DE2359043A1 - Parkbremse - Google Patents

Parkbremse

Info

Publication number
DE2359043A1
DE2359043A1 DE2359043A DE2359043A DE2359043A1 DE 2359043 A1 DE2359043 A1 DE 2359043A1 DE 2359043 A DE2359043 A DE 2359043A DE 2359043 A DE2359043 A DE 2359043A DE 2359043 A1 DE2359043 A1 DE 2359043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure plate
bearing bush
shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2359043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359043C2 (de
Inventor
Thomas Philip Muller
Ellis Allison Sitton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE2359043A1 publication Critical patent/DE2359043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359043C2 publication Critical patent/DE2359043C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/186Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with full-face force-applying member, e.g. annular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Hamburg, den 2O0 November 1973 148673 oll85
Priorität: 24»November 1972, U Pat.Anm.Fro 309 283
Anmelder:
Caterpillar Tractor Go.
Peoria, 111., U0S.A«
Parkbremse
Herkömmliche Spurkettenfahrzeuge, wie z„Βο hydraulische Bagger besitzen häufig ein Paar seitliche Spurketten-Antriebe, welche jeweils mit Hilfe eines hydrostatischen Motors angetrieben werden. Beim Parken oder während eines Arbeitsvorganges des Baggers, sind die Spurketten gewöhnlich mit Hilfe einer geeigneten eingebauten Parkbremse gegen Bewegung gesperrte Die Wartung der Parkbremse erfordert im allgemeinen den vollständigen Ausbau des Antrieb s-Getriebes und zugehöriger Trägerkonstruktionen sowie die Verwendung einer speziellen, hierfür benötigten
40982470758 - 2 - -
Werkzeugausrüstungo Außerdem sind die Teile für solche Parkbremsen häufig kompliziert und teuer in der Herstellung, Die Erfindung bezweckt daher, die vorstehend kurz erläuterten Probleme zu überwinden und eine einfach und wirtschaftlich aufgebaute Einrichtung zur Arretierung des Antriebes, wie zoBo eine Parkbremsen-Anordnung, welche schnell und einfach aus- und eingebaut werden kann, um eine Wartung oder ein Auswechseln einzelner Teile zu erleichtern.
Die erfindungsgemäße Einrichtung umfaßt eine Reibscheibenanordnung, eine hin- und herbewegbare Lagerbuchse mit einer daran sitzenden Druckplatte zur wahlweisen Zusammendrüokung der Reibscheibenanordnung, einen auf der lagerbuchse hin- und herbewegbaren Kolben, Einstellmittel für die axiale Einstellung des Kolbens, der Lagerbüchse und der Antriebsübertragungsmittel, welche lösbar an der Lagerbüchse montiert sind, um mit Hilfe des Kolbens die Lagerbuchse zu bewegen»
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Antriebs-Übertragungsmittel einen Schnappring und die Einstellmittel umfassen eine ringförmige an dem Kolben befestigte Endplatte, welche mit einem Ende der Lagerbüchse in Berührung steht, um eine 7erschiebung oder Verrückung des Schnappringes zu verhindern.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist besondere für eine
- 3 409824/075·
Verwendung als Parkbremse im Endantrieb eines Spurketten-]?ahrzeuges~ geeigneto
Der Handantrieb eines Spurketten-Pahrzeuges umfaßt ein Geschwindigkeit s-Untersetzungsgetriebe, welches wirksam an einen hydrostatischen Antriebsmotor für den Antrieb eines mit der Spurkette in Eingriff stehenden Zahnrades anschließbar ist ο
Die Parkbremsenanordnung ist erfindungsgemäß zwischen dem Motor und dem Getriebe derart angeordnet, daß die Bremse in vorteilhafter Weise dadurch gelöst wird, daß der Kolben unmittelbar mit dem in einer Ringnut der hin- und herbewegbaren Lagerhülse sitzenden Schnappring in Eingriff gebracht wirdo Nach Lösung der Bremse löst dann die an der Lagerbüchse befestigte Druckplatte unter Federvorspannung stehende Eeibscheibeno Die radial angeordnete Endplatte ist so am Kolben befestigt, daß sie mit einem Ende der Lagerbuchse in Berührung steht und somit eine Verschiebung des Schnappringes verhinderte
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in welchen die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform beispielsweise dargestellt und erläutert ist0 Es zeigen: . . "■
3?ig. 1 eine Teildraufsicht eines Endantriebes für ein Spurketten-Fahrzeug, welches mit einer erfindungs-
- 4 409824/0758
gemäßen Parkbremsen-Anordnung ausgerüstet ist, wobei der oben liegende Teil der Spurkette aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen ist, 2 einen vergrößerten Querschnitt der Parkbremsen— Anordnung in Richtung der Pfeile II-II in Pig. I und
Fig. 5 eine vergrößerte, herausgebrochene Ansicht bestimmter Teile der Bremsanordnung.
Ein in Figo 1 teilweise dargestelltes Fahrgestell 10 eines Spurketten-Fahrzeuges, beispielsweise eines hydraulischen Baggers, umfaßt zwei mit seitlichem Abstand und parallel zueinander angeordnete Bndlos-Spurketten-Anordnungen 11, von welchen eine dargestellt isto Jede Spurketten-Anordnung ist in geeigneter Weise an einem Spurkettenrahmen 12 montiert, daß sie mit Hilfe eines Antriebszahnrades 15 über ein Getriebe 14 und einen Motor, beispielsweise einen hydrostatischen Motor 15, angetrieben werden kann» Das Getriebe, der Motor -und die zugehörige Spurketten-Anordnung sind in gleicher Weise auch an der gegenüberliegenden Seite des Fahrgestells angeordnete
Der Motor 15 ist mit Hilfe von in Umfangsriciitung verteilten Schraubbolzen 17 auf einer erfindungsgemaßen Parkbremsen-Anordnung 16 montiert, welche ihrerseits an einem, mehrteiligen Gehäuse 18 des Getriebes mit Hilfe nachstehend beschriebener Mittel lösbar befestigt iste Das Getriebegehäuse ist mit einem davon vorstehend angeordneten Be-
409824/0758 · " 5 ""
festigungsarm, oder Träger 19 lediglich mit einer Anzahl von Schraubbolzen 21 an einem Flansch 20 des Spurketten— rahmens lösbar befestigte Obgleich die Parkbremsen-Anordnung hier in Verbindung mit den teilweise dargestellten Spurketten-Fahrzeug beschrieben wird, ist es natürlich möglich, daß die in der Anordnung verwirklichten Merkmale der Erfindung auch in zahlreichen anderen Brems- oder Kupplungs-Einrichtungen verwendbar sindo
Figo 2 zeigt, daß die Parkbremsen-Anordnung ein zylindrisches Gehäuse mit ringförmigen Teilen 22 und 23 aufweist, welche mit Hilfe der Bolzen 17 an dem Gehäuse des Motors 15 angebracht und mit diesem zu einer Baueinheit zusammengefaßt sindo In ümfangsrichtung verteilte Schraubbolzen 24- dienen zur lösbaren Befestigung der Teile 22 und 23 an dem Getriebegehäuse 18, während der Teil-23 mittels zusätzlicher Bolzen 25 ebenfalls an diesem Gehäuse angebracht isto Eine erste Gruppe ringförmiger Reibscheiben 27 ist mit Hilfe einer ersten Keilnutverbindung 26 axial beweglich auf dem Teil 23 angeordnetο
Eine längliche Hülse 28 trägt eine zweite Gruppe ringförmiger Reibscheiben 29, welche mittels einer zweiten Keilnutverbindung 30 axial bewegbar auf der Hülse angeordnet sind, wobei diese Reibscheiben -jeweils abwechselnd mit Reibscheiben 27 angeordnet sindo Eine Ausgangs- oder Leistungsabgabewelle 31 ist zusammen mit einer axial ausgerichteten Kupplungswelle 32 in der Hülse verkeilte Die
- 6 40982470758
Kupplungswelle ist außerdem mit einer axial ausgerichteten, rohrförmig ausgebildeten. Eingangs- oder motorleistungs-Welle 33 verkeilt«, Wie unten noch näher erläutert wird, bilden die Reibscheiben gewöhnlich in Eingriff stehende Bremsmittel, welche normalerweise eine Drehbewegung der Hülse 28 verhindern, um zu verhindern, daß die EingangsweHe 33 die Ausgangswelle 31 antreibt0
