DE1889541U - Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw. - Google Patents

Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw.

Info

Publication number
DE1889541U
DE1889541U DE1963W0030922 DEW0030922U DE1889541U DE 1889541 U DE1889541 U DE 1889541U DE 1963W0030922 DE1963W0030922 DE 1963W0030922 DE W0030922 U DEW0030922 U DE W0030922U DE 1889541 U DE1889541 U DE 1889541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
household machine
machine according
household
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963W0030922
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottlob Widmann & Soehne K G
Original Assignee
Gottlob Widmann & Soehne K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlob Widmann & Soehne K G filed Critical Gottlob Widmann & Soehne K G
Priority to DE1963W0030922 priority Critical patent/DE1889541U/de
Publication of DE1889541U publication Critical patent/DE1889541U/de
Priority to CH975764A priority patent/CH421434A/de
Priority to NL6408677A priority patent/NL6408677A/xx
Priority to FR983628A priority patent/FR1402615A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0573Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with flow through heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

&M97 70Z-2.8.B:
DK. ING. ERNST MAIER
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN 23
■WIBEHMAYEESTE. 4 · ΤΙΙΪΪΟΧ 22 25 3
A 2916J 2. August 9
Dr. EM/B/Mei.
Gottlob WIDMANN & Söhne K.G., 722 Sohwenningen/Neckar
Haushaltsmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw.
Die Erfindung betrifft eine Haushaltsmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw. mit einem Kaltwasserbehälter und einem mit diesem dua?ch ein Rohr verbundenen Durchlauferhitzer, einem an diesen angeschlossenen Steckrohr für das Brühwasser und einem das Brühwasser auffangenden Gefäss.
Maschinen der eingangs erwähnten Art sind ansich bekannt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Maschinen in der Weise zu verbessern, dass ihre Handhabung und ihre Herstellung erleichtert werden, insbesondere ihre Herstellung aus Kunststoff ermöglicht wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltwasserbehalter und das Brühwasser-Äuffanggefäss auf
Sparkasse Schramberg Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart Bankhaus H. Aufhäuser, München Postscheck: Stuttgart 73291 München 1538 61 Telegrammadresse! Patentsenior
P.M97 702-2. ί.63
einer mit seitlichen Griffteilen versehenen tablettartigen Grundplatte angeordnet sind. Die Grundplatte ist vorzugsweise zur Aufnahme der elektrischen Anschlussteile der Maschine als mehrteiliges Gehäuse ausgebildet. Vorzugsweise ist die Grundplatte zur Aufnahme des Kaltwasserbehälters säule^hartig hochgezogen und es weist die Tragsäule an ihrem oberen Ende Durchbrechungen für den Luftdurchtritt auf. Dabei kann der mit Durchbrechungen versehene Teil der Tragsäule von dem unteren Säulenteil getrennt sein* und er kann zwischen diesem und dem Kaltwasserbehälter eingeklemmt sein.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Mit 10 ist allgemein die Grundplatte bezeichnet^ welche den Kaltwasserbehälter 11 und den Brühwasser-Auffangbehälter 12 aufnimmt. Die Grundplatte 10 ist zu der den Kaltwasserbehälter 11 tragenden Säule V$ hochgezogen., die an ihrem oberen Ende 14 mit Durchbrechungen versehen ist. Die Durchbrechungen sind hier als senkrechte Schlitze ausgebildet. Der obere Säulenteil 14 ist von dem Säulenunterteil I^ getrennt und zwischen Kaltwasserbehälter 11 und Säulenunterteil 1J5 eingeklemmt.
PA 497 702-1
Von dem Kaltwasserbehälter 11 geht ein Rohr 15 ab, welches das Wasser dem Durchlauferhitzer 16 zuführt. In diesem Durchlauferhitzer l6 wird das Wasser erhitzt und durch das Steigrohr 17 dem Brühwasser-Auffanggefass 12 bzw. dem auf dieses aufgesetzten Filter 18 zugeführt.
Zur Aufnahme des Brühwasser-Auffanggefässes 12 dient eine Heizplatte 19, für deren Aufnahme die Grundplatte 10 zu einem Flansch 20 nach unten gezogen ist.
Die Grundplatte ist tablettartig, und zwar mit rechteckiger Form ausgebildet und weist seitliche Griffteile 21aif. Zur Aufnahme der elektrischen·. Anschluss teile und dergleichen der Maschine ist die Grundplatte 10 zu einem Gehäuse ausgebildet, welches aus dem Oberteil 10a und dem Unterteil 10b zusammengesetzt ist. Der Unterteil 10b besteht mit den seitlichen Griffteilen 21 aus einem Stück. An dieses aus den Teilen 10b und 21 bestehenden Stück sind Fussleisten 22 angeformt, die einen sicheren Stand der Maschine gewährleisten. "'■-
In dem Unterteil 10b sind Durchbrechungen 10c und 1Od vorgesehen, durch welche Luft hindurchtreten kann.
η *
η «7 702-2,
Es kann sich auf diese Welse eine Luftbewegung innerhalb des Gehäuses ausbilden* indem kalte Luft durch die Durchbrechungen 10 c und 1Od eintritt und die durch die Heizplatte und den Durchlauferhitzer erwärmte Luft aus den Sehlitzen des Teiles l4 austritt. Es wird auf diese Weise eine Erhitzung des Materials weitgehend vermieden, wodurch die Herstellung aus Kunststoff erleichtert wird. Dies wird auch durch die einfach ausgebildete Grundplatte erleichtert, die im wesentlichen aus einer ebenen Fläche mit abgewinkelten Längskanten besteht. Eine dieser abgewinkelten Längskanten kann für die Aufnahme eines elektrischen Schalters 23 durchbrochen sein.

