DE186792C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186792C
DE186792C DENDAT186792D DE186792DA DE186792C DE 186792 C DE186792 C DE 186792C DE NDAT186792 D DENDAT186792 D DE NDAT186792D DE 186792D A DE186792D A DE 186792DA DE 186792 C DE186792 C DE 186792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
movement
outlet
vanity
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186792D
Other languages
English (en)
Publication of DE186792C publication Critical patent/DE186792C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/03Combined cabinets and wash basins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ* 186792-KLASSE 34#. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Februar 1906 ab.
Die Erfindung betrifft einen Waschtisch derjenigen Art, bei welchem Wasser-Einlaß und -Auslaß abhängig voneinander sind. Das Wesentliche der Erfindung liegt darin, daß diese Abhängigkeit von einem Teil des Waschtisches, dem Deckel, abgeleitet ist, welcher stets bei der Benutzung des Waschtisches bewegt werden muß. Dem Gebrauche des Waschtisches entsprechend ist die Bewegung der Abschlußteile für Auslaß und Einlaß durch die Bewegung des Deckels derart getroffen, daß bei geöffnetem Waschtischdeckel der Einlaß des Waschbeckens geöffnet, der Auslaß geschlossen und bei geschlossenem Deckel der Einlaß geschlossen und der Auslaß geöffnet ist. Um die Auslaßöffnung bei der Anwendung eines gewöhnlichen Stopfenverschlusses sicher zu verschließen und so das Wasser in dem Becken für den Benutzer des Waschtisches gebrauchsfertig zu erhalten, steht gemäß der Erfindung der Schließbewegung des Waschtischdeckels eine Federkraft entgegen, welche bei geöffnetem Waschtischdeckel den Stopfenverschluß des Waschbeckenabflusses sicher verschließt.
Wesentlich am Gegenstand der Erfindung ist ferner die Art und Weise, in welcher der Wasser-Einlaß durch die Deckelbewegung gesteuert wird. Von der Deckelbewegung ist nämlich unter Zwischenschaltung geeigneter 35
40
45
Hebel o. dgl. ein Dreiweghahn in seiner Bewegung abhängig, welcher in seinen Endstellungen entweder den Wasservorratsbehälter mit einem Meßbehälter für das einzulassende Wasser oder diesen Meßbehälter mit dem Waschbecken verbindet, so daß für die Benutzung des Waschtisches jedesmal die gleiche Wassermenge zur Verfügung steht.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellen Fig. 1 eine schaubildliche Vorderansicht des Waschtisches, Fig. 2 und 3 einen Querschnitt durch den Waschtisch bei geschlossenem bezw. geöffnetem Deckel dar. Fig. 4 ist eine besondere Rückansicht eines Teiles der Zuführungs- und Meßgefäße.
Der Waschtisch 1, dessen Gestalt eine beliebige sein kann, besteht aus einem lotrechten Teil 2 und einem wagerechten Teil 3. Der lotrechte Teil 2 kann in bekannter Weise mit Fächern 4 versehen sein und birgt in seinem Inneren einen Wasservorratsbehälter 5. Zu diesem Wasservorratsbehälter gelangt man durch einen Deckel 6, der bei 7 vermittels Gelenke o. dgl. an der Vorderkante des senkrechten Teiles 2 des Waschtisches drehbar befestigt ist. Der Deckel 6 kann auch, etwa in Führungen 8 gleitend, eine verschiebbare Stange 9 tragen, über welche in bekannter Weise Handtücher o. dgl. gehängt werden
können. Verschlossen wird der Deckel 6 nach der Füllung des Wasserbehälters 5 etwa durch einen Riegel ga (Fig. 1).
Der wagerechte Waschtischteil 3 kann, wie allgemein üblich ist, eine Schublade 10 und ein Fach 11 besitzen, neben welchen sich ein durch eine Tür 13 verschließbarer Raum 12 zur Aufnahme des Abflußgefäßes 14 befindet, welches sich unterhalb des in dem wagerechten Teile 3 des Waschtisches eingebetteten Waschbeckens 15 befindet.
Zum Verschluß des Waschbeckens 15 dient ein Deckel 16, welcher an seiner hinteren Kante bei 18 drehbar gelagert ist. In bekannter Weise ist ferner das Waschbecken 15 mit einer Abflußöffnung 19 von kegelförmiger Gestalt versehen, die einem entsprechend . geformten Abschlußstopfen 20 ο. dgl. zum Sitze dient. Der Stopfen 20 trägt am unteren Ende einen Stift von geringerem Durchmesser, der nach unten aus der Abflußöffnung 19 herausragt und an dieser Stelle durchbohrt ist. Durch dieses Loch ist eine Stange 22 geschoben, deren eines Ende an
2g einer Feder 21 sitzt, welche bestrebt ist, den Abschlußstopfen 20 geschlossen zu halten. Das andere Ende der Stange 22 wird durch den Waschtischdeckel 16 in Bewegung gesetzt.
An seinem hinteren Teile, in der Nähe des oberen Randes des Waschbeckens 15, liegt das Wasser-Einlaßrohr 23, welches zweckmäßig mit Hilfe eines biegsamen Rohres 24 aus Gummi o. dgl. an einen Stutzen 26 des Gehäuses des Dreiweghahnes 27 angeschlossen ist. Ein anderer Stutzen des Dreiweghahnes 27 steht mit dem Boden des Wasservorratsbehälters 5 in Verbindung, während ein dritter zu einem unterhalb des Behälters gelegenen Meßgefäß 30 führt. Der Rauminhalt des Meßgefäßes 30 ist je nach der Größe des Waschbeckens 15 verschieden und entspricht einer solchen Menge Wasser, als man in das Waschbecken mit einem Mal einzulassen wünscht.
Das Hahnküken des Hahnes 27 besitzt
einen rechtwinklig verlaufenden Durchlaß 31 (Fig. 2), welcher je nach der Stellung des Hahnkükens entweder die Behälter 5 und 30 oder den Behälter 30 mit dem Waschbecken 15 verbindet.
Um die Bewegung des Hahnkükens abhängig von der Deckelbewegung zu machen, steht das hintere Ende des Deckels 16, wie Fig. 3 erkennen läßt, vermittels der Teile 33' 34> 35 m zwangläufiger Verbindung mit dem Hahnkücken, welchem dadurch bei einer Bewegung des Deckels eine Drehung erteilt wird. Bei 36 ist an dieser Verbindung zwischen dem Deckel und dem Küken die Stange 22, welche durch den Stift des Verschlußstopfens 19 des Waschbeckendeckels 15 hindurchgeht, angeschlossen, wodurch zwangläufig und in der oben beschriebenen Weise je nach der Lage des Deckels 16 der Wasser-Auslaß des Waschbeckens geöffnet oder ge: schlossen wird.
Die Innenseite des Deckels kann einen pendelnd aufgehängten Seifennapf tragen, welcher je nach der Stellung des Deckels die aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Lagen einnimmt.
Im vorstehenden ist nur eine Ausführung der Erfindung beschrieben und in der Zeichnung nur eine solche zur Darstellung gebracht. Die einzelnen Teile können natürlich auch andere Gestaltung erhalten, ohne daß der Schutzbereich der Erfindung verlassen wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Waschtisch mit voneinander abhängigem Wasser-Einlaß und -Auslaß, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Abschlußteile für Auslaß und Einlaß von der Bewegung des Waschtischdeckels abgeleitet ist.
2. Waschtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließbewegung des Waschtischdeckels und zugleich der Öffnung des Wasserauslasses eine Feder entgegensteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
S6RL1K. GEbRUCKT ito beh reichsüruckeRBI.
DENDAT186792D Active DE186792C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186792C true DE186792C (de)

Family

ID=450532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186792D Active DE186792C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186792C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755112C2 (de) Spendevorrichtung für die portionsweise Ausgabe flüssiger oder pastöser Seife od. dgl. Stoffe
CH621308A5 (de)
EP0853458B1 (de) Dosierspender für flüssigkeiten
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE2019097B2 (de) Zusammenklappbare duschkabine
DE186792C (de)
DE2524624C3 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere für flüssige Seife
DE10331786B4 (de) Spender für flüssige oder pastenförmige Medien
DE246857C (de)
DE181825C (de)
DE321218C (de) Klosett mit einer umklappbaren, als Geruchverschluss wirkenden Schuessel
DE569278C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Abfuellen von Fluessigkeiten
DE156366C (de)
DE195100C (de)
DE60654C (de) Deckelöfiner
DE82376C (de)
DE289641C (de)
DE219473C (de)
DE10246581A1 (de) Anordnung zum Ausbringen von Teilmengen von Flüssigkeiten aus einem schwenkbaren Gefäss
DE60017C (de) Vorrichtung zum Regeln und Absperren des Wasserzuflusses für aufklappbare Spucknäpfe, Waschtische und dergl
DE256058C (de)
DE2609875A1 (de) Zugabevorrichtung fuer fluessige spuelmittel in haushaltgeraeten, insbesondere wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE231063C (de)
DE80427C (de)
DE55297C (de) Selbsttätiger Flaschenfüll-Apparat