Die Bremsenanordnung umfaßt ferner eine zylindrische Lagerbüchse 34 mit einer ringförmigen Druckplatte 35» welche als Radialflansch an einem Ende der Hülse einteilig angeformt ist« Ein ringförmiger Kolben 36 ist hin- und herbewegbar auf der Lagerbuchse montiert und auf dieser gegen eine Axialbewegung nach links mit Hilfe eines Schnappringes gehalten und besitzt ferner eine daran angebrachte Endplatte 38ο Der Schnappring sitzt in einer in der Lagerbüchse ausgebildeten Umfangsnut 39 und steht radial nach außen in eine im Kolben ausgebildete Vertiefung 40 vor, siehe Figo 3ο Die Endplatte ist mit Hilfe von Kopfschrauben 41» welche in am Umfang verteilt angeordnete Vorsprünge eingeschraubt sind, lösbar am Kolben befestigt und ist mit einem Ende der Lagerbuchse 34 in Berührung,,
Federmittel, welche vorzugsweise aus aneinander liegenden Tellerfedern 42 bestehen, sind zwischen der Druckplatte und einer ringförmigen, feststehenden Gehäusewand 43 angeordnet, um die Bremsscheiben oder Reibungsscheiben 27 und normalerweise gegen eine innere Wand des Getriebegehäuses 18 zusammenzudrücken» Die 'jöremse kann dadurch gelöst
409824/0758 . 7.
werden, daß wahlweise Druckflüssigkeit, insbesondere Druckoel über einen Einlaß 45 in eine Ringkammer 44 eingeleitet wirdo Die abgedichtete Kammer ist zwischen der Wand 43 und dem Kolben 36 ausgebildet und bildet einen Teil des in das Fahrzeug eingebauten, nicht dargestellten hydraulischen Steuersystems·
Eine solche Druckbeaufschlagung der Kammer bewegt den Kolben nach links, um ihn mit dem Schnappring 37 in Berührung zu bringen, welcher ein abnehmbares Antriebs-Übertragungsorgan bildet, welches axial zwischen dem Kolben
36 und der Lagerbüchse 34 angeordnet ist, um die Lagerbüchse und die Druckplatte 35 nach links zu bewegen, so daß die Federn 42 zusammengedrückt werden.» Die Zusammen— drückung der Federn gibt somit die Hülse 28 frei, um zuzulassen, daß die Eingangswelle 33 die Ausgangswelle 31 antreibt» Wenn das Druckoel in der Kammer 44 abgesaugt oder abgelassen wird, dehnen sich die Federmittel selbsttätig aus und führen die Bremse durch Bewegung der Druckplatte 35 und des Kolbens 36 nach rechts unter der Wirkung ihrer Vorspannung in die normalerweise angezogene Bremsstellung zurück, die in Fig. 2 dargestellt ist« Gleichzeitig hiermit trifft die Endplatte auf das linke Ende der Lagerbüchse 34* um als Einstellorgan zu wirken, welches den Kolben in einer festgelegten axialen Stellung bezüglich der Lagerbuchse hält, um eine Verschiebung des Schnappringe;s
37 aus der Nut 39 zu verhindern0
- 8 409824/0758
Diese Ausführungen zeigen, daß die vorliegende Erfindung eine verbesserte Parkbremsen-Anordnung für ein Fahrzeug zeigt, welche zum Zwecke der V/artung oder Auswechselung leicht vom Fahrzeug abgenommen werden kann. Zwar wurde die Erfindung insbesondere anhand einer bevorzugten Ausführungsform einer Parkbremse beschrieben, jedoch kaiLi diese neue Konstruktion auch in anderen Anwendungsfällen als Bremse oder Kupplung verwendet werden,, Beispielsweisekönnte die Bremsanordnung anstatt für das wahlweise Bremsen eines Endantriebes für ein Spurkettenfahrzeug auch in anderen Anwendungsfällen als Bremse verwendet werden. Außerdem ist es auch möglich, diese Erfindung als Kupplung einzusetzen, wobei das Bremsgehäuse und die daran befestigten Aufbauten beispielsweise drehbar in einem Getriebe oder einer ähnlichen Vorrichtung angeordnet sind, um die Hülse 28 über die durch die Reibscheiben 27 und 29 gebildeten Kupplungsmittel an- oder abzukuppeino
