DE1899205U - Haspelzinken fuer schubwenderechen. - Google Patents

Haspelzinken fuer schubwenderechen.

Info

Publication number
DE1899205U
DE1899205U DE1964L0036646 DEL0036646U DE1899205U DE 1899205 U DE1899205 U DE 1899205U DE 1964L0036646 DE1964L0036646 DE 1964L0036646 DE L0036646 U DEL0036646 U DE L0036646U DE 1899205 U DE1899205 U DE 1899205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tine
screw
reel
prongs
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964L0036646
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDMASCHINENFABRIK ESSEN GmbH
Original Assignee
LANDMASCHINENFABRIK ESSEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDMASCHINENFABRIK ESSEN GmbH filed Critical LANDMASCHINENFABRIK ESSEN GmbH
Priority to DE1964L0036646 priority Critical patent/DE1899205U/de
Publication of DE1899205U publication Critical patent/DE1899205U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

Haspelzinken für Schubwenderechen
Die Erfindung betrifft einen Haspelzinken für Schubwendereehen, wie sie zum Schwaden von Bübenblättern, Heu, Putter od.dgl. Anwendung finden. Die bekannten Einrichtungen dieser Art sind mit Haspelfedern ausgerüstet, welche senkrecht oder annähernd senkrecht stehende Zinken aufweisen. Diese Anordnung ist jedoch ungünstig für die Anpassung der Maschine an den Boden. Die Zinken werden bei zu tief eingestellter Maschine, um Bodenunebenheiten auszugleichen, gestaucht und brechen an der Einspannstelle ab. Ein Schrägstellen der Haspelfedern, um einen Federweg senkrecht zur Bodenebene zu erhalten, ist durch die Anordnung der Trommeln mit den schrägen Zinkenträgern bei den bekannten Haspelfedern ausgeschlossen»
Durch die Erfindung werden diese Mängel behoben, indem bei einem Haspelzinken mit unterhalb der Befestigungsstelle liegen-· der Schraubenwindung und nach unten weisendem Zinkenende er«
findungsgemäß der den Zinken bildende Draht im Bereich der Schraubenwindung derart schräg zur Zinkenträgerachse (Schraubenachse) gewickelt ist, daß die Sehraubenwindungen parallel oder annähernd parallel zur Trommelsoheibenebene verlaufen und das Ende des Zinkendrahtes in dieser Ebene liegend nach hinten abgewinkelt ist. Vorzugsweise beträgt die Abwinkelung mindestens 1o gegenüber der Senkrechten*
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten konstruktiven Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht eines Schubwenderechens, Fig. 2 einen Schnitt durch einen Zinkenträger mit daransitzenden Zinken in vergrößertem Maßstab und
Fig. 5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Anmeldungsgegenstandes.
Üblicherweise hat der Schubwenderechen 2 Trommelscheiben 1,2, die im wesentlichen in zueinander parallelen Ebenen I-I arbeiten und auf den einander zugekehrten Seiten Lagergelenke 5 aufweisen, zwischen denen die Zinkenträger 4 aufgehängt sind. Die mit II-II bezeichneten TrommelScheibenachsen liegen hori» zontal versetzt zueinander. Der Antrieb der Trommelscheibe ist nicht gezeigt. Die Zinkenträgeraehse III-III verläuft in einem durch die Konstruktion des Gerätes gegebenen Winkel zur Trommelscheibenebene I-I.
Die Zinken werden durch sogenannte Haspelfedern 5 gebildet und bestehen aus Stahldraht, wobei unterhalb der Befestigungsstelle 6 eine Schraubenwindung 7 vorgesehen ist. Das nach unten gestreckte Ende 8 des Zinkendrahtes bildet den eigentlichen Zinken· Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, ist der Draht 8 nach hinten abgewinkelt, vorzugsweise um mehr als 10 . Wichtig ist aber, daß die Schrauben 7 mit ihren Windungen etwa parallel zur Trommelscheibenebene I-I verlaufen, so daß insgesamt die Stellung der Zinken gemäß Fig. 1 gegeben ist und beim Arbeiten des Rechens die nach rückwärts und unten abstehenden Zinken 8 nicht einander behindern bzw. an die Trommelscheiben 1 bzw. 2 antreffen.
Am unteren Ende sind die nach rückwärts abgewinkelten Zinken 8 bei 9 nochmals nach dem Boden hin abgebogen, um beim Zusammen-Schwaden eine bessere Schürfwirkung zu erreichen.

Claims (2)

P.A. 183 745*12.31$ Schutzansprüohes
1. Haspelzinken für Schubwendereohen mit unterhalb der Be·* featigungsstelle liegender Schraubenwindung und nach unten weisendem Zinkenende, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zinken bildende Draht im Bereich der Schraubenwindung derart schräg zur Zinkenträgerachse (Schraubenachse) gewickelt ist, daß die Schraubenwindungen parallel oder annähernd parallel zur Trommelscheibenebene verlaufen und ferner das Ende des Zinkendrahtes in dieser Ebene liegend nach hinten abgewinkelt ist.
2. Haspelzinken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach hinten gerichtete Abwinkelung des Zinkendrahtes mindestens 10° beträgt.
3· Haspelzinken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußersten Enden der Zinken etwa senkrecht zum Boden hin abgewinkelt sind.
DE1964L0036646 1964-03-12 1964-03-12 Haspelzinken fuer schubwenderechen. Expired DE1899205U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0036646 DE1899205U (de) 1964-03-12 1964-03-12 Haspelzinken fuer schubwenderechen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0036646 DE1899205U (de) 1964-03-12 1964-03-12 Haspelzinken fuer schubwenderechen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899205U true DE1899205U (de) 1964-08-20

Family

ID=33175556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0036646 Expired DE1899205U (de) 1964-03-12 1964-03-12 Haspelzinken fuer schubwenderechen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899205U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582160B1 (de) * 1967-12-21 1971-08-26 Bautz Gmbh Josef Rechwerkzeug fuer Kreiselzettwender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1582160B1 (de) * 1967-12-21 1971-08-26 Bautz Gmbh Josef Rechwerkzeug fuer Kreiselzettwender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1187056B (de) Heumaschine
DE1507391B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1845630U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1782908B1 (de) Zinkenkreisel fuer Kreiselheuwerbungsmaschinen
DE1899205U (de) Haspelzinken fuer schubwenderechen.
DE1238258B (de) Heuwerbungsmaschine
AT209098B (de) Rechenrad
DE2701982A1 (de) Vereinzelungselement fuer pneumatische einzelkornsaemaschinen
DE1111446B (de) Leisten fuer Dreschkoerbe mit profilierter Arbeitskante
DE1847623U (de) Kreiselwender.
DE915757C (de) Rechen
DE810674C (de) Unkraut-Gliederegge
AT203258B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Erntegut
AT201335B (de)
DE2903620A1 (de) Zinkenwerkzeug zur bearbeitung von landwirtschaftlichem boden
DE509992C (de) Heuwender mit Rechentrommel
AT207609B (de) Zinkenrad für eine Acker-oder Gartenbaumaschine
DE1482155A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1890825U (de) Geraet zur bearbeitung eines am boden liegenden gewaechses.
AT201337B (de) Rechenvorrichtung mit einem von Laufrädern unterstützten Gestell
AT201919B (de)
AT210201B (de) Rad zur Bearbeitung von auf einer Oberfläche liegendem Gut
AT217758B (de) Rechenrad
DE2124342A1 (de) Aufnehmer für auf dem Boden liegendes Erntegut
DE852157C (de) Tonabnehmer fuer Nadel-Tongeraete