DE1907061B2 - Betätigungsgetriebe für einen Türoder Fensterverschluß - Google Patents

Betätigungsgetriebe für einen Türoder Fensterverschluß

Info

Publication number
DE1907061B2
DE1907061B2 DE19691907061 DE1907061A DE1907061B2 DE 1907061 B2 DE1907061 B2 DE 1907061B2 DE 19691907061 DE19691907061 DE 19691907061 DE 1907061 A DE1907061 A DE 1907061A DE 1907061 B2 DE1907061 B2 DE 1907061B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
closing
door
window
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691907061
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907061A1 (de
DE1907061C3 (de
Inventor
Gerald Sarrebourg Marx (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH MOSELLE (FRANKREICH)
Original Assignee
FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH MOSELLE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR139490A external-priority patent/FR1564650A/fr
Application filed by FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH MOSELLE (FRANKREICH) filed Critical FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH MOSELLE (FRANKREICH)
Publication of DE1907061A1 publication Critical patent/DE1907061A1/de
Publication of DE1907061B2 publication Critical patent/DE1907061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907061C3 publication Critical patent/DE1907061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0403Wound springs
    • E05B2015/0406Wound springs wound in a cylindrical shape
    • E05B2015/041Wound springs wound in a cylindrical shape loaded perpendicular to cylinder axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0403Wound springs
    • E05B2015/0406Wound springs wound in a cylindrical shape
    • E05B2015/0413Wound springs wound in a cylindrical shape loaded by compression
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0403Wound springs
    • E05B2015/042Wound springs wound in a plane, e.g. spirally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Beiätigungsgetriebe für einen Tür- oder Fensterverrchluß mit einer mit Riegelelementen versehenen Treibstange, die in eine Richtung in die Schließstellung und in die andere Richtung in die Offenstellung bewegbar ist, und mit einem im Verschlußgehäuse gelagerten, durch einen Drehgriff drehraren Betätigungselement, das mit einem Finger zwischen mit der Treib^iange unmittelbar oder mittelbar verbundene Mitnehmeransätze eingreift, deren gegenseitiger Abstand grö'ler als die Dicke des Fingers ist. Ein derartiges Bctätigungsgelriebe ist durch die DF-PS 4 01 660 bekannt.
Bei dem gebräuchlichen Betütigungsgetriebe ist der Betätigungsfinger ständig in Eingriff mit den Mitnehmeransätzen an der Treibstange, so daß je nach Stellung des Verschlusses der Drehgriff in der jeweiligen Stellung gehalten wird. Im allgemeinen befindet sich der Drehgriff in der Entriegelungsstellung des Verschlusses in einer lotrechten Stellung, die sein Ergreifen beschwerlich macht. Um das Ergreifen in jeder Stellung zu erleichtern, wurden vielfach abgekröpfte Griffe verwendet.
Bei dem Getriebe nach der I)E-PS 4 01 660 wird zwar der Drehgriff nach seiner Betätigung durch die infolge ihres Eigengewichts selbsttätig wieder in die Riegelstellung fallende Treibstange wieder in die Ausgangslage gedreht, jedoch erfordert dieser Verschluß eine besondere Ausbildung der Riegelelemente und ist daher nicht für Verschlüsse der hier in Rede stehenden Art brauchbar, bei denen gebräuchliche Riegelelcmente Verwendung finden und deshalb die Treibstange in der jeweiligen Stellung verbleiben muß. Außerdem dient der Abstand der Mitnehmeransätze zum Ermöglichen eines Sperrens des Verschlusses.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gebräuchliches Betätigungsgetriebc so auszubilden, daß der Drehgriff sowohl in der Verricgeliings- als auch in der Entriegelungsstellung der Treibstange in eine sein Ergreifen erleichternde Mittelstellung zurückkehrt.
Ausgehend von dem Betatigiingsgetricbc nach der DEPS 4 01 660 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Abstand der Milnehmeransül/e etwa dem halben Drehbercich des Betätigungsclcmcnts entspricht und daß eine das Betätigungselement aus den beiden Drchendstcllungen in die Mittelstellung seines Drehbe-
reichs zurückführende Feder vorgesehen ist Der Drehgriff kehrt infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung des Betätigungsgetriebes nach seiner jeweiligen Betätigung in die für das Ergreifen günstigste Lage zurück und es können somit handelsübliche, nicht abgekröpfte Tür- oder Fenstergriffe verwendet werden.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt
Fig. I eine Vorderansicht eines Betätigungsgetriebes mit in der der Entriegelungsstellung entsprechenden Endstellung sich befindenden Betätigungselement,
Fig.2 die Vorderansicht des Betätigungsgetriebes nach Fig. 1, mit in der Mittelstellung sich befindenden Betätigungselement, der Verschluß in der Entriegelungsstellung,
Fig.3 die Vorderansicht des Betätigungsgetriebes nach F i g. 1 mit in der der Verriegelungsstellung entsprechenden Endstellung sich befindenden Betätigungselement,
Fig.4 die Vorderansicht des Betätigungsgetriebes nach F i g. I mit in der Mittelstellung sich befindenden Betätigungselement und eingerückten Sperrelement, der Verschluß in der Verriegelungsstellung,
F i g. 5 die hintere Stirnansicht des Betätigungsgetriebesnach Fig. 1,
Fig.6 die hintere Stirnansicht eines Betätigungsgetriebes in einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 7 das Betätigungsgetriebe nach Fig.6 in einer Vorderansicht, bei dem sich das Betätigungselement in der der Entriegelungsstellung entsprechenden Endstellung befindet,
F i g. 8 das Betätigungsgctriebe nach F i g. 7 mit in der Mittelstellung sich befindenden Betätigungselement, der Verschluß in der Entriegclunggstcllung,
Fig.9 einen Querschnitt durch den oberhalb der Falle sich befindenden Teil des Betätigungsgetriebes nach F i g. 6,
Fig. 10 die Vorderansicht des Betätigungsgetriebes nach Fig. 6 mit in der der Verriegelungsstellung entsprechenden Endstellung sich befindenden Betätigungselement und
Fig. Il die Vorderansicht des Betätigungsgctriebes nach Fig. 10 mit in der Mittelstellung sich befindenden Betätigungselement.
Entsprechend ilen F i g. I bis 5 weist das Betätigungsgetriebe ein Gehäuse auf, das aus zwei parallelen Platten 1 besteht. Das Gehäuse ist auf einer Slulpsehicne 2 befestigt, an der eine Treibstange 3, an der Riegelelcmente 4 in Form von Rollzapfen angeordnet sind, schiebbar gehalten ist. Die Treibstange 3 in Form jiner Flachschienc ist mit ihren Breitseiten senkrecht zur Flügelebene angeordnet; die Riegelelcmente 4 sind an einer der Breitseiten, von dieser senkrecht abstehend, befestigt. Die Ricgclclcmcnlc 4 sind in Schlitzen 5 in der Stulpschienc 2 geführt. Die Riegelelemcnte 4 wirken in an sich bekannter Weise mit nicht gezeigten Schließblcchen zusammen.
Die Treibstange J kann mittels eines Sperrclcmcnts 6, das von einem unter der Wirkung einer Feder 8 stehenden Maltcelement 7 in seinen beiden Stellungen fesllegbar ist, gesperrt werden. Das Sperrelcment β blockiert die Treibstange ), indem es in eine Ausnehmung 9, die seiner Qucrsehnittsform entspricht, eingreift. Diese Stellung ist in Fig. 4 gezeigt. Die Verschiebung des Sperrelemenles 6 erfolgt in bekannter Weise mittels eines Schlüssels od. dgl.
Das Betätigungsgetriebi: für die Treibstange 1 weist ein Betätigungselement 10 auf, das schwenkbar um
einen mittels eines Drehgriffs Ibetätigbaren Dorn Ii in den Platten 1 gelagert ist, Dan Betätigungselement IO trägt einen Zapfen 12, der nach beiden Seiten vorsteht Dieser Zapfen 12 wirkt mit den beiden Schenkeln 13 und 14 einer Torsionsfeder 15 zusammen, die schraubenförmig auf eine zwischen den Platten 1 befestigten Zapfen 16 aufgewickelt ist.
