DE1906813B2 - Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist - Google Patents

Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist

Info

Publication number
DE1906813B2
DE1906813B2 DE19691906813 DE1906813A DE1906813B2 DE 1906813 B2 DE1906813 B2 DE 1906813B2 DE 19691906813 DE19691906813 DE 19691906813 DE 1906813 A DE1906813 A DE 1906813A DE 1906813 B2 DE1906813 B2 DE 1906813B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
height
squab
vehicle seat
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906813
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906813A1 (de
DE1906813C3 (de
Inventor
Horst Minolla
Kurt Muskat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klippan GmbH Sicherheitsgeraete
Original Assignee
Klippan GmbH Sicherheitsgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klippan GmbH Sicherheitsgeraete filed Critical Klippan GmbH Sicherheitsgeraete
Priority to DE19691906813 priority Critical patent/DE1906813C3/de
Publication of DE1906813A1 publication Critical patent/DE1906813A1/de
Publication of DE1906813B2 publication Critical patent/DE1906813B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906813C3 publication Critical patent/DE1906813C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42736Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist und an dem ein Hüftgurt und ein Schultergurt für den 3« Sitzbenutzer verankert sind, wobei die Drehachse bezüglich ihrer Höhenlage zwischen der oberen Halterung des Schultergurtes und den Endpunkten des Hüftgurtes liegt.
Bei den bekannten Fahrzeugsitzen dieser Art (US-PS 57 736), die verschiebbar in kreisbogenförmigen Schienen gelagert sind, liegt die Querachse im Abstand nach vorne vor der Vorderseite der Rücklehne. Hierdurch gelangt dann, wenn sich der Fahrzeugsitz bei einem Auffahrunfall um die Querachse dreht, der Sitzbenutzer in eine etwa liegende Stellung, wodurch sich eine Entlastung des Schultergurtes ergibt, eine wirksame Energieaufnahme durch verbleibende Verformung also nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine hohe Energieaufnahme durch den Schultergurt gewährleistet ist.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß sich die Querachse durch die Rücklehne erstreckt.
Hierdurch wird bei einer durch einen Auffahrunfall bedingten Drehbewegung des Fahrzeugsitzes der Schultergurt gespannt so daß also der Oberkörper des Sitzbenutzers in annähernd aufrechter Lage gehalten wird.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn die Querachse höhenverstellbar ist.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß am Sitzteil in an sich bekannter Weise ein Stoßdämpfer oder Kraftbegrenzer angeordnet ist, welcher der Drehbewegung entgegenwirkt
Schließlich ist es noch von Vorteil, wenn der Schultergurt mit einem Gurtkraftbegrenzer versehen ist
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung in Seitenansicht dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz weist eine einstückig mit einem an seiner Unterseite Gewichte 11 tragenden Sitzteil 30 ausgebildete Rückenlehne 3 auf und ist an einem fahrzeugfesten Ständer 5 über eine sich durch die Rückenlehne 3 erstreckende Querachse A drehbar gelagert, die in dem Ständer 5 höhenverstellbar gehalten ist D-er Fahrzeugsitz ist so ausgebildet, daß bei besetztem Fahrzeugsitz der Gesamtschwerpunkt S\ von Fahrzeugsitz und Sitzbenutzer unterhalb der durch die Querachse A verlaufenden Horizontalebene /fliegt.
Der Sitzbenutzer ist auf dem Fahrzeugsitz mittels eines Hüftgurtes 7, dessen beide Endpunkte an der Unterseite des Sitzteils 30 befestigt sind, und eines Schultergurtes 8, der in einer Halterung 14 festgelegt ist, die nahe der Oberkante der Rückenlehne 3 liegt, gehalten. Der Halterung 14 ist ein Gurtkraftbegrenzer 9 zugeordnet, durch den die auf den Schultergurt 8 aufbringbare Zugkraft auf einen bestimmten Wert begrenzt wird.
Zwischen der Unterseite des Sitzteils 30 und dem Fahrzeugboden ist ein Stoßdämpfer 10 angeordnet.
Bei einem Auffahrunfall schwenkt der Fahrzeugsitz um die Querachse A, wodurch der Gesamtschwerpunkt 5i vom Sitzbenutzer und Fahrzeugsitz in die mit S2 bezeichnet Stellung gelangt und die Halterung 14 in die mit 14' bezeichnete Stellung. Hierdurch wird der Schultergurt 8 gespannt, so daß der Oberkörper des Sitzbenutzers annähernd in aufrechter Stellung bleibt, sich also sein Abstand zum Armaturenbrett bzw. dem Lenkrad des Fahrzeuges nicht nähert. Der durch diesen Abstand gegebene Verformungsweg zur Vernichtung der kinetischen Energie durch Verformung des Gurtkraftbegrenzers 9 bleibt daher erhalten.
Hierzu 1 Blatt !Zeichnungen

Claims (4)

19 ΟΓ? 813 Patentansprüche:
1. Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist und an dem ein > Hüftgurt und ein Schultergurt für den Sitzbenutzer verankert sind, wobei die Drehachse (A) bezüglich ihrer Höhenlage zwischen der oberen Halterung des Schultergurtes und der Endpunkte des Hüftgurtes liegt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querachse (A) durch die Rücklehne (3) erstreckt
2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (A) höhenverstellbar ist.
3. Fahrzeugsitz nach einem oder beiden der ir> vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Sitzteil (3) in an sich bekannter Weise ein Stoßdämpfer (JO) oder Kraftbegrenzer angeordnet ist, welcher der Drehbewegung entgegenwirkt.
4. Fahrzeugsitz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schultergurt (8) mit einem Gurtkraftbegrenzer (9) versehen ist
DE19691906813 1969-02-12 1969-02-12 Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist Expired DE1906813C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906813 DE1906813C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906813 DE1906813C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906813A1 DE1906813A1 (de) 1970-08-20
DE1906813B2 true DE1906813B2 (de) 1978-10-26
DE1906813C3 DE1906813C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=5724925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906813 Expired DE1906813C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1906813C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244922A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Bernhard 4790 Paderborn Elbers Behindertenfahrzeug
DE4120608A1 (de) * 1991-06-20 1993-01-14 Heinz Peter Sicherheits-systeme fuer einzel-gruppen-sitze in fahrzeugen aller arten
DE19711944C2 (de) * 1997-03-21 2000-08-31 Girsberger Holding Ag Buetzber Fahrzeugsitz
US6334648B1 (en) 1997-03-21 2002-01-01 Girsberger Holding Ag Vehicle seat

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1388564A (en) * 1971-07-16 1975-03-26 Universal Oil Prod Co Seat assembly comprising a resiliently-mounted seat
GB2309889B (en) * 1996-02-06 1999-05-26 Autoliv Dev Improvements in or relating to a vehicle seat
GB2347620B (en) * 1999-03-10 2002-12-24 Autoliv Dev Improvements in or relating to a vehicle seat
GB0612662D0 (en) * 2006-06-27 2006-08-02 Univ Cranfield Seat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244922A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Bernhard 4790 Paderborn Elbers Behindertenfahrzeug
DE4120608A1 (de) * 1991-06-20 1993-01-14 Heinz Peter Sicherheits-systeme fuer einzel-gruppen-sitze in fahrzeugen aller arten
DE19711944C2 (de) * 1997-03-21 2000-08-31 Girsberger Holding Ag Buetzber Fahrzeugsitz
US6334648B1 (en) 1997-03-21 2002-01-01 Girsberger Holding Ag Vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE1906813A1 (de) 1970-08-20
DE1906813C3 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410193C2 (de)
DE3629495C2 (de) Rückhaltevorrichtung für stehenden Passagier
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE3422695C2 (de) Kinder-Rückhaltevorrichtung
DE19540962C2 (de) KFZ-Kinder-Sicherheitssitz
DE1906813C3 (de) Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist
DE2712917A1 (de) Kinder-sicherheitsschalensitz
DE2610234A1 (de) Auto-bett fuer kleinkinder zur verwendung auf kraftfahrzeugsitzen
DE2650182A1 (de) Kinder - autositz
DE2612263A1 (de) Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE69831175T2 (de) Aus einer inaktiven in eine aktive stellung versetzbare vorrichtung zur verhinderung des abtauchens
DE19545263A1 (de) Schutzpolster zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern in Fahrzeugen
DE4023641A1 (de) Kindersitz fuer kraftfahrzeuge
EP0251305B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Kinderrückhaltesystem
DE3031141C2 (de) Motorrad
DE2611155A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE4232325C1 (de) Rückhalteeinrichtung für Kinder auf Fahrzeugsitzen
DE2256491A1 (de) Einrichtung fuer kraftfahrzeuge zum schutz der insassen bei auffahrunfaellen
DE3742314C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs
EP0841220A1 (de) Sitzeinrichtung
DE202020106242U1 (de) Kindersitz mit einem Fangkörper zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE2115767A1 (de) Entlastungsvorrichtung für die Wirbelsäule von Autofahrern
DE2509758B1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt, insbesondere fuer kinder
DE2706508C3 (de) Rückhalte-Fahrzeugsitz für Kinder
DE2936995A1 (de) Kindersitz fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee