DE1892732U - Sportzelt. - Google Patents

Sportzelt.

Info

Publication number
DE1892732U
DE1892732U DEL36567U DEL0036567U DE1892732U DE 1892732 U DE1892732 U DE 1892732U DE L36567 U DEL36567 U DE L36567U DE L0036567 U DEL0036567 U DE L0036567U DE 1892732 U DE1892732 U DE 1892732U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
sports
poles
roof
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL36567U
Other languages
English (en)
Inventor
Emma Langenberger
Hermann Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL36567U priority Critical patent/DE1892732U/de
Publication of DE1892732U publication Critical patent/DE1892732U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/56Floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Sportzelt
Die Heuerung betrifft ein regenfestes und ungeziefersiehe- ^lüftbares Sportzelt.
Die !Teuerung bestellt darin, daß in einem regenfesten Zelt
mit allseitig hochschiebbarem Dach ein zweiter Satz Zeltstäbe untergebracht ist, über die allseitig ein netzartiger,' ungezieferabhaltender Stoff kastenförmig gespannt ist, der in einem Abstand von dem unteren freien Hand einen breiten Gummizug aufweist.
Das Außenzelt schützt den Benutzer vor Regen, heftigem Wind und Einblick durch Dritte. Das Innenzelt schützt ihn vor Ungeziefer. Der Gummizug entlang den unteren Kanten des netzartigen Stoffes vom Innenzelt hält auch bei zufälligen Berührungen der Wand den Sttff abdichtend am Boden und erlaubt es trotzdem, durch einfaches Hochheben der einen Zeltwand unter Überwindung der Reibung des Gummizuges an
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, NÜRNBERG, JASMINWEG k
an: betreffend: Datum: Seite:
DPA. Sportzelt 2·3.β4 2
den einzelnen Zeltstäben das Innenzelt ohne große Mühe zu betreten oder zu verlassen. Zum Sonnen wird das Außenzelt von den Zeltstäben weggenommen und zum Zwecke der guten Durchlüftung das Dach des Außenzeltes angehoben«, Bei zu starkem Wind kann das Dach auf der Windseite geschlossen bleiben, so daß eine gute Entlüftung ohne Zug möglich wird«
Wenn nur das Innenzelt verwendet wird, dann müssen die üblichen Spannseile an den inneren Zeltstäben befestigt werden. Wenn auch noch das Außenzelt aufgestellt wird, dann werden die freien Enden der Spannseile vom Innenzelt an den Zeltstäben des Außenzeltes befestigt.
Weitere Besonderheiten des Sportzeltes nach der !Teuerung sollen anhand der Zeichnung erläutert werden, die ein Sportzelt nach der Feuerung im Schaubild und mit teilweise entfernten Zeltwänden des Außenzeltes wiedergibt.
Die vier Zeltstäbe 1 bis 4 des Außenzeltes sind hohl ausgebildet und nehmen Sta-bverlängerungen 5 bis 8 auf, die Löcher zum Einstecken eines Haltestiftes und am oberen Ende je ein Kugelgelenk 9 bis 12 aufweisen, welche sich lösbar mit dem Zeltdach 13 bzw. dessen Zeltstangen 14 bis 17 verbinden läßt. Zusätzlich Zeltstäbe 18 bis 25 können für eine besonders große Steifigkeit des Zeltdaches vorgesehen werden. Spannseile 26 bis 29 werden in bekannter Weise durch fische 30 bis 33 in ihrer Lage gehalten.
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, NÜRNBERG, JASMINWEG 5 »
an: betreffend: Datum: Seite:
DPA. Sportzelt 2.3.64 3
In dem Außenzelt 1 Ms 33 ist mittels eines zweiten Satzes Zeltstäbe 34 bis 37 ein kastenförmiges Hetz 38 gehalten, dessen untere freien Ränder 39 bis 40 in einer mäßigen Entfernung breite Gummibänder 41 bis 44 aufweisen«, Der zweite Satz Zeltstäbe 34 bis 37 ist durch kurze Seile 45 bis 48 gehalten, die mit den äußeren Zeltstäben 1 bis 4 verbunden sind. Zwischen dem Izmenzelt 38 und den Außenwänden 49 bis 52 des Außenzeltes sind an den Stirnseiten nur etwa 10-15 cm Spiel, an den Längsseiten aber ist so viel Platz 50 vorgesehen, daß zwischen Innen- und Außenzelt ein Gang bleibt, der eine Verstellung des Daches 13 vom Zeltinnern aus erlaubt, auch wenn das Innenzelt den Platz etwa beschränkt. Damit wird das Dach und die vier Seiten des Innenzeltes, also die ganze fläche von luft durchströmt und in Verbindung mit der entsprechenden Stellung des Daches des Außenzeltes eine Lüftung erzielt, wie sie bisher kein Zelt aufweisen kann.
Schutzanspruch:

