DE1861568U - Kippschalter. - Google Patents

Kippschalter.

Info

Publication number
DE1861568U
DE1861568U DE1962W0028925 DEW0028925U DE1861568U DE 1861568 U DE1861568 U DE 1861568U DE 1962W0028925 DE1962W0028925 DE 1962W0028925 DE W0028925 U DEW0028925 U DE W0028925U DE 1861568 U DE1861568 U DE 1861568U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toggle switch
side walls
bearing
bearing pin
rocker arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962W0028925
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE1962W0028925 priority Critical patent/DE1861568U/de
Publication of DE1861568U publication Critical patent/DE1861568U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button

Landscapes

  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

28/02
weil a P.A.571101-1.9.62, Aktiengesellschaft
Kippschalter
Die Neuerung betrifft die Lagerung des Betätigungselementes (Wippen- oder Kipphebel) an Schaltern. Die drehbare Lagerung des Betätigungselementes (Kippachse) im Schaltersockel wird bisher auf zwei Arten vorgenommen:
a) durch eine Querbohrung im Kipphebel und in den beiden Seitenwänden des Schaltersockels, in die ein Achsbolzen eingeschoben wird;
b) durch beidseitig an dem Kipphebel angeordnete Lagerzapfen, die üblicherweise bei der Herstellung des Kipphebels sofort mit angepreßt werden.
Die Methode nach -a- ist sehr aufwendig durch die teuere Herstellung der Querbohrungen des als zusätzliches Einzelteil notwendigen Achsbolzens und der hohen Arbeitskosten für das Einsetzen und das Sichern desselben gegen seitliches Verrutschen.
Die unter -b- genannte Methode erspart zwar den Achsbolzen und die Querbohrungen im Schaltersockel und Kipphebel, sie bedingt aber ein zweiteiliges Schaltergehäuse, nämlich den eigentlichen Sockel und eine obere Abdeckung. Hierdurch werden die Herstellungskosten wieder ganz wesentlich erhöht, so daß ein Preisvorteil zwischen beiden Ausführungsarten im Endeffekt nicht gegeben ist.
Besonders nachteilig wirken sich die unter -a- und -b- genannten Ausführungen bei der Herstellung eines Kleinst-Wippschalters mit großer Schaltleistung aus, da man für die
Verbindungselemente und für den Aufbau des Gehäuses zusätzlichen Raum benötigt.
Diese Nachteile werden gemäß der nachfolgend beschriebenen und in der beigegebenen Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulichten Konstruktion dadurch vermieden, daß das Schaltergehäuse einteilig ist und aus einer vorzugsweise elastischen Kunststoffmasse besteht.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen Wippenschalter,
Fig. 2 stellt einen Querschnitt durch den Schalter dar, Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch das Schaltergehäuse 1, Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Schaltergehäuses 1.
An der Wippe 5 ist in bekannter Weise beidseitig je ein Lagerzapfen 6 angepreßt. Die untere Hälfte der Lagerzapfen ist in einem Winkel/«· abgeschrägt. Die Mantelfläche der oberen ZapfenhälftG ist unter einem Winkel/i konisch ausgeführt. Die zur Aufnahme der Lagerzapfen dienenden Achsbohrungen im Gehäuse 1 werden dadurch gebildet, daß die oberen Seitenwände 1a des Schaltergehäuses 1 um Wandstärke gegenüber den unteren Seitenwänden 1b des Schaltergehäuses 1 nach außen versetzt sind und sich um 2- bis 3-fache Wandstärke entsprechend einem Maß "z" überlappen. Die oberen Seitenwände 1a haben eine Aussparung 4, die die obere Bohrungshälfte der Bohrung 3 darstellt.
Die andere Hälfte der Bohrung 3 wird durch eine halbrundförmige Aussparung in der Innenwand des Gehäuseteils 1b erreicht. In der Seitenansicht entsteht dadurch eine runde Bohrung.
Die Gehäusewand 1a ist innen senkrecht über der Bohrung 3 mit einer Nute 7 unter einem Winkel^ und einer Breite, die den Lagerzapfen 6 entspricht, versehen.
Die Montage des Schalters geschieht folgendermaßen:
Nachdem die Kontaktelemente im Schaltergehäuse 1 angebracht sind, wird zur Montage die Wippe 5 mit Feder 8 und Kugel 9 in das Schaltergehäuse 1 durch leichten Druck in Richtung y eingeschnappt. Bei diesem Schnappvorgang wird das Schaltergehäuse durch die Lagerzapfen 6 die in den Nuten 7 der Bohrung 5 zugeführt werden, gespreizt, bis die Lagerzapfen 6 in die Gehäusebohrung einschnappen. Die Wippe 5 wird durch die Druckfeder in Richtung X gedrückt. Die mit Winkel nfin konischen Lagerzapfen 6 stützen sich in der Bohrung j5 des Gehäuses 1 ab. Durch die Druckkomponente, die durch Winkel/? bedingt ist, werden die Gehäuseseitenwände 1b nach innen gezogen, so daß sie sich nicht mehr aufspreizen können.
_ 4 - ι Ansprüche 1

Claims (5)