Das Betätigungselement 10 wird durch die jeweils an beiden Seiten des Betätigungselements an den Zapfen 12 angreifenden beiden Schenkel 13 und 14 der Feder 15 entsprechend Fig.2 und 4 in einer Mittelstellung gehalten. Ein Vorsprung 17 ist zwischen den Platten 1 befestigt und zwar im Raum zwischen den Zapfen 16 und 12. Dieser Vorsprung 17 dient zum Erzeugen der Reaktionskraft der Feder 15 beim Verdrehen des Betätisungselements 10, wobei dann jeweils einer der Schenkel 13 oder 14 der Feder 15 sich an dem Vorsprung 17 abstützen kann, jeweils entsprechend der Drehrichtung des Betätigungselements 10.
In der horizontalen Mittelstellung des Drehgriffs entsprechenden Stellung des Betätigungselements 10 üben die beiden Schenkel 13 und 14 auf den Zapfen 12 gleich große Kräfte aus, die ausreichen, um das Betätigungselement 10 an einer Verdrehung zu hindern, sofern nicht eine größere Belastung mittels des Drehgriffs ausgeübt wird.
Das Betätigungselement 10 trägt einen radial abstehenden Finger 18, der mit Mitnehmeransätzen 19 und 20 zusammenwirkt.
Die Mitnehmeransätze 19 und 20 sitzen auf der Treibstange 3 und haben beispielsweise die Form von fest angeordneten Platten. Die Ansätze 19 und 20 sind soweit voneinander entfernt, daß das Betätigungselement 10 nach einer Betätigung der Treibstange 3 in seine Mittelstellung zurückkehren kann.
Um den Verschluß aus der in Fig.4 dargestellten Schließstellung zu entriegeln, reicht es aus, den Handgriff mit dem Betätigungselement 10 im Uhrzeigersinn zu drehen. Dabei hebt der Finger 18, der an dem Mitnehmeransatz 19 anliegt, diesen an und bewirkt eine vertikale nach oben gerichtete Verschiebung der Treibstange 3. Dabei rückt der Zapfen 12 den Schenkel 14 der Feder 15 nach rechts, während der andere Schenkel 13 an dem Vorsprung 17 anliegt. Am Ende der Entriegelungsbewegung sind das Betätigungselement 10 und der Handgriff im wesentlichen um 45° gegenüber der ursprünglichen Ruhtlage geneigt, wie es aus Fig. I hervorgeht. Wird nun der Handgriff losgelassen, so wirkt die Feder 15 über ihren Arm 14 auf den Zapfen 12 derart ein, daß das Betätigungselement 10 gegen den Uhrzeigersinn wieder in die Mittelstellung gedreht wird.
Zum Verriegeln wird der Betätigungshandgriff mit dem Betätigungselement 10 aus der Mittelstellung gemäß Fig. 2 entgegen den Uhrzeigersinn gedreht (F i g. 3). Dabei schiebt der Finger 18 den Mitnehmeransatz 20 nach unten. Gleichzeitig drückt der Zapfen 12
>■>
den Schi-nkel 13 der Feder 15 nach links, wobei dann der andere Schenkel 14 der Feder 15 an dem Vorsprung 17 anliegt.
Beim Loslassen des Drehgriffs kehrt das Betätigungselement durch den Druck des Schenkels 13 auf den Zapfen 12 in die Mittelstellung zurück.
Bei der abgewandelten Ausführungsform des Belätigungi-getriebes nach den F ig. 6 bis II ist im Betätigungsgetriebe ein Schieber 22 schiebbar gelagert, der mit zwei Treibstangen 22a und 22b gekuppelt ist. An diesen sitzen Riegelelemente 27 in Form von Drehzungen. Die hier ebenfalls als Flachschiene ausgebildete Treibstange 22a, 226 sind mit ihren Breitseiten parallel zur Flügelebene angeordnet, was auch bei dem Schieber 22 der Fall ist. Das Betätigungselement 30 mit dem Finger 18 weist hier einen weiteren Ansatz 21 auf. Der Finger 18 wirkt mit den Mitnehme.-ansätzen 23 und 24, die am Schieber 22 an einer seiner Breitseiten, jedoch parallel zu seiner Ebene, angeschweißt sind, zusammen. Der Ansatz 21 wirkt mit seiner umgebogenen Kante am Schaft 26a einer im Gehäuse schiebbar angeordneten Falle 26 zusammen. Diese Falle 26 wird durch eine Feder 28 ständig in die Riegelstellung gedrückt. F i g. 11 zeigt Jen Verschluß in der Verriegelungsstellung.