Claims (1)

  1. PA «7 702^2.8.6.3
    S G H ü T Z A N S P R U C H E
    1. Haushaltsmasehine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw. mit einem Kaltwasserbehälter und einem mit diesem durch ein Rohr verbundenen Durchlauferhitzer, einem an diesem angeschlossenen Steigrohr für das Brühwasser und einem das Brühwasser auffangenden Gefäss, dadurch gekennzeichnet, dass Kaltwasserbehälter und Brühwasser-Auffanggefäss auf einer mit seitlichen Griffteilen versehenen tablettartigen Grundplatte angeordnet sind.
    2. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte im wesentlichen rechteckförmig mit ebenen Seitenflächen ausgebildet ist.
    5. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffteile eben ausgebildet sind und !,mit ihren Oberflächen in den Ebenen der Grundplattenoberflache verlaufen.
    4. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte zur Aufnahme der
    elektrischen Anschlussteile der Maschine als mehrteiliges Gehäuse ausgebildet ist. " .
    5. Haushaltsmaschine mach Anspruch 4, dadurch gekennzeichne tj dass der Grundplattenoberteil mit seinen seitlichen Längskanten nach unten abgewinkelt ist.
    6. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffteile mit dem Bodenteil des Gehäuses aus einem Stück bestehen.
    7. Haushaitsraaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bodenteil und Griffteile bildenden Stück Füsse angeformt sind.
    8. Haushaltsmaschine nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet., dass die Grundplatte zur Aufnahme des KaItwasserbeüälters säulenartig hochgezogen ist und die Tragsäule an ihrem oberen Ende für den Luftdurchtritt Durchbrechungen aufweist.
    9. Haushaltsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Durchbrechungen versehene
    fi /Π7"7Γ)'-> Π 0Ρ7 ^-4 3/ /Ui *"2, 0.S3
    Teil der Tragsäule von dem unteren Säulenteil getrennt ist und zwischen diesem und dem Kaltwasserbehälter eingeklemmt ist.
    10. Haushaltsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundplattenoberteil an der das Brühwasser-Auffanggefäss aufnehmenden Stelle zur Aufnahme einer Wärmeplatte flansehartig nach unten einwärts gezogen ist.
    11. Haushaltsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der nach unten abgewinkelten Längskanten des Grundplattenoberteils für die Aufnahme eines elektrischen Sehalzers durchbrochen ist.
DE1963W0030922 1963-08-02 1963-08-02 Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw. Expired DE1889541U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0030922 DE1889541U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw.
CH975764A CH421434A (de) 1963-08-02 1964-07-24 Haushaltsmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw.
NL6408677A NL6408677A (de) 1963-08-02 1964-07-29
FR983628A FR1402615A (fr) 1963-08-02 1964-07-30 Appareil ménager pour la préparation d'extraits de café, thé, etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0030922 DE1889541U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889541U true DE1889541U (de) 1964-03-19

Family

ID=7599643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0030922 Expired DE1889541U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH421434A (de)
DE (1) DE1889541U (de)
FR (1) FR1402615A (de)
NL (1) NL6408677A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503054A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503054A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1402615A (fr) 1965-06-11
NL6408677A (de) 1965-02-03
CH421434A (de) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153097C3 (de) Filtereinsatz für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Getränkes
DE2062662B2 (de) Filterkorb zur Aufnahme von Kaffeepulver für die Kaffeebereitung
DE2822581C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Tabletten
CH685597A5 (de) Auslasskopf für ein Gerät, insbesondere für ein Kaffeemaschinengerät.
Gese Bemerkungen zur Sinaitradition
DE1889541U (de) Haushaltsmaschine zur herstellung von auszuegen aus kaffee, tee usw.
DE561395C (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm
DE1944578A1 (de) Filterkaffeemaschine
DE29906743U1 (de) Filtereinsatz zur Zubereitung von Teegetränken
DE2527246C3 (de) Filterelement für einen Zentrifugalreinigungsscheibenfilter
DE1283794B (de) Waschmaschine zum Waschen von Operationshandschuhen
AT234911B (de) Fülleinrichtung zum Zuführen des Preßgutes an Tablettiermaschinen
AT165093B (de) Kalksättiger für die Wasserreinigung
AT212253B (de) Waschmaschine mit rotierendem oder oszillierendem Rührer
DE714578C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
AT219228B (de) Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl.
DE1778386C (de) Deckel fur eine Filterkaffeemaschine
DE401531C (de) Abnehmbar auf dem Einlaufrohr sitzendes Zentrumrohr fuer Milchentrahmungsschleudern
DE476211C (de) Verfahren zum Wehren von siedenden Fluessigkeiten, besonders von Seifen
DE3048052C2 (de) Ablaufkanal für eine Espresso-Maschine
DE8300265U1 (de) Kaffeeautomat
AT322767B (de) Vorrichtung zum herstellen eines aufgussgetränkes
DE7506969U (de) Gießkanne zum Bewässern von Pflanzen
DE1153608B (de) Von Hand drehbarer Ausstellungsstaender fuer Buecher u. dgl.
DE1827826U (de) Kluppe.