DE1893880U - Schneidzange fuer bandeisen od. dgl. - Google Patents
Schneidzange fuer bandeisen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1893880U DE1893880U DEG25695U DEG0025695U DE1893880U DE 1893880 U DE1893880 U DE 1893880U DE G25695 U DEG25695 U DE G25695U DE G0025695 U DEG0025695 U DE G0025695U DE 1893880 U DE1893880 U DE 1893880U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- scissor
- scissors
- knife
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B27/00—Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D29/00—Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
- B23D29/02—Hand-operated metal-shearing devices
- B23D29/023—Hand-operated metal-shearing devices for cutting wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B27/00—Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
- B26B27/005—Carton openers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Scissors And Nippers (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Description
RA. 267 636-1 U.64
PATENTiNGENlEUREF. W. HEMMERICH-GERD MOLLER-D. GROSSE -. * - .* ι. 1
ώ ο ι s- 7. η. b r
1 VT Tl· /f, 1 c
Pierre Louis Francois GREiIAL, Robert Marcel Joseph κΙΟΙΟ'ΐΜΕ,
Henry Edouard ZIMrJIiRLIK. __
Die Erfindung betrifft eine handhebelschere für gespannte Verpackungsbänder
oder Drähte mit einem an dem einen Scherenhebel
angelenkten Messerträger, der durch ein an dejr· anderen Scherenhebel
vorgesehenes Kurvenstück entgegen der Wirkung einer Feder
in und außer Schneidlage brinj-bar ist.
Os sind bereits Drahtzangen bekannt, bei denen das abgekniffene
eine Ende des Drahtes von an den Schneidhebeln der Zange angeordneten Leisten aus elastischen Werkstoffen fastgehalten wird,
die sich gegen das abzuschneidende Drahtende legen und dieses nach erfolgtes Schnitt festhalten, bis die Zange wiedergeöffnet
wird, 'lan hat auch schon vorgeschlagen, eine Hebeldruckzange rcit
zwei selbständig beweglichen, an dem einen Zangenhebel angelenkten
Schneidhebeln zu versehen und diese durch an dem anderen Zangenhebel vorgesehene Kurven in und außer Schneidlage zu bringen.
Von diesen bekannten Ausbildungen unterscheidet sich die Erfindung
grundsätzlich dadurch, daß sie eine iiandhebelschere behandelt, die für das Schneiden gespannter Verpackungsbänder oder
Drähte bestimmt ist und einen besonderen an dera einen Scherenhebel
angelenkten bessertrager aufweist, der mit einem an dem anderen
Handhebel vorgesehenen dessertrager zusammen arbeitet. Dieser
Messerträger wird dabei entgegen der Wirkung einer Feder durch ein an dem anderen Scherenhebel vorgesehenes Kurvenstück in und
außer Schneidstellung gebracht.
Nach der iirfindung soll dieser Messerträger gleichzeitig als 1 rager
zweier beiderseits der Schneidlinie angeordneter elastischer Pratzen sein, wie diese als nur auf einer Seite des Zangenschneidhebels
angeordnete Leisten bei den bekannten Scheren verwendet werden. Diese Pratzen sollen, wie die Erfindung weiter vorsieht,
PATENTINGENIEUREF. W. HEMMERICH-GERDMOLLER-D. GROSSE Ζ* .''", ,
^oiy/.n.br
- E 2 -
beide abgeschnittenen Bandenden klemmend gegen an dew das Gegenmesser
tragenden Scherenhebel vorgesehene besondere Äuflageflachen
drücken. Ir=? Gegensatz zu der Wirkungsweise der bekannten
Scheren bietet diese Ausbildungsforn den Vorteil, die
abgeschnittenen Bandenden as lleraussprin^en aus der Schere nach
den Schnitt zu hindern, da bei der erfindungsgeiiHlßen Kandkebelschere
beide Bandenden nach dem Schnitt nicht nur gehalten sondern ihnen auch Gelegenheit gegeben wird, sich zu entspannen,
bevor sie aus der K lern»! vor richtung entlassen werden. Diese Höglichkeit
ist bei den bekannten Einrichtungen nicht vorhanden, weil dort entweder nur ein Drahtende festgehalten wird und fest
gehalten werden kann und der Kleruadruck schon aufgehoben wird,
wenn die Zangenhebel nur ejne geringfügige Bewegung in üffnungs
richtung gemacht haben und in dens anderen Fall die Anordnung
Kleiiißpratzen beiderseits der Schneidlinie konstruktiv nicht Kög
lich ist.
- G 1 -
PATENTINGENIEURE F. V/. HEM M ERICH-GERD MÜLLE R -D. GROSbE * „ , ,
zo1y7.h.b r
-0 1-
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausföhrungsbeispiels
wird die Erfindung näher erläutert. Sie zeigt in Figur 1 einen Längsschnitt durch die geöffnete Zange nach der
Linie I - I durch Figur 4,
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II - II durch Figur 1,
Figur 3 eine Draufsicht auf die geöffnete Zange und Figur 4 einen Längsschnitt durch die geschlossene Zange.
Die Zange besteht im wesentlichen aus den beiden Scherenhebeln 1 und 24, die ein U-förmiges Profil aufweisen und siit ihren ineinandergeschobenen
U-Stegen durch Schraubbolzen 5 gelenkig miteinander
verbunden sind. Der Messerträper 3, der ebenfalls ein
U-Profil aufweist, ist tßictels der Achse 6 in den U-Siegen des
Scherenhebels 1 gelagert. Das Messer 15 ist ar; Messertrüger (vgl.
Figur 2) an einen hochgebogenen Teil 13 rait einer Schraube 14
befestigt. Gegen das dem i-iessertragende des Messerträgers B abgewandte
hebelende des iessertrSgers drückt das Ende 16a einer
Feder 16 die uö die Achse 6 gewickelt und mit ihre«; anderen Hnde
mittels eines Bolzen 17 an einem U-Steg des Scherenhebels 1
befestigt isc. unterhalb des Messers 15 ist in dem Scherenhebel
Zo 1 eine Ausnehmung 18 für den Durchtritt des Messers vorgesehen.
Auf den Scherenhebel sitzt eine Verstärkungsplatte 1t1, die eine
der Ausnehmung 18 entsprechende Ausnehmung aufweist. An der Unterseite des ilesserträgers oberhalb dieser Ausnehmung in Richtung
der Achse 5 gesehen, seitlich von dieser sind elastische Pratzen
iS 21 und 22 angeordnet.
In den Seitenstegen des Scherenhebels 1 sind seitlich des iiessers
15 einseitig offene Einschiebeschlitze 3 für das Schneidgui vorgesehen. Der dem ; esserträger 8 zugewandte Teil der U-Ste-
°e des Scherenhebels 24 weist eine Karvenform 26 bzw. 27 auf, die
dazu bestiiaiiit ist, bei Schwenken des Scherenhebels 23 aus der in
Figur 4 gezeigten Lane in Richtung des Pfeiles FI uk die Achse 5,
den Messerträger 8 in die in Figur 1 dargestellte Lage zu bringen,
wobei das duech dme Schlitze 3 eingeführte (nicht dargestellte)
-6Ϊ-
PATENTINGENIEURE F. W. H EMMERI CH ■ GERD M Ü L L E R - D. GROSSE
U. 1-äTZ U-64
2o1 ^7
- G 2 -
Verpackungsband durchschnitten wird. Die Pratzen 21, 22 halten
die beiden abgeschnittenen Enden des Bandes, wie Figur 2 verdeutlicht, in dieser Stellung der Schere fest, indes» sie sie gegen die Oberfläche der V'ersiärkungsplatte 1ü drucken. Bei starker Spannung des Verpackungsbandes können die Hnden zwischen den Pratzen und der Verstärkungsplatte tu eine Gleitbewegung ausführen. Wird dann der Scherenhebel 24 aus der in Figur 1 dargestellten Lage wieder in die La^e nach Figur 4 zurück^eschwenkt, dann, heben sich die Pratzen allßählih von den Enden des Bandes ab und <*eben dieses frei. Das allmähliche Abheben erlaubt den Bandenden eine restlose Entspannung, bevor diese bei Einschwenken des Scherenhebels in die genannte Lage nach Figur 4 vollständig freigegeben werden. Ein plötzliches «e^sprinpren der Enden und die daraii.
verbundenen Gefahren für den Bedienungs&ann werden dadurch vermieden.
die beiden abgeschnittenen Enden des Bandes, wie Figur 2 verdeutlicht, in dieser Stellung der Schere fest, indes» sie sie gegen die Oberfläche der V'ersiärkungsplatte 1ü drucken. Bei starker Spannung des Verpackungsbandes können die Hnden zwischen den Pratzen und der Verstärkungsplatte tu eine Gleitbewegung ausführen. Wird dann der Scherenhebel 24 aus der in Figur 1 dargestellten Lage wieder in die La^e nach Figur 4 zurück^eschwenkt, dann, heben sich die Pratzen allßählih von den Enden des Bandes ab und <*eben dieses frei. Das allmähliche Abheben erlaubt den Bandenden eine restlose Entspannung, bevor diese bei Einschwenken des Scherenhebels in die genannte Lage nach Figur 4 vollständig freigegeben werden. Ein plötzliches «e^sprinpren der Enden und die daraii.
verbundenen Gefahren für den Bedienungs&ann werden dadurch vermieden.
Claims (5)
1. Handhebelschere für gespannte Verpackunfsbänder - oder
Drähte mit einem an dem einen Scherenhebel angelenkten
Messertröger, der durch ein an der. anderen Scherenhebel
vorgesehenes Kurvenstück entgegen der Wirkung einer Feder
in und außer Schneidstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet,
da£ der "esserträger (B) gleichzeitig als Träger zweier
beiderseits der Schneicilinie angeordneten an sich bekannter
elastischer Pratzen (21, 22) ausgebildet ist, die in der Schneidstellung der Schere beide abgeschnittenen öandenden
klemmend gegen an dem die Gegenaesserkante tragenden
Scherenhebel (1) vorgesehenen Auflageflochen drücken.
- A 2 -
PATENTINGENIEUEEF-VV1HEMMERICH-GERDMULLER-D-GROSSe Ι'-'· ίΆΤΖ 1 1*64
2o1'J7.h.br
G 51 611 VIb/81ο
G 25 6u5/81c Ga
- Λ 2 -
2. Handhebelschere nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scherenhebel (1 und 24) und der Messerträger (S) 5 η Gebrauchs lage nach oben offene ineinandergesteckte U-Profile bilden und die Verbindungsf.elenke (5 bzw. 6) in den aneinamlerliegenden senkrechten Flanschen der Profile angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scherenhebel (1 und 24) und der Messerträger (S) 5 η Gebrauchs lage nach oben offene ineinandergesteckte U-Profile bilden und die Verbindungsf.elenke (5 bzw. 6) in den aneinamlerliegenden senkrechten Flanschen der Profile angeordnet sind.
3. Handhebelschere nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das flesser (15) an einem aus den Boden des ilesserträgers (S) heraiis«ebogenen H'inkelansatz (13) befestigt ist.
dadurch gekennzeichnet, daß das flesser (15) an einem aus den Boden des ilesserträgers (S) heraiis«ebogenen H'inkelansatz (13) befestigt ist.
4. Handhebelschere nach den Ansprüchen 2 bzw. 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gegenmesserkante an einer auf Je^ Bodensteg des
einen Scherenhebels (1) aufliegenden geschlitzten Platte
(1-0 vorgesehen ist, die beiderseits ces Schlitzes (2o)
die Auflager lachen ۟r die elastischen Pratzen (21, 22)
bildet.
5. iiandhebelschere nach eine"»? oder mehreren der Ansprüche
1 - 4,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die beiden senkrechten Flanschen des die Gegen'^esserkante
tragenden Scherenhebels (1) unterhalb des Hebelgelenkes (5) einseitig offene Einschiebeschiitze (3) für das Schneidgut
aufweisen.
- Lnfle -
Hinweis: Diase ünieiJoge (BeschraSiung und Schufennspr.) ist die zuJ^rf ei^s-rsiÄS; sis weir-^i vr»; der *·
fassung der uisprüngüdi cmgceicWen Unseren cfa. Die rediaicbe Bsssalung der *"v»v7i».*saro- sS »ϊ-sirt ^**
eingereichten Uaierlaga^ blinden slrfi in den Aint:okten. Sia t-*»·: i*J3Ei» <>■··♦ N»**
cn l«:>resscs psbShrer.!^ e;^3äehen werdin. Auf Ariirag werden «'äwoa citsh ro^Uf-sun oo»f!
