DE3300105C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3300105C2
DE3300105C2 DE19833300105 DE3300105A DE3300105C2 DE 3300105 C2 DE3300105 C2 DE 3300105C2 DE 19833300105 DE19833300105 DE 19833300105 DE 3300105 A DE3300105 A DE 3300105A DE 3300105 C2 DE3300105 C2 DE 3300105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
scoring
knife
knives
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833300105
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300105A1 (de
Inventor
Heiner Dipl.-Kaufm. 6384 Schmitten De Barke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barke 6384 Schmitten De GmbH
Original Assignee
Barke 6384 Schmitten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barke 6384 Schmitten De GmbH filed Critical Barke 6384 Schmitten De GmbH
Priority to DE19833300105 priority Critical patent/DE3300105A1/de
Priority to AT0000984A priority patent/AT389835B/de
Publication of DE3300105A1 publication Critical patent/DE3300105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300105C2 publication Critical patent/DE3300105C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/28Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
    • B23P15/40Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools shearing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Vier-Spitze-Ritz- oder -Trennmessern, bzw. Ritz- oder Trenn­ messern mit schräg verlaufenden Schneidkanten, insbesondere für die Holzwolle-Herstellung, aus einem endlosen Bandstahl.
Derartige Ritz- oder Trennmesser für die Holzwolle-Herstellung sind bereits bekannt (AT-PS 2 73 478, Fig. 4 und 7 bis 12). Diese Ritz- oder Trennmesser werden mit Abstandplättchen auf einer Stange aufge­ fädelt und sind an den schneidenden und ggf. nichtschneidenden Kanten durch einen Anschliff verjüngt. Sie werden vor einem Schälmesser schräg zu diesem liegend in einen Messerhalter eines Werkzeuges zum Herstellen von Holzwolle eingesetzt.
Die bekannten Ritzmesser werden aus einem endlosen Bandstahl gefertigt. Der Bandstahl wird dabei zunächst gekerbt, danach werden die zum Auffädeln der Ritzmesser notwendigen Bohrungen angebracht und anschließend wird der Bandstahl gehärtet.
Danach werden die beiden Längsseiten des Bandstahles geschlif­ fen, wobei die Schneidkanten entweder einen ein- oder zwei­ fasigen Anschliff erhalten können. Danach werden die Kerb­ stellen abgebrochen. Schließlich wird an den beiden Schmal­ seiten der Ritzmesser jeweils ein Doppelschliff angebracht.
Die Ritzmesser schneiden jeweils mit einer der vier Spitzen in das Holz ein. Damit lassen sich die Vier-Spitzen-Ritz- oder Trennmesser viermal verwenden, wodurch ihre Lebensdauer erhöht wird. Durch die Vielzahl der Schliffe an den Messern entsteht darüber hinaus wenig Mull. Diese Messer, die als Massenartikel verwendet werden, sind aber äußerst aufwendig in ihrer Her­ stellung. Schon das Schleifen der Längsschneiden erfordert ein mehrmaliges Einspannen des Bandstahles. Die Anbringung der Schneidphasen an den Schmalseiten erfolgt nach Abtrennen an den Stirnseiten Messer für Messer per Hand oder aber maschi­ nell, wobei jedes Messer einzeln ein- bzw. umgelegt werden muß. Wegen der Kleinheit der Messer und der Vielzahl der anzu­ bringenden Schliffe ergeben sich Ungenauigkeiten zwischen den einzelnen Ritzmessern, was zu einer Minderung der Qualität der Holzwolle und zu einer Beschädigung der Holzwollemaschine, insbesondere des Hobelmessers führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, durch das sich die bekannten Ritz- oder Trennmesser einfacher und bei gleicher Qualität ratio­ neller herstellen lassen, was zu einer für Massenartikel be­ deutsamen, erheblichen Verbilligung des durch dieses Verfahren hergestellten Produktes führen soll.
Diese Aufgabe wird für Vier-Spitzen-Ritz- oder -Trennmesser erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Verfahrens­ schritte gelöst.
Bei diesem Verfahren werden die aufwendigen und zu Ungenauig­ keiten führenden Schleifvorgänge durch Walz-, Preß- und Quetschvorgänge ersetzt, die mit einfachen und bekannten Vor­ richtungen in einfacher Weise durchgeführt werden können. Der erfindungsgemäße Verfahrensablauf führt zu weniger Verfahrens­ schritten und erspart das häufige Einspannen beim Schleifen der einzelnen Schneidfasen. Damit die Länge der Ritzmesser, gemessen an den vier Spitzen, an denen geschnitten wird, gleich ist, muß sich die Kerbung auch über den Bereich der angewalzten Längsfase erstrecken.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird für den Preß- und Quetschvorgang ein gerundeter Stempel verwendet. Durch diesen läßt sich der Bandstahl in besonders einfacher Weise in seiner Längsrichtung strecken und in Quetschrichtung stauchen.
Der eigentliche Abtrennvorgang erfaßt dabei immer jeweils zwei Messer an den einander gegenüberliegenden Schmalseiten.
Falls der beim Quetschvorgang erzeugte, vorspringende Teil bei bestimmten, sehr schmalen Holzwollearten zu größerer Reibung und einem größeren Widerstand führt, kann in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vor dem Preß- und Quetschvorgang an den vorgekerbten Stellen jeweils ein elliptisches Teil aus dem Bandstahl ausgestanzt werden. Gleiches gilt, falls eine längere Quetsch­ fase erwünscht ist, da sich wegen des ausgestanzten Teils das wegzuquetschende Material in das vorspringende Teil ausdehnen kann.
Auch an Ritz- oder Trennmessern mit schräg verlaufenden Schneidkanten, die bei der Herstellung bestimmter Holzwolle­ arten verwendet werden, werden die Schneiden bisher aus­ schließlich durch Schleifen der einzelnen Schneidfasen her­ gestellt. Für diese Ritzmesser, die ebenfalls aus einem endlosen Bandstahl gefertigt werden, gelten gleichermaßen die oben aufgezeigten Nachteile mit der sich daraus ergebenden Aufgabe.
Diese Aufgabe wird bei der modifizierten Form der Ritz- oder Trennmesser durch die in Anspruch 5 angegebenen Verfahrensschritte gelöst.
Damit werden die auch bei diesen Messern bisher notwendigen zwei Schleifvorgänge durch einen Walz- und einen Quetschvorgang ersetzt.
Falls bei diesem erfindungsgemäßen Quetschvorgang mehr Mate­ rial weggequetscht werden soll, kann die Spitze der Schneid­ kante gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsge­ dankens derart abgetrennt werden, daß eine konkave Kante stehenbleibt.
Für Ritzmesser mit zwei Schneidkanten an einander gegenüberliegenden Seiten ist es von Vorteil, die Schneidkanten an beiden Längsseiten des endlosen Bandstahls gleichzeitig anzuwalzen. Damit ist auch für diese Ritzmesser nur ein einziger Walzvor­ gang nötig.
Für Ritzmesser mit zweifasigen Schneidkanten werden die Schneidkanten gleich zweifasig angewalzt.
Nach Durchführung der vorgenannten Verfahrensschritte können die Ritz- oder Trennmesser einem den Herstellungsvorgang abschließenden Aushärtungsverfahren unterzogen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei zur Veranschau­ lichung in der Zeichnung nach dem Verfahren hergestellte Ritz- oder Trennmesser in verschiedenen Verfahrensabschnitten darge­ stellt sind. Es zeigt
Fig. 1 einen Bandstahl zum Herstellen von Vier-Spitzen-Ritz- oder Trennmessern mit angewalzten Schneidkanten in verschiedenen Verfahrensabschnitten,
Fig. 2a in vergrößerter Darstellung eine Teilansicht eines fertigen Vier-Spitzen-Ritzmessers,
Fig. 2b in vergrößerter Darstellung eine Teilansicht eines fertigen Vier-Spitzen-Ritzmessers, bei dem vor dem Strecken des Bandstahls an der vorgekerbten Stelle ein elliptisches Teil ausgestanzt worden ist,
Fig. 3a ein Ritzmesser gemäß Fig. 2a nach längerem Gebrauch,
Fig. 3b ein Ritzmesser gemäß Fig. 2b nach längerem Gebrauch,
Fig. 4 ein Ritz- oder Trennmesser mit schräg verlaufender Schneidkante und
Fig. 5 ein Ritzmesser gemäß Fig. 4 mit zwei gegenüber­ liegenden, schräg verlaufenden Schneidkanten.
Fig. 1 zeigt einen endlosen Bandstahl 1, an dessen beiden Längsseiten Schneidkanten 2 und 3 angewalzt sind. Die Schnei­ den können entweder ein- oder zweifasig sein. Nach dem An­ bringen der Schneidkanten 2 und 3 wird der Bandstahl 1 in Querrichtung gekerbt, was durch die gestrichelte Linie 4 ge­ zeigt ist. Diese Kerbung erstreckt sich auch über den Bereich der angewalzten Schneidkanten 2 und 3.
Nach dem Kerbvorgang werden in den Bandstahl 1 Bohrungen 5 und 6 eingestanzt, die zum Auffädeln der fertigen Ritz- oder Trennmesser 8 auf eine Stange notwendig sind, die in einen Messerhalter einer Holzwollemaschine eingesetzt werden kann.
Danach wird mittels eines Hartmetallstempels der Bandstahl 1 an der vorgekerbten Stelle 4 gerundet und gestreckt. Um bei dem zum Abtrennen führenden Preß- und Quetschvorgang dem wegzuquetschenden Material ausreichenden Raum zu schaffen, kann an der vorgekerbten Stelle ein elliptisches Teil 7 aus dem Bandstahl 1 ausgestanzt werden.
Während dieses Quetschvorganges wird an den beiden Schmalseiten zweier voneinander zu trennender Ritzmesser 8 eine Abschrägung 11, 14 angebracht, die in Fig. 2 näher dargestellt ist.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten, fertigen Ritzmesser 8 ist im unteren Teil (Fig. 2a) der Bandstahl 1 direkt nach dem Kerben und Anbringen der Bohrungen 5, 6 verjüngt, gerundet und gestreckt worden, während im oberen Teil (Fig. 2b) vor dem Preß- und Quetschvorgang das elliptische Teil 7 ausgestanzt worden ist.
Das Herstellen dieser Ritzmesser 8 erfolgt erfindungsgemäß also wie folgt: Aus dem Bandstahl 1, an dessen Längsseiten die Schneidkanten 2 und 3 angewalzt sind, werden an den Stellen 4 die Kerbungen angebracht, die sich auch über die Schneidkanten 2 und 3 erstrecken. Nach dem Einstanzen der Bohrungen 5 und 6 wird der Bandstahl 1 an den vorgekerbten Stellen 4 verjüngt, gerundet und gestreckt. Davor kann an den vorgekerbten Stellen 4 jeweils das ellip­ tische Teil 7 ausgestanzt werden (Fig. 1, 2b und 3b), so daß sich die in Fig. 1 an der Unterseite zu erkennende Aussparung 9 ergibt, in die sich Material des Bandstahles 1 während des nachfolgenden Preß- und Quetschvorganges erstrecken kann.
Bei dem Preß- und Quetschvorgang wird der Teil 10, 17 ebenso abgeschrägt, wie die beiden Schneidkanten 2 und 3, so daß dadurch in einem kleinen Winkel nach außen ragende Spitzen 12, 13, 15 und 16 gebildet werden.
Die Schnitte werden auch beim Einsatz der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Messer, ebenso wie bei den bekannten Messern, deren Schneiden durch Schleifen hergestellt sind, mit den vier Spitzen 12, 13, 15 und 16 durchgeführt. Nach Ab­ nutzung dieser Spitzen 12, 13, 15 und 16 weist das nach dem vorbeschriebenen Verfahren hergestellte Ritzmesser 8 noch Ritzflächen 18, 19 auf, die von den vorspringenden Teilen 10, 17 gebildet werden, was in Fig. 3 veranschaulicht ist. Die Ritzmesser 8 der Fig. 3a und 3b entsprechen den in den Fig. 2a und 2b gezeigten Ritzmessern 8, deren Spitzen 12, 13, 15 und 16 sich zwischenzeitlich abgenutzt haben.
Die in den Fig. 4 und 5 gezeigten Ritzmesser 20 und 21 werden ebenfalls aus einem endlosen Bandstahl 22 gefertigt, an dessen einer Längsseite eine Schneidkante 23 angewalzt ist. Diese Schneidkante 23 verläuft schräg zu den Seitenkanten 24, 25 und 26 der Ritzmesser 20 und 21.
Die Ritzmesser 20, 21 werden an diesen Seitenkanten 24, 25 und 26 jeweils durch Stanzen von dem Bandstahl 22 getrennt. An­ schließend werden die zum Auffädeln der Ritzmesser 20, 21 notwendigen Bohrungen 27 und 28 eingestanzt.
Der bei den bekannten Ritzmessern dieser Art (AT-PS 2 73 478, Fig. 10 bis 12) an den Spitzen der Schneidkanten vorgesehene "Querschliff" wird erfindungsgemäß durch Abtrennen der in Fig. 5 gezeigten Spitze 29 unter Abschrägen durch einen nachfolgenden Preß- und Quetschvorgang ausgebildet.
Entsprechend den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 und 3 kann auch die Spitze 29 derart abgetrennt werden, daß eine konkave Kante 30 stehenbleibt, so daß das beim Ausbilden der Abschrägung 31 wegzuquetschende Material ausreichend Platz vorfindet.
Das in Fig. 5 gezeigte Ritzmesser 21 weist eine zur Schneidkante 23 parallel verlaufende zweite Schneidkante 32 auf, die ebenso wie die Schneidkante 23 durch Anwalzen an dem endlosen Band­ stahl 22 hergestellt wird. Die beiden Schneidkanten 23 und 32 können, wie die Schneidkanten 2 und 3 der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vier-Spitzen-Ritz­ messer 8 in einem einzigen Walzvorgang angewalzt werden.
Nach Anbringen der Abschrägungen 11, 14 bzw. 31 können die Ritz- oder Trenn­ messer 8 bzw. 20, 21 in bekannter Weise ausgehärtet werden.
Die in Fig. 4 gezeigte Aussparung 33 kann in einfacher Weise durch Ausstanzen erzeugt werden.
  • Bezugszeichenliste  1  Bandstahl
     2  Schneidkante
     3  Schneidkante
     4  vorgekerbte Stelle
     5  Bohrung
     6  Bohrung
     7  elliptisches Teil
     8  Ritz- oder Trennmesser
     9  Aussparung
    10  vorspringendes Teil
    11  Abschrägung
    12  Spitze
    13  Spitze
    14  Abschrägung
    15  Spitze
    16  Spitze
    17  vorspringendes Teil
    18  Ritzfläche
    19  Ritzfläche
    20  Ritz- oder Trennmesser (Fig. 4)
    21  Ritz- oder Trennmesser (Fig. 5)
    22  Bandstahl
    23  Schneidkante
    24  Seitenkante
    25  Seitenkante
    26  Seitenkante
    27  Bohrung
    28  Bohrung
    29  Spitze
    30  konkave Kante
    31  Abschrägung
    32  Schneidkante
    33  Aussparung

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von Vier-Spitzen-Ritz- oder Trennmessern, insbesondere für die Holzwolle-Herstellung, bei dem ein endloser Bandstahl in vorgegebenen Abständen in Querrichtung gekerbt sowie mit den zum Auffädeln der Ritz- oder Trennmesser notwendigen Bohrungen und mit jeweils einer Schneidkante an den beiden Längsseiten versehen wird, bevor die Ritz- oder Trennmesser an den vorgekerbten Stellen von dem endlosen Bandstahl abgelängt und an ihren beiden Schmal­ seiten fasenartige Abschrägungen erzeugt werden, gekenn­ zeichnet durch folgende Verfahrensschritte in dieser Reihen­ folge:
  • a) Anbringen der Schneidkanten (2, 3) an den Längsseiten des endlosen Bandstahls (1) durch Anwalzen,
  • b) Kerben des mit den Schneidkanten (2, 3) versehenen Bandstahls (1) in Querrichtung, wobei sich die Kerbung auch über den Bereich der angewalzten Schneidkanten (2, 3) er­ streckt,
  • c) Einstanzen der zum Auffädeln der Ritz- oder Trennmesser (8) notwendigen Bohrungen (5, 6) in den Bandstahl (1) und
  • d) Erzeugen der Abschrägungen (11, 14) an den Schmalseiten der Ritz- oder Trennmesser (8) und gleichzeitig Ablängen durch einen Preß- und Quetschvorgang, bei dem der Bandstahl (1) an den vorgekerbten Stellen (4) verjüngt, gerundet, ge­ streckt und schließlich getrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schneidkanten (2, 3) gleichzeitig angewalzt wer­ den.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preß- und Quetschvorgang mittels eines gerundeten Stempels erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vor dem Preß- und Quetschvorgang an den vorgekerbten Stellen (4) jeweils ein elliptisches Teil (7) aus dem Bandstahl (1) ausgestanzt wird.
5. Verfahren zum Herstellen von Ritz- oder Trennmessern mit schräg verlaufenden Schneidkanten, insbesondere für die Holz­ wolle-Herstellung, bei dem ein endloser Bandstahl längsseitig mit mindestens einer Schneidkante versehen wird, die zum Auffädeln der Ritz- oder Trennmesser notwendigen Bohrungen aufgebracht und die Ritz- oder Trennmesser schräg zu der Schneidkante von dem endlosen Bandstahl abgelängt werden und bei dem die durch die Schneidkante und die Seitenkante des jeweiligen Ritz- oder Trennmessers gebildete Spitze abge­ stumpft und mit einer fasenartigen Abschrägung versehen wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte in dieser Reihenfolge:
  • a) Anbringen der mindestens einen Schneidkante (23) längs­ seitig an dem endlosen Bandstahl (22) durch Anwalzen,
  • b) Ablängen der Ritz- oder Trennmesser (20, 21) von dem endlosen Bandstahl (22) durch Stanzen oder Kerben schräg zu dessen Längsseiten,
  • c) Einstanzen der zum Auffädeln der Ritz- oder Trennmesser (20, 21) notwendigen Bohrungen (27, 28) und
  • d) Anbringen der Abschrägung (31) und Abtrennen der durch die Schneidkante (23) und die Seitenkante (26) gebildeten Spitze (29) durch einen Preß- und Quetschvorgang.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (29) der Schneidkante (23) derart abgetrennt wird, daß eine konkave Kante (30) stehenbleibt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten des endlosen Bandstahls (22) gleichzeitig Schneidkanten (23, 32) angewalzt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (2, 3; 23, 32) zweifasig angewalzt werden.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die fertiggestellten Ritz- oder Trennmesser (8, 20, 21) gehärtet werden.
DE19833300105 1983-01-04 1983-01-04 Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung Granted DE3300105A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300105 DE3300105A1 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung
AT0000984A AT389835B (de) 1983-01-04 1984-01-02 Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300105 DE3300105A1 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300105A1 DE3300105A1 (de) 1984-07-12
DE3300105C2 true DE3300105C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=6187716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300105 Granted DE3300105A1 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT389835B (de)
DE (1) DE3300105A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620807A1 (de) * 1986-06-24 1988-02-04 Barke Maschinenmesser Gmbh Verfahren zur herstellung von wendemessern
AT390221B (de) * 1986-12-12 1990-04-10 Boehler Gmbh Verfahren zur herstellung von schneidwerkzeugen
EP1706238A1 (de) * 2004-01-06 2006-10-04 Element Six Limited Werkzeugeinsatz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632428C (de) * 1936-07-08 Franz Hendrichs Verfahren zur Herstellung von Klingen, Messern und aehnlichen Gegenstaenden
US1734554A (en) * 1928-01-28 1929-11-05 American Safety Razor Corp Method of making narrow-gauge razor blades
DE609696C (de) * 1933-05-16 1935-02-21 Oskar Lungenstrass Maschine zum Abknicken von am Band gelochten, gekerbten und gehaerteten Rasierklingen und Abfallstuecken
US2364610A (en) * 1942-02-04 1944-12-12 Mid West Forge Company Method of making tapered sheetmetal blanks
AT203446B (de) * 1958-02-03 1959-05-11 Miller Martin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Querschnitt doppeltkonischen Metallbändern durch Kaltwalzen
DE1140051B (de) * 1958-09-04 1962-11-22 Simmonds Aerocessories Ltd Verfahren zur Herstellung von Schneidelementen fuer eine Raspel oder Feile aus Blechdurch Stanzen und Praegen
AT273478B (de) * 1967-04-03 1969-08-11 Brueck Karl Nachf Werkzeug zum Herstellen von Holswolle

Also Published As

Publication number Publication date
ATA984A (de) 1989-07-15
DE3300105A1 (de) 1984-07-12
AT389835B (de) 1990-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918780C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus Blech
DE2709830A1 (de) Bohrer und verfahren zu seiner herstellung
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
DE3135980C1 (de) Bandstahlstanzwerkzeug mit mindestens einem eine Schneide aufweisenden bandförmigen Stanzmesser
DE3390257T1 (de) Sägeblatt für eine Bandsäge
DE8408792U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden flächig aufeinanderliegender Bleche mittels Durchdrücken und Fließverpressen
DE3300105C2 (de)
DE3403668C2 (de)
DE3315069C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster und Türen, Verfahren zur Herstellung des Verbundprofiles sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3101995A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kontakstuecken
DE2523203C2 (de) Stanzwerkzeug
DE2010940A1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Fasersträngen
DE3620807C2 (de)
DE2904698C2 (de) Rotationsstanze mit verspanntem Widerlager
DE3300106C2 (de)
DE3526087A1 (de) Schneidvorrichtung fuer verpackungsmaschinen
DE3417412A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hoelzernen hauptrahmens mit umlaufender glashalteleiste, insbesondere fensterfluegelrahmen
DE19827098B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Profilstäben aus Kunststoff oder Leichtmetall
AT378136B (de) Verfahren und vorrichtung zum schraegstanzen von profilen
DE1777244A1 (de) Verfahren zum Herstellen von zylindrischen,metallischen Schutzhuelsen mit abgewinkeltem Flansch
DE1260646B (de) Verfahren zur Herstellung und Befestigung von doppelseitigen Kontaktkoerpern an einem streifenfoermigen Kontakttraeger
DE102004009222B4 (de) Multifunktions-Schneidevorrichtung
DE10047496C2 (de) Verfahren zum Durchtrennen insbesondere Lochen einer Sandwichplatte und dafür geeignetes Stanzwerkzeug
DE3144025A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines lochs in einem sandwichelement"
DE1427752C (de) Verfahren zum Planfräsen der Seitenflächen von Blöcken oder Platten aus gehärtetem Leichtbeton oder anderem spröden Material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition