DE1907410U - Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten. - Google Patents

Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten.

Info

Publication number
DE1907410U
DE1907410U DEG30996U DEG0030996U DE1907410U DE 1907410 U DE1907410 U DE 1907410U DE G30996 U DEG30996 U DE G30996U DE G0030996 U DEG0030996 U DE G0030996U DE 1907410 U DE1907410 U DE 1907410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
insert
cover hood
window
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG30996U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG30996U priority Critical patent/DE1907410U/de
Publication of DE1907410U publication Critical patent/DE1907410U/de
Priority to NL6512716A priority patent/NL6512716A/xx
Priority to GB41707/65A priority patent/GB1085769A/en
Priority to US495888A priority patent/US3343880A/en
Priority to BE671063D priority patent/BE671063A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/08Guiding the machine
    • E21C35/12Guiding the machine along a conveyor for the cut material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • E21F13/066Scraper chain conveyors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

51*] λ-ΐίΐ ο!
Gebrauchsmusteranmeldung q.w> 1537 : 16.* 10. 1964
der Firma
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4628 Wethmar bei Lünen
Abdeckhaube für bergestoßseitig geführte Eetten
Die Neuerung betrifft eine Abdeckhaube für bergestoßseitig geführte Ketten für den Antrieb eines am Förderer geführten Gewinnungsgerätes.
Es ist bekannt, zum Schütze des im Streb tätigen Personals sowie zum Schütze des im Streb installierten Gerätes den bergestoßseitig verlaufenden Ketten bei eventuellen Kettenrissen die Möglichkeit zu nehmen, durch die ihnen innewohnende Spannung größeren Schaden anzurichten. Man deckt daher in bekannter Weise bergestoßseitig verlaufende Ketten durch Abdeckhauben ab,die nur an den Stoßstellen der einzelnen aneinanderschließenden Abdeckhauben einen schmalen Spalt zur Beobachtung des Kettenverlaufs während des Betriebes frei lassen.
Kommt es nun infolge Überbeanspruchung des Gewinnungsgerätes am Gewinnungsstoß zu einem Kettenriß, so ist die neue Lage der gerissenen Kette zu erkennen, und man hat die Möglichkeit, an entsprechender Stelle eine ganze Abdeckhaube loszunehmen, um über geeignete Mittel die Kettenverbindung wieder herzustellen.
Das bedeutet in der Praxis, daß das für das Lösen der Haube erforderliche Geschirr an die entsprechende Stelle geschafft werden muß, um die Demontage und nach erfolgter Verbindung des Kettenstranges die Montage vornehmen zu können. Diese Manipulation bedingt zwangsläufig eine längere Unterbrechung des Gewinnungsvorganges.
Aufgabe der Neuerung ist es, derartige Abdeckhauben so auszubilden, daß ohne Demontage einer ganzen Haube die Kette wieder zusammengefügt werden kann. Es muß jedoch dabei gewährleistet bleiben, daß die Kette während des normalen Betriebes vollständig gegen den Alten Mann abgedeckt ist.
Die !Teuerung löst diese Aufgabe bei einer Abdeckhaube für bergestoßseitig geführte Ketten für den Antrieb eines am Förderer geführten Gewinnungsgerätes dadurch, daß im mittleren Bereich der Abdeckhaube eine sich von der Längsmitte nach oben erstreckende fensterartige Öffnung vorgesehen ist, die über ein entsprechendes leicht lösbares Einsatzstück verschließbar ist. Dieses Einsatzstück soll mit wenigen Handgriffen ohne Zuhilfenahme eines zusätzlichen Hilfsgerätes herausnehmbar sein und ist daher nach einem weiteren Merkmal der Neuerung an seiner oberen Stirnseite mit in die Bracke einsteckbaren Bolzen versehen.
An seiner unteren Stirnseite greift das Einsatzstück nach einem weiteren Merkmal der Neuerung über ein riegelartiges Element in eine mit Öffnungen versehene an der Abdeckhaube befestigte Leiste ein. Die Leiste ist hierbei vorteilhaft mit dem Anschluß der Rückzylinder dienenden Löchern versehen. Gleichzeitig dient die Leiste der Längsverstärkung der gewissermaßen durch die fensterartige Öffnung unterbrochenen Abdeckhaube.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind neben der fensterartigen Öffnung über die ganze Höhe der Abdeckhaube durchgehende wulstartige Verstärkungen vorgesehen. Diese wulstartigen Verstärkungen geben der Abdeckhaube eine zusätzliche Quersteifigkeit und wirken besonders den Kräften entgegen, die beispielsweise durch die in bekannter Weise im Untertrum des durch die Abdeckhaube gebildeten Kettenkanals geführten Führungsnocken eines Hobelschwertes auf die Abdeckhaube übertragen werden.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht von der Bergestoßseite her gesehen die geöffnete Abdeckhaube;
Fig. 2 zeigt das für das Verschließen erforderliche Einsatzstück.
Der Förderer 13 ist bergestoßseitig mit einer Bracke 5 versehen, an der eine Abdeckhaube 1 befestigt ist. Im mittleren Bereich der Abdeckhaube 1 erstreckt sich von der Längsmitte nach oben eine fensterartige Öffnung 2. Diese fensterartige Öffnung
2 ist über ein Einsatzstück 3 verschließbar. Das Einsatzstück
3 greift beim Einsetzen in die Öffnung 2 mit seiner oberen
Stirnseite 4 über Bolzen 6 in die Bracke 5 ein. An der unteren Stirnseite 7 <les EinsatzStückes 3 sind riegelartige Elemente 8 vorgesehen, die in Öffnungen 9 einer an der Abdeckhaube 1 befestigten Leiste 10eingreifen. Die Leiste 10 weist vorteilhafterweise Löcher 11 auf, die dem Anschluß der nicht dargestellten Rückzylinder dienen. In Längsrichtung der Abdeckhaube 1
gesehen sind neben der fensterartigen Öffnung 2 über die ganze Höhe der Abdeckhaube 1 durchgehende wulstartige Verstärkungen 12 vorgesehen, die die Abdeckhaube 1 zusätzlich versteifen.

