DE189745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189745C
DE189745C DENDAT189745D DE189745DA DE189745C DE 189745 C DE189745 C DE 189745C DE NDAT189745 D DENDAT189745 D DE NDAT189745D DE 189745D A DE189745D A DE 189745DA DE 189745 C DE189745 C DE 189745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face plates
friction wheel
flywheel
shaft
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189745D
Other languages
English (en)
Publication of DE189745C publication Critical patent/DE189745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/664Friction gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 189745 KLASSE 63 c. GRUPPE J7f
ORSON WILLIAM DAVIS in ADRIAN, V. St. A.
Reibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. April 1906 ab.
Die Erfindung betrifft ein Reibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge, bei welchem ein gleichachsig zur Motorwelle zwischen zwei in einem beweglichen Rahmen gelagerten Planscheiben verschiebbares Reibrad der getriebenen Welle zur Erzielung der größten Geschwindigkeit unmittelbar mit der Schwungscheibe der Motorwelle gekuppelt wird, wobei gleichzeitig die beiden Planscheiben von dem verschiebbaren Reibrad abgerückt werden.
Die Erfindung kennzeichnet sich gegenüber den bekannten Anordnungen dieser Art dadurch, daß der die beiden Planscheiben tragende bewegliche Rahmen mittels Stangen aufgehängt ist, die bei entsprechendem Druck, der durch das zur Verschiebung der Planscheiben dienende Gestänge beim Anpressen der Planscheiben an das verschiebbare Reib-
ao rad auf den Tragrahmen ausgeübt wird, eine Verschiebung des Tragrahmens bis zur Anlage der beiden Planscheiben an der Schwungscheibe zulassen.
Eine besondere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß ein Teil des zur Verschiebung des Reibrades dienenden Gestänges mit einem Anschlag versehen ist, der
. , beim Verschieben .des Reibrades auf die Schwungscheibe zu gegen einen Arm des auf die Planscheiben einwirkenden Gestänges stößt und dadurch die Planscheiben außer Berührung mit dem verschiebbaren Reibrad bringt, bevor dieses mit der Schwungscheibe unmittelbar gekuppelt ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht, wobei die Getriebeteile im wagerechten Schnitt erscheinen,
Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht unter Weglassung einzelner Teile.
Die von der nach einem der üblichen Systeme arbeitenden Kraftmaschine 1 getriebene Welle 2 trägt ein Schwungrad 3, in dessen der Maschine abgekehrten Stirnfläche konzentrisch zur Maschinenwelle eine ringförmige Aussparung 6 vorgesehen ist. Die getriebene Welle 7 ist gleichachsig zur. Maschi- 50" nenwelle angeordnet, aber gewöhnlich nicht mit derselben gekuppelt. Auf dem Ende der getriebenen Welle 7 ist eine Scheibe 8 aufgekeilt, deren Nabe 9 das Ende der antreibenden Welle 2 umfaßt. Am Seitenrand der Scheibe 8 ist ein loser, ausdehnbarer Ring 11 befestigt,
dessen Außenfläche sich gegen die ringförmige Wand der Aussparung 6 legt; hierdurch wird eine direkte Kupplung für die höchste Geschwindigkeitsstufe zwischen den Wellen 7 und 2 gebildet.
Unterhalb der Längsträger 15 des Wagengestelles ist ein Hilfsrahmen 16 angeordnet, welcher an dem Wagenrahmen mittels federnder Stangen 17 aufgehängt ist. In Lagern 18 des Hilfsralimens sind kurze Wellenstücke 19 gelagert, welche eine geringfügige Längsbewegung in ihren Lagern erfahren können und an ihren inneren Enden die einander gegenüberliegenden Planscheiben 20 tragen. Letztere erhalten glatte Innenflächen und sind an ihrem Umfange mit Fiberringen 21 versehen, welche die seitlichen Flanschen 22 der Planscheiben 20 umfassen und in auswechselbarer Weise durch mittels Bolzen 24 beao festigte Ringplatten 23 festgehalten werden. Die Planscheiben 20 stehen im rechten Winkel zum Schwungrad 3, ohne dessen ihnen zugekehrte Stirnfläche zu berühren, solange das Getriebe nicht für die geringeren Geschwindigkeiten geschaltet ist; die Reibungsringe 21 an den Umfangen der Scheiben 20 können jedoch mit dem Schwungrad in Berührung gebracht werden, wenn die Einschaltung der indirekt zu übertragenden Geschwindigkeitsstufen erfolgen soll.
Auf der getriebenen Welle 7 ist ein Reibrad 25 derart aufgekeilt, daß es zwischen den Planscheiben 20 zu liegen kommt; dasselbe besitzt an seinem Umfang ebenfalls einen Fiberring 26, welcher durch einen Spannring 27 und Bolzen 28 festgehalten wird. Wenn die Umfange der Planscheiben 20 in Reibungsberührung mit der Stirnfläche des Schwungrades 3 gebracht werden und gleichzeitig eine Verschiebung gegen die Welle 7 zu erhalten, so daß ihre Stirnflächen in Berührung mit dem Umfang des Reibrades 25 kommen, so wird letzteres durch die Planscheiben in Bewegung versetzt, so daß sich diese Bewegung auf die Welle 7 überträgt. Das Reibrad 25 kann durch ein Gestänge 31, 36, 35, 34, 33, 32 in bekannter Weise eine Längsverstrebung auf der Welle 7 zwecks Änderung der Umfangsgeschwindigkeit und 5" der Drehrichtung derselben bei gleichbleibender Geschwindigkeit der Planscheiben 20 erfahren.
Die Bewegung der Planscheiben 20 wird mittels an dem Rahmen 16 drehbar gelagerter Winkelhebel 38 eingeleitet, an deren anderen Enden Stangen 40 angreifen, welche durch die Lenker stange 41 mit der Welle 42 in Verbindung stehen. Diese trägt den Fußhebel 43, bei dessen Niederdrücken die Winkelhebel 38 die Planscheiben 20 gegeneinander bewegen und sie gegen den Umfang des Reibrades 25 pressen. Bei weiterem Druck auf den Fußhebel geben die federnden Tragbolzen 17 etwas nach, und zwar um einen Betrag, welcher genügt, den Rahmen 16 so weit nach vorwärts zu schwingen, daß die von demselben getragenen Planscheiben 20 mit ihren Umfangen in Reibungsberührung mit der Stirnfläche des Schwungrades 3 kommen. Die Planscheiben 20 erhalten dann von dem Schwungrad eine Drehbewegung, und zwar je in entgegengesetztem Sinne; diese Drehbewegung pflanzt sich auf das Reibrad 25 weiter, das bei Bewegung des Handhebels 32 radial zu den Scheiben 20 verschoben werden kann, um die Geschwindigkeit in bekannter Weise zu ändern.
Soll die Bandkupplung in Wirksamkeit gesetzt werden, so daß die Welle 7 direkt durch die Maschinenwelle angetrieben wird, so wird . der Hebel 32 so weit nach vorwärts zum Ausschwingen gebracht, daß der Ring 11 der Bandkupplung gegen die Wände der Aussparung 6 des Schwungrades 3 gepreßt wird. Sobald die Stange 31 zu diesem Zwecke nach vorwärts bewegt wird, legt sich der von derselben getragene Arm 46 mit einer Rolle 47 (Fig. 3) gegen einen . schräg nach abwärts ragenden Arm 48 der Welle 42, so daß letztere in Drehung versetzt wird; dadurch wird ein Zug auf die Stangen 40 ausgeübt, und die Winkelhebel 38 werden zum Ausschwingen gebracht, so daß die Planscheiben 20 außer Eingriff mit dem Reibrad 25 kommen und dieses sich frei mit der nunmehr direkt mit Welle 2 gekuppelten Welle 7 drehen kann.
Soll eine Umschaltung aus dem direkten Antrieb in den indirekten erfolgen, so wird der Fußhebel nach vorwärts zum Ausschwingen gebracht, so daß die hierdurch in Drehung versetzte Welle 42 ein Ausschwingen des Armes 48 nach rückwärts hervorruft, welch letzterer auf das untere Ende des von der Stange 31 getragenen Armes 46 einwirkt und diese nach rückwärts schwingt; dadurch wird die Bandkupplung 11 und die direkte Kupplung der Welle 7 mit der Maschinenwelle gelöst. Mit diesem Vorgang fällt die Schwingbewegung der Winkelnebel 38 zusammen, welche die Planscheiben 20 in Eingriff mit dem Reibrad 25 bringt, und zwar vor der Bewegung, welche die Umfange der Scheiben 20 gegen die Stirnfläche des Schwungrades 3 preßt. Nach Aufhören des Druckes auf den Fußhebel 43 bewirkt die Federung der Tragstangen 17 ein Zurückschwingen des Hilfsrahmens 16, so daß die Umfange der Scheiben 20 außer Berührung mit der Stirnfläche des Schwungrades 3 kommen und einen Freilauf der Maschine bewirken.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Reibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge,' bei welchem ein gleichachsig zur Motorwelle zwischen zwei in einem beweglichen Rahmen gelagerten Planscheiben verschiebbares Reibrad der getriebenen Welle zur Erzielung der größten Geschwindigkeit, unter gleichzeitigem Abrücken der beiden Planscheiben von dem verschiebbaren Reibrad, unmittelbar mit der Schwungscheibe der Motorwelle gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Planscheiben (20) tragende bewegliche Rahmen (16) mittels Stangen (17) aufgehängt ist, die bei entsprechendem, in ihrer Querrichtung auf den Tragrahmen (16) mittels des zur Verschiebung der Planscheiben dienenden Gestänges (42,41,40,
    38) beim Anpressen der Planscheiben an das verschiebbare Reibrad (25) ausgeübten Druck, eine Verschiebung des Tragrahmens bis zur. Anlage, der beiden Planscheiben (20) an der Schwungscheibe (3) zulassen. .
  2. 2. Reibungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des zur Verschiebung des Reibrades (25) dienenden Gestänges (33, 35, 36, 31) mit einem Anschlag (46) versehen ist, der beim Verschieben des Reibrades (25) auf die Schwungscheibe (3) zu gegen einen Arm (48) des auf die Planscheiben einwirkenden Gestänges stößt und dadurch die Planscheiben außer Berührung mit dem verschiebbaren Reibrad (25) bringt, bevor dieses mit der Schwungscheibe (3) unmittelbar gekuppelt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189745D Active DE189745C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189745C true DE189745C (de)

Family

ID=453263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189745D Active DE189745C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359043A1 (de) Parkbremse
DE2310444A1 (de) Kupplung
DE2358778A1 (de) Kraftuebertragungsanlage
DE189745C (de)
DE710333C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE739935C (de) Kupplungslenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE510992C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE647945C (de) Hilfsbremsvorrichtung fuer Fahrzeuge mit einer Servokupplung
DE359756C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1113957B (de) Doppelkupplung fuer ein einem Stroemungsgetriebe nachgeschaltetes Mehrganggetriebe
DE167061C (de)
DE829862C (de) Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE323565C (de) Umsteuergetriebe fuer Maschinentriebwerke
DE709594C (de) Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe
DE423061C (de) Planetenraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE580910C (de) Selbsttaetig wirkende Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE120008C (de)
DE586138C (de) Ausgleichgetriebe mit Feststellvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE664853C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE525981C (de) Hilfsbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE601326C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE1102570B (de) Zahnraeder-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere selbstfahrende Foerdermaschinen
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE605497C (de) Beschleunigungsfreier Antrieb fuer mehreckige Umlenkrollen von Eimerkettenbaggern oder aehnlichen Geraeten
DE148931C (de)