DE3341854A1 - Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes - Google Patents

Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes

Info

Publication number
DE3341854A1
DE3341854A1 DE19833341854 DE3341854A DE3341854A1 DE 3341854 A1 DE3341854 A1 DE 3341854A1 DE 19833341854 DE19833341854 DE 19833341854 DE 3341854 A DE3341854 A DE 3341854A DE 3341854 A1 DE3341854 A1 DE 3341854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
bearing blocks
electrical installation
securing
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833341854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341854C2 (de
Inventor
Ulrich 5885 Schalksmühle Lewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE19833341854 priority Critical patent/DE3341854A1/de
Publication of DE3341854A1 publication Critical patent/DE3341854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341854C2 publication Critical patent/DE3341854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Elektrisches Installationsgerät, vorzugsweise Wippenschalter
  • mit Mitteln zur Sicherung der Wippe im Oberteil eines Geräteeinsatzes Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches. Bei Wippenschaltern der vorbezeichneten Art ist die betreffende Wippe gewöhnlich durch eine Achse im Geräteeinsatz schwenkbar gelagert. Diese Achse kann entweder die gesamte Wippenbreite durchmessen, oder es können auch nur am Einsatz angeordnete, einander gegenüberliegende Achsstummel sein, zwischen denen die Wippe eingesetzt wird, wobei entsprechende Bohrungen in der Wippe die Achsstummel aufnehmen. Bei dieser Ausführung werden bei der Montage der Wippe die federelastischen Lagerböcke kurzzeitig nach aussen gelenkt, bis sie mit ihren Achsstummeln in die Bohrungen der Wippe rasten. Um eine möglichst leichte und handhabungsgerechte Montage der Wippe durchführen zu können, sind die Lagerböcke unter Vernachlässigung einer besonderen Steifigkeit besonders federelastisch ausgebildet. Eine derartige Ausführung der Lagerböcke kann unter Umständen dazu führen, daß die Wippe sich aus der Lagerung löst.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mittels zusätzlicher Mittel die Lagerung der Wippe im Geräteeinsatz schon bei der Montage sicher zu machen. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches gelöst. Anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt: - Figur 1 - das Ins tal lationsgerät in der beispielhaften Ausführungsform eines Unterputz-Wippenschalters mit Tragring, Geräteeinsatz-Oberteil und darin eingesetzter Wippe mit erfindungsgemäßen Mitteln zur Sicherung der Wippenlagerung in auseinandergezogener Darstellung - Figur 2 - das Oberteil vom Geräteeinsatz in der Draufsicht gemäß Figur 1, - Figur 3 - eine Einzelheit "A" aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung in der die Absicherung der eingesetzten Wippe noch nicht vollzogen ist, - Figur 4 - eine Einzelheit "B" aus Figur 1 in vergrößerter Darstellung in der die Absicherung der eingesetzten Wippe bereits vollzogen ist.
  • In den Figuren 1 bis 4 ist ein elektrisches Ins tal lationsgerät in der beispielhaften Ausführungsform eines Unterputz-Wippenschalters dargestellt. In einem herkömmlichen Tragring 1 ist nur das Oberteil 2 eines Geräteeinsatzes befestigt, in das auch die Wippe gelagert und mit den erfindungsgemäßen Mitteln gesichert ist. Das Unterteil mit dem Kontaktapparat ist für die Erfindung nicht wesentlich und daher der einfachheithalber nicht dargestellt. Im Oberteil 2 ist mittig eine Ausnehmung 4 zum Durchstecken der Wippe 3 vorgesehen. An den Schmalseiten dieser Ausnehmung sind nach oben gerichtete, besonders federelastische Lagerböcke 5 angeformt, an deren Enden jeweils ein nach innen gerichteter Achsstummel 6 angeordnet ist. In den Schmalseiten der Wippe 3 befindet sich jeweils eine Bohrung 7, in der die Achsstummel lagern, wenn die Wippe in die Ausnehmung des Oberteils gesteckt wird. Nach der Erfindung weist die Wippe jeweils oberhalb ihrer Bohrungen 7 seitlich nach außen versetzt einen Schlitz 8 auf, auf den über eine Sollbruchstelle 9 eine Lasche 10 angeordnet ist. Das Einsetzen der Wippe in das Oberteil erfolgt in der Weise, daß die Wippe nach dem Einstecken in die Ausnehmung zunächst die federelastischen Lagerböcke vom Oberteil soweit seitlich auslenkt, bis sie mit ihren Bohrungen die Achsstummel aufnimmt. Um das Einstecken der Wippe zu erleichtern, ist ihr Einsteckteil an den Flanken leicht konisch ausgebildet, wie dies auch aus der Figur 1 in der Einzeldarstellung der Wippe ersichtlich ist. Nach Einrasten der Achsstummel in die Bohrungen der Wippe und damit in ihre funktionsgerechte Lagerung werden die oberhalb der Schlitze 8 angeordneten Laschen 10 mittels eines Werkzeuges unter Überwindung der Sollbruchstelle 9 in die Schlitze getrieben. Danach liegen sie dann mit ihren Flächen außen vor den Lagerböcken und sichern damit die Wippe nach der Montage.
  • Bezugszeichenliste Tragring 1 Oberteil 2 Wippe 3 Ausnehmung 4 Lagerböcke 5 Achsstummel 6 Bohrung 7 Schlitze 8 Sollbruchstelle 9 Lasche 10 - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentanspruch Elektrisches Installationsgerät, vorzugsweise Wippenschalter mit Tragring und dem Oberteil von einem Geräteeinsatz, in dem für die Wippenaufnahme eine Aussparung vorgesehen ist, welche an ihren Schmalseiten nach oben gerichtete Lagerböcke angeordnet hat, an deren Enden nach innen gerichtete Achsstummel angeformt sind, welche beim Einsetzen der Wippe in entsprechende Bohrungen derselben federnd einrasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (3) oberhalb ihrer sich gegenüberliegenden Bohrungen (7) für die Aufnahme der Achsstummel (6) an den Lagerböcken (5) des Oberteils (2) eines Geräteeinsatzes nach außen seitlich versetzt Schlitze (8) angeordnet hat, auf die über eine Sollbruchstelle (9) Laschen (10) angeordnet sind, welche nach dem federncn Auslenken der Lagerböcke mit darauffolgender Verrastung der Achsstummel in die Bohrungen der Wippe, durch Hineintreiben in die Schlitze unter Überwindung der Sollbruchstelle sich außenseitig vor die Lagerböcke legen und so die Wippe nach der Montage sichern.
DE19833341854 1983-11-19 1983-11-19 Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes Granted DE3341854A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341854 DE3341854A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341854 DE3341854A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341854A1 true DE3341854A1 (de) 1985-05-30
DE3341854C2 DE3341854C2 (de) 1990-05-23

Family

ID=6214731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341854 Granted DE3341854A1 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341854A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB167019A (en) * 1920-05-15 1921-08-04 Reginald Howard Baker Improvements in or relating to electric switches
GB311572A (en) * 1928-06-06 1929-05-16 George Marr Improvement connected with electric switches
DE1105026B (de) * 1960-01-13 1961-04-20 Berker Geb Kipp- oder Wippenschalter
DE1861568U (de) * 1962-09-04 1962-11-08 Wella Ag Kippschalter.
DE1957369A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Nat Waterpure Corp Mit einem Wasserenthaerter,ausgeruestete automatische Waschmaschine
DE1615809B2 (de) * 1967-03-06 1974-09-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches Installationsgerät Ausscheidung aus: 1261921

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB167019A (en) * 1920-05-15 1921-08-04 Reginald Howard Baker Improvements in or relating to electric switches
GB311572A (en) * 1928-06-06 1929-05-16 George Marr Improvement connected with electric switches
DE1105026B (de) * 1960-01-13 1961-04-20 Berker Geb Kipp- oder Wippenschalter
DE1861568U (de) * 1962-09-04 1962-11-08 Wella Ag Kippschalter.
DE1615809B2 (de) * 1967-03-06 1974-09-19 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches Installationsgerät Ausscheidung aus: 1261921
DE1957369A1 (de) * 1969-11-14 1971-05-19 Nat Waterpure Corp Mit einem Wasserenthaerter,ausgeruestete automatische Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341854C2 (de) 1990-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790342B2 (de)
EP0156019A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen, für Druckerblöcke in Druckeinrichtungen
EP0524430A1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines LC-Displays auf einer Leiterplatte
DE2458991A1 (de) Buerstenanordnung fuer einen miniaturmotor
EP0594807B1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten elektrischer verbraucher, insbesondere für anzeigeinstrumente im armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE4329757A1 (de) Steckdose für elektrischen Strom
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE2630145A1 (de) Halterung fuer steckerelemente
DE3341854A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, vorzugsweise wippenschalter mit mitteln zur sicherung der wippe im oberteil eines geraeteeinsatzes
EP0838682B1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung eines Spulenträgers in einem topfförmig ausgebildeten Gehäuseteil
DE3539404C2 (de)
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE3149329C2 (de) Montagefuß für Schaltanlagen-Reihenklemmen, Schaltanlagen-Reihengehäuse und dgl.
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE1603276C3 (de) Drehbühnenanlage für Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE3144535C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE2304639B2 (de) Fassungsanordnung für elektrische Steckerkupplungen
DE2554177A1 (de) Schaltelement
EP0303159B1 (de) Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz
DE1625369A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen mehrerer Platten im Abstand uebereinander
DE1765922C3 (de) Einrichtung für elektrische Geräte oder deren Teile zur niet- und schraubenlosen Befestigung einer blattfederartigen Kontaktfeder an einem Isolierstoffteil
DE2358844C3 (de) Kontaktbrücke für einen beidseitig schaltenden Rotor eines Drehschalters mit einer zwei Kontaktteile zusammenhaltenden Schraubenfeder
DE102014203337A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät, Gehäuseeinrichtung
DE7609316U1 (de) Borstenhalter für elektrische Kleinmotore

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee