DE1873977U - Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl. - Google Patents

Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl.

Info

Publication number
DE1873977U
DE1873977U DEM44373U DEM0044373U DE1873977U DE 1873977 U DE1873977 U DE 1873977U DE M44373 U DEM44373 U DE M44373U DE M0044373 U DEM0044373 U DE M0044373U DE 1873977 U DE1873977 U DE 1873977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
tube
outside
closure
protective cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM44373U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Meerguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM44373U priority Critical patent/DE1873977U/de
Publication of DE1873977U publication Critical patent/DE1873977U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D59/00Plugs, sleeves, caps, or like rigid or semi-rigid elements for protecting parts of articles or for bundling articles, e.g. protectors for screw-threads, end caps for tubes or for bundling rod-shaped articles
    • B65D59/02Plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

Verschluss für Behälter, insbes. Metalltuben od. dgl. . . -
Bekannt sind Tubenverschlüsse aus Kunststoff, insbes. für Tuben mit zähflüssigem oder pastenartigem Inhalt. Bei solchen gewindelosen.Tubenverschlüssen ist es vorgeschlagen, auf den Tubenhals eine aus Kunststoff bestehende Verschlusskappe aufzusetzen und diese unlösbar mit dem Tubenkopf oder -hals zu verbinden. Dabei hat man auch schon vorgeschlagen, die Verschlusskappe mit einem hohlen, abbrechbaren oder abschneidbaren Vorsprung . zu versehen, um nach Beseitigen der'Spitze die Tubenöffnung freizulegen. . . ■/
Bndlich ist es vorgeschlagen, eine solche Verschlusskappe mit einem unverlierbaren Verschliessorgan zu verbinden, wobei Verschlusskappe und Verschliessorgan einteilig, aus Kunststoff gebildet sind* Dabei ist die einstückige Herstellung des schnurförmigen Kunststoffbandes zur Halterung der aus Kunststoff bestehenden Abdeckkappe ; : bekannt. . ...
Fach anderen Bauarten wird auf den mit Gewinde versehenen Tubenhals eine Kuns tstoffbuch.se aufgeschraubt,, die dann aus s en mit G-e winde versehen ist, um ein Verschluss organ ■beispielsweise in Form einer Schraubkappe aufzuschrauben.
G-e genstand des Gebrauchsmusters ist ein Verschluss für Behälter, insbes. Metalltuben, durch den die Aufgabe gelöst wird, dass der Metallstutzen gegen äussere Einflüsse innen und aussen mit einem Kunststoffüberzug versehen ist, auf .den die unver^ig^Tgaa?©-- Kappe dichtend aufschiebbar ist, wodurch der Tubenhals gegen ehemische Angriffe wie Korrosion od. dgl. und gegen mechanische Verletzungen geschützt ist. .".';
Die Neuerung besteht darin, dass der Metallausflusstutzen bezw. Hals der Tube mit einem innen und aussen diesen umfassanden, innen die Tubenschulter weitgehend abdeckenden und verstärkenden, aus Kunststoff bestehenden, angespritzten Schutzüberzug versehen ist, der eine glatte-Aussenflache besitzt und der eine dem Ausflusstutζen entsprechende Öffnung- aufweist, die durch das Verschlussorgan abschliessbar ist, und dass der Schutzüberzug als Träger des die Abdeck- : kappe halternden schnurförmigen Kunststoffbandes dient.;
Durch diese Ausbildung wird eine grosse Festigkeit und Absteifung des Tubenhalses, eine bessere Korrosionsbeständigkeit der Tube besonders am Austrittsstutzen, eine Verstärkung des Tubenhalses und dadurch grössere Lebensdauer der Tube ;. erMielt.
_ 1Z
Sehliesslieh wird eine sichere Halterung der Verschlusskappe am Schutzüberzug erreicht und auch eine gute Ver-. bindung, zwischen Schutzuberzug, Verschlusskappe und .".-.-Halteschnur erreicht. -.-".■
