AT157444B - Fördertuch für Bindemäher. - Google Patents

Fördertuch für Bindemäher.

Info

Publication number
AT157444B
AT157444B AT157444DA AT157444B AT 157444 B AT157444 B AT 157444B AT 157444D A AT157444D A AT 157444DA AT 157444 B AT157444 B AT 157444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
binding
mower
cloth
conveyor
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fahr Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahr Ag Maschf filed Critical Fahr Ag Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT157444B publication Critical patent/AT157444B/de

Links

Landscapes

  • Harvester Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft ein Fördertuch für Bindemäher. Die Fördertücher der Bindemäher weisen allgemein bei ihrer Bewegung auf den Walzen den Übelstand auf, dass sie das Bestreben haben, sich nach der einen Seite hin zu verschieben, mit der Folge, dass die auf den Tüchern befestigten Latten oder Führungsleisten an die Rahmenwandungen mit ihren Stirnenden herangedrückt werden, was nach kurzer Zeit zu einem Abschleifen dieser Stirnenden und dann zu einem Abschleifen der   Tuchränder   führt und schliesslich zum Zerreissen des Tuches. Durch die Reibung an den Rahmenwandungen wird auch der Wirkungsgrad der Maschine beeinträchtigt. 



   Die Erfindung beruht auf der Feststellung, dass das bisher als unvermeidbar angesehene seitliche Ablaufen der Tücher durch die Zwirnung der die Kette bildenden Fäden hervorgerufen ist. Weil bisher für die Tücher ein Gewebe verwendet wurde, dessen Kettenfäden alle gleichmässig entweder nach rechts oder nach links gezwirnt sind, tritt das Bestreben des Tuches ein, sich bei der Vorwärtsbewegung seitlich zu verschieben. Auf Grund dieser Erkenntnis wird gemäss der Erfindung für das Fördertuch ein Gewebe angewendet, dessen Kettenfäden in der Förderrichtung liegen und zu gleichen Teilen entgegengesetzt gezwirnt sind. 



   An sich ist ein Gewebe bekannt, dessen Kettenfäden abwechselnd in verschiedenen Richtungen gedrillt sind ; aber ein solches Gewebe ist bisher nur für solche endlosen Tücher, wie sie zur Herstellung von Papier verwendet werden, vorgeschlagen worden, u. zw. um zu erreichen, dass das Gewebe sich weniger verzieht und die Maschen gleichmässig geöffnet bleiben. Bei dieser Verwendungsart kommt aber die Gefahr eines Seitwärtswanderns nicht in Frage. 



   Es ist auch schon bei Treibriemen aus Gewebe bekannt, durch den verschiedenen Drill der Kettenfäden ein seitliches Wandern zu verhindern. Dieser Gedanke soll nun auf Fördertücher bei Garbenbindern übertragen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Fördertuch für Bindemäher, bestehend aus einem Gewebe, dessen Kettenfäden zu gleichen Teilen entgegengesetzt, insbesondere in bekannter Weise abwechselnd rechts und links gezwirnt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT157444D 1938-05-13 1938-05-13 Fördertuch für Bindemäher. AT157444B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157444T 1938-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157444B true AT157444B (de) 1939-11-25

Family

ID=3649365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157444D AT157444B (de) 1938-05-13 1938-05-13 Fördertuch für Bindemäher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157444B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157444B (de) Fördertuch für Bindemäher.
DE662381C (de) Foerdertuch fuer Bindemaeher
DE571244C (de) Papierbinde fuer Verbandzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE661743C (de) Futter fuer Treibscheiben
AT139328B (de) Ledergewebe.
AT134120B (de) Naht für Trockenfilze von Papiermaschinen.
AT157872B (de) Band aus Gummi, Balata od. dgl. mit Gewebeeinlagen.
DE851930C (de) Belag fuer Filter u. dgl., bestehend aus einem einschichtigen Gewebe, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
AT22710B (de) Chenille-Florband und Webstuhl zu dessen Herstellung.
DE472386C (de) Schlitztrommel fuer Kreuzspulmaschinen
AT125982B (de) Leiste für Gewebe und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
AT116342B (de) Verfahren und Maschine zum Ziehen von Draht.
DE841430C (de) Treibriemen oder Foerderband mit Gewebeeinlagen
DE380737C (de) Einlage fuer Schuhe
AT72735B (de) Aus einem Gewebe bestehender Schirmüberzug und Gewebe zur Herstellung desselben.
DE726785C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Kuchens von umlaufenden Filterflaechen
AT83140B (de) Gliederförderband.
AT134958B (de) Huborgan für Stangenfallhämmer.
DE738022C (de) Foerdertuch fuer Bindemaeher
DE2305340A1 (de) Tee-kettenbeutel
AT58364B (de) Jacquardwebstuhl mit Doppelhub zur Erzeugung von Posamentierwaren.
AT125526B (de) Aus Textilstoff und flexibler Bindesubstanz bestehendes Band für Treibriemen, Transportgurten u. dgl.
DE524045C (de) Keilriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe
AT208157B (de) Mehrschichtiger Riemen, insbesondere Treibriemen
DE826388C (de) Zahnrad