Voll Nachteil ist ferner, daß in dem Fall, daß beim ersten Schnitt mit 4 bis 8 Schnitten pro 25,4 mm gearbeitet wird, nicht beschnittene Stücke wesentlich leichter während der Durchführung des zweiten, feinen Schnittes herausgezogen werden und lediglich an den Kanten fermentiert werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Besser zu schaffen, das während eines einzigen Vorbeilaufens eines Blattes bei diesem einen ersten Schnitt und einen Querschnitt vorzunehmen erlaubt. Mit Hilfe eines solchen neuen Messers wird das jeweilige Blatt dann lediglich einmal durch eine Schneidmaschine geführt, ohne dabei ein zweitesmais zusammengedrückt zu werden Dies führt zu einem sehr gleichmäßigen Schnitts Diese Aufgabe wird mit einem Messer für eine Schneidmaschine erfindungsgemäß gelöst durch eine auf ihrer einen Seite unter Bildung einer Schneidkante abgeschrägte Platte, die auf ihrer anderen Seite mit einer Vielzahl von rechtwinklig zu dieser Schneidkante verlaufenden Nuten versehen ist, Das Messer ist als Querschneidmesser bekannt Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert Fig. 1 zeigt in einer Stirnansicht einen Teil eines Messers mit rechteckförmigen Nuten0 Fig. 2 zeigt das Messer in Draufsicht0 Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht in der Schnittebene A-A gemäß Fig. 2.
  • Fig. 4 zeigt in einer Stirnansicht einen Teil eines weiteren Messers mit abgeschrägten Nuten0 Fig. 5 zeigt eine Draufsicht des in Fig. 4 gezeigten Messers Fig. 6 zeigt eine Schnfttansicht in der Schnittebene B-B gemäß Fig. 5.
  • Fig 7 zeigt in einer Teilseitenansicht eine eine Hin-und Herbewegung ausführende Teeschneidemaschineo Fig. 8 zeigt in einer Seitenansicht eine Dreh-Schneidemaschine.
  • Fig . 9 zeigt in einer Axialansicht eine Messer tragende Trommel Ein normales Messer enthält eine rechteckförmige Platte aus gehärtetem Stahl, deren eine Kante durch Abschleifen derart abgeschrägt ist, daß eine geradlinige Schneidkante gebildet ist.
  • Das in Figuren 1 bis 3 gezeigte neue Messer besitzt die Form eines normalen Messers mit rechteckförmigen Nuten 11, die unter rechten Winkeln zu der Schneidkante aus der nicht abgeschrägten Seite des Messers herausgeschnitten sind. Die 'lleilung der Nuten 11 ist dabei glei-ch dem 1,5-2fachen der Nutbreite gewählt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß sich die Nuten11 über die gesamte Schneidkante des Messers erstrecken. Um jeweils gleich lange Teestreifen zu erhalten, ist die Breite der Nuten gleich dem Abstand zwischen benachbarten Nuten. Die Wirkung der Nuten besteht darin, eine krenelierte Schneidkante 12 zu bilden, die durch lange und kurze Schneid-Rantenteile 12a und 12b gebildet ist. Das Messer wird dadurch geschärft, daß der Anschnitt in derselben Weise wie bei einem normalen Messer geschliffen wird. Dabei werden die in den beiden Linien liegenden Schneidkanten gleichzeitig geschärft. Die mit scharfen Ecken versehenen Nuten sind in typischer Weise etwa 3,2 bis 9,5 mm breit und etwa 0,8 mm tief. Ein besonderes, zum Schneiden eines Blattes geeignetes Messer besitzt etwa 3,2 mm breite Nute , die um etwa 3,2 mm voneinander versetzt sind. Die Nute sind dabei etwa 1,2 mm tief. Der Winkel zwischen der abgeschrägten Unterseite und der genut.eten Seite des Messers beträgt 180.
  • in Zig. 4 bis 6 ist eine andere Ausführungsform eines Messers -13 dargestellt, daÇ Nute 14 aufweist, die an Stellen 15 hinte~8chnitten bzw. schwalbenschwanzförmig ausgenommen sind. Das Hinterschneiden hat zur Folge, daß die Kanten schärfer sind als bei Verwendung rechtwinkliger Nute.
