DE1864332U - Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders. - Google Patents

Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders.

Info

Publication number
DE1864332U
DE1864332U DEM42409U DEM0042409U DE1864332U DE 1864332 U DE1864332 U DE 1864332U DE M42409 U DEM42409 U DE M42409U DE M0042409 U DEM0042409 U DE M0042409U DE 1864332 U DE1864332 U DE 1864332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
gas
inlet side
mechanical pre
gas inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42409U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM42409U priority Critical patent/DE1864332U/de
Publication of DE1864332U publication Critical patent/DE1864332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • B03C3/361Controlling flow of gases or vapour by static mechanical means, e.g. deflector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes

Landscapes

  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

METALIGESELLSGHAFT
Aktiengesellschaft Frankfurt (Main), 28. Aug. 1962
Frankfurt (Main) Edt/DP
Reuterweg 14
Mechanischer Yoralischeider als Gasverteilungsgitter an der Gaseinlaßseite eines elektrostatischen Staubabscheiders.
TJm einen optimalen Entstaubungsgrad bei elektrostatischen Gasreinigungsanordnungen zu erlangen, ist es wesentlich, daß das zu reinigende Gas möglichst gleichmäßig über den gesamten Querschnitt des elektrostatischen Abscheiders verteilt ist. Zu diesem Zweck hat man verschiedentlich an der Gaseinlaßseite eines elektrostatischen Abscheiders Lochbleche, Leitschaufeln oder Gasverteilungsgitter angebracht. Grobe Staubteilchen werden an diesen Hindernissen bereits mechanisch abgeschieden. Deshalb ist man dazu übergegangen, die Gasverteilungsvorrichtungen möglichst als Yorabscheider auszubilden, um sowohl eine gleichmäßige Gasverteilung als auch eine gute Torreinigung zu erzielen.
Eine der gebräuchlichsten Formen eines als Vorabscheider ausgebildeten Gasverteilungsgitters wird beispielsweise in der Deutschen Patentschrift 1 005 044 beschrieben. Ver-
2 -
scMedene winkelförmige Lamellen sind jalousieförmig übereinander angeordnet und werden von einem senkrechten von oben kommenden G-asstrom unter einem spitzen "Winkel angeblasen.
Diese einem elektrostatischen Staubabscheider vorgeschaltete, als G-asverteilungsgitter wirkende Yorabseheideranordnung, weist einen Nachteil auf, der darauf beruht, daß sich der abgeschiedene Staub auf die horizontal dem elektrostatischen Staubabscheider zugewandten Flächen der Lamellen niederschlägt. Diese Anordnung muß, soll sie nicht verstopfen, was bei feinen hygroskopischen Stäuben leicht der lall ist, ständig abgeklopft werden. Das Abklopfen eines G-asverteilungsgitters, das als Vorahseheider dient, ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden und sehr umständlich. Dazu kommt noch, daß bei allzu intensivem Klopfen leicht das gesamte Abscheidergehäuse in Mitleidenschaft gezogen wird, da die einzelnen Lamellen des mechanischen Vorabseheiders mit diesem fest verbunden sind»
Durch die Neuerung wird ein elektrostatischer Staubabscheider mit einem G-asverteilungsgitter als mechanischer Vorabscheider beschrieben, wobei das G-asverteilungsgitter nicht
— 3 —
geklopft zu werden braucht und so beschaffen ist, daß für eine mechanische Vorabscheidung, wie Versuche zeigten,
optimale Abscheidegrad erreicht werden.
Die !Teuerung schlägt einen mechanischen Vorabscheider an der G-aseinlaßseite einer elektrostatischen Ent staub er anordnung in Form eines G-asverteilungsgitters vor, das aus schräg gestellten, in einer Ebene liegenden Lamellen winkelförmigen Querschnitts gebildet wird und bei dem auf der G-aseinlaßseite die Lamellen einen spitzen Yfinkel mit der G-aseinblasrichtung bilden, wobei das jeweils kürzere dem elektrostatischen Staubabscheider zugewandte:: Ende der
Lamellen aus der Horizontalen um einen Winkel oCvon etwa 30° und das längere Ende auf der G-aseinlaßseite um einen Winkel β von etwa 60° nach unten geneigt ist.
Gemäß der Neuerung bildet die G-aseinblasrichtung mit der Vertikalen bei Eintrittsverhältnissen von vorzugsweise
1 : 4 bis 1 : 8 einen Winkel Φ zwischen 6° - 15°, wobei
sich die Länge der Winkelflächen der Lamellen wie 1 : 2
verhält.
TJm G-as verteilung und Vorabscheidung noch zusätzlich zu
verbessern, wird gemäß der Neuerung ein Lochblech unmit-
telbar hinter dem Vorabscheider angeordnet«
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die leuerung näher erläutert.
Die ATdId. zeigt im Längsschnitt die Gaseinlaßseite eines elektrostatischen Staubabscheiders. Mit 1 ist das elektrostatische Filtergehäuse bezeichnet, mit 2 der Eintrittsstutzen für die Rohgase, mit 3 die erfindungsgemäße Vorabscheideranordnung in Form eines Gasverteilungsgi±ters, mit 4 das dahintergeschaltete Lochblech. Das bei 2 einströmende Rohgas nipnt im wesentlichen die Richtung der schrägen Gehäusewand 1 ! an und bläst unter dem Winkel ψ gegen die senkrecht angeordnete als Gasverteilungsgitter dienende Torabscheiderwand 3. Die einzelnen Lamellen 31 derselben sind im Querschnitt rechtwinklig gebogen, und es verhalten sich die Längen der beiden Schenkel des rechten Winkels wie 1:2 wobei der längere Schenkel der Gaseintrittsseite zugekehrt und gegen die Y/aagrechte unter einem Winkel von etwa 60 geneigt ist. Demzufolge beträgt der HeigungsT
winkel o^des kürzeren Schenkels gegen die Horizontale 30°. Der in der Vorabscheideranordnung 3 und vor dem Lochblech 4 abgeschiedene Staub gelangt in einen darunter angeordneten Bunker 5·
Die Anordnung gemäß der !Teuerung weist den Vorteil auf, daß sich auf den einzelnen Lamellen des Vorabscheiders keine wesentlichen Staubablagerungen bilden können, da diese infolge der Abwinklung gemäß der Winkel e^und (S der einzelnen Lamellenteile von den Flächen der Lamellen abrutschen. Darüberhinaus haben Versuche gezeigt, daß hinter der Vorabscheiderwand die gleichzeitig als G-asverteilungsgitter dient, eine weitgehend gleichmäßige G-asströmung in horizontaler Richtung besteht. Diese gleichmäßige Abströmung hinter dem Vorabscheider 3 wird dadurch hervorgerufen, daß der Querschnitt zwischen der schrägen G-ehäuseY/and 1' und dem Vorabscheider 3 nach unten immer kleiner wird.
_ 5 _ Schutzansprüche

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Mechanischer Vorabscheider an der Gaseinlaßseite einer elektrostatischen ATd scheider anor dnung für die Reinigung staubhaltiger Gase in IPorm eines Gasverteilungsgitters "bestehend aus schräggestellten, in einer Ebene liegenden Lamellen winkelförmigen Querschnitts, wobei auf der Gaseinlaßseite die Lamellen einen spitzen Winkel mit der Gaseinblasrichtung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das kürzere dem elektrostatischen Staubabscheider zugewandte:;. Ende der Lamellen aus der Horizontalen um einen Winkel ©C von etwa 30° und das längere auf der Gaseinlaßseite befindliche Ende um einen Winkel β von etwa
60° nach unten geneigt ist.
2. Mechanischer Vorabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Längen der Winkelflächen der Lamellen etwa 1:2 ist.
3. Mechanischer Vorabscheider nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaseinblaswinkel J^'in der Größenordnung von etwa 6° - 15° ist.
4. Mechanischer Vorabscheider nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Entstaubungsgrades und zur zusätzlichen gleichmäßigen Gasverteilung ein Lochblech mit unterschiedlichem Drosselgrad je nach Querschnittserweiterung dem Yora"bscheider unmittelbar nachgeschaltet ist.
DEM42409U 1962-09-07 1962-09-07 Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders. Expired DE1864332U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42409U DE1864332U (de) 1962-09-07 1962-09-07 Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42409U DE1864332U (de) 1962-09-07 1962-09-07 Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864332U true DE1864332U (de) 1962-12-27

Family

ID=33146374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42409U Expired DE1864332U (de) 1962-09-07 1962-09-07 Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864332U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300859A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur umlenkung und verteilung eines gasstromes
DE3743561A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Deilmann Ag C Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus heissgasen
DE3805718A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Krantz H Gmbh & Co Filter zum reinigen eines gases
DE4112453A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Ver Energiewerke Ag Verfahren und vorrichtung zur aushaltung von ballastteilen aus dem rauchgasstrom einer kohlenstaubfeuerung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300859A1 (de) * 1983-01-13 1984-07-19 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur umlenkung und verteilung eines gasstromes
DE3743561A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Deilmann Ag C Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus heissgasen
DE3805718A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Krantz H Gmbh & Co Filter zum reinigen eines gases
DE4112453A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Ver Energiewerke Ag Verfahren und vorrichtung zur aushaltung von ballastteilen aus dem rauchgasstrom einer kohlenstaubfeuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544143C3 (de) Aktivkohle-Filter
DE2720201C2 (de) Fettfanggitter
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE1864332U (de) Mechanischer vorabscheider als gasverteilungsgitter an der gaseinlassseite eines elektrostatischen staubabscheiders.
DE1188563B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen des staubhaltigen Rohgasstromes in einem abgewinkelten Zustroemkanal fuer elektrostatische Staubabscheider
DE3805718C2 (de) Filter zum Reinigen eines Gases
DE10042443B4 (de) Mechanisches Abscheidegitter
DE544384C (de) Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern
DE1296610B (de) Klappenlochblech vor oder nach einem diffusorartigen Einlassstutzen am Eingang elektrostatischer Staubabscheider
DE551164C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fliehkraftreinigung von schwebekoerperhaltigen Gasen
DE202007004864U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen mit Stäben und Lamellen
DE464308C (de) Niederschlagselektrode aus Wellblech fuer die elektrische Reinigung von Gasen und Daempfen
DE4011431C2 (de) Kokslöschturm
DE535237C (de) Filter fuer Luft oder Gase
DE1036445B (de) Abdichtung von Drehklappen fuer Heissgaskanaele
EP0180914A2 (de) Drosselklappe für klimatechnische Anlagen
DE640492C (de) Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
AT267479B (de) Regelbarer Naßwäscher
DE2100848A1 (de) Vorrichtung zur Schmutz- und Wasserabscheidung aus den Löschschwaden in Kokslöschtürmen
DE739257C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE952761C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE2753302A1 (de) Vorrichtung zum entstauben von gasen
DE2708774A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
AT273897B (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen staubbeladener strömender Gase
DE1215527B (de) Filter zum Einbau in Schutzbauwaende