DE186078C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE186078C DE186078C DENDAT186078D DE186078DA DE186078C DE 186078 C DE186078 C DE 186078C DE NDAT186078 D DENDAT186078 D DE NDAT186078D DE 186078D A DE186078D A DE 186078DA DE 186078 C DE186078 C DE 186078C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- piston
- air
- valve
- boot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 241000252233 Cyprinus carpio Species 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B37/00—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
- F04B37/10—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
- F04B37/14—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use to obtain high vacuum
- F04B37/16—Means for nullifying unswept space
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Su | x&vittwvi bet) |
ψίηΎο | |
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ml86078 KLASSE 276. GRUPPE
Firma MAX KOHL in CHEMNITZ.
Luftpumpe mit Flüssigkeitsabsperrung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1906 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Kolbenluftpumpe, bei welcher die
Ventile durch Flüssigkeit abgedichtet sind und die Luft aus dem schädlichen Räume mittels
Flüssigkeit verdrängt wird. Um den letzteren Zweck zu erreichen, ist es nötig, daß über
den Kolben während des Auf- und Abwärtsganges eine gewisse Menge Flüssigkeit (öl
o. dgl.) tritt, damit der schädliche Raum vollständig mit Flüssigkeit erfüllt ist, wenn sich
das Luftauslaßventil schließt. Bei der vorliegenden Luftpumpe erfolgt der Eintritt des
Öles über den Kolben in bekannter Weise aus einer in der Kolbenstange angeordneten
ölkammer durch ein Ventil. Neu ist die Anordnung", daß das Ventil vom Luftauslaßventil
unabhängig ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Zurückfließen des Öles
nicht unmittelbar aus der ölkammer erfolgt, in welche die ausgestoßene Luft geblasen
wird, sondern aus einer zweiten Ölkammer, in welcher das durch das Luftauslaßventil
ausgestoßene, mit Luft vermengte öl Zeit hat, sich zu klären.
Die neue Luftpumpe besteht im wesentlichen aus dem aufrechstehenden Pumpenstiefel
α (Fig. 1), in welchem sich der Kolben b (siehe auch den Schnitt desselben in
Fig. 2) auf- und abwärts bewegt. Die KoI-
benstange ist hohl, der mit öl gefüllte Hohlraum derselben bildet eine ölkammer c. Die
Kolbenstange ist durch die Ölkammer d geführt, welche mit dem oberen Stiefelteile
durch ein oder mehrere Ventile e in Verbindung steht. Die Ölkammer ist bei einer
einstiefeligen Pumpe offen und mit der Außenluft verbunden, bei einer zweistiefeligen kann
sie luftdicht abgeschlossen und mit dem anderen Stiefel verbunden werden. In dem
unteren Teile des Hohlraumes c in der KoI-benstange befindet sich ein Ventil f, welches
mittels der durch die ölkammer c geführten Ventilstange g und der oben im Kolben angebrachten
Feder h gewöhnlich geschlossen gehalten wird. Beim Auftreffen des Stiftes i
auf den einstellbaren Anschlag j während der Abwärtsbewegung des Kolbens wird die
Ventilstange aufgehalten und dadurch wird das Ventil f geöffnet. Durch öffnungen m
am oberen Ende der ölkammer c fließt, wenn der Kolben tief steht, das in der Ölkammer d
angesammelte Öl teilweise in die hohle Kolbenstange und füllt dieselbe wieder. Die
seitlich an dem Stiefel angebrachte Saugröhre k verbindet die Pumpe mit dem auszupumpenden
Behälter. Um den Gang des Pumpenkolbens, namentlich zu Anfang des Pumpens bei seiner Aufwärtsbewegung zu
erleichtern, ist das Rohr / im Stiefelboden angebracht, welches mit dem Saugkanal k
verbunden ist. Es hat den Zweck, zu vermeiden, daß bei jedem Aufwärtsgange des Kolbens unter demselben unnötigerweise ein
luftleerer Raum entsteht.
Die Luftpumpe arbeitet in folgender Weise: Es sei angenommen, der Kolben b stehe in
seiner tiefsten Stellung. Das in dem Kolben und über demselben stehende öl wird bei der
nun beginnenden Auffwärtsbewegung mitgenommen, und sobald der Kolben an der öffnung des Saugkanals k vorübergegangen
ist, beginnt er, die Luft im oberen Teile des
Claims (2)
1. Luftpumpe mit Flüssigkeitsabsperrung, bei welcher die Auffüllung der
Flüssigkeit über dem Kolben -durch die hohle Kolbenstange erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Auffüllung der Flüssigkeit ein besonderes Ventil (J) in der hohlen Kolbenstange (c) angebracht
ist, welches beim Abwärtsgange des KoI-bens zwangläufig geöffnet wird, während
für den Austritt der Luft die in bekannter Weise im Zylinderdeckel angeordneten Auslaßventile (e) dienen, damit aus dem
unteren Teile des Hohlraumes nur luftfreie Flüssigkeit über den Kolben fließen kann.
2. Regelungsvorrichtung bei einer Luftpumpe nach Anspruch 1 zur Begrenzung
der Öffnungsdauer des Flüssigkeitseinlaßventiles, dadurch gekennzeichnet, daß ein
mittels Schraubengewinde verstellbarer Anschlagring (j) vorgesehen ist, gegen den
ein Ansatz der Ventilstange vor Beendigung der Abwärtsbewegung auftrifft, so daß die Ventilstange an der Weiterbewegung
des Kolbens eine gewisse regelbare Zeitlang nicht teilnimmt.
Hierzu 1 Blau Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE186078C true DE186078C (de) |
Family
ID=449863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT186078D Active DE186078C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE186078C (de) |
-
0
- DE DENDAT186078D patent/DE186078C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4241030C1 (de) | Dosierpumpe mit Entlüftungsventil | |
DE1703187B2 (de) | Ventileinrichtung zur Wiederherstellung der Saugfähigkeit einer Pumpenanlage | |
DE186078C (de) | ||
DE831784C (de) | Geraet zum Vernichten von Unkraut | |
DE736778C (de) | Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb | |
DE843502C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Foerdermenge einer Membranpumpe | |
DE210515C (de) | ||
DE658225C (de) | Druckluft- oder Druckgasfluessigkeitsheber | |
DE571940C (de) | Fluessigkeitspumpe | |
DE822651C (de) | Druckluft-Fluessigkeitscheber | |
DE479813C (de) | Pumpe fuer tiefliegende Brunnen mit einem hin und her beweglichen Kolben bei feststehendem Zylinder oder einem hin und her beweglichen Zylinder bei feststehendem Kolben | |
DE822637C (de) | Vorrichtung zur Rueckfuehrung von Leckoel an Brennstoffpumpen von Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE731638C (de) | Membranpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe | |
DE128846C (de) | ||
DE423050C (de) | Hebepumpe fuer Operationsstuehle | |
CH357978A (de) | Pumpanlage mit mindestens einer Pumpe | |
DE1703269A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Membran-Dosierpumpe | |
DE493492C (de) | Vorrichtung zur UEberwachung der Fuellung einer Steuerkammer bei Steuerventilen und Loeseventilen an Einkammerdruckluftbremsen | |
DE386761C (de) | Ruettelformmaschine | |
AT163109B (de) | Hochleistungskolbenpumpe | |
DE222846C (de) | ||
DE492723C (de) | Fassfuellvorrichtung | |
DE735181C (de) | Regner mit selbsttaetiger, absatzweiser Wasserabgabe | |
DE263476C (de) | ||
DE31300C (de) | Steuerungsapparat für intermittirende hörbare oder sichtbare Signale |