  • Die Abmessungen in einem besonderen Beispiel sind die gleichen wie bei einem Messer mit rechteckförmigen Nuten. Der Hinterschnittwinkel kann dabei bezogen auf die Grundseite des jeweiligen Nuts 700 betragen. Die abgeschrägte Kante kann dabei jeweils flach sein oder Teil einer zylinderförmigen Fläche bilden.
  • Die Messer gemäß den beiden betrachteten Beispielen können in einer eine Hin- und Herbewegung ausführenden Einzelmesser-Schneidmaschine der in Fig. 7 gezeigten Art oder bei einer Dreh-Schneidmaschine angewendet werden, wie sie in Fig. z und 9 veranschaulicht ist.
  • Die Hin- und Herbewegungen ausführende Maschine gemäß Fig. 7 enthält eine Fördereinrichtung 20, die das jeweilige Blatt zu einem Mundstück 21 und zu einer Walze bzw. Trommel 22 hinleitet. Durch diese Walze bzw.
  • Trommel 22 wird das jeweilige Blatt L zusammengedrückt.
  • Eine Vielzahl von Walzen 23 (oder, wie oben beschrieben, eine obere Fördereinrichtung) bildet mit der Fördereinrichtung 20 zusammen eine sich zu ihrem Ende hin erweiternde Aufnahme.
  • Das Messer 10 bzw. 13 wird mittels einer Spannplatte 24 festgehalten, die über eine Verbindungsstange 25 und einen Unter 26 von einem Schwungrad 27 her angetrieben wird. Das Messer steht dabei unter einem geringen Winkel zu der Spannplatte, und zwar derart, daß die genutete Seite zu dem Mundstück hin zeigt.
  • Dabei sollte die Nuttiefe vorzugsweise größer als die maximal auftretende Schnittiefe sein. Die Schnittiefe kann' durch Andern der Geschwindigkeit der Fördereinrichtung in Bezug auf die Hin- und Herbewegung des Messers geändert werden.
  • Wenn das Messer sich quer über das Mundstück bewegt, fuhren die vorderen Schneidkanten 12a einen Schnitt (entsprechend einer Meißelwirkung) entlang einer unterbrochenen Linie aus. Die zurückgesetzten Schneidkanten 12b führen einen Schnitt entlang einer weiteren unterbrochenen Linie aus. Die Ecken der sich durch die abgeschrägte kante des jeweils benutzten Messers erstreckenden Nute führen einen Querschnitt aus.
  • Die Figuren 8 und 9 zeigen eine Dreh-Schneidmaschine.
  • Bei dieser Schneidmaschine werden die Teeblätter in einen Zwischenraum 32 zwischen zwei keilförmig zusammenlaufende Forderriemen 34 und 36 eingeführt. Diese Förderriemen leiten die Teeblätter zu einem Mundstück 38 hin. Gleichzeitig drücken sie die betreffenden- Teeblätter derart zusammen, daß diese wie ein Pfropfen durch das Mundstück geführt werden. Wenn dieser Pfropfen aus dem Mundstück austritt, wird er durch Messer 10 oder 13 in Streifen geschnitten. Die Messer werden dabei von Halteeinrichtungen 42 an einer Walze 44 getragen, die sich um eine Achse 46 in Lagern dreht. Diese Lager werden von Armen 47 getragen Die Schneidkanten der Messer liegen dabei alle auf einer imaginären Zylinderfläche. Die Messer sind bei diesem Beispiel so angeordnet, daß die jeweiligen Nute von dem Mundstück weg zeigend Bei in einer festen Stellung befindlichen Messern kann eine fortwährende Schleifung mittels einer Schleifscheibe 49 vorgenommen werden, die mit einem Antriebstnechanismus verbunden ist, der die Messer bei deren Drehung in Querrichtung bewegt. Die abgeschrägte Fläche ist in diesem Fall Teil eines Zylinders. In Abweichung hiervon können die Messer auch selbst in eine feste Schleifstellung gebracht werden. Dabei wird jeweils ein Messer durch eine Schleifscheibe geschliffen. Die Normale -dieser Schleifscheibe in Bezug auf die Schleiffläche an dem Berührungspunkt mit dem Messer läuft dabei nicht durch die Walzenachse. Hierbei kann die abgeschrägte' Flache flach, in Bezug auf ihre zylinderförmige Bahn jedoch geneigt oder selbst Teil eines Zylinders sein