Wirkung und Funktion der Teile 15, 23, 24 und JO entsprechen denen der Teile 15,19,20 und 10 des ersten Ausführungsbeispiels. Die mit den ersten Ausführungsbeispiel identischen Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das Sperrelement 6 wirkt hier mit einem Mitnehmeransatz 25 zusammen.
Beim Drehen des Betätigungselements 30 aus der Mittelstellung gemäß F i g. 11 in die Stellung nach F i g. 7 zum Entriegeln des Verschlusses drückt der Ansatz 21 die Falle 26 entgegen der Wirkung der Feder 28 in die Öffnungsstellung und der Finger 18 den Schieber 22 durch Mitnahme des Mitnehmeransatzes 23 in die Entriegelungsstellung. Beim Loslassen des Drehgriffs wird das Betätigungselement JO — wie beim ersten Ausführungsbeispiel — durch den Druck des einen Schenkels der Feder 15 in die Mittelstellung zurückgedreht. Die Falle 26 wird dabei in bekannter Weise durch die Feder 28 wieder in die Ausgangsstellung zurückgeschoben.
Beim Drehen des Betätigungselements 30 aus der Stellung nach F i g. 8, bei der der Verschluß entriegelt ist, in die zum Verriegeln bestimmte Stellung gemäß F i g. 10 entfällt daher eine Betätigung der Falle 26.
Fig. 7 zeigt ferner die Drch/iinge 27 in der Emriegeiungsstellung und die Fig. 10 und 11 in der Verriegelungssiellung.
Die Anordnung vor, drei Mitnehmeransützen 23, 24, 25 jt:d die symetrische Ausbildung des Schiebers 22 ermöglicht die rechts- oder linksseitige Anordnung des Betätigungsgetritnes. Im Rahmen der Erfindung ist eine Vielzahl von Abwanclliingsmöglichkeiten gegeben.
Hierzu 6 ItInIl Zuicliiiinmcn

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Betätigungsgetriebe für einen Tür- oder Fensterverschluß mit einer mit Riegelelementen versehenen Treibstange, die in eine Richtung in die Schließstellung und in die andere Richtung in die Offenstellung bewegbar ist, und mit einem im Verschlußgehäuse gelagerten, durch einen Drehgriff drehbaren Betätigungselement, das mit einem Finger zwischen mit der Treibstange unmittelbar oder mittelbar verbundene Mitnehmeransätze eingreift, deren gegenseitiger Abstand größer als die Dicke des Fingers ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Mitnehmeransätze (19, 20. 23, 24) etwa dem halben Drehbereich des Betätigungselements (10) entspricht und daß eine das Betätigungselement (10, 30) aus den beiden Drehenstellungen in die Mittelstellung seines Drelibereichs zurückführende Feder(rS/vorgesehen ist.
DE19691907061 1968-02-12 1969-02-12 Betätigungsgetriebe für einen Tür- oder Fensterverschluß Expired DE1907061C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR139490A FR1564650A (de) 1968-02-12 1968-02-12
FR163513A FR95567E (fr) 1968-02-12 1968-08-20 Crémones pour portes.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907061A1 DE1907061A1 (de) 1969-09-11
DE1907061B2 true DE1907061B2 (de) 1980-04-24
DE1907061C3 DE1907061C3 (de) 1984-08-30

Family

ID=26181794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907061 Expired DE1907061C3 (de) 1968-02-12 1969-02-12 Betätigungsgetriebe für einen Tür- oder Fensterverschluß

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE728020A (de)
CH (1) CH478973A (de)
DE (1) DE1907061C3 (de)
FR (1) FR95567E (de)
LU (1) LU57883A1 (de)
NL (1) NL157376B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509501U1 (de) * 1995-06-14 1996-10-17 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Mehrfachverriegelungsanlage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL59456A0 (en) * 1980-02-24 1980-05-30 Rochman Zvi Henri Safety lock with locking latch for straightening warped doors
DE3008556C2 (de) * 1980-03-06 1988-05-26 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Kippriegel- und Verschlußvorrichtung für Drehkippflügel-Fenster und -Türen oder dgl.
SE8202701L (sv) * 1982-04-29 1983-10-30 Bengtsson Sigurd W Lasanordning
DE3605826A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Fliether Karl Gmbh & Co Treibstangenverschluss mit handhabenrueckfuehrung
GB8703249D0 (en) * 1987-02-12 1987-03-18 Fullex Ltd Multi-point lock
DE3823132C2 (de) * 1988-07-08 1994-05-05 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluß
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
ATE132936T1 (de) * 1990-08-31 1996-01-15 Winkhaus Fa August Feststellsystem
DE9408501U1 (de) * 1994-05-24 1994-07-21 Ferco International, Sarrebourg Schloß für Türen oder Fenster

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401660C (de) * 1924-09-08 Fried Wilh Kiekert Verschluss fuer Doppeldrehtueren
FR449928A (fr) * 1912-09-20 1913-03-11 Samuel Rowland Parkes Perfectionnements aux dispositifs de fermeture pour portes, fenetres et analogues
GB197475A (en) * 1922-03-16 1923-05-17 George Geach Parnall Improvements in fastenings for the doors of showcases, cabinets, or like furniture
DE690168C (de) * 1937-11-19 1940-04-18 Edwin Putzke Fa Tuer- und Fensterverschluss
GB631538A (en) * 1947-09-10 1949-11-04 J P Fielding & Company Ltd Improvements in lever handles for latch bolts
CH294220A (fr) * 1949-02-02 1953-10-31 Sunier Gaston Serrure à entailler.
US2721092A (en) * 1953-04-17 1955-10-18 Charles J Simmons Door lock
FR1261221A (fr) * 1960-03-02 1961-05-19 Perfectionnements apportés aux loquets, verrous et serrures de porte et analogues
FR1346283A (fr) * 1962-08-22 1963-12-20 Ferco Crémone-verrou à barillet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509501U1 (de) * 1995-06-14 1996-10-17 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Mehrfachverriegelungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE1907061A1 (de) 1969-09-11
NL157376B (nl) 1978-07-17
BE728020A (de) 1969-07-16
NL6901938A (de) 1969-08-14
FR95567E (fr) 1971-03-26
CH478973A (fr) 1969-09-30
DE1907061C3 (de) 1984-08-30
LU57883A1 (de) 1969-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932784C2 (de) Riegelverschluß an einem inneren Fensterflügel eines zweiflügeligen Schiebefensters od. dgl.
DE2639065B2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0007395A1 (de) Türschloss mit schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder
DE1907061B2 (de) Betätigungsgetriebe für einen Türoder Fensterverschluß
DE2816111C2 (de) Nachträglich anbringbarer, abschließbarer Treibstangenverschluß mit Mehrfachriegeln
DE102011050226A1 (de) Dispositif de commande de verrouillage pour vantail
EP0471976B1 (de) Treibstangenschloss
DE3334298C2 (de)
DE3010388A1 (de) Kraftfahrzeugtuerschloss
EP1411194B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE1281889B (de) Zentralverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl. mit einem Zwischenrahmen
DE3416148C2 (de) Treibstangenbeschlag
DE8216056U1 (de) Fallen-panikschloss
EP0913550B1 (de) Treibstangenschloss
DE3427713A1 (de) Mehrtourig schliessendes treibstangenschloss
DE69510412T2 (de) Verschluss für Schiebefenster oder Schiebetür mit falscher Handhabung Vorbeugen der Vorrichtung
DE2048685C3 (de) Links/Rechts durch Umwenden verwendbares Schloß
CH671603A5 (de)
DE631968C (de) Durchsteckschloss mit zwei Schliesstouren und mit Sperrung des Mieterschluessels gegen Herausziehen bei eingezogenem Riegel
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
DE1553430C (de) Verschlußeinrichtung an Geldschrank und Tresorturen od dgl
DE2743091A1 (de) Schloss
DE668616C (de) Schloss, insbesondere mit zylindrischem Gehaeuse
DE272592C (de)
DE336864C (de) Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)