RA.571101-U.6T I/' Schutzansprüche
1. Kippschalter, gekennzeichnet durch ein aus nur einem Stück bestehenden Schaltergehäuse (1), in dem die in den beiden Seitenwänden zur Lagerung der Lagerzapfen (6) des Kipphebels (5) erforderlichen Lagerbohrungen (5) dadurch gebildet werden, daß die oberen Teile (1a) der Seitenwände gegenüber den unteren Teilen (1b) derselben ura etwa Wandstärke nach außen versetzt sind, sich um die etwa 2- bis 5-fache Wandstärke (= Maß Z) überlappen und an den Lagerstellen halbrunde, nach unten offene Aussparungen (4) haben, die die oberen Bohrungshalften der Bohrungen (^) darstellen, während die unteren Bohrungshalften durch halbkreisförmige Aussparungen an den oberen Stirnkanten der unteren Wandteile (1b) gebildet werden.
2. Kippschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse 1 aus einem elastischen Isolierstoff hergestellt ist.
3. Kippschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den Lagerbohrungen (3) an der Innenseite der Seitenwände (1a) des Schaltergehäuses sich nach dem oberen Ende zu keilartig vertiefende Aussparungen angeordnet sind, deren Länge dem Durchmesser der Lagerzapfen (6) des Kipphebels (5) angepaßt ist.
4. Kippschalter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Hälfte der Lagerzapfen (6) des Kipphebels (5) abgeschrägt ist.
5. Kippschalter nach Anspruch 1, J> und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Mantelfläche der Lagerzapfen (6) unter einem Winkel iß) konisch ausgebildet ist.
DE1962W0028925 1962-09-04 1962-09-04 Kippschalter. Expired DE1861568U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962W0028925 DE1861568U (de) 1962-09-04 1962-09-04 Kippschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962W0028925 DE1861568U (de) 1962-09-04 1962-09-04 Kippschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861568U true DE1861568U (de) 1962-11-08

Family

ID=33153132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962W0028925 Expired DE1861568U (de) 1962-09-04 1962-09-04 Kippschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1861568U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285039B (de) * 1966-05-03 1968-12-12 Vedder Gmbh Geb Elektrischer Wippenschalter mit einer grossflaechigen Betaetigungswippe
DE1615797B1 (de) * 1967-09-29 1970-08-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern
DE3341854A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes
DE3542086A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Berker Geb Schalteraufbau fuer einen schalter, insbesondere geraeteeinbauschalter
DE4242962A1 (en) * 1992-02-18 1993-08-19 Giersiepen Gira Gmbh Electric installation device e.g. electric switch - has switch rocker with deformable elastic regions on opposite sides with hooks which engage with cover

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285039B (de) * 1966-05-03 1968-12-12 Vedder Gmbh Geb Elektrischer Wippenschalter mit einer grossflaechigen Betaetigungswippe
DE1615797B1 (de) * 1967-09-29 1970-08-20 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern
DE3341854A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-30 Gebr. Berker GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes
DE3542086A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Berker Geb Schalteraufbau fuer einen schalter, insbesondere geraeteeinbauschalter
DE4242962A1 (en) * 1992-02-18 1993-08-19 Giersiepen Gira Gmbh Electric installation device e.g. electric switch - has switch rocker with deformable elastic regions on opposite sides with hooks which engage with cover
DE4242962C2 (de) * 1992-02-18 1999-02-18 Giersiepen Gira Gmbh Elektrischer Installationsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1423311B1 (de) Rastvorrichtung und mit dieser ausgestattete küchenmaschine
DE2246538A1 (de) Einrastteil zur polunverwechselbaren kodierung von steckverbindern
DE2414174C2 (de) Bremssattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1283941B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischen Bauelementen
DE1861568U (de) Kippschalter.
DE1515560B2 (de) Widerstands-einstellregler sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4415154A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teils, insbesondere eines Türgriffs
EP0369253A2 (de) Stecker für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE3202313A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer eine kupplung
AT350302B (de) Vorrichtung zur befestigung thermischer schalter
DE3032375A1 (de) Beschlag, insbesondere fuer fenster
DE3542086C2 (de)
DE2240508C3 (de) Kunststofflagerteil
DE806449C (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere mehrpoliger Kippschalter
AT224186B (de) Steckdose
DE659299C (de) Drehschalter mit Schaltkammern, die von mehreren uebereinanderliegenden Isolierscheiben gebildet sind (Paketschalter)
EP0003596B1 (de) Scheibenförmiger Träger für Nockenelemente sowie Nockenelemente hierfür und Verwendung des Trägers
DE2231480A1 (de) Codierbarer steckverbinder
AT160070B (de) Geschlossene Sicherungspatrone.
DE102020112730A1 (de) Schutzkontaktsteckdose
DE684290C (de) Steckvorrichtung mit Schalter und gegenseitiger Verriegelung
DE2344147A1 (de) Steuerschaltgeraet
DE1205604B (de) Abgedichteter Antrieb von elektrischen Schaltern mit Kipphebelbedienung
DE7936679U1 (de) Kunststoff-Stehlagergehäuse
DE1133005B (de) Rastvorrichtung fuer Drehschalter