Claims (10)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Messer für eine Schneidmaschine, gekennzeichnet durch eine auf ihrer einen Seite unter Bildung einer Schneidkante (12) abgeschrägte Platte, die auf ihrer anderen Seite mit einer Vielzahl von rechtwinklig zu dieser Schneidkante (12) verlaufenden Nuten (11) versehen ist.
  2. 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nute (11) einen rechteckförmigen Querschnitt besitzen.
  3. 3. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nute (11) einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt besitzen.
  4. 4. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Nute (11) jeweils dem Zwischenraum zwischen benachbarten Nuten (11) entspricht.
  5. 5. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägte Plattenseite flach ist oder Teil eines Zylinders bildet.
  6. 6. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Verwendung in einer Schneidmaschine, in der eine Fördereinrichtung (20) zu schnei--dendes Material zu einer Schneidstelle hin leitet, an der auf- das betreffende Material ein Druck-ausgeübt wird und an der ein hin- und herbewegbarer Messeraufnahmemechanismus (24) vorgesehen ist.
  7. 7. Messer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nute (11) zu der Schneiastelle hin zeigen.
  8. 8. Messer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es ggfs. in einer Mehrzahl an einer DrehWfalze (44) befestigt ist.
  9. 9. Messer nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Mehrzahl durch auf der Walze (44) angeqrdnete Verteiler getragen und jeweils so :geschliffen ist, daß die geschliffenen Flächen auf einer imaginären Zylinderfläche liegen.
  10. 10. Messer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Mehrzahl in Halteeinrichtungen (42) an der Walze (44) befestigt ist, mit der eine Schleifscheibe (49) derart gekoppelt ist, daß die durch deren Berührungspunkt mit dem jeweiligen Messer (10,13) verlaufende Normale der Schleiffläche nicht durch die~ Walzenachse -verläuft.
DE19691910385 1968-03-01 1969-02-28 Schneidevorrichtung zum Schneiden von Teeblättern Expired DE1910385C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1004468A GB1195163A (en) 1968-03-01 1968-03-01 Improvements in Knives in Cutting Machines.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1910385A1 true DE1910385A1 (de) 1969-09-25
DE1910385B2 DE1910385B2 (de) 1981-07-16
DE1910385C3 DE1910385C3 (de) 1982-05-06

Family

ID=9960434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910385 Expired DE1910385C3 (de) 1968-03-01 1969-02-28 Schneidevorrichtung zum Schneiden von Teeblättern

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4921711B1 (de)
DE (1) DE1910385C3 (de)
GB (1) GB1195163A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275379B (de) * 1965-10-15 1968-08-14 Daimler Benz Ag Befestigung der inneren Dachbespannung von Fahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
WO2011057726A2 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Hauni Maschinenbau Ag Schneidmesser eines tabakschneiders

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2026298B (en) * 1978-05-23 1982-12-01 Rothmans Of Pall Mall Cutting whole leaf tobacco
JPS5828265A (ja) * 1981-07-23 1983-02-19 エイエムエフ・インコ−ポレ−テツド 積層材料の切断方法および切断装置
GB8409157D0 (en) * 1984-04-09 1984-05-16 Amf Inc Knives in cutting machines
GB8813196D0 (en) 1988-06-03 1988-07-06 Gbe International Plc Cutting machine
CN103844345A (zh) * 2012-12-07 2014-06-11 洪湖市中瑞机械制造有限公司 切丝机定长切丝刀片

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728227A (en) * 1927-04-01 1929-09-17 Bunting Bernard Laurence Marie Apparatus for cutting various substances
DE620028C (de) * 1933-12-30 1935-10-11 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zum Schneiden von getrockneten gerollten Teeblaettern
DE668970C (de) * 1935-07-28 1939-03-17 Friedrich Von Traitteur Messer zum Zertrennen von Papierbahnen und Bogen
GB559937A (en) * 1943-05-14 1944-03-10 Davidson & Co Ltd Improvements in tea cutting machinery

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728227A (en) * 1927-04-01 1929-09-17 Bunting Bernard Laurence Marie Apparatus for cutting various substances
DE620028C (de) * 1933-12-30 1935-10-11 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Vorrichtung zum Schneiden von getrockneten gerollten Teeblaettern
DE668970C (de) * 1935-07-28 1939-03-17 Friedrich Von Traitteur Messer zum Zertrennen von Papierbahnen und Bogen
GB559937A (en) * 1943-05-14 1944-03-10 Davidson & Co Ltd Improvements in tea cutting machinery

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275379B (de) * 1965-10-15 1968-08-14 Daimler Benz Ag Befestigung der inneren Dachbespannung von Fahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
WO2011057726A2 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Hauni Maschinenbau Ag Schneidmesser eines tabakschneiders
WO2011057726A3 (de) * 2009-11-12 2011-07-21 Hauni Maschinenbau Ag Schneidmesser eines tabakschneiders

Also Published As

Publication number Publication date
GB1195163A (en) 1970-06-17
JPS4921711B1 (de) 1974-06-03
DE1910385B2 (de) 1981-07-16
DE1910385C3 (de) 1982-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524100A1 (de) Einrichtung zum aufarbeiten von werkstuecken in form von holz-laengsverschnitt kleiner laenge zu nutzholz, beispielsweise leisten, balken und/oder dgl.
DE1779153A1 (de) Streifen- und Wuerfelschneidmaschine fuer Lebensmittel
DE2727358B2 (de) Schneidvorrichtung für Gemüse oder andere Lebensmittel
DE2340025C2 (de) Vorrichtung zum Wiegen, Einteilen und Formen von Teigwürsten in Bäckereibetrieben
DE3719721C3 (de) Schneidmesser für Rotationsschneidanlagen für Papier
EP0179222B1 (de) Schrottschere
DE1109071B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges aus einem Tabakstrom
DE1910385A1 (de) Messer fuer eine Schneidmaschine
EP0673729A1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE4110039A1 (de) Planschneidemesser
DE3300105C2 (de)
DE856045C (de) Maschine zur Herstellung von Bauplatten aus Stroh od. dgl.
DE19607558C1 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Holz
WO2018157988A1 (de) VORRICHTUNG ZUM ABTRENNEN DER AUßENSCHICHTEN VON LEBENSMITTELPORTIONEN
DE2758842A1 (de) Zigarettenlochvorrichtung
DE3013375A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von holz
DE3227635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von duennschichtigem material, insbesondere von tabakblaettern
DE1728004C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Sammeln von Schälfurnierabschnitten
DE3734836C2 (de)
DE3721423A1 (de) Schneidvorrichtung fuer mindestens zweilagige flaechengebilde, insbesondere papierprodukte
DE2233729C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen einer Matte in Abschnitte bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl
DE2259877C3 (de) Vorrichtung zum Schnitzeln von Schokolade
WO1999010145A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von holzwerkstoffplatten
CH680799A5 (en) Leather cutting machine - has advancing revolving blades to cut parallel strips of material held flat on a table
DE2051780C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten und dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)