- PATENTANSPRÜCHE -
409824/0758

Claims (1)

  1. AFSpS U OHE
    ( loyArretiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit wirksam an eine Antriebswelle (31) anschließbaren Reibscheiben (27, 29) ausgerüstet ist, daß sie eine hin- und herbewegbare Lagerbuchse (34) mit einer an dieser sitzenden Druckplatte (35) zur wahlweisen Zusammendrückung der Reibscheiben aufweist, daß auf der Lagerbuchse ein Kolben (36) hin- und herbewegbar angeordnet ist, daß Einstellmittel zur Aufrechterhaltung einer bestimmten axialen Stellung des Kolbens und der in eine erste Richtung axial verschobenen Lagerbuchse vorgesehen sind, und daß Antriebsübertragungsmittel (37) abnehmbar auf der Lagerbuchse derart angeordnet sind, daß sie zur Bewegung der Lagerbuchse in eine zweite axiale Richtung mit dem Kolben in Eingriff bringbar sindo
    2ο Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs-Übertragungsmittel axial zwischen dem Kolben (36) und den Einstellmitteln (38) angeordnet sind«
    ο Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebs-Übertragungsmittel aus einem Schnappring (37) bestehen<>
    - 10 -
    409824/0758
    Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Druckplatte (55) in Berührung stehende Federmittel (42) derart vorgesehen sind, daß die Druckplatte normalerweise gegen die Reibscheiben gedrückt wird ο
    5ο Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellmittel aus einer lösbar am Kolben (36) montierten Endplatte bestehen, welche einen Berührungsanschlag für das der Druckplatte abgekehrte Ende der Lagerbüchse bildete
    6ο Einrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (22, 23) vorgesehen ist, und daß die Reibscheiben zwischen der Druckplatte und einer inneren Wand des Gehäuses angeordnet und unter der Vorspannung der Pedermittel gegen diese Wand zusammengepreßt sindo
    7ο Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen lösbar an der inneren Wand montierten ringförmigen Teil (23) aufweist, und daß die Reibscheiben auf diesem Teil und auf der Antriebswelle axial verschiebbar sind.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen weiteren ringförmigen Teil (22) aufweist, welcher axial mit dem ersten ringförmigen Teil ausgerichtet ist und den Kolben und die Lagerbüchse jeweils hin- und herbeweglich trägt0
    409824/0758
    - Ii -
    Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, mit der ersten axial ausgerichtete Antriebswelle (33) vorgesehen ist, und daß "beide Wellen über eine dazwischen liegende Kupplungswelle (32).verbunden sind ο
    Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Welle eine Ausgangswelle eines Getriebes und die zweite Welle eine Eingangswelle von einem Motor ist ο
    Ho Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (14) wirksam an ein Antriebszahnrad (13) eines Endantriebes eines Spurkettenfahrzeuges angeschlossen isto
    12ο Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel aus lellerfedern bestehen, unter deren Vorspannung die Reibscheiben normalerweise zusammengepreßt sind, und daß bei Druckbeaufschlagung des Kolbens dieser über den Schnappring mit der Lagerbüchse und der Druckplatte in Eingriff kommt und unter Überwindung der Vorspannung der Tellerfedern die Druckplatte in axialer Richtung von den Eeibscheiben abhebt»
    ο Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Park-
    - 12 409824/0758
    bremse eines Spurkettenfahrzeuges verwendet ist»
    409824/0758
    Leers ei te
DE2359043A 1972-11-24 1973-11-23 Parkbremse Expired DE2359043C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00309283A US3831718A (en) 1972-11-24 1972-11-24 Parking brake assembly for track-type vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2359043A1 true DE2359043A1 (de) 1974-06-12
DE2359043C2 DE2359043C2 (de) 1983-08-25

Family

ID=23197535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359043A Expired DE2359043C2 (de) 1972-11-24 1973-11-23 Parkbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3831718A (de)
JP (1) JPS6052332B2 (de)
BE (1) BE807439A (de)
CA (1) CA979378A (de)
DE (1) DE2359043C2 (de)
FR (1) FR2208482A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560034A (en) * 1982-03-05 1985-12-24 Caterpillar Tractor Co. Annular multi-piston brake apparatus

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029166A (en) * 1975-05-13 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Final sprocket drive for track-type vehicles
US3946838A (en) * 1975-05-22 1976-03-30 The B. F. Goodrich Company Fail-safe disc brake
US3974896A (en) * 1975-07-21 1976-08-17 J. I. Case Company Fail-safe brake for a vehicle
US4030575A (en) * 1975-10-22 1977-06-21 Caterpillar Tractor Co. Piston assembly with safety vent means for brakes and the like
USRE31168E (en) * 1977-07-29 1983-03-08 Caterpillar Tractor Co. Wear ring for spring of friction coupling
US4121705A (en) * 1977-07-29 1978-10-24 Caterpillar Tractor Co. Wear ring for spring of friction coupling
US4129204A (en) * 1977-07-29 1978-12-12 Caterpillar Tractor Co. Spring operated clutch with small and large bolts
WO1981002614A1 (en) * 1980-03-10 1981-09-17 Mark Ind Emergency brake
DE3028774A1 (de) * 1980-07-29 1982-02-25 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
JPS58104433U (ja) * 1982-01-07 1983-07-15 住友電気工業株式会社 多板デイスクブレ−キ
US4557109A (en) * 1983-07-22 1985-12-10 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Brake for a hydraulic motor
US4645039A (en) * 1985-06-20 1987-02-24 Wiseda Ltd. Parking brake for off-highway vehicles
JPH0536985Y2 (de) * 1987-04-10 1993-09-20
US4907683A (en) * 1988-08-29 1990-03-13 Eaton Corporation Disc brake or clutch
US4930312A (en) * 1988-10-03 1990-06-05 Sundstrand Corporation Brake actuator for hydraulic motors
FR2661666B1 (fr) * 1990-05-04 1992-08-28 Poclain Hydraulics Sa Pont hydrostatique de chariot elevateur.
