DE195100C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE195100C DE195100C DENDAT195100D DE195100DA DE195100C DE 195100 C DE195100 C DE 195100C DE NDAT195100 D DENDAT195100 D DE NDAT195100D DE 195100D A DE195100D A DE 195100DA DE 195100 C DE195100 C DE 195100C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve body
- opening
- seat
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/58—Mechanical actuating means comprising a movable discharge-nozzle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Float Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47g. GRUPPE
PAUL FRENZEL in WANDSBEK.
Die vorliegende Erfindung betrifft selbsttätig sich schließende Ventile, deren Auslaufstutzen
als Bewegungsvorrichtuhg für den Ventilkörper dienen und zu diesem Zweck
mittels eines Kugelgelenkes im Ventilgehäuse gelagert sind.
Gemäß der,Erfindung umschließt der als
Hohlzylinder aus Gummi oder . ähnlichem elastischen Stoff ausgebildete Ventilsitz den
ίο zylindrischen Teil des Ventilkörpers und
dichtet die Durchgangsöffnung desselben bei geschlossenem Ventil ab. Durch Druck auf
den Ablaufstutzen wird die Öffnung im Ablaufrohr von der diese verschließenden Wand
des rohrförmigen Ventilsitzes entfernt, um den Durchfluß zu ermöglichen.
Das Ventil ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Ausführungsform desselben als Schwimmerventil für Wasserkasten im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Äusführungsform als Zapfventil an Flüssigkeitsleitungen,
Fig. 3 eine Äusführungsform als Zapfventil mit Hebelvorrichtung für dauerndes Offenhalten.
Das Ventil besteht aus einem Ventilgehäuse f, das in seiner vorderen Ausdrehung
den von einem Metallbande d zusammengehaltenen zylindrischen Ventilsitz c trägt, welcher
aus elastischem Stoff, zweckmäßig aus Gummi, besteht. In diesem Ventilsitz findet
der zylindrische Teil b des Ventilkörpers Aufnahme, während der kugelförmige Teil desselben
den Sitz c in der Richtung des Flüssigkeitsablaufes abschließt. Der kugelförmige
Teil α des Ventilkörpers ist um zwei Zapfen η drehbar, die in einer Achse senkrecht zur
Längsachse des Ventilkörpers liegen, und zwar so, daß sich der letztere nicht um seine
Längsachse verdrehen kann, sondern die öffnung g des zylindrischen Teiles b stets an
einer bestimmten Stelle, d. h. oben oder unten bleiben muß. Diese Öffnung g mündet
in die Bohrung h des Ventilkörpers und steht hierdurch mit dem Ablaufrohr m in Verbindung.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 als Schwimmerventil für Wasserkasten trägt der
Ventilkörper in seiner Verlängerung einen Hebel k, an welchem ein Schwimmer ι befestigt
ist. Durch das Gewicht dieses Schwimmers dreht sich der Ventilkörper in seinem kugelförmigen Teile α in der Pfeilrichtung o.
Bei dieser Drehbewegung hebt sich der zylindrische Teil b von dem Ventilsitz c ab und
gibt dadurch die Öffnung g frei, so daß die Flüssigkeit durch die Bohrung h des Ventilkörpers
und das Ablaufrohr m den Wasserkasten füllt. Mit der steigenden Wasserfläche
hebt sich nun der· Schwimmer i und dreht hierdurch den Ventilkegel im Sinne des Pfeiles
q, und zwar setzt sich diese Drehung so weit fort, bis bei Eintritt eines gewissen
Wasserstandes die Öffnung g des Ventilkörpers fest gegen den Sitz c gedruckt und
der Durchlauf des Wassers hierdurch unterbrochen wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Ventil als Wasser- oder überhaupt als
Flüssigkeitszapfventil gedacht. In der Zeichnung ist die Ventilkörperöffnung oben angeordnet,
so daß ein einfaches leichtes Anheben des Ablaufrohres m genügt, um den Ablauf
der Flüssigkeit zu bewirken. Beim Loslassen schließt sich das Ventil sofort wieder durch
das Gewicht des Ablaufrohres und die Elastizität des zylindrischen Sitzes.
Der Abschluß des Flüssigkeitsdurchganges kann noch dadurch verschärft werden, daß
die Zurückdrehurjg des Ventilkörpers durch eine Feder beschleunigt wird. Bei Anordnung
einer Feder kann die Kegelöffnung auch an der unteren Seite angeordnet werden.
In Fig. 3 ist eine demselben Zweck dienende Ausführungsform dargestellt, welche mit einer
Vorrichtung versehen ist, mittels welcher der Hahn auf dauernden Ablauf eingestellt werden
kann, hauptsächlich zum Zweck der Erleichterung bei Flüssigkeitsentnahmen von längerer Zeitdauer.
Der Hebel r, welcher an dem Anguß u drehbar gelagert ist, umfaßt mit seinem
schellenartigen Teile ν das Ablaufrohr m. Hierbei ruht die Unterkante des Ablaufrohres
m auf der die Schelle des Hebels an ihrer unteren Seite zusammenhaltenden
Schraube s. Wird nun der Hebel r in der Pfeilrichtung w bewegt, so wird dadurch das
Ablaufrohr angehoben und der Hahn geöffnet. Die Schraube s wird dabei in der
Rast t festgehalten, und das Ventil kann sich nicht früher schließen, als der Hebel zurückgenommen
wird.
Mit Hilfe von Schleif- oder Schleppfedern läßt sich der Hebel leicht so einrichten, daß
er an jeder beliebigen Stelle seiner Bewegung festgestellt wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Selbsttätig sich schließendes Ventil, dessen Auslaufstutzen als Bewegungsvorrichtung für den Ventilkörper dient und zu diesem Zwecke mittels eines Kugelgelenkes im Ventilgehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlzylinder aus Gummi oder ähnlichem elastischen Stoff ausgebildete Ventilsitz (c) den zylindrischen Teil (b) des Ventilkörpers umschließt und dessen Durchgangsöffnung (g) bei geschlossenem Ventil abdichtet, während durch Druck auf den Ablaufstutzen die Öffnung (g) von der ihn umschließenden Wand des rohrförmigen Ventilsitzes entfernt wird, so daß der Durchfluß stattfinden kann. 'Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE195100C true DE195100C (de) |
Family
ID=458183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT195100D Active DE195100C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE195100C (de) |
-
0
- DE DENDAT195100D patent/DE195100C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE211511C (de) | ||
DE195100C (de) | ||
DE896878C (de) | Membranventil | |
DE2656453C3 (de) | Füllstandssteuerungen für Badewannen o.dgl | |
DE2420044B2 (de) | Schwimmergesteuerter schnellentluefter | |
DE602004013432T2 (de) | Standregelung für flüssigkeitsdurchlauf | |
DE1093157B (de) | Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring | |
DE36073C (de) | Neuerung an dem unter Nr. 23053 patentirten verschliefsbaren Einsatz für Zapfhähne | |
DE170314C (de) | ||
DE925385C (de) | Viehtraenkbecken | |
DE560410C (de) | Schwimmerventil | |
DE738513C (de) | Ventilanordnung fuer Selbsttraenkebecken | |
DE77288C (de) | Mefsapparat für Flüssigkeiten und Gase mit blasebalgartigem Messer nnd Kippspannwerk | |
DE150198C (de) | ||
DE3915760C1 (en) | Valve with flexible flow barrier - uses bulge in sealing hose to regulate and shut off flow | |
DE218802C (de) | ||
DE166147C (de) | ||
DE516597C (de) | Wasserhahn | |
DE571412C (de) | Selbstkassierer zum Entnehmen von bestimmten Fluessigkeitsmengen | |
DE107322C (de) | ||
DE832978C (de) | Bewegungsvorrichtung mit einem Schwimmer | |
DE205248C (de) | ||
AT129639B (de) | Durchgangsventil. | |
DE55134C (de) | Selbstschliefsender Wasserleitungshahn mit zwei im Hauptleitungskanal angeordneten Durchflufsventilen | |
AT40756B (de) | Füllreißfeder. |