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR857704A FR1293582A (fr) | 1961-04-04 | 1961-04-04 | Pince coupante pour feuillards et objets analogues |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1893880U true DE1893880U (de) | 1964-05-27 |
Family
ID=8752317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG25695U Expired DE1893880U (de) | 1961-04-04 | 1962-04-02 | Schneidzange fuer bandeisen od. dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3173205A (de) |
DE (1) | DE1893880U (de) |
FR (1) | FR1293582A (de) |
GB (1) | GB938448A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1537772A (en) * | 1976-08-13 | 1979-01-04 | Post Office | Dielectric optical waveguide severing apparatus |
SE9401734L (sv) * | 1994-05-18 | 1995-11-19 | Liedberg & Oestlund Ab | Verktyg för klippning |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US522108A (en) * | 1894-06-26 | Tinner s shears | ||
US579849A (en) * | 1897-03-30 | Lucien hugoniot tissot | ||
US1007836A (en) * | 1909-10-28 | 1911-11-07 | Robert L Allison | Scissors or shears. |
US2302810A (en) * | 1941-02-03 | 1942-11-24 | Charles R Steegmuller | Cutting tool |
US2375364A (en) * | 1943-12-27 | 1945-05-08 | Arthur J Hood | Surgical cast cutter |
US2392118A (en) * | 1944-12-28 | 1946-01-01 | Parker Mfg Company | Crossed-lever tool |
US2459864A (en) * | 1945-09-01 | 1949-01-25 | Western Electric Co | Strap cutting tool |
US2564269A (en) * | 1947-12-15 | 1951-08-14 | Robert H Mccoy | Hand-power shears |
US2673394A (en) * | 1950-06-22 | 1954-03-30 | Gerrard & Co A J | Strap cutter |
US2740196A (en) * | 1954-06-16 | 1956-04-03 | Ehinger Edward John | Cutting tool for wire and the like |
US2814869A (en) * | 1955-11-02 | 1957-12-03 | Utica Drop Forge & Tool Corp | Cutting tool with workpiece retaining means |
US2885781A (en) * | 1956-06-11 | 1959-05-12 | Kelsey Hayes Co | Plier tool |
-
1961
- 1961-04-04 FR FR857704A patent/FR1293582A/fr not_active Expired
-
1962
- 1962-03-05 GB GB8425/62A patent/GB938448A/en not_active Expired
- 1962-03-05 US US177463A patent/US3173205A/en not_active Expired - Lifetime
- 1962-04-02 DE DEG25695U patent/DE1893880U/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1293582A (fr) | 1962-05-18 |
GB938448A (en) | 1963-10-02 |
US3173205A (en) | 1965-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3337536C2 (de) | ||
DE1893880U (de) | Schneidzange fuer bandeisen od. dgl. | |
DE102012002313B4 (de) | Bandschneider | |
DE19644010B4 (de) | Fördervorrichtung | |
DE2505716C3 (de) | Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl | |
DE2018666C3 (de) | Zeichenplatte | |
DE727891C (de) | Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende | |
DE2647331A1 (de) | Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material | |
DE3303968C2 (de) | Vorrichtung zum Schließen von Kochschinkenformen | |
DE814712C (de) | Slipvorrichtung fuer Kielschiffe | |
CH685433A5 (de) | Gerät zum Schneiden von Isolationsmaterial. | |
DE1207267B (de) | Handhebelschere fuer gespannte Verpackungsbaender | |
DE540106C (de) | Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl. | |
DE584073C (de) | Zweimann-Buegelsaege | |
DE2237651C3 (de) | Bandspanner | |
DE832476C (de) | Standleiter | |
DE3437868A1 (de) | Verschleissleiste und stuetze dafuer zur anwendung in einer foerdereinrichtung | |
DE1103553B (de) | Zusammenlegbare und mit Hilfe von Zugfedern hochschwenkbare Treppe | |
DE91828C (de) | ||
DE3504257A1 (de) | Geraet zum abschneiden von aesten, baeumchen und straeuchern | |
DE8627221U1 (de) | Strumpfanzieher für bewegungsbehinderte Personen | |
DE3404372A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer spange zur kieferregulierung an einem zahn | |
DE560066C (de) | Vorrichtung zum Ausroden von Stubben | |
DE7231402U (de) | Vorrichtung zum Zusammenziehen von Förderbändern | |
DE2404409A1 (de) | Belueftungsvorrichtung fuer ein fahrzeug |