US5174420A (en) * 1991-05-02 1992-12-29 Clark Equipment Company Wet disc brake
DE10329047A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-20 Lohmann & Stolterfoht Gmbh Bremsanordnung, insbesondere für einen hydraulischen Radantrieb
WO2009146448A2 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Metaldyne Company Llc Variable output fluid pump system
US8028788B2 (en) * 2009-02-19 2011-10-04 Nmhg Oregon, Llc Spring applied brake and drive axle assembly
US8893845B2 (en) 2009-02-19 2014-11-25 Nmhg Oregon, Llc Multi-stage brake pedal linkage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044578A (en) * 1960-06-23 1962-07-17 Gen Motors Corp Disk brake
DE1215450B (de) * 1963-02-27 1966-04-28 Twin Disc Clutch Co Druckmittelbetaetigte Zahnkupplung mit einer Synchronisierungseinrichtung
US3680666A (en) * 1970-01-08 1972-08-01 Sommer Co Motor brake unit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994393A (en) * 1957-11-04 1961-08-01 Whaley William Vehicle control systems
US3212613A (en) * 1962-07-06 1965-10-19 Sundstrand Corp Thermal disconnect
US3536230A (en) * 1968-09-26 1970-10-27 Rockwell Standard Co Reduction gearing drive control
US3580345A (en) * 1969-06-11 1971-05-25 American Hoist & Derrick Co Disc brake for track-driven machine
US3688877A (en) * 1970-11-04 1972-09-05 Horton Mfg Co Inc Device for releasing a spring urged brake

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044578A (en) * 1960-06-23 1962-07-17 Gen Motors Corp Disk brake
DE1215450B (de) * 1963-02-27 1966-04-28 Twin Disc Clutch Co Druckmittelbetaetigte Zahnkupplung mit einer Synchronisierungseinrichtung
US3680666A (en) * 1970-01-08 1972-08-01 Sommer Co Motor brake unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560034A (en) * 1982-03-05 1985-12-24 Caterpillar Tractor Co. Annular multi-piston brake apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6052332B2 (ja) 1985-11-19
US3831718A (en) 1974-08-27
CA979378A (en) 1975-12-09
BE807439A (fr) 1974-05-16
DE2359043C2 (de) 1983-08-25
FR2208482A5 (de) 1974-06-21
JPS4981770A (de) 1974-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359043A1 (de) Parkbremse
DE2217152C2 (de) Radnabenantrieb
DE2800838C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Bremskombination
DE2823038A1 (de) Hydraulische, doppelt betaetigbare bremse
DE2262623A1 (de) Kupplungs- und parkbremsenanordnung fuer den endantrieb eines laderfahrzeugs oder dergl. mit hydrostatischem antrieb
DE3211366A1 (de) Federspeicherbremse mit druckmittelbetaetigbarer luefteinrichtung
DE4228746A1 (de) Radnabenantrieb
EP0219683B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3314061A1 (de) Kraftuebertragung mit einer stroemungskupplung und einer verriegelungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3245720C2 (de) Antriebsanordnung für einen Dreh-, Schwenk- und Fahrantrieb eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Bagger
DE3024816C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE19504451B4 (de) Antriebseinrichtung für mobile Arbeitsgeräte
DE2551421B2 (de) Hydrostatischer radialkolbenmotor
DE1530780B1 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausruecken der Reibungskupplung von Kraftfahrzeugen
DE3813528A1 (de) Bremsanlage
DE60116155T2 (de) Nasslaufende Scheibenbremse mit vermindertem Strömungswiderstand
DE557774C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach Art des Foettinger-Getriebes mit Umschaltvorrichtung fuerdirekten Antrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0881072A1 (de) Wischzylinderantrieb einer Stichtiefdruckmaschine
DE2127827B2 (de) Automatisches Schaltgetriebe insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4328463A1 (de) Anordnung bei einer ziehenden Reibungskupplung zwischen einem Motor und einem Getriebe
DE3406783C2 (de) Antrieb mit einem hydrostatischen motor
DE2526573C3 (de) Hydrostatisch-mechanischer Achsantrieb für Baufahrzeuge
DE2931641A1 (de) Hydrostatischer axialkolbenmotor in schraegachsenbauweise, insbesondere fuer fahrgetriebe
DE2540753A1 (de) Reibungsbremse
DE4040304C1 (en) Radial piston, hollow shaft motor - has grooves in radial pistons coupled by transverse bores to each radial piston bore

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 55/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATERPILLAR INC., PEORIA, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WAGNER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN