DE186750C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE186750C DE186750C DENDAT186750D DE186750DA DE186750C DE 186750 C DE186750 C DE 186750C DE NDAT186750 D DENDAT186750 D DE NDAT186750D DE 186750D A DE186750D A DE 186750DA DE 186750 C DE186750 C DE 186750C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- potato
- potatoes
- grippers
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 claims description 28
- 240000001016 Solanum tuberosum Species 0.000 claims description 28
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 claims description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 2
- 238000009331 sowing Methods 0.000 description 2
- 241000256844 Apis mellifera Species 0.000 description 1
- 101700007351 PTK7 Proteins 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C9/00—Potato planters
- A01C9/06—Potato planters with piercing or grasping devices
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sowing (AREA)
Description
ty bet
Siafoetficfy&n- etafan[amIi.
W-tcpfiiqC bee Si
W-tcpfiiqC bee Si
2Ks*.
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 186750 -■ KLASSE.45*. GRUPPE
Es sind bereits Kartoffellegmaschinen bekannt, bei denen die Kartoffeln in einer
kegelförmigen -Trommel untergebracht werden, welche durch einen Boden verschlossen
ist, in dessen Aussparungen sich . die Kartoffeln hineinlegen, so. daß sie an geeigneter
Stelle entnommen werden können.
Es ist ferner bekannt, bei den Kartoffellegmaschinen federnde Greifer anzuordnen,
ίο welche die dem Vorratskasten entnommenen
Kartoffeln eine Zeitlang festhalten, so daß das Ablegen der Kartoffel in bestimmten
Zwischenräumen stattfindet.
Die vorliegende Erfindung vereinigt die beiden genannten Maßnahmen, indem bei ihr
an dem Umfang einer kegelförmigen Trommel Taschen angeordnet sind von einer solchen
Größe, daß gerade eine Kartoffel aufgenommen werden kann. In diesen Taschen
sind dann die federnden Greifer gelagert, welche die Kartoffeln so lange festhalten, bis
sie über ein in das Innere der Trommel hineinragendes Leitrohr gelangen, welches die
Kartoffeln nach außen in eine Furche leitet, die seitlich von dem eigentlichen Wagen
durch ein besonderes Pflugschar gezogen wird. Durch die vorliegende Erfindung wird
es ermöglicht, die Kartoffel aus der Spur zu legen, so daß der bepflanzte Acker nicht mehr
von dem Wagen befahren wird.
Auf beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 die Kartoffellegmaschine in Vorderansicht mit
teilweisem Schnitt der Trommel dar, während Fig. 2 einen Trommelquerschnitt und
Fig. 3 und 4 Einzelheiten im Schnitt und etwas größerem Maßstabe darstellen.
In dem Wagengestell α ist die die Kartoffeln
aufnehmende und auf der Welle b durch Kreuzstreben o. dgl. befestigte Trommel
c drehbar gelagert. Die kegelförmige Ausführung derselben bewirkt, daß die eingebrachten
Saatkartoffeln allmählich nach der Seite der Trommel mit dem größeren Umfange zu gleiten, an welcher auch taschenförmige
Ausbuchtungen d vorgesehen sind. Der Antrieb der Trommel erfolgt in üblicher
Weise von einer der Wagenachsen aus durch einen Kettentrieb o. dgl. und Vorgelege. Das
dem Aussäen der Frucht vorhergehende Umpflügen des Feldes wird gleichzeitig von dieser Legemaschine, und zwar durch Pflug e,
bewirkt, während ein anderer, außerdem noch vorgesehener kleinerer Pflug s zum Ziehen
der Furchen bestimmt ist, in welche die Kartoffeln eingelegt werden sollen.
Die Arbeitsweise der Maschine beim Säen ist folgende. Die in die Trommel c eingebrachten
Saatkartoffeln gleiten nach der Trommelseite mit dem größeren Durchmesser, woselbst sie in die in bestimmten Abständen
voneinander rings am Umfange der Trommel angeordneten Taschen d fallen. Die Größe
dieser Taschen ist so bemessen, daß nur eine Kartoffel darin Platz findet, welche sodann,
von einem Greifer g festgehalten, bis zur trichterförmigen Mündung eines in die
Trommel hineinragenden, an der feststehenden Platte α befestigten Leitrohres i mitge-
nommen und sodann wieder freigelassen wird, so daß die Kartoffel durch das Rohr i in
die Furche fällt.
Die Greifer g können beliebig ausgeführt werden. Bei der in Fig. 3 und 4 genauer
dargestellten Bauart werden die Greifer gewöhnlich durch Federn k in den Taschen so
gestellt, daß sie dieselben versperren (Fig. 3 ausgezogene Linien). Bei der im Sinne der
to Wagenachsen erfolgenden Drehung der Trommel werden aber die herausragenden
Arme . der Greifer g, wenn sie nahezu in ihrer tiefsten Stellung angelangt sind, gegen
den am Wagengestell an geeigneter Stelle angebrachten Stift / stoßen, sich zurückbewegen
und so den Raum der Tasche zum Hineinfallen einer Kartoffel freigeben. Beim Verlassen des Stiftes I wird der Greifer
sofort infolge der Federung seine frühere Stellung wieder einnehmen wollen und die
Kartoffel somit festklemmen (Fig. 3 gestrichelt). Eine etwa mit hineingeratene zweite Kartoffel wird beim Aufwärtsbewegen
der Tasche aus ihr wieder hinausfallen. Ist die Tasche nun in ihrer höchsten Stellung,
welche auch zugleich diejenige über der Leitrohrmündung ist, angelängt, so wird der
dort am Gestell angebrachte Stift m wiederum als Anschlag für die Greifer dienen und nunmehr
ein Herausfallen der Kartoffel aus der Tasche d und ein Hineingleiten in das Leitrohr
i bewirken. Statt der Anschlagstifte könnten auch schräge Anschlagflächen, namentlich
für den unteren Stift vorgesehen sein, um ein Offenhalten der Tasche für längere Zeit zu bewirken. Ebenso könnte
die Art und Weise der Zurückführung der Greifer in ihre normale Stellung durch andere
Hilfsmittel, wie beispielsweise durch Flachfeder oder Gewicht, hervorgerufen werden.
Schließlich kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß die Greifer in ihrer an der
höchsten Lage erfolgenden Offenstellung durch eine Sperrvorrichtung, wie sie z. B. in
Fig. 4 genauer dargestellt ist, festgehalten werden (Fig. 3 strichpunktiert), um den Kartoffeln
während der Bewegung der Tasche von oben nach unten genügend Gelegenheit zum Hineinfallen zu geben. In der unteren
Stellung wird dann die Sperrklinke u (z. B. durch einen Anschlag v) angehoben, so daß
die Feder k zur Wirkung kommt und die Greifer g die Kartoffel bis zum Rohre i in
den Taschen festhalten.
Das Aus- und Einrücken der Trommel unter Vermittlung der Kupplung η geschieht
durch den auf einem mit Rasten versehenen Segment einstellbarem Handgriff 0 und den
der Übersichtlichkeit halber. nur in schematischer Ausführung dargestellten Hebel q. Um
diese Verbindung zu einer nicht zwangläufigen zu gestalten, ist eine Kette als Zwischenglied
benutzt worden.
Durch den Handgriff 0 wird auch gleichzeitig mit der Trommel der kleinere Pflug
durch verschiedene Hebel bewegt. Er läßt sich nicht nur seitlich verdrehen, sondern
auch anheben, um z. B. beim Wenden der Maschine eine Verbiegung der Teile zu verhüten.
LTm zu bewirken, daß bei Unebenheit des Geländes die Kartoffeln doch stets
zu den Taschen geführt werden und sich nicht am entgegengesetzten Ende der Trommel
ansammeln, ist die Wagenachse geteilt und durch Schraubenspindel ρ verstellbar eingerichtet.
Ebenso ist der Balken r, an welchem die Deichsel angreift, durch mehrere in'· derselben vorgesehene Löcher und Schraubenbolzen
verstellbar, um die verschiedene Belastung der Räder auszugleichen. Diese Einzelheiten gehören nicht zur Erfindung und
können den jeweiligen Verhältnissen entsprechend geändert werden.
Die Entfernung der einzelnen Kartoffeln voneinander wird durch .Auswechseln der
Räder t, wodurch die Umdrehungsgeschwindigkeit der Trommel entsprechend geändert
wird, geregelt.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Kartoffellegmaschine mit kegelförmiger Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der außen an dem größten Umfange der Trommel angeordneten Taschen federnde Greifer (g) angebracht sind, welche durch feststehende Anschläge (I, m) derart eingestellt werden, daß sie eine in die Tasche fallende Kartoffel festhalten, bis die Tasche über ein in das Innere der Trommel ragendes Leitrohr gelangt, welches die Kartoffeln seitlich der Maschine in eine durch ein besonderes Pflugschar neben der Radspur der Maschine gezogene Furche ablegt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE186750C true DE186750C (de) |
Family
ID=450493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT186750D Active DE186750C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE186750C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1112329B (de) * | 1958-05-17 | 1961-08-03 | Kleine Franz Fa | Legemaschine fuer Knollen, insbesondere Kartoffeln, zum Anbauen an landwirtschaftliche Schlepper, mit einem die Knollen aufnehmen- den und der Abwurfstelle zufuehrenden Legemechanismus |
-
0
- DE DENDAT186750D patent/DE186750C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1112329B (de) * | 1958-05-17 | 1961-08-03 | Kleine Franz Fa | Legemaschine fuer Knollen, insbesondere Kartoffeln, zum Anbauen an landwirtschaftliche Schlepper, mit einem die Knollen aufnehmen- den und der Abwurfstelle zufuehrenden Legemechanismus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE186750C (de) | ||
DE19644751A1 (de) | Drillmaschine mit Stellvorrichtung für Säschar und Druckrolle | |
DE2807521C3 (de) | An einen Schlepper ankuppelbare Drillmaschine | |
EP0858258B1 (de) | Drillmaschine mit stellvorrichtung für säschar und druckrolle | |
DE189983C (de) | ||
DE524037C (de) | Vorrichtung fuer Kartoffellegmaschinen mit umlaufenden Vereinzelungszellen zur Verhuetung von Fehlstellen | |
DE5745C (de) | Neuerungen an Drillsäemaschinen | |
DE813617C (de) | Kehr-Pflug | |
DE111445C (de) | ||
DE345081C (de) | Kartoffellegevorrichtung, welche in Verbindung mit einem Pflug Verwendung findet | |
DE110313C (de) | ||
DE16310C (de) | Kartoffellegemaschine | |
DE367729C (de) | Einzelkornsaemaschine mit Rinne, welche die Vorvereinzelung bewirkt, worauf das Saatgut von einem umlaufenden Organ abgenommen wird | |
DE230013C (de) | ||
AT46856B (de) | Wurfrad für Kartoffelerntemaschinen, dessen Gabeln durch ein Umlaufgetriebe in Stellung gehalten werden. | |
DE28215C (de) | Säeapparat mit getheilter Welle, Regulirung durch Doppelschieber und Ausstreuung durch Bürstenräder | |
DE850082C (de) | Kartoffellegmaschine | |
DE487408C (de) | Kartoffelpflanzmaschine mit Elevatoren | |
DE2949632C2 (de) | Drillmaschine | |
DE613319C (de) | In eine Pflanzlochmaschine umwandelbare Hack- und Haeufelmaschine | |
DE805199C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE396060C (de) | Als Sae-, Hack- und Pflanzlochmaschine zu verwendende Hackfruchtmaschine | |
DE142950C (de) | ||
DE222858C (de) | ||
DE5558C (de) | Kartoffel-Legemaschine |