DE1904543C3 - Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide - Google Patents

Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide

Info

Publication number
DE1904543C3
DE1904543C3 DE1904543A DE1904543A DE1904543C3 DE 1904543 C3 DE1904543 C3 DE 1904543C3 DE 1904543 A DE1904543 A DE 1904543A DE 1904543 A DE1904543 A DE 1904543A DE 1904543 C3 DE1904543 C3 DE 1904543C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
steroids
epoxy
keto
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1904543A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904543A1 (de
DE1904543B2 (de
Inventor
Klaus Dr. 1000 Berlin Kieslich
Wolfgang Dr. 6100 Darmstadt Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1904543A priority Critical patent/DE1904543C3/de
Priority to DK25270AA priority patent/DK124538B/da
Priority to FR7002614A priority patent/FR2029462A1/fr
Priority to JP45007272A priority patent/JPS4946075B1/ja
Priority to BE745001D priority patent/BE745001A/xx
Priority to NL7001160A priority patent/NL7001160A/xx
Priority to CH112770A priority patent/CH535220A/de
Priority to GB392970A priority patent/GB1302207A/en
Priority to US12877*A priority patent/US3577318A/en
Publication of DE1904543A1 publication Critical patent/DE1904543A1/de
Publication of DE1904543B2 publication Critical patent/DE1904543B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1904543C3 publication Critical patent/DE1904543C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P33/00Preparation of steroids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/85Flavobacterium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/874Pseudomonas
    • Y10S435/876Pseudomonas fluorescens

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3-Keto-d4-Steroiden der Pregnan- und Androstanreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man ein im Α-Ring gesättigtes 3/J-Hydroxy- bzw. 3ji-Acyloxy-5,6-epoxysteroid der Pregnan- und Androstanreihe mit Bakterien der Gattung Flavobacterium oder der Gattung Pseudomonas oder mit deren Enzymen fermentiert, wobei die Verwendung von Mikroorganismen der Species Flavobacterium dehydrogenans oder der Species Pseudomonas fluorescens bevorzugt geeignet sind.
Chemische Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3-Keto-44-Steroiden aus im Α-Ring gesättigten 5,6-Epoxysteroiden sind bekannt (L. Liteil und S. Bernstein, J. Org. Chem, 27, 2544 [1962]). Diese bekannten Verfahren sind vielstufige Synthesen, bei denen Ausbeuten von weniger als 20% erzielt werden können.
Demgegenüber kann man bei dem erfindungsgemäßen einstufigen Verfahren Ausbeuten von über 50% erzielen.
Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist allein erforderlich, daß die angewandten Ausgangssteroide die 3/3-Hydroxy- bzw. 30-Acyloxy-5,6-epoxy-Gruppierung, wobei der 5,6-Epoxyring <x- oder ^-ständig sein kann, besitzen. Darüber hinaus kann das Ausgangssteroid beliebige weitere Substituenten, wie beispielsweise freie oder funktionell abgewandelte Hydroxylgruppen, z. B. in 1«-, 11)?-, 14<x-, 15«-, 16-, 17- und/oder 21-Stellung, vorzugsweise niedere Alkylgruppen, z. B. in 1«-, 2«-, 7«-, 16- und/oder 18-Stellung, freie oder funktionell abgewandelte Ketogruppen, z. B. in 11- und/oder 17- oder 21-Stellung, Halogenatome, vorzugsweise Chlor und Fluor, z.B. in 16-Stel lung enthalten. Auch zusätzliche Doppelbindungen, z.B. in 7-, 9(11)-, 14(15)- und/oder 16-Stellung, kann das angewandte Ausgangssteroid enthalten.
Die Durchführung dir erfindungsgemäßen mikrobiologischen Umwandlung erfolgt nach den dem Fachmann dafür bekannten Arbeitsmethoden. So werden in allgemein üblichen Vorversuchen die günstigsten Reaktionsbedingungen für die aerobe, submerse Fermentation ermittelt Die Umwandlung des als Lösung oder Suspension zugesetzten Substrats wird zweckmäßigerweise durch dünnschichtchromatographische Analyse von Probeextraktraten verfolgt. Nach beendeter Fermentation wird das Verfahrensprodukt mit einem geeigneten mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel aus der Kulturbrühe extrahiert und aus dem Extrakt, z. B. durch Eindampfen und weitere bekannte Aufarbeitungsmethoden, beispielsweise durch Umkristallisieren und/oder Chromatographie an Silicagel gereinigt.
Die erfindungsgemäß eingeführte 6-Kydroxyignippe
im Verfahrensprodukt ist je nach der Stellung des
5,6-Epoxydringes im Ausgangssteroid «- oder ^-ständig.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein technisch
einfaches Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3-
keto-44-Steroiden der Pregnan- oder Androstanreihe, die wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von
hormonwirksamen Steroiden sind oder teilweise selbst schon als Arzneimittelwirkstoffe verwandt werden können. Der glatte Reaktionsverlauf unter Erzielung
■o technisch brauchbarer Ausbeuten an gewünschtem Verfahrensprodukt war auch für den Fachmann nicht zu erwarten. Der Arbeit von S. S. Lee und Ch. J. Sih [Biochem. 3,1267 (1964)] ist nämlich zu entnehmen, daß die Fermentation von 3^-Hydroxy-5«,6a-epoxy-androstan-17-on mit Pilzen, wie z. B. Nocardia restrictus, zur Einführung einer 6<x-Hydroxylgruppe ungeeignet ist, da dabei das gewünschte 6«-Hydroxy-4-androsten-3,17-dion in nur bescheidener Ausbeute (maximale Ausbeute 15%) entsteht und sich unter Ringspaltung überwiegend
jo 9,10-seco-Steriode bilden.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren notwendigen 30-Hydroxy- bzw. 3/3-Acetoxy-5,6-epoxysteroide werden hergestellt aus den entsprechenden 3JJ-Hydroxy- bzw. 3/i-Acyloxy-45-Steroiden durch Epoxydierung der Δ5- Doppelbindung in an sich bekannter Weise, z. B.
mittels Persäuren. Am Beispiel des 3ß-Hydroxy-21-acetoxy-16«-methyl-5-pregnen-2o-on soll die Herstellung des Ausgangssteroids näher erläutert werden:
60 g 3/i-Hydroxy-21-acetoxy-16a-methyl-5-pregnen-20-on werden in 1,8 I trockenem Methylenchlorid gelöst und mit 12 g Natriumacetat (geschmolzen) und 40 g Natriumsulfat (sicc) versetzt. Bei +2° C werden innerhalb einer halben Stunde unter Rühren 36 ml Peroxyessigsäure zugetropft, dann nochmals 12 g Natriumacetat und 40 g Natriumsulfat zugesetzt und in gleicher Zeit weitere 36 ml Peroxyessigsäure zugetropft. Es wird nachgerührt, wobei innerhalb von 2 Stunden die Reaktionslösung sich auf Raumtemperatur erwärmt Nach Neutralisieren mit 1 Liter 5%iger NaHCC>3-Lösung unter Rühren wird die Methylenchloridlösung abgetrennt, mit Wasser, FeSCv Lösung und Wasser gewaschen, über NajSO« getrocknet und im Vakuum bei 4O0C eingeengt Der Rückstand wird aus Essigester umkristallisiert, F. 177-169° C (Ausbeuten bis85%«-Epoxyd).
Die gewünschten 3-Acetate werden durch Epoxydierung der analogen 45-3-Acetate erhalten oder auch durch nachträgliche Acetylierung der 30-Hydroxy-5a,6«-epoxyde.
Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung pharmakologisch wertvoller 110-Hydroxysteriodverbindungen.
Beispiel 1
6ß- Hydroxy- testololacton
Ein 2-l-Erlenmeyerkolben - gefüllt mit 500 ml eines sterilisierten wäßrigen Mediums, enthaltend 03% Hefeextrakt, 0,5% Cornsteep liquor und 0,2% Stärke, eingestellt auf Ph 7 — wird mit einer Lyophilkultur von
te Flavobacterium dehydrogenans beimpft und 48 Stunden bei 300C und 145 U/Min, geschüttelt. Mit 250 ml der Bakteriensuspension wird ein 20-1-Giasfermenter — beschickt mit 14,75 1 sterilisierter Nährlösung gleicher Zusammensetzung — inokuliert und 24 Stunden bei 29° C mit einer Belüftung von 1650 l/U mit 220 U/Min, gerührt Aus dieser Vorfermentation werden 0,91 in einen 20-1-Glasfermenter überführt, der mit 151 sterilisierten Mediums gleicher Zusammensetzung be-
schickt ist Zur Hauptfermentation werden die gleichen technischen Bedingungen wie bei der Vorfermentation angewendet Dabei wird der pH-Wert während der Hauptfermentation zwischen 6-7 gehalten. Nach 6 Stunden Anwachsphase werden 3,75 g 3/?-Hydroxy-5/?- 6/3-epoxy-testololacton in 80 ml Dimethylformamid zugegeben und fermentiert Der Reaktionsverlauf wird durch dünnschichtchromatographische Analyse von Methylisobutylketonextrakten einzelner Kulturproben verfolgt Nach 28 Stunden ist das Ausgangsmaterial vollständig umgesetzt und ein Hauptprodukt (Rf: 0,25 Chloroform/Me 95 :5) und in sehr geringen Mengen ein Nebenprodukt (Rf: 0,06) entstehen. Die Kulturbrühe wird einmal mit 7,51 und weitere zweimal mit je 5 I Methylisobutylketon ausgerührt Die vereinigten Extrakte werden in einem Umlaufverdampfer im Vakuum bei 30-350C konzentriert und im Rotationsverdampfer bei maximal 400C Badtemperatur im Vakuum zur Trockne eingeengt Der Rückstand wird mit wenig kaltem Hexan von Antischaummitteln (Siliconöl) freigewaschen und ergibt nach Trocknen 3,2 g Rohprodukt Nach Umkristallisieren aus Essigester/Methanol und Essigester/Isopropyläther erhält man 2,1 g (58% d.Th.) 6/J-Hydroxy-testololacton vom Schmelzpunkt 222-224° C, Rf: 0,16 (Benzol/Essigester 1 :4), 8234 = 10 200.
Beispiel 2
6a-21-Dihydroxy-16«-methyl-4-pregnen-3,20-dion
Unter den Bedingungen von Beispiel 1 — jedoch in einem Hauptfermentermedium der Zusammensetzung 1% Hefeextrakt, 0,77% KH2PO4 - werden 7,5 g 3jJ-Hydroxy-21 -acetoxy-Six.ea-epoxy-16<x-methyl-pregnan-20-on in 100 ml Dimethylformamid in 151 Kulturbrühe von Flavobacterium dehydrogenans fermentiert Nach 33 Stunden Kontaktzeit ist das Ausgangsmaterial zu zwei Produkten Rf 0,57 und 0,5 (Cyclohexan/Essigester 1 + 1) umgewandelt. Durch übliche Aufarbeitung erhält man 3,2 g Rohprodukt (Schmelzpunkt 161 -166° C) das aus Essigester umkristallisiert wird; F. 177/179- 1810C; Rf: 0,5 (Cyclohexan/ Essigester 1 +1); 6239 = 14 890.
Beispiel 3 6a-Hydroxy-testoloIacton
Analog Beispiel 1 werden 3,75 g 3/5-Hydroxy-S 5«,6«.-epoxy-testololacton in 80 ml Dimethylformamid ir 151 Kulturbrühe von Flavobacterium dehydrogenans fermentiert Nach 25 Stunden ist das Ausgangsmaterial umgewandelt und ein Hauptprodukt (Rf 0,18) und zu sehr geringen Anteilen ein Nebenprodukt (Rf 0,27) (Chloroform/Methanol 95-5) entstehen. Nach 28 Stunden Fermentationszeit = 22 Stunden Kontaktzeit wird wie üblich aufgearbeitet Das isolierte Rohprodukt wird aus Essigester und Essigester/Methanol umkristallisiert Man erhält so 2 g 6«-Hydroxy-testololacton; F.
264/269-272°C; Rf: 0,16 (Benzol/Essigester 1 :4), Rf: 0,85(Chloroform/Methanol 9 :1)1B2Si = 15 700.
Beispiel 4 ^ 6/J-Hydroxy-4-androsten-3,l7-dion
Eine Lyophilkultur von Pseudomonas fluorescens (Biologische Bundesanstalt Berlin) wird in 500 ml eines sterilen wäßrigen Mediums, enthaltend 0,5% Glucose, 0,5% Hefeextrakt und 0,2% Cornsteep liquor (pH eingestellt auf 7), eingebracht und 48 Stunden bei 30° C geschüttelt 5CmI der Bakteriensuspension werden in einen 2-l-Erlenmeyerkolben, der 500 ml des gleichen Mediums enthält überführt Nach 24 Stunden werden 2 ml der Kulturbrühe überführt in einen 100-ml-Erlenmeyeirkolben, der 20 ml des gleichen Mediums enthält Nach 6 Stunden Anschütteln werden 0,2 ml einer sterilfiltrierten Lösung von 400 mg 3/?-Hydroxy-5«,6«- epoxy-androstan-17-on in 20 ml Dimethylformamid zugegeben und weitere 42 Stunden bei 30° C geschüttelt Die Fermentationsbrühe wird dann mit 4 ml Methylisobutylketon ausgeschüttelt Vom Extrakt wird eine aliquote Menge dünnschichtchromatographisch untersucht und gegen Vergleichsmengen einer Standardsub- stanz 6«-Hydroxy-4-androsten-3,17-dion ausgeschätzt (Rf 0,43 Benzol: Essigester 1 :4). Danach entstehen ca. 60% Umwandlungsprodukt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3-keto-J4-Steroiden der Pregnan- und Androstanreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man ein im Α-Ring gesättigtes 30-Hydroxy- bzw. 30-Acyloxy-5,6-epoxysteroid der Pregnan- oder Androstanreihe mit Bakterien der Gattung Fiavobacterium oder der Gattung Pseudomonas oder mit deren Enzymen fermentiert
DE1904543A 1969-01-27 1969-01-27 Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide Expired DE1904543C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904543A DE1904543C3 (de) 1969-01-27 1969-01-27 Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide
DK25270AA DK124538B (da) 1969-01-27 1970-01-20 Fremgangsmåde til fremstilling af 6-hydroxy-3-keto-Δ<4>-steroider af pregnan- eller androstanrækken.
FR7002614A FR2029462A1 (de) 1969-01-27 1970-01-26
BE745001D BE745001A (fr) 1969-01-27 1970-01-27 Procede de transformation microbiologique des 3-beta-hydroxy- 5,6-epoxysteroides et produits obtenus
JP45007272A JPS4946075B1 (de) 1969-01-27 1970-01-27
NL7001160A NL7001160A (de) 1969-01-27 1970-01-27
CH112770A CH535220A (de) 1969-01-27 1970-01-27 Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxy-3-keto- 4-Steroiden der Pregnan- und Androstanreihe
GB392970A GB1302207A (de) 1969-01-27 1970-01-27
US12877*A US3577318A (en) 1969-01-27 1970-01-28 Process for making 6-hydroxy-3-keto delta**4-steroids of the pregnane and androstane series

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1904543A DE1904543C3 (de) 1969-01-27 1969-01-27 Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1904543A1 DE1904543A1 (de) 1970-09-03
DE1904543B2 DE1904543B2 (de) 1977-09-08
DE1904543C3 true DE1904543C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=5723808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904543A Expired DE1904543C3 (de) 1969-01-27 1969-01-27 Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3577318A (de)
JP (1) JPS4946075B1 (de)
BE (1) BE745001A (de)
CH (1) CH535220A (de)
DE (1) DE1904543C3 (de)
DK (1) DK124538B (de)
FR (1) FR2029462A1 (de)
GB (1) GB1302207A (de)
NL (1) NL7001160A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11001295B2 (en) 2017-10-26 2021-05-11 Nsk Ltd. Motor control device, motor control method, and electric power steering device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904543A1 (de) 1970-09-03
US3577318A (en) 1971-05-04
DK124538B (da) 1972-10-30
CH535220A (de) 1973-03-31
BE745001A (fr) 1970-07-27
FR2029462A1 (de) 1970-10-23
GB1302207A (de) 1973-01-04
NL7001160A (de) 1970-07-29
JPS4946075B1 (de) 1974-12-07
DE1904543B2 (de) 1977-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618704A5 (de)
DE1904543C3 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-Keto- A4 -Steroide
DE2705917B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 ß , 16 ß -Dihydroxy-S-androsten- 17-on durch mikrobiologische Hydrolyse
DE1904544C3 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Umwandlung von 3 ß-Hydroxy-5,6- epoxysteroiden in 6-Hydroxy-3-KetoA&lt;·4 -Steroide
DE2712861C2 (de) 17-Acetoxy-6-chlor-15&amp;beta;-hydroxy-1&amp;alpha;,2&amp;alpha;-methylen-4,6-pregnadien-3,20-dion, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
CH623062A5 (de)
DE1277253B (de) Ungesaettigte 16-Methylen-17ª‡-alkoxy-3, 20-diketo-steroide der Pregnanreihe sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2059310C3 (de) diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0033120B1 (de) 1-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen enthalten
US3297687A (en) Method of preparing 1, 2-disubstituted steroids and products resulting therefrom
AT361643B (de) Verfahren zur herstellung von neuen d- -homosteroiden
DE1643051C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 beta-Hydroxy-Delta hoch 5 (hoch 10)-Steroiden auf mikrobiologischem Wege
AT212498B (de) Verfahren zur mikrobiologischen Oxydation von Steroiden
DE2209746A1 (de) 6 beta, 11 alpha-dihydroxy-16 alpha, 17 alpha-epoxy-4-pregnen-3,20-dion
DE1070176B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Steroidverbindungen der 1, 4 - Pregnadienreihe
EP0139907A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estran-Derivaten
DE1593384C3 (de) Biochemisches Verfahren zur Herstellung von Aldosteron
AT216685B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden der Δ&lt;1,4&gt;-Pregnadienreihe
DE1768203C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3 ß, 11 ß-Hydroxy-5 a, 6 a- epoxysteroiden auf mikrobiologischem Wege
DE2008819A1 (de) Spirostanderivat
CH629828A5 (en) Process for the preparation of D-homosteroids
CH573447A5 (en) 21-hydroxy-11-beta-hydroxy (or 11-oxo) -15-beta, 16-beta - - methylene pregn-4-en-3,20-diones prepn - by 21-hydroxylation or oxi
DE1140574B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen 16-Methylen-1,4-pregnadienen
DE1300560B (de) Verfahren zur Spaltung von racemischen Steroiden
DE1139838B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Fluor-17ª‰-hydroxy-17ª‡-alkyl-1, 4-androstadien-3-onen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee