DE1877073U - Sicherungselement an stromschienen. - Google Patents

Sicherungselement an stromschienen.

Info

Publication number
DE1877073U
DE1877073U DE1963B0052112 DEB0052112U DE1877073U DE 1877073 U DE1877073 U DE 1877073U DE 1963B0052112 DE1963B0052112 DE 1963B0052112 DE B0052112 U DEB0052112 U DE B0052112U DE 1877073 U DE1877073 U DE 1877073U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
element according
holding arm
busbar
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0052112
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1963B0052112 priority Critical patent/DE1877073U/de
Publication of DE1877073U publication Critical patent/DE1877073U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2005Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for use with screw-in type fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

iA ΠΠΟ ΠΟ7. P Π PO ' Π
A r1/1 / *™h /hi /
■ρ ό rl
BSOWlT,BOVERI & CIE
Aktiengesellschaft
Mannheim Mannheim, den 3o, Jan. 1963
Pat/A/Hk
Mp.-Nr, 5o6/63
Gm
"Sicherungselement an Stromschienen"
Die !Teuerung betrifft ein auf die Stromschiene aufgeschobenes Sieherungselement.
Eines der wichtigsten Probleme bei derartigen Sicherungselementen ist ihre Befestigung auf der Schiene, Eine bekannte Befestigungsart sieht auf der Unterseite des Sicherungssockels schwenkbare, unter die. Stromschiene zu schiebende Riegel vor, die durch Schrauben festgehalten werden. Bei einer anderen bekannten Lösung ist der Sicherungssockel auf seiner Unterseite mit über die Schienenbreite hinwegreichenden Nocken, welche den Sockel nach dem Einschwenken fixieren, ausgerüstet. Des weiteren sind Befestigungen für Sicherungselemente bekannt, bei denen der Sicherungssockel mit Hilfe mittig oder seitlich angeordneter Schrauben auf der Stromschiene festgesetzt wird»
Zweck der Neuerung ist die Verbesserung der Befestigung des Sieherungssοekels dahingehend, daß die Zahl der Einzelteile verringert, die Formgebung des Sockels vereinfacht und die Montage leichter wird.
Erfindungsgemäß wird dieser Portschritt dadurch erzielt, daß für die Befestigung an der Stromschiene der Sockel des EIe-* mentes mit wenigstens einem die Stromschiene quer umgreifenden Haltearm versehen ist. Der Haltearm kann mit dem Sicherungssockel aus einem Stück gefertigt sein, mit diesem also körperlich eine Einheit bilden; er kann aber auch als besonderes Teil hergestellt sein, welches dann mit dem Sieherungssoekel verbunden wird. Zweckmäßig wird er quer zur Stromschiene verschiebbar am Sockel angebracht.
-2- lip.-Ur.506/63
TJm eine punktförmige Berührung zwischen Haltearm und Stromschiene zu erhalten, ist nach einem anderen Merkmal der Haltearm an seiner der langen™Querschnittsseite der Stromschiene zugekehrten Seite "ballig ausgebildet und zur Montageerleichterung sein freies Ende auf dieser Seite abgeschrägt. Zum Festsetzen des Sicherungssockels an der Schiene, insbesondere gegen Lageveränderungen ist der Sockel mit einem Sperrglied versehen. Als solches kann im einfachsten Fall eine im Sicherungssoekel gehaltene Schraube dienen; es kann aber auch ein anderes geeignetes Sperrglied vorgesehen werden. Nach der weiteren feuerung besitzt der Sockel eine Ausnehmung, die in ihren Abmessungen so gehalten ist, daß' sie das freie Ende des Haltearmes aufnehmen kann. Hierdurch werden einmal Brennkosten gespart und zum anderen lassen sich die Sockel raumsparender lagern, da sie bei ihrer Lagerung ineinandergeschachtelt werden können.
In der Zeichnung ist ein -*icherungselement mit der Befestigungsart nach der Neuerung in einem Bespiel veranschaulicht. Die Abb. 1 zeigt einen Aufriß des Sicherungselementes, die Abb. 2 den zugehörigen Grundriß und die Abb. 3 einen Mittellängsschnitt durch das Element im rechten Winkel zur Schiene · Das Sicherungselement besteht im wesentlichen aus dem Sockel 1, dem Gewindering 2 sowie der Anschlußfahne 3, Für die Befestigung auf der Stromschiene 4 dient gemäß der Heuerung der hier mit dem Sockel 1 einen gemeinsamen Körper bildende Haltearm 5. Dieser ist an seiner der langen Querschnittsseite der Stromschiene 4 zugekehrten Seite mit einer balligen Fläche 6 und einer Abschrägung 7 versehen (vgl. Abb. 3)· Als Anlagefläche für die Schiene 4 am Sockel 1 dienen die Flächen 8a, 8b, Die im Sockel 1 versenkt angeordnete Schraube 9 bildet das Sperrglied gegen Lageveränderungen. Mit Io ist eine Ausnehmung bezeichnet, welche in bezug auf ein raumsparendesLagern der Sockel (Ineinanderschachteln) das freie Ende des Haltearmes eines anderen Sicherungs sockels aufnehmen kann.
Mp.- Hr. 5o6/63
Die Installation erfolgt in der Weise, daß der Sockel 1 von oben auf die Schiene 4 geschoben und anschürend die Schraube 9 so weit in ihre Gewindebohrung im Sockel 1 hineingeschraubt wird, bis ihr Bolzen über die kurze Querschnittsseite der Schiene reicht (vgl. Abb. 1). Das Lösen des Sockels von der Schiene geschieht sinngemäß, aber in umgekehrter Reihenfolge.
4 -

Claims (8)

PA083237-6.2.63 C Mannheim, den 3o. Jan. 1963 Pat/A/Hk Mp.-Nr. 5o6/65 Gm Schutzansprüche
1. Auf die Stromschiene aufgeschobenes Sicherungselement, gekennzeichnet durch wenigstens einen die Stromschiene (4) quer umgreifenden Haltearm (5) am Sicherungssoekel (1).
2. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) an seiner der langen Querschnittsseite der Stromschiene (4) zugekehrten Seite (6) ballig ausgebildet und sein freies Ende (7) auf dieser Seite abgeschrägt ist.
3. Sicherungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) mit dem Sicherungssoekel (l) körperlich eine Einheit bildet.
4ο Sieherungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) einen besonderen am Sicherungssoekel (1) befestigten Körper darstellt.
5. Sicherungselement nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (5) quer zur Stromschiene (4) verschiebbar am ^oekel (1) angebracht ist.
6. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungssockel (l) gegen Lageveränderung mit einem Sperrglied versehen ist.
7. Sicherungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrglied eine im Sockel (l) gehaltene Schraube (9) dient.
8. Sicherungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (l) mit einer Ausnehmung (Io) versehen ist, die in ihren Abmessungen so gehalten ist, daß sie das freie Ende des iialtearmes (5) eines anderen Sicherungselementes aufnehmen kann.
DE1963B0052112 1963-02-06 1963-02-06 Sicherungselement an stromschienen. Expired DE1877073U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052112 DE1877073U (de) 1963-02-06 1963-02-06 Sicherungselement an stromschienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0052112 DE1877073U (de) 1963-02-06 1963-02-06 Sicherungselement an stromschienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1877073U true DE1877073U (de) 1963-08-08

Family

ID=33138711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0052112 Expired DE1877073U (de) 1963-02-06 1963-02-06 Sicherungselement an stromschienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1877073U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655487A1 (fr) * 1989-12-05 1991-06-07 Loh Rittal Werk Gmbh Co Appareil pour installation electrique.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655487A1 (fr) * 1989-12-05 1991-06-07 Loh Rittal Werk Gmbh Co Appareil pour installation electrique.
NL9002613A (nl) * 1989-12-05 1991-07-01 Loh Kg Rittal Werk Installatie-inrichting.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1877073U (de) Sicherungselement an stromschienen.
DE505692C (de) Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
DE842511C (de) Sicherungselement fuer Stromverteilungsanlagen
DE549331C (de) Eckverbindungsstueck fuer ein aus einzelnen Leisten zusammengesetztes Gestell fuer aus quadratischen und dreieckigen Glasplatten bestehende Beleuchtungskoerper von viereckiger, ampelartiger Form
DE448650C (de) Schrauben- und Mutternsicherung
DE605091C (de) Winkelfoermiger Spurlattenhalter
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.
DE961569C (de) Mehrfachkupplung fuer Rohrgerueste
DE370599C (de) Tragfeder mit durch Keile im Tragfederbund befestigten Federblaettern
DE1959740U (de) Rohrschelle.
DE1530374B1 (de) Verschlussstueck fuer den Klammerspitzenverschluss von Weichen
DE449410C (de) Drehschalter mit einer unter Federdruck stehenden unverlierbaren Griffbefestigungsschraube
DE128965C (de)
AT232562B (de) Zweibacken-Endbundklemme
AT210770B (de) Kettengliedverbindungsstück für Gleisketten
DE7521931U (de) Rahmen für Fenster, Türen u.dgl
DE559149C (de) Aus mehreren Gliedern bestehender Stuetzisolator, insbesondere Freiluftstuetzer
DE509610C (de) Schraubenmuttersicherung fuer Stosslaschenverbindungsschraubenbolzen
DE2829892C2 (de) Stehbolzenklemme
DE1711671U (de) Steck-stab-baukasten.
CH323552A (de) Beschläge zur Verbindung von Konstruktionsteilen, insbesondere Möbelteilen
DE1732102U (de) Anschlussklemme mit isolierkoerper und klemmschrauben tragender schiene.
DE7244957U (de) Erdungsklemme
DE1174119B (de) Schelle zur Verbindung eines Trag- oder Zugseiles mit einem Kabel, insbesondere fuer Unterwasserfernsehkameras