DE186127C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186127C
DE186127C DENDAT186127D DE186127DA DE186127C DE 186127 C DE186127 C DE 186127C DE NDAT186127 D DENDAT186127 D DE NDAT186127D DE 186127D A DE186127D A DE 186127DA DE 186127 C DE186127 C DE 186127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
guide rod
pressure screw
tensioning
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186127D
Other languages
English (en)
Publication of DE186127C publication Critical patent/DE186127C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape
    • E06B9/304Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape with tilting bar and separate raising shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 186127 KLASSE 37d. GRUPPE
BRUNO WERNER und FERDINAND WALTHER in GRIMMA i. S.
Spannvorrichtung für die Führungsstäbe von Brettchenvorhängen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1906 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Spannen der Führungsstäbe von Brettchenvorhängen. Diese Führungsstäbe werden bekanntlich zu beiden Seiten des Vorhanges oben am Winkelrahmen angebracht, hängen herunter und dienen dazu, durch ihre Führung das Hochziehen und Niederlassen des Vorhanges zu erleichtern, sowie ein Klappern des niedergelassenen Vorhanges bei Windstößen zu verhindern.
Bisher erfolgte das Einspannen dieser Führungsstäbe durch Flügelmutterschrauben, die sich jedoch bald loslösten und daher ausleierten, so daß sie sich für ein dauerndes Anspannen der Stäbe nicht eigneten und das Krummwerden dieser Führungsstäbe nicht verhinderten.
An Stelle der Flügelmutterschrauben wird nach der vorliegenden Erfindung eine Hebel-
zo spannvorrichtung benutzt, die im wesentlichen aus einem in senkrechter Ebene drehbaren Hebel besteht, so daß, wenn das eine Ende des Hebels mit einer Druckschraube gehoben wird, das andere mit dem Führungsstab verbundene Ende diesen nach unten zieht und daher spannt. Wesentlich bei dieser neuen am Fensterrahmen befestigten Spannvorrichtung ist, daß sie unabhängig von der Entfernung des Führungsstabes vom Rahmen mit der gleichen Hebellänge benutzt werden kann.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 diese in Vorderansicht, vom Innern des Zimmers gesehen, und Fig. 2 in der Seitenansicht, teilweise geschnitten.
In dem Ausführungsbeispiel ist ein Brettchenvorhang angenommen, bei dem die einzelnen Brettchen ρ sowie das untere Fallbrett h an beiden Seiten je mit einem Führungsstück q bekannter Art versehen sind, die den Führungsstab r ösenartig oder in ähnlicher Weise umschließen.
Die Spannvorrichtung für diese Führungsstäbe r besteht aus einem am Fensterrahmen angeschraubten Winkel s, der an seinem freien, aufwärts gebogenen Ende eine öse u trägt, durch die der eigentliche Spannhebel ν lose hindurchgeführt ist. Das hintere Ende des Spannhebels ist mit einem Muttergewinde g0 für die Druckschraube t versehen. Ist der Spannhebel ν mit seinem vorderen Ende in die am unteren Ende des Führungsstabes r befindliche öse eingelegt, so wird durch Anziehen der Druckschraube das hintere Ende des Hebels hochgezogen und das vordere Ende durch Vermittlung der öse u gesenkt sowie der Führungsstab r gespannt. In dem wagerechten Schenkel des Winkelstückes s befindet sich eine Spur 0, die das Ausgleiten der Druckschraube verhindert.
Um diese Spannvorrichtung für verschiedene
Entfernungen des Führungsstabes vom Fensterrahmen verwenden zu können, ist die einfache Einrichtung getroffen, daß nicht eine Spur, sondern deren mehrere aneinander gereiht sind. Die Druckschraube wird in diejenige Spur eingesetzt, die für den gegebenen Abstand gerade paßt. Bei dem Einsetzen der Druckschraube in die eine oder die andere Spur läßt sich die seitliche Ver-Schiebung der Schraube mit dem Hebel ν ohne weiteres vornehmen, da, wie erwähnt, dieser Spannhebel durch die Öse u des Winkeleisens lose hindurchgeführt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spannvorrichtung für die Führungsstäbe von Brettchenvorhängen, gekennzeichnet durch einen an dem unteren abgebogenen Ende des Führungsstabes (r) angreifenden, in einer öse (ii) eines am Fensterrahmen befestigten Winkeleisens (s) drehbar gelagerten Hebel (v), dessen freier Arm durch eine in Spuren (o) des Winkeleisens gesicherte Druckschraube (t) angehoben wird, wodurch der andere Hebelarm den Führungsstab (r) anspannt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT186127D Active DE186127C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186127C true DE186127C (de)

Family

ID=449909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186127D Active DE186127C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186127C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE186127C (de)
DE93562C (de)
DE264173C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE452230C (de) Brettchenvorhang
DE611308C (de) Vorrichtung zum Tragen von Platten oder Tafeln fuer Schaustellungs- und Lagerzwecke
DE28433C (de) Vorrichtung zum Oeffnen, Einstellen und Schliefsen von Dachfenstern
DE25200C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Fenstervorhängen. (Zusatz tu P. R. 23867.)
DE223513C (de)
DE15648C (de) Klappjalousie mit eiserner Aufzugvorrichtung und Stellvorrichtung tür die Jalousieklappen
DE25244C (de) Stellbare Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fenster
DE486322C (de) Schaufenstergestell
AT22680B (de) Vorrichtung zum Stützen von Brettchenvorhängen.
DE68663C (de) Selbsttätiger Rollladenverschlufs
DE205984C (de)
DE256632C (de)
DE19693C (de) Aufzugs- und Stellvorrichtung an Brettchen-Vorhängen
DE611311C (de) Fensterbewegungsvorrichtung, insbesondere fuer Fashrzeuge
DE34769C (de) Neuerung an Pfahlzäunen
DE164627C (de)
DE837302C (de) Vorhangschiene
DE123286C (de)
DE566912C (de) Drahtwebstuhl
DE24986C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 21885 patentirten Sicherheitsfenster
DE104249C (de)