DE1888917U - Reinigungsmaterial fuer schleifbaender. - Google Patents

Reinigungsmaterial fuer schleifbaender.

Info

Publication number
DE1888917U
DE1888917U DEF25160U DEF0025160U DE1888917U DE 1888917 U DE1888917 U DE 1888917U DE F25160 U DEF25160 U DE F25160U DE F0025160 U DEF0025160 U DE F0025160U DE 1888917 U DE1888917 U DE 1888917U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning material
sanding belts
belts
sanding
nonwovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF25160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DEF25160U priority Critical patent/DE1888917U/de
Publication of DE1888917U publication Critical patent/DE1888917U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Beinigungsmaterial für Sehleifbänder
Die Neuerung betrifft ein Material-, mit dem die üblichen Schleif bänder gereinigt werden können. Unter Schleif bändern -.--versteht man Papier- bzw» Gewebebahnen, auf deren Oberfläche Schleifkorn aufgeleimt wurde (z.Bi Korung). Mit ihrer Hilfe wird die Oberfläche von Holz, Leder, Kunststoffen usw. geschliffen, um die weitere Behandlung zu erleichtern,Die ; Schleifbänder werden vor dem Gebrauch auf Zylinder- und Bandschleifmaschinen aufgezogen.
Nach längerem Gebrauch setzt sich jedoch die Oberfläche der Sehleifbänder mit dem abgeriebenen Material zu* Sie werden dadurch unbrauchbar« Ein Ausbürsten der Sehleifbänder ist unmöglich, da bei dieser Behandlungsmethode gleichzeitig das Schleifkorn vom Papier mit abgerieben wird«
Es wurde nun gefunden, dass man verbrauchte Sehleifbänder in einfachster !Form reinigen kann, wenn man das schon verbrauchte Schleifband auf der Oberfläche eines sog, Vliesstoffes rotieren lässt. Unter Vliesstoffen "versteht man Faserfläehengebilde, deren Fasern an den Berührungspunkten miteinander durch ein
Bindemittel oder aber (im lalle thermoplastischer lasern) durch eigene Verklebung verbunden sind. _". ,.-":■"■
Vorzugsweise soll der verwertete Vliesstoff ein Gewicht von etwa 200 g/m und mehr aufweisen, da Vliesstoffe mit einem geringeren Quadratmeter-Gewichtnicht die erforderliehe Festigkeit besitzen und schneller verschleissen. Sie zerreissen, wenn das Schleifband über sie gleitet.: ^
Besonders günstige Eigenschaften liefern Vliesstoffe, die aus; 30 - 70 fo Polyamidfasern und 70 - 30 ^ Bindemittel, Vorzugs- Λ weise natürlichem oder synthetischem Kautschuk, aufgebaut: sind- :
Um die Festigkeit des Vliesstoffes zu erhöhen, empfiehlt sich eine vorherige ETadelung, wobei auf einem Quadratmillimeter mindestens ein Durchstich/sein soll»
Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen sind z.B. in der deutschen Patentschrift 920211 besehrieben. Me Technik des Fadelns ist ebenfalls bekannt, siehe z.B. "Textile Industries" September 1958, Seite 117. ν ■ -
Die beiliegende Zeichnung stellt einen vergrösserten Quer- : schnitt der erfahrungsgemäss zum Sinsatz kommenden Vliesstoffe dar; Dabei bedeuten 1 und 2-Fasern, die an der ;Berührungsstelle miteinander verbunden sind. Falls diese Verbindung-mit Hilfe ' eines Bindemittels geschieht, so setzte sieh dieses/Vorzugs- ' weise in Folge von Adhäsionskräften an den Kreuzungspunkten =:

Claims (1)

513*1^1.64 Schutzansprüche ./-"■' ". ^ ; _
1. Reinigungsmaterial für Schleifbänder, bestelieiid ams
YIiesstoffene : ; : - "\ ^ ; .
2, Reinigtingsmait erial für Schleif band er gemäss Anspriieh I dadtir eh gekennzei efe.net ,dass ein Tli-esstoff verwendet wird, der aus 30 - 70 $> Polyamidfasern und: 70-30 $ Bindemittel besteht, ν -.-.... ^ l·^ '_'; ". -..'" \; ;.
3» Eexnigungsmaterial für Schleif bänder gemäss Änsprueh 2-dadurch gekennzeiehnet, dass der verwendete ^Vliesstoff genadelt ist, -'■ .-. "' ■ "
DEF25160U 1964-01-10 1964-01-10 Reinigungsmaterial fuer schleifbaender. Expired DE1888917U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25160U DE1888917U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Reinigungsmaterial fuer schleifbaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25160U DE1888917U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Reinigungsmaterial fuer schleifbaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888917U true DE1888917U (de) 1964-03-05

Family

ID=33169267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25160U Expired DE1888917U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Reinigungsmaterial fuer schleifbaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888917U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664808C (de) Schleifriemen, insbesondere zum Schleifen grosser Bleche
DE2162037A1 (de) Schleifmittel und Herstellungsver fahren
EP1776029A1 (de) Reinigungstuch
DE1694594B2 (de) Reinigungs- und polierkoerper
DE1577565A1 (de) Schleifkoerper
DE2221636A1 (de) Schleifmittel und Herstellungsverfahren
DE2123126A1 (de) Schleifmittel auf Unterlage
DE1888917U (de) Reinigungsmaterial fuer schleifbaender.
DE1470761A1 (de) Nachgiebiges Schleifgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202013008136U1 (de) Reinigungskörper
DE552856C (de) Einlage fuer Gegenstaende aus Kautschuk
DE632154C (de) Heftmittel zum Zusammenhalten der einzelnen uebereinandergeklebten Gewebeschichten eines Gummitreibriemens
DE1469347A1 (de) Verfahren zum Herstellen von verfestigten bindemittelfreien Vliesstoffen
DE463287C (de) Mit Schabewerkzeugen aus Draht besetzter Schabestoff zum Abziehen von Parkettboeden oder anderen Holzflaechen
DE60021605T2 (de) Schleifvliesstoff
AT337033B (de) Flexibles schleifmittel mit antistatischen eigenschaften, insbesondere fur endlose schleifbander, und verfahren zu seiner herstellung
DE1045278B (de) Verfahren zum Herstellen von einschichtigen Schleifbaendern aus Kunststoff
AT214307B (de) Schleif- und Poliermatte, Verfahren zu deren Herstellung sowie für deren Verwendung bestimmte Bandschleifmaschine
CH176587A (de) Scheuermittel.
DE4013193C2 (de) Reinigungs- und Polierwalze
AT203019B (de) Verfahren zur Herstellung von Auflagefiltern
DE542480C (de) Bindfaden-Poliermaschine zum Polieren von Hartfaser-Bindfaeden
DE2840075A1 (de) Gleitschutzbelag, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
DER0000814MA (de) Nitschelhose für Textilmaschinen
CH125775A (de) Schleifbandkörper.