Heu und vorteilhaft ist ferner, dass der Kunststoffüberzug: an der Aussenseite völlig glatt ist und sich ύοώ. oben ■■■ - ; nach unten konisch erweitert und dass das aus Kunststoff, insbes. Polyäthylen, "bestehende Verschluss organ eine vorzugsweise ebenfalls glatte und sich nach aussen erweiternde. konische Innenwand aufweist, wobei das Verschlussorgan·an der Aussenseite des Schutzüberzuges in an sich bekannter Weise, durch Rippen, Rillen od. dgl. ggfs. durch Saugwirkung".. : in Verschlusslage gehaltert ist.
Weitere Feuerungen, bestehen in der besonderen Ausbildung. . . . der Aussenfläche des Sehutzuberzug.es, um eine sichere. Halterung der Verschlusskappe am Überzug zu erzielen.
Die Heuerung lässt sich in verschiedener Weise ausführen. In der Zeichnung sind beispielsweise mehrere Ausführungsformen veranschaulicht, die nachstehend beschrieben sind.
In Fig. 1 ist.gezeigt, dass der Behälter, beispielsweise .. eine Metalltube 1o, an dem mit einer Öffnung versehenen Stutzen 1.1 durch einen die Tubenschulter bezw. den Tubenhals innen und aussen umfassenden und die- Tubenschulter 12 weitgehend abdeckenden und verstärkenden, aus Kunststoff bestehenden Schutzüberzug 13 versehen/is~t« Dieser besitzt eine glatte A-^ssenf lache 14. .
- 4
Der Schutzüberzug 13besitzt eine dem Ausflusstutzen 11 . entsprechende Öffnung 1Ja, die durch das Versehlussorgan, beispielsweise' eine aufgeschobene Kappe 15,. abschliessbar ist. Dabei dient der - Schutzüberzug 13 als Träger, des ..-■ -die Abdeckkappe 15 halternden sehnurförmigen Kunststoff- bandes 16.
Das Kunststoffband 16 kann jeweils an dem Kunststoffüberzug, der aus härtbarem ggfs. plastischem Kunst- ' stoff bestehen kann, angeschweisst, anvulkanisiert oder durch Polymerisationskleber befestigt sein. Es ist. aber auch möglich, das Halterungsband 16 und das Versehlussorgan mit dem Tubenhals innen und .aussen. verkleidenden Schutzüberzug einstückig zu spritzen. . . "-".-.-
In Pig. 2 ist die Metalltube im offenen Zustand gezeigt. Hierbei ist ersichtlich, dass der Schutzüberzug 13, . der den Tubenhals 11 innen und aussen verkleidet, an seinen. Auss.enf lachen 14 von oben nach unten sieh konisch erweitert und mit Rillen 17, Rippen od. dgl., versehen äst. Dementsprechend ist die Verschlusskappe 15 in. ihrer Ausnehmung 15a ebenfalls konisch ausgebildet, so dass sie auf den Schutzüberzug 13 passt. Je nachdem, ob der Schutz- -. überzug 13 Rippen 17 oder Rillen aufweist, ist die Innenwand 15a der Kappe 15 mit Rippen 17 versehen. :
In Fig. 3 ist gezeigt, dass der Schutzüberzug 13 auch . noch eine rohrförmige Verlängerung 18, die eine Öffnung 19 aufweist, besitzen kann, die: dann ebenfalls durch die ... Kappe 15 abgedeckt wird. Auch hierbei ist das schnurförmige Band 1$ mit Schutzüberzug 13 und Kappe 15 verbunden und
— 5 —
zwar - entweder durch einstückiges Spritzen oder nachträgliehe Befestigung,
In Pig. 4 ist gezeigt, dass der den.Tubenhals 11 innen und aussen und die Tubenschulter 12 weitgehend abdeckende: ; _ Überzug 13 mit einer τοη aussen nach innen konisch ver-. laufenden Öffnung 19 versehen ist, in die ein von dem ■ ..-".. Kunststoffband 16 gehaltener Stöpsel 2o eingesetzt ist.
Auch hierbei kann der Stöpsel 2o durch Rillen, Rippen od. dgl. an der Innenfläche 13a des Schutzüberzuges 13 gehaltert sein.
In Pig. 5 ist gezeigt, dass es von Vorteil ist, die Öffnung., des Schutzüberzuges 13 selbst dann, wenn die Öffnung des Tubenhalses kreisrund ist, verschiedene Formen aufweisen kann, beispielsweise eine ovale Öffnung 21, rechteckige Öffnung 22 oder sternförmige Öffnung 23 besitzen kann, wobei es möglich wäre, entsprechende PQsstücke mit den Öffnungen 21, 22, 23 in den Schutzüberzug 13 auswechselbar einzusetzen, wenn, wie in Pig. 1 bis 3 gezeigt, der Schutzüberzug 13 durch eine Kappe verschlossen wird.. . - _

Claims (6)

RA. 231439-5.UM Schutzansprüche -
1.) Verschluss für Behälter, insbes. Metalltuben od. dgl., der aus einer aus Kunststoff bestehenden, durch ein ■;-' sehnurförmiges Kunststoffband gehaltenen Abdeckkappe besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Metall- . ■: ausflusstutzen (11) bezw. der Hals der Tube (ίο) " mit einem innen und aussen diesen umfassenden, innen "..-/ . die Tubenschulter (12) weitgehend abdeckenden und verstärkenden, aus Kunststoff bestehenden, angespritzten Schutzüberzug (13) versehen ist, der eine glatte Aussenfläche (14) besitzt und der eine dem Ausflusstutzen (11) entsprechende Öffnung (13a) aufweist, die durch das Yerschlussorgan (15) abschliessbar ist, und dass der Schutzüberzug (13)- als Träger des die Abdeckkappe (15) halternden schnurförmigen Kunststoffbandes (16) dient. -
2.) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffüberzug (13) an der Aussenseite (14) völlig glatt ist und sich von oben nach unten konisch erweitert und dass das aus Kunststoff, inbes. Polyäthylen, bestehende Verschlussorgan (15) eine vorzugsweise ebenfalls, glatte und-sich nach aussen erweiternde . "■ .. konische Innenwand (15a) aufweist, wobei das Verschlussorgan (15) an der Aussenseite des Schutzüberzuges (13) in an sich bekannter Weise durch Rippen (17), Rillen od. dgl, ggfs. durch Saugwirkung in Verschlusslage .-" gehaltert ist. _ . " : - - -
3.) Verschluss nach Anspruch.1 und 2,-dadurch gekennzeichnet, dass die der Tubenöffnung angepasste Öffnung (13a) des den Tubenhals innen und aussen sowie die Tubensehulter.(12) von innen abdeckenden Bchutzüberzuges (13),von aussen nach innen, sich konisch verjüngt und - der das Versehlussorgan bildende, vorzugsweise durch ein Kunststoffband (16) gehaltene Kunststoffstopfen (2o) ebenfalls konisch zuläuft, und ggfs. mit Rillen (.17), Rippen od. dgl. versehen ist.
— 2 —
4.) Verschluss nach Anspruch 1 TdIs 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (15a) des Schutzüberzuges (13) verschiedenartige Querschnittsform, "beispielsweise flach (21), oval (22), sternförmig (23) od. dgl. besitzt und dadurch verschieden geformte Spritzsträgge der llubenfüllung bildbar sind. - . ■'.'■",
.5.) Verschluss nach Anspruch. 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der den Tubenäutzen (11) innen und aussen umkleidende Kunststoff üTDerzug (13) in an sich bekannter Weise" als langes,-kegelförmig zulaufendes, an der Spitze offenes Röhrteil (18) ausgebildet ist, das mit dem. den Tubenhals innen -ghd aussen abdeckenden Schutzüberzug (13) einstückig gespritzt ist.
6.) Verschluss nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das schnurförmige Band (16) nicht nur mit dem Verschlussorgan (15) sondern auch mit dem den $ubenhals innen und aussen überdeckenden Schutzüberzug (13) einstückig aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise gespritzt, ist. _ . .-'"■"."
Kr den Anmelder: . . -.
-d-^™,^ Ί ο <z τηίζ -Paten**nwäite Hans Meissner sea, .
.Bremen, loo.iyo;) - Γνττ π ?-< ■ . '
JJipL-ins- rians iVlei-ssfiet" μ.
Alfred Meerguth - ■".-■.
Bremen ■ ■
DEM44373U 1963-04-05 1963-04-05 Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl. Expired DE1873977U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44373U DE1873977U (de) 1963-04-05 1963-04-05 Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM44373U DE1873977U (de) 1963-04-05 1963-04-05 Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873977U true DE1873977U (de) 1963-06-12

Family

ID=33147039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM44373U Expired DE1873977U (de) 1963-04-05 1963-04-05 Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873977U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241114A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Friedhelm Schneider Verschließbare Düse für Kartuschen
DE9407719U1 (de) * 1994-05-10 1994-09-22 Rathor Ag Aufsteckbare Reinigerflasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241114A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Friedhelm Schneider Verschließbare Düse für Kartuschen
DE9407719U1 (de) * 1994-05-10 1994-09-22 Rathor Ag Aufsteckbare Reinigerflasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH442054A (de) Behälter mit biegsamen Wandungen
DE2500640A1 (de) Verpackungstube
DE2107855A1 (de) Verschluß
DE1181121B (de) Kunststoffbehaelter mit aufsetzbarem Deckel
DE1873977U (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere metalltuben od. dgl.
DE102013004466B4 (de) Verschluss mit Originalitätsteil
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
DE102011110548A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verschlussvorrichtung
AT317019B (de) Vorrichtung zum Belüften von Kanistern
DE1482542A1 (de) Behaelter mit nachgiebigem oder verformbarem,aus Kunststoff bestehenden OEffnungsende
DE2300483A1 (de) Flasche mit verschlusseinrichtung, insbesondere fuer getraenke
DE102014106116B4 (de) Klappdeckelverschluss für eine Tube
DE4400993A1 (de) Schraubverschluß mit Kindersicherung
DE2318954A1 (de) Zusammendrueckbare tube
CH394845A (de) Kunststoff-Flasche
DE824149C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE3919455A1 (de) Ausgiessvorrichtung fuer behaelter
DE3134653A1 (de) Verschluss fuer einspritz- und/oder entlueftungsloecher an surfbrettern
DE2024385A1 (de) Behalter mit Sicherheitsverschluß
DE1092793B (de) Kappenverschluss
AT213262B (de) Nachfüllsicherer Behälterverschluß
AT208744B (de) Flaschenverschluß
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE4318882C1 (de) Verpackungselement zum Legen eines Hemdes, insbesondere Herrenoberhemdes oder dgl. Kleidungsstückes
DE1964934C3 (de) Zweiteiliger Schraubverschluß mit Sicherungseinrichtung