Claims (1)

  1. P.A.158 929-3.3.64
    PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, NÜRNBERG, JASMINWEG 5 /
    an: betreffend: Datum: Seite:
    DPA. Sportzelt 2.3.64 4
    Sehutzanspruch
    Sportzelt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem regenfesten Zelt (1-20) mit allseitig hochschiebbarem (5-12) Dach (13-20) ein zweiter Satz Zeltstäbe (34-37) untergebracht ist, über den allseitig ein netzartiger, ungezieferabhaltender Stoff (38) kastenförmig gespannt ist, der in einem Abstand τοη der unteren freien Kante einen breiten Gummizug (41-44) aufweist.
DEL36567U 1964-03-03 1964-03-03 Sportzelt. Expired DE1892732U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36567U DE1892732U (de) 1964-03-03 1964-03-03 Sportzelt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36567U DE1892732U (de) 1964-03-03 1964-03-03 Sportzelt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892732U true DE1892732U (de) 1964-05-14

Family

ID=33175526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36567U Expired DE1892732U (de) 1964-03-03 1964-03-03 Sportzelt.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1892732U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535592A1 (de) Jalousiebaugruppe
DE1892732U (de) Sportzelt.
DE3628634C1 (en) Device for retaining climbing plants
DE8532830U1 (de) Kuppel-Zelt
DE1709150B2 (de) Kleinbaukonstruktion aus Rohren, Knotenstücken und einer Abdeckung
DE833550C (de) Dreiseitiges Raumfachwerk fuer torsionsbeanspruchte Konstruktionen
AT267948B (de) Zerlegbares Frühbeet
DE489093C (de) Zusammenleg- und tragbares Zelt, insbesondere Fliegenzelt
DE591949C (de) Zelt
DE1434635A1 (de) Von einem inneren Luftueberdruck getragene Halle
DE597838C (de) Zelt, bestehend aus Bodendecke, Seiten- und Giebelwaenden und Dach
CH342708A (de) Viereckige Dachhaut
DE2506529A1 (de) Abnehmbarer aufbau fuer ein mit planen bedecktes geruest
AT228961B (de) Zusammenlegbarer pavillonähnlicher Verkaufsstand
AT201791B (de) Zelt
DE1800843U (de) Gardinenstange zum anbringen in camping-zelten.
DE1849004U (de) Zelt.
DE1080745B (de) Zusammenlegbares Federstab- bzw. Federband-Zeltgeruest
DE6943232U (de) Ueberdachung fuer schwimmbecken
DE1913027U (de) Aus zeltbahnen zusammengesetztes zelt.
AT10862U1 (de) Dachplanenelement oder seitenwandelement für eine jurte
DE1559274A1 (de) Zeltdach oder Zelt
DE8207242U1 (de) Aufprallschutzelement
DE1148044B (de) Steilwandzelt mit UEberdach
DE1832991U (de) Vorrichtung zum abdecken von gaerfutterbehaeltern aller art.