Claims (5)

RA,732 851 *19.10.64 J Schutzansprüche G-w. 1537 16. 10. 1964
1. Abdeckhaube für bergestoßseitig geführte Ketten für den Antrieb eines am Förderer geführten Gewinnungsgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich der Abdeckhaube (1) eine sich von der Längsmitte nach oben erstreckende fensterartige Öffnung (2) vorgesehen ist, die über ein entsprechendes leicht lösbares Einsatzstück (3) verschließbar ist.
2. Neuerung nach -Anspruch 1, da durch ge kennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) an seiner oberen Stirnseite (4) mit in die Bracke (5) einsteekbaren Bolzen (6) versehen ist.
3. Neuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e kennzeich.net , daß das Einsatzstück (3) an seiner unteren Stirnseite (7) über ein riegelartiges Element (8) in eine mit Öffnungen (9) versehene an der Abdeckhaube (1) befestigte Leiste (10) eingreift.
M-. Neuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennze i c h η e t , daß die Leiste (10) mit dem Anschluß der Rückzylinder dienenden Löchern (11) versehen ist.
5. Neuerung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren, der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß neben der fensterartigen Öffnung (2) über die ganze Höhe der Abdeckhaube (1) durchgehende wulstartige Verstärkungen (12) vorgesehen sind.
DEG30996U 1964-10-19 1964-10-19 Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten. Expired DE1907410U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30996U DE1907410U (de) 1964-10-19 1964-10-19 Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten.
NL6512716A NL6512716A (de) 1964-10-19 1965-09-30
GB41707/65A GB1085769A (en) 1964-10-19 1965-10-01 Covering hood for chains on a mining conveyor
US495888A US3343880A (en) 1964-10-19 1965-10-14 Guard for chains disposed along a mining conveyor
BE671063D BE671063A (de) 1964-10-19 1965-10-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG30996U DE1907410U (de) 1964-10-19 1964-10-19 Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907410U true DE1907410U (de) 1964-12-31

Family

ID=7124137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG30996U Expired DE1907410U (de) 1964-10-19 1964-10-19 Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3343880A (de)
BE (1) BE671063A (de)
DE (1) DE1907410U (de)
GB (1) GB1085769A (de)
NL (1) NL6512716A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2460176C2 (de) * 1974-12-19 1983-01-20 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Rinnenschußverbindung für einen Kettenkratzförderer mit einer hieran angeordneten Hobelkettenführung
US3921468A (en) * 1974-12-20 1975-11-25 Joseph D Wright Chain guide for use in a heat treating oven or the like and method of manufacture
DE3042203A1 (de) * 1980-11-08 1982-07-15 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Gewinnungsmaschinenfuehrung, insbesondere hobelfuehrung
DE3244039A1 (de) * 1982-11-27 1984-05-30 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hobelfuehrung
DE3627733A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-18 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hobelkettenfuehrung fuer schwerthobel
ATE189507T1 (de) * 1991-11-26 2000-02-15 Kabelschlepp Gmbh Leitungsführungsanordnung mit nutgrundverbreiterung
DE4140910C1 (de) * 1991-12-12 1993-02-25 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
DE4140909C1 (de) * 1991-12-12 1993-09-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen, De
CN104762866B (zh) * 2015-04-27 2016-08-17 徐工集团工程机械股份有限公司道路机械分公司 一种易装配的摊铺机输料保护装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233658A (en) * 1939-05-06 1941-03-04 Emsco Derrick & Equip Co Oiltight chain guard
US3164412A (en) * 1962-02-14 1965-01-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Planer having pivotally mounted side plates
FR1328624A (fr) * 1962-06-18 1963-05-31 Maschfab Eisengiesserei Beien Perfectionnements apportés aux dispositifs d'abattage pour exploitations minières

Also Published As

Publication number Publication date
NL6512716A (de) 1966-04-20
GB1085769A (en) 1967-10-04
BE671063A (de) 1966-04-19
US3343880A (en) 1967-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4441610C2 (de) Sicherheitsnetzanordnung
DE1907410U (de) Abdeckhaube fuer bergestossseitig gefuehrte ketten.
DE2146788A1 (de) Fenster fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE512298C (de) Verdeck fuer Kraftwagen und andere Fahrzeuge mit seitlich am Wagenkasten angebrachten Fuehrungsschienen und den Verdeckbezug tragenden Spriegeln
DE645724C (de) Untertagekratzerfoerderer mit geschlossener Untermulde
DE3309898C2 (de)
DE504107C (de) Schuettrinne
DE569531C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Stallvieh
DE3024507C2 (de)
DE3833843C1 (en) Support assembly, in particular a powered support assembly
DE2114034A1 (de) Gewinnungsvorrichtung mit einem an einem Foerderer gefuehrten Hobel
AT331484B (de) Verschlusskappe
DE2120565C3 (de) Schutzrahmen für Schlepper, Traktoren und Baumaschinen
DE1533582B1 (de) Rollenblock fuer Hebezeuge
DE1298904C2 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl., insbesondere fuer kippschwenkfluegel-fenster
AT117538B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Rähder von Verdeckbezügen für Kraftfahrzeuge.
AT398595B (de) Schottentor zum wahlweisen sperren der wasserführung
DE2649395A1 (de) Aus einem demontierbaren traggeruest bestehendes zelt
DE959812C (de) Kippbarer Misch- und Knetmaschinentrog
AT260113B (de) Silolukenverschluß
DE10044919A1 (de) Spanneinheit für die Triebstockkette insbesondere eines Walzenladers
DE102006051616A1 (de) Vorrichtung zur Überdachung eines Eingangsbereichs oder eines Fensters eines Campingwagens
DE1978039U (de) Futtergitter, insbesondere fuer grossvieh.
DE7144371U (de) Dachluke für Fahrzeuge
DE1262946B (de) Rueckvorrichtung fuer Strebfoerderer mit gelenkiger Anschlusshalterung des Rueckzylinders